ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Erfahrung Halogenscheinwerfer?

Erfahrung Halogenscheinwerfer?

Opel Astra K
Themenstarteram 4. April 2016 um 13:32

Hallo Zusammen,

ein neues Auto steht an; der Astra K ST solls werden.

In der Austattung Dynamic zahle ich für das Matrix LED-Lichtsystem 1750€ Aufpreis (die Frontkamera wird gern vergessen). Das finde ich sehr happig für einen Scheinwerfer an dem ich selbst nix wechseln kann...

Die Halogenscheinwerfer wurden bisher nicht mit Lob übersäht. Kann das jemand bestätigen?

Hat jemand mal das Leuchtmittel getauscht und möglicherweise eine Verbesserung dadurch erziehlt?

Ein paar Bilder wären super ;-)

Schade das es keine mittlere Ausstattung zwischen Halogen und Matrix LED gibt.

MfG

Beste Antwort im Thema

In der Tat ist das Halogenlicht beim K keine Offenbarung. Wir hatten den K mit Halogenlicht mal für ein ganzes WE als Vorführer und sind auch nachts auf dunklen Landstraßen unterwegs gewesen. Wir hatten immer den Eindruck, die Scheinwerfer seien zu niedrig eingestellt (der :) überprüfte das nach unserem WE und meinte, die seien korrekt eingestellt). Der Lichtkegel hat keine große Reichweite, die Seitenräume der Straße werden kaum erleuchtet und das Licht, welches auf den Asphalt trifft ist "irgendwie ungleichmäßig". Bei Tempo 80 auf der dunklen Landstraße nur mit Abblendlicht wurde mir deshalb schon mulmig... Das es bei Opel auch anders mit Halogenlicht geht, das zeigt der direkte Vergleich mit dem Adam meiner Frau. Wir sind die gleich Strecke anschließend noch mal mit dem Adam gefahren und siehe da, es wurde Licht. Der Adam (den gibt es ja ausschließlich nur mit Halogen) leuchtete die Straße schön hell und gleichmäßig bis in die Seitenräume aus und der Lichtkegel strahlte so weit in die Ferne, dass man die Leitpfähle in der Ferne auch ohne Fernlicht noch gut erkennen konnte. Mit dem Adam trauen wir uns Tempo 100 im Dunkeln nur mit Abblendlicht durchaus zu.

Ich habe den Eindruck, dass Opel absichtlich nicht viel Aufwand bei der Entwicklung der Halogenfunzeln für den K betrieben hat, damit die Kundschaft die Aufpreis pflichtigen Matrixleuchten bestellt. VW macht es beim Golf VII nicht anders, die serienmäßigen Halogen leuchten eher bescheiden (ganz im Gegensatz zu den Halogen im "alten" Golf V), der Kunde soll auch hier die Aufpreis pflichtigen Xenons bzw. jetzt LED`s bestellen.

PS: Dies ist keine wissenschaftliche "Doktorarbeit", sondern meine Ausführungen beruhen auf das Empfinden der Augen meiner Frau und mir ! ;)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 12. Januar 2017 um 8:17

Zitat:

@Innovation27 schrieb am 12. Januar 2017 um 09:01:50 Uhr:

Zitat:

@Jul6540 schrieb am 8. Januar 2017 um 11:39:31 Uhr:

Hatte davor den J mit AFL+ ist natürlich ein Unterschied aber nicht dramatisch.

Selbiges AFL+ und "J" bei mir, nur dass ich den Unterschied schon für etwas heftig halte. An solche Sachen wie automatisches Abblenden, Abbiegelicht und Kurvenlicht kann man sich schon gewöhnen. Von der Helligkeit und Farbtemperatur mal ganz zu schweigen. Das jetzige stur geradeaus schauende, gelbliche Halogen Licht kommt mir technisch schon reichlich armselig vor. Bei trockener Fahrbahn sieht man aber tatsächlich, dass man Licht am Auto hat. An meine erste Fahrt bei Regen und Nacht denke ich aber trotzdem mit Grausen zurück. Und selbst beim Einfahren in die Tiefgarage kommt es einen vor, als ob man da nur 1 Candella in den Scheinwerfern stehen hat.

Wäre für mich keine Frage gewesen, das LED Licht zu bestellen auch wenn 8 LED pro Scheinwerfer wohl nicht ganz der Stand der Technik sind. Leider hat die mir avisierte Lieferzeit von einem halben Jahr (...nach oben offen) für den ersten Frusteffekt mit diesem Fahrzeug gesorgt.

Ich gebe dir da durchaus recht - ja AFL+ hat schon echt gutes Licht gemacht und zwar so gut, dass ich bei anderen Fahrzeugen (v.a. Astra J oder H mit H7) das abblenden vergessen habe. Vom automatischen abblenden war ich übrigens nicht so begeistert und habe es kaum genutzt (kam mir relativ träge vor)

 

Allerdings komme ich durchaus mit dem Halogen Licht auch zurecht und konnte mich gut daran gewöhnen.

Beim Wechsel von J auf K hatte ich eine Woche einen Astra J ST mit Halogen. Im direkten Vergleich war der J vom H7 her wirklich schlecht. Ausleuchtung war echt nicht gut.

 

Ich habe ihn direkt so vom Händler mitgenommen, ansonsten hätte ich vermutlich das LED mit rein genommen.

Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 11. Januar 2017 um 22:03:18 Uhr:

Ein Scheinwerfer komplett kostet ca. 1600 Euro.

Wenn diese Angabe stimmt, dann wäre das ein Grund mehr für mich, das Halogenlicht zu nehmen. Ich fahre meine Autos immer mindestens 8 Jahre und da kann man davon aus gehen, dass auch mal eine Leuchte kaputt geht.

Und seien wir alle mal ehrlich... wie oft sieht man auch nagelneue Autos die nach 3 Jahren nur noch mit einem Hauptscheinwerfer rumfahren. Egal welcher Marke... Es wird immer gesagt die sollen ein Autoleben lang halten. Kommt es da nicht nur auf die reine Betriebsdauer an? Rechnen die mit 10.000 km pro Jahr also 70.000 km über 7 Jahre? Dann hab ich die auch nach 2 Jahren schon voll und muss mir Sorgen machen... Bei diesem Preis und dann evtl. mal 2... interessant wäre wieviel "ein Autoleben lang" sein soll.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 12. Januar 2017 um 08:20:11 Uhr:

@Rs125-Killer OK, aber muss denn alles getauscht werden oder geht's einzeln( die LEDs)

Hi,

ich denke das der LED Scheinwerfer ebenfalls Modular aufgebaut ist und somit auch einzelne LEDs bzw. das Steuergerät getauscht werden kann. Zumindest ist das wohl so beim neuen Insignia II (ab 2017), siehe auch ein Video bei einer bekannten Video Platform mit dem Suchwort "2017 Opel Insignia Validation Drive, erste Testfahrt, Expertenstimmen". ;)

Was die Einzelteile jedoch kosten, weiß ich nicht.

Grüße!

LancerEVO

@AwesomeInfernus

 

Als VW mit LED Rückleuchten anfing sah man sehr häufig als die Autos zwei drei Jahre alt waren Defekte Lichter. Klar Technik war damals noch in Kinderschuhen aber Hauptscheinwerfer stecken auch noch in Kinderschuhen denn solange ist es noch keine Massenware.

Und unter ideal Bedingung hält es auch. Nur die Erschütterungen sind doch individuell.

 

In der Tat ist das Halogenlicht beim K keine Offenbarung. Wir hatten den K mit Halogenlicht mal für ein ganzes WE als Vorführer und sind auch nachts auf dunklen Landstraßen unterwegs gewesen. Wir hatten immer den Eindruck, die Scheinwerfer seien zu niedrig eingestellt (der :) überprüfte das nach unserem WE und meinte, die seien korrekt eingestellt). Der Lichtkegel hat keine große Reichweite, die Seitenräume der Straße werden kaum erleuchtet und das Licht, welches auf den Asphalt trifft ist "irgendwie ungleichmäßig". Bei Tempo 80 auf der dunklen Landstraße nur mit Abblendlicht wurde mir deshalb schon mulmig... Das es bei Opel auch anders mit Halogenlicht geht, das zeigt der direkte Vergleich mit dem Adam meiner Frau. Wir sind die gleich Strecke anschließend noch mal mit dem Adam gefahren und siehe da, es wurde Licht. Der Adam (den gibt es ja ausschließlich nur mit Halogen) leuchtete die Straße schön hell und gleichmäßig bis in die Seitenräume aus und der Lichtkegel strahlte so weit in die Ferne, dass man die Leitpfähle in der Ferne auch ohne Fernlicht noch gut erkennen konnte. Mit dem Adam trauen wir uns Tempo 100 im Dunkeln nur mit Abblendlicht durchaus zu.

Ich habe den Eindruck, dass Opel absichtlich nicht viel Aufwand bei der Entwicklung der Halogenfunzeln für den K betrieben hat, damit die Kundschaft die Aufpreis pflichtigen Matrixleuchten bestellt. VW macht es beim Golf VII nicht anders, die serienmäßigen Halogen leuchten eher bescheiden (ganz im Gegensatz zu den Halogen im "alten" Golf V), der Kunde soll auch hier die Aufpreis pflichtigen Xenons bzw. jetzt LED`s bestellen.

PS: Dies ist keine wissenschaftliche "Doktorarbeit", sondern meine Ausführungen beruhen auf das Empfinden der Augen meiner Frau und mir ! ;)

Ergänzung zu meinem "Aufsatz":

Trotzdem würde ICH auch beim K das Halogen nehmen und lieber alle 2 Jahre neue Osram Nightbreaker/Philips X-treme/Bosch+90 o. ä. Glühbirnen einbauen. Dieses Matrixlicht ist mir einfach zu aufwändig und keiner kann bisher sagen, wie lange diese Technik ohne Probleme funktioniert...

Das LED Licht wird doch mit der Zeit dunkler, dann müsste man doch auch irgendwann über einen Austausch nachdenken oder ist das nicht der Fall? Wieviele Jahre / Betriebsstunden / Km sollen die LED Hauptscheinwerfer denn halten? Wie lange ist ein Autoleben? Weiss das jemand?

Ein Auto leben kommt immer drauf an.

Kleinwagen glaub ich 150.000 km mittelklasse 200.000 und die dicken 300.000 ich weiß es nicht mehr. Da gab es mal so nen internen Bericht irgendwo. Das war aber von nem anderen Hersteller...

Also ein BMW ist nach genau 150.000 km 0,00 € Wert habe ich gelesen. Zumindest wenns nach der BMW Bank geht.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 13. Januar 2017 um 13:19:03 Uhr:

Ergänzung zu meinem "Aufsatz":

Trotzdem würde ICH auch beim K das Halogen nehmen und lieber alle 2 Jahre neue Osram Nightbreaker/Philips X-treme/Bosch+90 o. ä. Glühbirnen einbauen. Dieses Matrixlicht ist mir einfach zu aufwändig und keiner kann bisher sagen, wie lange diese Technik ohne Probleme funktioniert...

Bist Du die LEDs im K jemals gefahren? Die kann man unmöglich auch nur ansatzweise mit Halogenscheinwerfern vergleichen, die verschiedenen Modi, der "Effekt" wenn das Fernlicht links und rechts an Deinem Vordermann vorbei scheint und die Straße perfekt ausleuchtet ohne das er geblendet wird, das stufenweise An- und Abschalten einzelner Segmente wenn dir wer entgegenkommt, das absolut weiße Licht... Das gesamte Lichtsystem "arbeitet" während der Fahrt im dunkeln und sorgt (fast) immer für perfekte Ausleuchtung. Allein das Zusehen ist schon absolut cool :).

Die Matrix-LEDs sind lichttechnisch eine Offenbarung und einzigartig in der Fahrzeugklasse, das absolute must-have Extra im Astra überhaupt meiner Meinung nach. Ich hätte den Astra ohne vielleicht gar nicht bestellt, das war für mich einer der Hauptgründe für das Auto (das Gesamtpaket stimmte natürlich zufällig auch ;)).

Und wenn da mal was kaputtgeht? So what, das sehe ich dann... Ist ja nicht das einzige was ausfallen kann, wenn´s danach geht würde ich Fahrrad fahren...

Da hast du recht, bei BMW ist das so...

durchaus ein Argument... wenn nach der Garantie zeit was am LED Licht ist dann kannst Du schnell die tausender reinstecken...und es gibt viele Punke warum es nicht funktionieren kann da es ein sehr komplexes System ist

Wie lange das LED Zeug hält hängt davon ab wie arg gespart wurde und wie thermisch gesund es ist...es wird garantiert so sein daß dort auch was kaputt geht... auch Xenon Systeme halten nicht immer so lange wie das Auto, obwohl es so versprochen wird...

Defekte an Matrix LED geht sicher schnell in 4 stellige Beträge wenn Komponenten getauscht werden müssen...

Besitzer von Halogen Systemen sollten wissen daß Opel ab Werk Longlife Birnen verbaut... die halten eeeewig aber geben nicht besonders Licht... hier kann mit den bekannten Osram und Phillips Birnen eine erstaunliche Verbesserung erreicht werden.... und günstig im Netz eingekauft kann man deren kürzere Lebensdauer verkraften

Zitat:

@premutos666 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:27:32 Uhr:

Zitat:

... Allein das Zusehen ist schon absolut cool :).

 

Und wenn da mal was kaputtgeht? So what, das sehe ich dann...

Tut mir leid, aber mit so einer Einstellung gehe ich nicht durchs Leben. Aber die Betatester muss es halt auch geben.

Mein Astra hatte einen Neu-Barpreis von unter 21000, als Kombi mit Dynamik -Paket, Navi900, Sitzheizung, Klimaautomatik und und (wegen des Komfortpakets) der Frontkamera. Ich wurde wegen der Optik des Autos tatsächlich gefragt, ob er Vollaustattung hätte. Auf den ersten Blick sieht er halt nach 30000 + aus. NIEMALS hätte ich so viel für einen Astra Kombi ausgegeben. Für das Matrixlicht war da preislich kein Platz. Schliesslich habe ich ja auch noch 'nen neuen Corsa gekauft.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 16. Januar 2017 um 11:22:00 Uhr:

Zitat:

@premutos666 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:27:32 Uhr:

 

Tut mir leid, aber mit so einer Einstellung gehe ich nicht durchs Leben. Aber die Betatester muss es halt auch geben.

Mein Astra hatte einen Neu-Barpreis von unter 21000, als Kombi mit Dynamik -Paket, Navi900, Sitzheizung, Klimaautomatik und und (wegen des Komfortpakets) der Frontkamera. Ich wurde wegen der Optik des Autos tatsächlich gefragt, ob er Vollaustattung hätte. Auf den ersten Blick sieht er halt nach 30000 + aus. NIEMALS hätte ich so viel für einen Astra Kombi ausgegeben. Für das Matrixlicht war da preislich kein Platz. Schliesslich habe ich ja auch noch 'nen neuen Corsa gekauft.

Wie geschrieben, für mich das sinnvollste und innovativste Extra das es im Astra K gibt. Bei den Fahrzeugen die ich vorher hatte war´s Xenon, jetzt halt LED. Halogenscheinwerfer hatte ich das letzte Mal vor 10 Jahren oder so... Die Scheinwerfer haben den Astra im Grunde für mich ein ganzes Stück attraktiver gemacht, den Vorgänger hätte ich zum Beispiel nie gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen