Erfahrung 120i Cabrio
Hallo,
ich habe mein 120i Cabrio (schwarz, Leder schwarz, Advantage + Comfort-Paket) jetzt seit rund zwei Wochen und bin seitdem 2500 km gefahren.
Hier meine Erfahrungen mit dem Auto, auch ein wenig verglichen mit dem Mercedes SLK (R171, hatte ich auch mal) und dem Mercedes C180K (Motorvergleich, das Auto habe ich auch).
Design + Bedienung:
Mir gefällt das äußere Design recht gut. Klar als BMW-Cabrio zu erkennen, stimmig, macht sich auch in schwarz sehr gut. Auch innen typisch BMW, da gibt es keine Besonderheiten und auch nichts zu meckern. Wer das BMW-Design mag, liegt hier richtig. Ist aber immer Geschmackssache. Die Bedienung ist BMW-typisch auf den Fahrer ausgerichtet, man findet sich nach 10 Sekunden zurecht. Lediglich der Blinker nervt BMW-typisch, den manuell wieder herauszubekommen erfordert Geschick. Ansonsten: Klima narrensicher (auch wenn es eine Frechheit ist, für die KlimaAUTOMATIK Aufpreis zu nehmen), Sitze, Tempomat, Bordcomputer, da gibt es nichts zu meckern.
Platzangebot + Komfort:
Vorne top. Ich habe den direkten Vergleich zum SLK und zur aktuellen C-Klasse, Platz überall ausreichend. Man sitzt deutlich bequemer als im SLK, in etwa wie in der C-Klasse. Hinten allerdings sollte sich jeder im klaren darüber sein, dass es Notsitze oder noch besser eine Gepäckablage ist. Die Sitze sind insgesamt bequem und bieten guten Seitenhalt. Auch nach 8 Stunden Dauerfahrt habe ich keinerlei Rückenschmerzen etc.
Verarbeitung:
Bislang konnte ich hier nichts negatives feststellen, der erste Eindruck ist gut. Nichts klappert oder scheppert.
Fahrverhalten:
BMW eben. Klasse in den Kurven, super auch bei höheren Geschwindigkeiten. Absolut nichts daran auszusetzen, fühlt sich auch bei Tempo 200+ noch sicher an oder in engen Kurven.
Motor und Verbrauch:
Der Motor ist ein Kapitel für sich, er ist schwierig. Man übernimmt den Wagen, gibt ein wenig Gas (da Einfahrzeit) und denkt sich: "Sch….", wo sind den hier 170 PS???? Da geht der C180K oder der SLK 200 erstmal wesentlich linearer zu Werke, das ganze mit einer kontinuierlichen Kraftentfaltung. Hier kommt erstmal wenig und auch z.B. im 5. Gang kam fast nichts, lediglich das cruisen war nett. Aber ok, in der Einfahrzeit wollte ich noch nicht urteilen. Dann war die Einfahrzeit langsam zu Ende, ab 1000 km habe ich dann mehr Gas gegeben (Gänge nicht ausgefahren, aber halt mal schon auf Vmax beschleunigt). Ok, auch nicht der Hit, gerade der 5. Gang war zäh wie Kaugummi. Da habe ich schon gemerkt, dass man den Motor wohl etwas höher drehen muss, um Spass zu haben.
Dann kam der Zeitpunkt, wo ich 2000 km auf dem Tacho hatte. Ich fuhr schon 4 Stunden Landstrasse und kam dann auf die Autobahn, sonntags. Größteils frei. Jetzt wollte ich den Motor etwas auf Trab bringen. Da zweispurig, immer mal wieder Stops. Ich habe den Motor zwei Stunden lang immer voll in allen Gängen beschleunigt, d.h. bis 6500 Umdrehungen und Gas wo möglich, das ganze 2 Stunden lang, die meiste Zeit davon über 200 km/h. Und -siehe da, es gab eine wunderbare Verwandlung- in der Zeit muss ein neuer Motor eingebaut worden sein ;-). Vmax ging (zugegeben etwas bergab) 240 km/h, auf der Geraden immer noch 230 km/h. Die Beschleunigung war danach nicht wiederzuerkennen. Die Gänge, wenn man sie den jetzt ausfährt, ziehen super, selbst der 5. Gang scheint irgendwie ausgetauscht zu sein. Fast könnte man meinen, BMW hätte da bis 2000 km irgendeine Sofwaresperre ;-). Also, mit DEM Motor kann ich jetzt gut leben, der macht mir jetzt auch mehr Spass als der R171 SLK 200K Motor mit 163 PS (was ich anfangs nicht dachte). Ich hatte mich schon fast geärgert, nicht den 125i genommen zu haben, bin jetzt aber aus ökonomischen Gründen heilfroh, 2 Liter Mehrverbrauch sind auch Geld.
Verbrauch: Ich fahre 80% Autobahn, Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise unter 8L, bei etwas zügiger Fahrweise (so bis 160 km/h) rund 8,5L. Bei meiner o.g. F1-Testfahrt habe ich rund 13,5L verbraucht, leider kostet hier extremer Spass auch extrem, aber das ist fast immer der Fall.
Start-Stop-Automatik:
Der 120i verfügt ja über die Start-Stop-Automatik. Klappt einwandfrei, über Sinn oder Unsinn mag ich nichts auszusagen.
Verdeck:
Top, öffnen auch von aussen per Schlüssel möglich, klappt auch während der Fahrt bis 40/50 km/h super. Sehr gut gedämmt insgesamt, der SLK ist auch nicht leiser.
Radio:
Wie die meisten BMW Serienradios nicht besonders gut, allenfalls ausreichend, da ist Mercedes mit den Serienradios 1000x besser!.
Rundumsicht:
Nicht so toll nach hinten. PDC sollte zur Serienausstattung gehören, was es aber durch das Comfort Paket fast ist. ;-)
Beleuchtung:
Nicht wirklich ein Hit, die serienmäßigen Lampen des Abblendlichtes sind nicht so toll und ziemlich dunkel. Ich habe mir für 20 EUR H7-Biren von Osram (Nightbreaker) gekauft, sollen 90% mehr Licht bringen. Und subjektiv sehe ich eine deutliche Verbesserung. Zu empfehlen
Geräusche:
Die Innengeräusche empfinde ich auch bei hohen Geschwindigkeiten als sehr aktzeptabel. Insgesamt ein ruhiges Auto.
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden. Wenn man mit dem Motor Freundschaft geschlossen hat (und ihn verstanden hat!), ist das ein tolles Auto, wenn auch etwas überteuert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mein 120i Cabrio (schwarz, Leder schwarz, Advantage + Comfort-Paket) jetzt seit rund zwei Wochen und bin seitdem 2500 km gefahren.
Hier meine Erfahrungen mit dem Auto, auch ein wenig verglichen mit dem Mercedes SLK (R171, hatte ich auch mal) und dem Mercedes C180K (Motorvergleich, das Auto habe ich auch).
Design + Bedienung:
Mir gefällt das äußere Design recht gut. Klar als BMW-Cabrio zu erkennen, stimmig, macht sich auch in schwarz sehr gut. Auch innen typisch BMW, da gibt es keine Besonderheiten und auch nichts zu meckern. Wer das BMW-Design mag, liegt hier richtig. Ist aber immer Geschmackssache. Die Bedienung ist BMW-typisch auf den Fahrer ausgerichtet, man findet sich nach 10 Sekunden zurecht. Lediglich der Blinker nervt BMW-typisch, den manuell wieder herauszubekommen erfordert Geschick. Ansonsten: Klima narrensicher (auch wenn es eine Frechheit ist, für die KlimaAUTOMATIK Aufpreis zu nehmen), Sitze, Tempomat, Bordcomputer, da gibt es nichts zu meckern.
Platzangebot + Komfort:
Vorne top. Ich habe den direkten Vergleich zum SLK und zur aktuellen C-Klasse, Platz überall ausreichend. Man sitzt deutlich bequemer als im SLK, in etwa wie in der C-Klasse. Hinten allerdings sollte sich jeder im klaren darüber sein, dass es Notsitze oder noch besser eine Gepäckablage ist. Die Sitze sind insgesamt bequem und bieten guten Seitenhalt. Auch nach 8 Stunden Dauerfahrt habe ich keinerlei Rückenschmerzen etc.
