Erfahrung / Bedarf Spülung Automatikgetriebe 722966 bei 120000 km in Polen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen.
Bin grad in Polen im Urlaub und in der Nähe gibt es eine Werkstatt die auf Automatikgetriebe spezialisiert ist.
Da mein E350CDI 4matic BJ2015 mit dem Automatikgetriebe 722966 (7G+?) jetzt 120000 km runter hat, dachte ich, dass es nicht schlecht wäre, wenn das Getriebe mal eine Spülung bekommen würde.
Das Auto hat volle Servicehistorie, aber da ich die Unterlagen nicht habe, kann ich nicht sehen ob am Getriebe was gemacht wurde. Gehe aber davon aus, das vielleicht ein Ölwechsel, aber eben keine Spülung gemacht wurde.

Daher die Frage an euch, ob:
-Bei 120000 eine Spülung sinnvoll ist
-Es finanziell und qualitativ lohnenswert ist das in Polen machen zu lassen
-weitere Punkte

Ich grüße euch

18 Antworten

Laut MB ist beim 7G nur ein Wechsel alle 125tkm oder 5 Jahre vorgesehen. Meine MB Werkstatt hat z.B. garkein Spülgerät.
Ich habe es vor ca 100tkm bei einer freien Werkstatt, die sich sehr gut mit Automaten auskennen, machen lassen. Danach wird noch eine Adaptionsfahrt mit angeschlossenem PC gemacht.
Waren 460 Euro. Aktuell sicher auch schon mehr. Preis ist in Sachsen-Anhalt. In München, Hamburg oder in der MB Niederlassung sicher deutlich mehr. Für Polen klingt das jetzt nicht sonderlich günstig (obwohl ich das Preisniveau dort nicht wirklich einschätzen kann). Würde daher meine Urlaubszeit nicht damit verplempern und lieber einen Betrieb in Wohnortnähe suchen.

Also in DE ist es auch nur unwesentlich teurer. Denke auch an die Garantie, falls was schief läuft.

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 21. Juli 2024 um 18:35:30 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 21. Juli 2024 um 18:14:44 Uhr:


Was möchtest du uns damit jetzt sagen?
In deinem "Ausschnitt" steht etwas von Öl Und Filterwechsel im ATG und dem Intervall aber nichts über das verwenden von einem Reiniger.

Das Bild war für den TE gedacht, dessen Wagen aktuell 120000km runter hat.

Ansonsten hat es immer einen merkwürdigen Beigeschmack, wenn von "wohl Schäden verursachen soll" gesprochen wird.
Woher stammt dieses Wissen? Erfahrung? Doktorarbeit? Nur eine in Foren aufgeschnappte Legende?

O.K.
Ich habe da etwas dämlich zitiert.
Die Erklärung hat weiter unten JensS70 nachgereicht.
Das habe ich aber auch schon in einem Video von Motoren Zimmer gehört und der ist bekanntlich gut Informiert.

Da Spülen bei einem ATG mit ablasschraube im Wandler nicht zwingend nötig ist, vielleicht "nur" einen "normalen Ölwechsel" im ATG machen incl. Filter und das mit dem "gesparten" Geld alle 80tkm, statt alle 100tkm plus XXtkm??

MfG Günter

Zitat:

@slavic2xlc schrieb am 22. Juli 2024 um 16:28:25 Uhr:


Nochmal in die Runde: gibt es Mercedes nur ein Ölwechsel, oder auch Spülung, welcher Art auch immer, wenn ja, bei welcher Laufleistung? Und was kostet das bei Mercedes und was kostet es in den freien Werkstätten?
Ich frag, weil ich für mich klären will, ob es sich lohnt, hier in Polen es machen zu lassen.
Danke schon mal.

Preise bei MB in D weiß ich nicht, 600Eu plus für eine Spülung könnte aber sicherlich hinkommen.

Bei der BR 210 hat man es im ATG einmal mit einer "Lebensdauer" Ölfüllung im ATG probiert, mit der Erfahrung das etliche ATG´s eine unerwartet kurze Lebensdauer hatten.
Danach einmaliger Wechsel nach 60tkm und irgendwann wurde der erste Wechsel, je nach Auslastung (Angabe BC) so zwischen 80 /120tkm Laufleistung gemacht.
Ich glaube MB sieht einen einmaligen Wechsel des ATG Öles vor ??
Die Meister empfehlen aber meist alle, auch danach so alle 100/ 120tkm das Öl zu wechseln je nach Belastung und bei viel Anhängerbetrieb noch etwas früher.

Und wie schon geschrieben, ein 2einfacher" Ölwechsel sollte eigentlich völlig ausreichen.
Eventuell abwarten wie das Öl aussieht und bei extrem "gealtertem" öl vielleicht doch spülen.

MfG Günter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen