Erfahrung Mischbereifung Conti Sp-Contact 2 und 3 mit Sportpaketsatz 245 und 265?
Hallo Gemeinde,
in der SuFu nicht fündig geworden! Fahre auf meinem S211 E350 mit Sportpaket den Conti Sport Contact 2 (265/35 R18 97Y und 245/40 R18 93Y). HA ist fällig, vorn noch reichlich Profil.
Der Sport Contact 2 ist ja mittlerweile Auslauf, gängig der Nachfolger Sp-Co. 3 mit meiner Meinung nur geringer Laufflächenänderung, was auch m.E. dem Vgl. der Reifenbilder auf der Conti Homepage gerecht wird. Gesetzlich keine Einwände, habe ich die Frage an Conti gerichtet, ob es deren Meinung nach zu möglichen Komplikationen kommen kann, den 2 (vorn) und 3 (hinten) im Mixbetrieb zu fahren?! Eine Antwort dieser Gestalt hatte ich jedoch so ähnlich erwartet:
"Zur Erzielung optimaler Fahreigenschaften empfehlen wir Ihnen auf allen
Achspositionen Reifen mit gleicher Profilausführung zu montieren,
da bei Verwendung unterschiedlicher Profile die Fahr- und
Bremseigenschaften nachteilig beeinträchtigt werden können."
Aus diesem Grund meine Frage: Ist jemand von Euch diesen Schritt gegangen und kann von Erfahrungen berichten?
Wir eigens haben eine leidvolle Erfahrung auf einem BMW E46 - allerdings mit 2 versch. Herstellern (vorn Michelin, hinten Good Year) - machen müssen, dass das Fahrzeug gerade in extremen Kurvenfahrten Probleme hatte, elektronisch den evtl. unterschiedl. Kurvenradius auszugleichen, sodaß es zu starckem Ruckeln führte.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe vorne Michelin PS 2 und hinten die PS 3. Keine Beeinträchtigungen zu merken. Reifenhändler hatte auch keine Einwände.
Aber ich an deiner Stelle würde sowieso komplett auf nen vernünftigen Reifenhersteller wechseln 😉
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
also meine erfahrung war net so toll mit mischbereifung. 18" 245 / 265
sieht zwar hammer aus, aber die hinteren reifen waren immer nach 1 jahr an der innenseite abgefahren (durch höhere geschwindigkeiten)
Schon mal an eine falsche Achsgeometrie gedacht?
Bei mir ist da nichts zu bemängeln, ich fahre aber auch nicht ständig 300km/h. 😁
Zitat:
Original geschrieben von toelke
Fahre im Moment genau die Kombination, Sportpaket mit Mischbereifung, von SC2 hinten SC3. Das ganze stellt überhaupt kein Problem dar und das Fahrzeug fährt sich super in jeder Situation. Die SC3 sind ja auch "nur" eine Weiterentwicklung und in ihren Eigenschaften dem SC2 sehr ähnlich (Gummimischung, Profilbild etc.). Ich würde allerdings aber auch nicht unterschiedliche Marken oder unterschiedliche Profiltypen (z.B. SC und Premium Contact) mischen.
Das ganze ist mir so von Vergölst (=Handelskette von Conti) empfohlen und verkauft worden.
Toelke
Vielen Dank Toelke!
Es gibt auch noch MT´ler die sich auf die eigentlich gestellte Frage beziehen 😉
Nach Befragung meines Reifenhändlers sieht er in genau dieser Kombination kein Risikopotential, da das Profilbild, wie Du auch schreibst, eine Weiterentwicklung und kein neuer Aufsatz des SC darstellt. Ihn hat mehr das Alter der Reifen der VA in Bezug mit neuen Pneus interessiert!
Schau mal in die Rad/Reifenkombination von MB, da ist ganz klar vorgeschrieben
welche Mischbereifung vorgeschrieben ist🙂