Verarbeitung:
Bislang konnte ich hier nichts negatives feststellen, der erste Eindruck ist gut. Nichts klappert oder scheppert.
Fahrverhalten:
BMW eben. Klasse in den Kurven, super auch bei höheren Geschwindigkeiten. Absolut nichts daran auszusetzen, fühlt sich auch bei Tempo 200+ noch sicher an oder in engen Kurven.
Motor und Verbrauch:
Der Motor ist ein Kapitel für sich, er ist schwierig. Man übernimmt den Wagen, gibt ein wenig Gas (da Einfahrzeit) und denkt sich: "Sch….", wo sind den hier 170 PS???? Da geht der C180K oder der SLK 200 erstmal wesentlich linearer zu Werke, das ganze mit einer kontinuierlichen Kraftentfaltung. Hier kommt erstmal wenig und auch z.B. im 5. Gang kam fast nichts, lediglich das cruisen war nett. Aber ok, in der Einfahrzeit wollte ich noch nicht urteilen. Dann war die Einfahrzeit langsam zu Ende, ab 1000 km habe ich dann mehr Gas gegeben (Gänge nicht ausgefahren, aber halt mal schon auf Vmax beschleunigt). Ok, auch nicht der Hit, gerade der 5. Gang war zäh wie Kaugummi. Da habe ich schon gemerkt, dass man den Motor wohl etwas höher drehen muss, um Spass zu haben.
Dann kam der Zeitpunkt, wo ich 2000 km auf dem Tacho hatte. Ich fuhr schon 4 Stunden Landstrasse und kam dann auf die Autobahn, sonntags. Größteils frei. Jetzt wollte ich den Motor etwas auf Trab bringen. Da zweispurig, immer mal wieder Stops. Ich habe den Motor zwei Stunden lang immer voll in allen Gängen beschleunigt, d.h. bis 6500 Umdrehungen und Gas wo möglich, das ganze 2 Stunden lang, die meiste Zeit davon über 200 km/h. Und -siehe da, es gab eine wunderbare Verwandlung- in der Zeit muss ein neuer Motor eingebaut worden sein ;-). Vmax ging (zugegeben etwas bergab) 240 km/h, auf der Geraden immer noch 230 km/h. Die Beschleunigung war danach nicht wiederzuerkennen. Die Gänge, wenn man sie den jetzt ausfährt, ziehen super, selbst der 5. Gang scheint irgendwie ausgetauscht zu sein. Fast könnte man meinen, BMW hätte da bis 2000 km irgendeine Sofwaresperre ;-). Also, mit DEM Motor kann ich jetzt gut leben, der macht mir jetzt auch mehr Spass als der R171 SLK 200K Motor mit 163 PS (was ich anfangs nicht dachte). Ich hatte mich schon fast geärgert, nicht den 125i genommen zu haben, bin jetzt aber aus ökonomischen Gründen heilfroh, 2 Liter Mehrverbrauch sind auch Geld.
Verbrauch: Ich fahre 80% Autobahn, Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise unter 8L, bei etwas zügiger Fahrweise (so bis 160 km/h) rund 8,5L. Bei meiner o.g. F1-Testfahrt habe ich rund 13,5L verbraucht, leider kostet hier extremer Spass auch extrem, aber das ist fast immer der Fall.
Start-Stop-Automatik:
Der 120i verfügt ja über die Start-Stop-Automatik. Klappt einwandfrei, über Sinn oder Unsinn mag ich nichts auszusagen.
Verdeck:
Top, öffnen auch von aussen per Schlüssel möglich, klappt auch während der Fahrt bis 40/50 km/h super. Sehr gut gedämmt insgesamt, der SLK ist auch nicht leiser.
Radio:
Wie die meisten BMW Serienradios nicht besonders gut, allenfalls ausreichend, da ist Mercedes mit den Serienradios 1000x besser!.
Rundumsicht:
Nicht so toll nach hinten. PDC sollte zur Serienausstattung gehören, was es aber durch das Comfort Paket fast ist. ;-)
Beleuchtung:
Nicht wirklich ein Hit, die serienmäßigen Lampen des Abblendlichtes sind nicht so toll und ziemlich dunkel. Ich habe mir für 20 EUR H7-Biren von Osram (Nightbreaker) gekauft, sollen 90% mehr Licht bringen. Und subjektiv sehe ich eine deutliche Verbesserung. Zu empfehlen
Geräusche:
Die Innengeräusche empfinde ich auch bei hohen Geschwindigkeiten als sehr aktzeptabel. Insgesamt ein ruhiges Auto.
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden. Wenn man mit dem Motor Freundschaft geschlossen hat (und ihn verstanden hat!), ist das ein tolles Auto, wenn auch etwas überteuert.
26 Antworten
Moin!
Der 120i meiner Frau ist vor ca. 3 Wochen eingetroffen. Da er als Stadtwagen fungieren soll, war ein sparsamer Benziner nötig. Zudem brauch Frau nicht soviel Leistung 😉
Vorletztes Wochenende sind wir dann zusammen mit dem "Kleinen" zur Ostsee hoch und konnten ihn in allen Fahrsituationen ausgiebig testen.
Als Erstes sei mal gesagt, dass ich noch nie zuvor ein Cabrio gefahren bin 😁
Ich bin aber doch überrascht wie wenig Wind dann doch ins Auto gelangt und wie leise es während der Fahrt ist. Man fühlt sich zwar etwas beobachtet, da sich fast jeder nach dem Auto umschaut. Es macht also auf jeden Fall eine Menge Spaß mit einen Cabrio zu fahren und das soll es ja auch!
Sinn/Nutzen:
Für mich persönlich ist es ganz klar ein 2 Sitzer. Hinten ist für normale Menschen einfach kein Platz, selbst bei Kindern ist dieses Sitz-nach-vorne-geschiebe keine Lösung. Muss dazu sagen, dass ich Limousinen verwöhnt bin.
Der Kofferraum gleicht einer Art Pizzaofen, dank Stoffverdeck aber mehr Stauraum als beim 3er, zumindest subjektiv... Für den Kleineinkauf reicht das.
Die sonstigen Abmessungen machen sich in der Stadt extrem bemerkbar. Man findet mit so einem Auto schnell Parklücken und kann zügiger Spuren wechseln, weil das Auto einfach viel kürzer ist.
Fahrverhalten:
Das Auto ist schon wesentlich härter gefedert, passt zu der Handschaltung (endlich mal wieder kuppeln) aber perfekt. Die Straßenlage ist gigantisch! Um die kleinen Ecken fährt man viel zügiger rum, als mit dem E60. Das Auto liegt wirklich fast wie ein Gokart in der Kurve mit minimaler Seitenneigung. Wegen Einfahrphase war mehr als 180 Kmh nicht drin, aber bis dahin tadellos.
Verbrauch/Motor:
Es sind halt nur 170 PS... Um ehrlich zu sein, ich habe mir echt ein bisschen mehr Bumms erwartet. Für die Stadt sollte es aber reichen. Auf der Autobahn ist die Leistung sehr grenzwertig, gerade was das Beschleunigen im hohen Gang betrifft (Stichwort: Drehmoment!).
Der Verbrauch ist natürlich ein Traum. In der Stadt nie über 8,5 Liter, Überland 5,5 - 6 Liter. Auch auf der Autobahn kommt er bis max. 160 Kmh mit knappen 8 Litern aus.
In beiden Punkten erwarte ich aber noch eine Verbesserung, da Einfahrphase!
Gesamteindruck:
Ein Klasse Auto! Es macht unheimlichen Spaß mit einen richtigen Schaltwagen über schöne Landschaften zu cruisen. Der Motor könnte stärker sein (kommt bestimmt noch), der Kofferraum größer. Der Zweck dieses Autos als Zweitwagen wird trotzdem vollstens erfüllt. Es ist ein Spaßauto!
Grüße
Peter
Hier noch einige Bilder:
Innen:
Ähnliche Themen
Hallo,
ich überlege mir evtl. ein 1er Cabrio zu kaufen. Bisher beschränkten sich meine Favorites auf Golf / A3, da ich den normalen 1er nicht ganz so schön finde, aber ein Cabrio wäre was feines.
Einen 1er bin ich schon mit der 116i Maschine gefahren, das war mir eindeutig zu wenig. Dann bin ich den 118d gefahren, der ging schon gut. Ist der 118i mit dem Diesel vergleichbar? Oder sollte man da am besten zum 120i greifen?
Was habt ihr an Ausstattungspaketen gewählt?
Zitat:
Original geschrieben von maynem87
Hallo,
ich überlege mir evtl. ein 1er Cabrio zu kaufen. Bisher beschränkten sich meine Favorites auf Golf / A3, da ich den normalen 1er nicht ganz so schön finde, aber ein Cabrio wäre was feines.Einen 1er bin ich schon mit der 116i Maschine gefahren, das war mir eindeutig zu wenig. Dann bin ich den 118d gefahren, der ging schon gut. Ist der 118i mit dem Diesel vergleichbar? Oder sollte man da am besten zum 120i greifen?
Was habt ihr an Ausstattungspaketen gewählt?
Hallo,
also wir haben neben einem A4 2.7 Multitronic CR mit 6 Zyl. und Vollausstattung noch ein 120i Cabrio.
Das Auto hat
- Xenon, Klimaautomatik, Business-Navi, Ipod, Sitzheizung PDC v/h, Leder, Tempomat, BT, Hifi-Pro und das Auto ist klasse!
Einziger Defekt bisher:
- vollautomatischer Anruf bei Feuerwehr ohne ausgelösten Airbag etc.!
beste Grüße
transpluto
Zitat:
Original geschrieben von maynem87
Hallo,
ich überlege mir evtl. ein 1er Cabrio zu kaufen. Bisher beschränkten sich meine Favorites auf Golf / A3, da ich den normalen 1er nicht ganz so schön finde, aber ein Cabrio wäre was feines.Einen 1er bin ich schon mit der 116i Maschine gefahren, das war mir eindeutig zu wenig. Dann bin ich den 118d gefahren, der ging schon gut. Ist der 118i mit dem Diesel vergleichbar? Oder sollte man da am besten zum 120i greifen?
Was habt ihr an Ausstattungspaketen gewählt?
Lass bloss die Finger von den kleinen Benzinern!Nimm nen Diesel dann wirst glücklich mit dem Auto.
Könnte mal jemand Bilder zeigen von einem Cabrio und evtl. auch vom Coupe wo das Aerodynamikpaket dran ist?
Im BMW Konfigurator sehe ich da nicht so recht den Unterschied!
Also mit dem 118i komm ich momentan auf 35k €. Mit dem 118d schon auf 38k.
Ist das Cabrio von den Veränderungen der Preise im September auch betroffen?
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Verbrauch/Motor:
Es sind halt nur 170 PS... Um ehrlich zu sein, ich habe mir echt ein bisschen mehr Bumms erwartet. Für die Stadt sollte es aber reichen. Auf der Autobahn ist die Leistung sehr grenzwertig,
**Ironiemodus Ein**
Ich befürchte stark, mit 170 PS wird man in der Stadt keinen Blumentopf gewinnen ... um da einigermaßen mithalten zu können, sollte ein 23 er Schnitt möglich sein .... niemal zu erreichen mit so wenig Leistung.
**Ironiemodus Aus**
Ich klinke mich mal kurz in die Motorendiskusion ( ohne das Thema Verbrauch) ein:
wir sind von einem 200 PS TTR DSG ( knapp 1400 kg) auf ein 1er Cabby gewechselt. Der probegfahrene 120i ließ in mir den Verdacht hochkommen , das im Vergleich zum TTR ca 60 der Pferde schon beim BMW Dealer verstorben waren , da bewegt sich fast nix, weder mit viel Gas und noch weniger wenn man Drehmoment sucht. Ein 118d mit 143 fährt sich deutlich angenehmer, kann man doch das Drehmoment nutzen und hat nicht permanent das Messer zwischen den Zähnen. Das ist es , was Cabbyfahren ausmacht. Zum heizen nehme ich eine geschlossenen Dose, Cabbyfahren ist gleiten, gerne aber auch sehr schnelles gleiten. Da wiederum hat man den 118d kastriert, die Gänge 4/5/6 sind, wohl um eine günstige C02 Bilanz hinzubekommen, dermaßen lang ausgelegt, daß Beschleunigung kaum noch stattfindet. Dafür ist aber der Verbrauch, mit 5-6 l recht günstig .... meint man, bis man einen 120d odetr 123d gefahren hat. Fast keine Verbrauchsunterschiede (unser 123d liegt um die 6 Liter, zugegegbenermaßen bei aber fast optimalen Bedingeuneg, 15 km einfach ins Geschäft, kaum Stadtverkehr, Landstarßenanteil ca 80%, Autobahn 10%)), jede Menge Bums, Überholen im 6. wo andere noch den 5. oder 4. reinpfriemeln ... that´s it. Klar bewegen wir uns jetzt im Bereich von 40-45K Euro, letztendlich bin ich aber gottfroh, den günstigen 120i, den sparsamen 118d und den vernünftigen 120d ignoriert zu haben und mich für den 123d entschieden zu haben. Und ob er sich bei 12-16000 km als 2. Wagen rechnet .... sch**ß drauf, ein Cabby rechnet sich nie ... zu klein bei den Sitzen, beim Kofferraum, der Preis zu hoch bei der Anschaffung ... also : wer kann sollte sich was gönnen und ordentlcih motorisiert Spaß haben , 120d, 123d, 125i und 135io der aber gleich sparen und knausern , dann 118i oder 118d. Der 120i hat für mich, im Cabby, keine Darseinsberechtigung.
So jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden, hab zwar nur das 118i Cabrio seit Mitte Mai, aber bin aller Unkenrufe zum trotz sehr zufrieden damit. Das einzige was mich noch stört is der sehr hohe Verbrauch nach mitlerweile 3500 Kilomtern (ca. 12 Liter). Klar ist der Motor keine "Granate", man hat zum Beispiel in den ersten 3 Gängen von unten raus immer das Gefühl mit angezogener Handbremse zu beschleunigen, dann ruckelt er ab und an leicht (was den Kopf zum nicken bringt 😉), aber deswegen werde ich bei Gelegenheit nochmal zum 🙂 gehn. Aber es ist keineswegs wie von vielen hier beschrieben ein "schlechter" Motor. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten hängt er gut am Gas, wenn man nicht nur im 6. rumeiert zum Beschleunigen. Auch im Stadtverkehr macht er bei etwas mehr Drehzahl als 2000-3000 durchaus Spass und Freude. Ich hatte vorher nen TDI und merke schon von unten raus ein deutliches Loch (vor allem im Geldbeutel durch das Tanken 😁), aber der Rest des Autos macht einfach viel zu viel Spass um sich darüber aufzuregen. Ich hab zum Beispiel bis auf ein Navi fast alles drin an Ausstattung was geht und das ist meiner Meinung nach in nem Cabrio wichtiger als ne Monstermaschine mit standart Stoffsitzen und manueller Klima etc.. Das wirkt wie gewollt und nicht gekonnt. So gings mir dann bei dem Motor, hätte auch denn 125i genommen aber 6000 Euro Unterschied 😰 ist zu viel. Wie auch immer jeder hat seine eigenen Ansichten, aber man kann auch durchaus mit nem kleinen Sauger genug Spass haben.
@ Nytro_Power: Hast eine schicke Kombination für dein Cabrio gewählt. Das Rot mit dem hellen Leder harmoniert prima miteinander. Selbst die schlichten Felgen passen da gut ins Gesamtbild rein. Nur 2 Zylinder fehlen. 😁
Aber sonst, top! 😉
Mfg
Honkie2