Erfahrung Dension Gateway?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich fahre einen CLK aus Ende 2006 (Modelljahr 2007) und habe das Command System ohne CD-Wechsler ab Werk verbaut. Da dieses ja leider kein MP3 abspielt und normale Audio CDs auf Dauer ziemlich lästig sind bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Hierbei bin ich auf die Produkte von Dension, speziell das Dension Gateway 500 aufmerksam geworden.
Hat jemand damit speziell im CLK C209 Erfahrung bzw. vllt sogar in einer ähnlichen Situation wie ich und kann mir seine Erfarhungen mitteilen? Kosten, Einbauaufwand, Handhabung, Funktionalität, Zufriedenheit.....

Vielen Dank schonmal im Voraus!

60 Antworten

GW 500 - siehe Bilder
Nur die Bedienung ist nicht so doll.

Sigi

ich weiß noch überhaupt nicht wie man das teil da einbaut.

einfach an den anschlüssen vom wechsler ist wohl nicht...ne beschreibung muss ich erstmal suchen.

Anschluss Anleitung:
http://www.dension.com/de/produkt/gateway-500

also wenn ich den wechsler ausbaue und das gateway an den anschlüssen des wechslers anschliesse,dann sollte es ja funktionieren. es wird ja gesagt das es einen wechsler vorgaukelt.

Ähnliche Themen

und jetzt kommts....
Der funktioniert sogar in Kombination mit einem Wechsler! 😉
Es ist ein Umschalter zwischen Wechsler und Gateway im Lieferumfang.
Auf der Internetseite von Gateway das richtige Modul suchen GW.... und in der Bucht günstig eins kaufen egal ob Audi oder BMW im Text steht.
Bei mir passt ein Audi Modul und der Lieferumfang ist überall gleich.

würde ich ja gerne...aber mein wechsler hat sich vorgestern verabschiedet und ist hin...wird nichtmal mehr im comand angezeigt.

ich werde ihn erstmal ausbauen und gucken. aber deswegen möchte ich ja jetzt das gateway. und ein platz wäre da ja dann auch vorhanden im handschuhfach 😁

wegen dem h&k soundsystem gibts doch keine probleme wegen den aschlüssen oder?

Ich habe mir das 500S BT Gateway und das zugehörige DAB Modul letzte Woche eingebaut. Der Einbau war in meinen S211 und Comand NTG1 recht einfach, ich habe alles hinten am AGW verbaut, weil man da einfach drankommt und ich auch nur ab und zu einmal den USB Stick wechseln will. Die Verbindung zum Handy kann ich ja per Bluetooth machen.

Das ganze funktioniert grundsätzlich und mit der HK Anlage ist der Sound auch nicht zu beanstanden.

Allerdings ist die Menusteuerung über Comand nur sehr unbefriedigend und funktioniert bei mir auch überhaupt nicht so wie in der Anleitung beschrieben. Um die Audioquelle zu wechseln sind 5 oder 6 Tastendrücke notwendig, manche davon FFW oder RWD 3 Sekunden lang. Innerhalb des USBs das Verzeichnis zu wechseln ist ebenfalls kompliziert und funktioniert auch manchmal gar nicht.

Ich gehe momentan noch davon aus, dass in irgendeiner Weise ein Fehler vorliegt, und habe einmal ein Ticket bei Dension aufgemacht (Ja, die haben ein Ticketsystem). Wenn sich die Probleme aber nicht noch irgendwie lösen würde ich derzeit vom Kauf abraten.

Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen und kann etwas zur Ursachensuche beitragen?

Das hab ich mir auch bestellt, ich bin mal gespannt .

Was ist ein dab modul? Brauch man das unbedingt oder ist das nur ein zusatzfeature ?

DAB Digital Radio.

Ich höre meistens Radio im Auto und du bekommst Radio in CD Qualität. Außerdem ein paar Sender, die es über UKW nicht gibt.

Ah ok !

so mein gerät ist auch jetzt da...

also dafür das es für mercedes comand sein soll, ist es leider kein plug and play.
stecker für stromanschluß vom wechsler muss man ja auch kappen und kabel neu verbinden fürs gateway.

das ja nervig...

Die Lichtwellenleiter kannst Du alle ein- und ausklipsen. Du musst aber erst einmal an den entsprechende Stecker drankommen, z.B. an die Rückseite deines Comands. Das ist eigentlich der komplizierteste Teil der Sache.

Wo du den Strom herbekommst musst du mal an der Einbaustelle schauen. Aber Dauerplus und Masse müsste an der Stelle, an der die LWL gesteckt sind auch nicht weit sein.

Der lwl anschluss liegt ja im handschuh ...da war ja der wechsler dran.

Aber der stromanschluss vom wechsler passt nicht ans gateway...da muss ich stecker wechseln und neu verbinden

Anbei die Beschreibung wie die Steuerung des Gateways funktionieren sollte, falls jemand Interesse hat.

Das Problem ist, bei mir funktioniert es nicht annähernd so.

Die Ausgangsposition ist bei mir immer CD1 (nicht CD5 wie beschrieben), die CD2-CD5 bleiben immer ungenutzt (Anzeige: "Empty"😉. Die Navigation innerhalb der Musikquelle wie in Abschnitt 3 beschrieben existiert so nicht.

Das Wechseln der Musikquelle ist nur sehr umständlich möglich, wobei man sich durch die sämtliche Menubäume im CD6 Menu zunächst aus der alten Quelle raus und in die neue rein hangeln muss.

Mich würde einmal interessieren, ob das jemanden mit einem Comand, speziell mit dem NTG1, so funktioniert wie hier beschrieben?

Hast du die Einstellung mit dem Schalter 6mal hoch runter oder so gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen