Erfahrung Leasing als GmbH ?

Hallöchen, ich bin die Neue hier und hab auch gleich mal eine Frage....als erstes: ich habe seit ca. 14 Jahren 2 kleine Geschäfte und seit 9 Jahren eine GmbH mit guten Bilanzen, alles tippi toppi...seitdem lease ich meine Autos immer über die BMW Bank , bisher ohne Probleme denn : Bilanzen sind ja prima, seit Jahren immer meine Raten brav gezahlt, nie was gewesen. Nun hatte ich mir Anfang letzter Woche ein neues Auto bestellen wollen und: werde abgelehnt wenn ich nicht mind. 9.000 Euro !!! anzahle!!! Was ich alle die Jahre nicht brauchte und die Erklärung war: da ich die Gesellschafterin der GmbH bin und auch gleichzeitig mich eingestellt habe als Geschäftsführerin---ähhh...hallo??? Wie soll ich das sonst machen, grübel....Ich bin total sauer ehrlich gesagt, mein Mann hat noch mit einem Herren von der BMW Bank tel. aber: nichts zu machen. Nach all den Jahren frage ich mich, was läuft verkehrt?? Jeder Anestellte der weniger als die Hälfte wie ich verdient bekommt eine Finanzierung ohne Anzahlung und ich werde nach all den Jahren abgelehnt bzw soll eine fette Anzahlung machen...sorry...würde gerne mal eure Erfahrungen hören oder viell.kann mich ja wer aufklären, warum es plötzlich so eine "Klatsche" von der netten BMW Bank gab für mich...danke fürs zulesen...

Beste Antwort im Thema

Sie wäre nicht die Erste die glaubt ihre Bilanzen sähen gut aus, bis man sie mal aufklärt ...

Also Ohne Zahlen zu sehen kann man nur spekulieren.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 26. Februar 2018 um 08:27:27 Uhr:


Ist das Ausfallrisiko bei einer GmbH denn so extrem hoch? Als frisch gegründeter Selbständiger ohne Historie, allerdings mit genügend Geld auf dem Konto, habe ich ohne Weiteres einen gewerblichen Leasingvertrag erhalten.
Mir ist schon klar, wofür das "mbH" steht, aber ist das für einen Kreditgeber dann so extrem hoch, insbesondere wenn das Auto als Sicherheit bestehen bleibt?

... das Risiko ist wohl anfangs am höchsten. Wenn der Wagen nach einem halben Jahr oder Jahr zurückkommt, dann ist der Wertverlust ungleich größer als die bezahlten Raten. Deshalb wollen die ja eine Anzahlung um genau dieses Risiko abzudecken.

Ob das Risiko bei einer GmbH groß ist, hängt vom Einzelfall ab. Es gibt GmbHs mit 7 bis 8-stelligem Eigenkapital, 7-stelligen Bankguthaben und kaum Verbindlichkeiten. Da gibt es auch kein Problem mit dem Leasingvertrag.

Wenn jedoch bei einer kleinen GmbH, der jährlich verbleibende Gewinn deutlich kleiner ist als das Gehalt das sich der Gesellschafter/Geschäftsführer bezahlt und auch keine nennenswerten Reserven vorhanden sind, dann sieht das wieder anders aus. Denn wenn´s dann mal ein Jahr schlechter läuft und der Gesellschafter/Geschäftsführer sich weiter sein großzügiges Gehalt bezahlt, kann es schnell in die Verlustzone rutschen, die eben dann nicht durch Rücklagen ausgeglichen werden kann.

Darum, wie Nr.5 schon schreibt, ohne konkrete Zahlen ist das alles Kaffeesatzleserei.

Diese konkreten Zahlen würde ich aber anstelle der TE natürlich auch nicht im Net ausbreiten, sondern lieber mal mit meinem Steuerberater durchsprechen.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen