Erdöl ist unendlich...

siehe Link "Welche Energiekrise?":

http://www.motor-talk.de/.../...auch-welche-energiekrise-t1857769.html

Damit der ein oder andere aufwacht und nicht all die Lügengeschichten schluckt...

Beste Antwort im Thema

siehe Link "Welche Energiekrise?":

http://www.motor-talk.de/.../...auch-welche-energiekrise-t1857769.html

Damit der ein oder andere aufwacht und nicht all die Lügengeschichten schluckt...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Kernkraft, keine Abgase, mengenmässig wenig Abfall, dafür hochgefährlicher Abfall, im Falle des GAUs enormer Schaden für Umwelt und Leben.

Genau richtig, dabei bitte auch noch bedenken, das Uran nicht unendlich vorhanden ist und genauso einen Preissprung bei übermässiger Nutzung erleben kann. Uran kommt aber im Gegensatz zu Öl und Gas vor allem aus stabilen und friedlichen Ländern.

Zitat:

Kohle, dreckig, viele Abgase, schlechter Wirkungsgrad, ausserdem ist Kohle, genau wie Öl eine nicht unendlich vorhandene Ressource und genauso CO2-unneutral

Und Kohle ist zusätzlich gar nicht so einfach zu importieren (wir hören ja mit dem Kohlebergbau auf). Die einzige Antwort die es momentan auf den Atomausstieg gibt ist mehr Kohlekraftwerke zu bauen.

Viele Länder wollen ihre Kohle nicht mehr exportieren und diese als Vorrat für das Ende des Öls aufheben. (Man kann Kohle zb zu Öl machen) Genauso gibt es unterschiedliche Kohlequalitäten, die chinesische ist zb. sehr schwefelhaltig, deshalb versuchen die Chinesen bereits Kohle zu importieren weil ihre heimische Kohle die Umwelt extrem schädigt.

Zitat:

Wind, tja, den muss man erstmal über einen geeigneten Zeitraum haben. Wenn man ihn dann hat, dürfen die Windkraftanlagen nicht aufgebaut werden weil sie entweder zu laut sind, das Landschaftbild verschandeln oder der ein oder andere Piepmatz mit den Flügeln dran hängen bleibt.

Nicht zu vergessen das die Windräder in Deutschland nur auf eine Betriebsdauer von ca 2.000 Stunden/jahr kommen, Atomkraftwerke schaffen zb 7.000 Stunden/Jahr. Es gibt in Deutschland eine theoretische Kapazität der Windkraft von 22 Atomkraftwerken, wirklich erzeugt wird aber nur die Menge von 3 AKWs.. (Gut diese Analysen kommen u.a. auch von lobbygesponsorten Instituten, aber unabhängig von den Zahlen leuchtet der Fakt ein 🙂#

Zitat:

Sonne, auch die muss man erstmal in geeigneter Intensität und Dauer zur Verfügung haben. Weiterhin gilt es auszurechnen, ob sich diese photovoltaischen Anlagen überhaupt irgendwann rentieren bevor sie kaputt sind und ob der Herstellungsprozess nicht sogar mehr Energie verschlungen hat als sie im Endeffekt reinbringen.

DAS wurde ja bereits im Thread angesprochen, dass bei der Produktion von Solarzellen mehr Energie aufgewendet werden muss als diese jemals erzeugt (15 jahre durchschn. Haltedauer / 20 Jahre bis zur Rentabilität)

Zitat:

Wasserkraft, ja ohne Stausee geht da recht wenig. Hier gilt das gleiche wie bei der Windkraft. Entweder der Stausee erfordert eine Umsiedlung von Ortschaften oder es gibt in dem betreffenden Tal eine ganz besonder Käferart die das Projekt zum Kippen bringt.

Auch hier vollste Zustimmung, man kann kein Land mit Stauseen zupflastern, die im Falle von Erdbeben auch Gefahren in sich bergen!

Zitat:

Gas ist auch nicht unendlich vorhanden, gleiches Problem wie bei Öl und Kohle.

Für die Anwendungen, die auf Folgeprodukte von Erdöl angewiesen sind, kann Bio-Ethanol möglicherweise der Ausweg sein. Allerdings stellt sich die Frage, wie viele Millionen Quadratkilometer Land mit Nutzpflanzen zugepflastert werden müssten um den Bedarf zu decken...

und wer die Nahrungsmittelproduktion weiterbetreibt bei einer steigenden Weltbevölkerung und gleichzeitiger Abnahme der landwirtschaftlichen Flächen.. (Rodung, Desertifikation etc.)

Zitat:

Am Ende vom Lied immer die selbe Strophe: Wir brauchen zu viel Energie, und zwar für alles. Aber so lange in Amiland die Aussenterrassen von Restaurants mit gigantischen Klimaanlagen gekühlt werden (quasi kühlender Vorhang, ähnlich wie die Warmluftgebläse an den Eingängen von Kaufhäusern), brauchen wir eigentlich gar nix weiter zu unternehmen.

Fazit: Momentan gibt es nur einen Ausweg: Energie SPAREN SPAREN SPAREN, und das auf der ganzen Welt..

Moin,

Nö ... Wenn du dir die entsprechenden wissenschaftlichen Zeitungen besorgst ... und dir das mal genau ansiehst ... wirst du feststellen, dass es auch heute schon verfügbar SEHR sparsame Technologien gibt. Die Ölindustrie verheimlicht und versteckt da gar nichts ... soviel Geld hätten die gar nicht.

Das Problem an ALL DIESEN Techniken ist ... das sie z.T. unglaublich TEUER sind. Und du hast schon am Lupo 3L gesehen, wie schwer verkäuflich entsprechend teure aber dafür sparsame Autos sind. Wer zahlt schon für einen extrem sparsamen Kleinwagen den Preis eines höherwertigen Kompakten ?! Das ist ein viel schwerwiegenderes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von harib0



Zitat:

Original geschrieben von besserwessi


Tut nicht not, sich gegenseitig so anzugasen.

Fakt ist: Verbrennungsmotoren sind Monster und haben sich eigentlich schon lange überlebt.
Fakt ist aber auch daß ein effektiver Elektromotor leider noch durch völlig uneffektive Stromspeicher gebremst wird. Wir haben also im Moment noch keine wirkliche Alternative.
Gerade daß sollte uns jedoch dazu bringen daran zu arbeiten. Nur das bringt uns weiter.

Naja und wo mit wird der Strom erzeugt?

Ich denke auch das die Entwicklung von Verbrennungsmotoren schon viel weiter und effektiver wäre, aber da spricht die Ölindustrie ein gewaltiges Wort mit...Leider...

harib0

Hmm ... naja ... GANZ so schlimm isses nun auch nicht in jedem Fall (mehr!) 😉 Davon mal abgesehen muss jedes andere Kraftwerk ja auch erstmal seine "Installationskosten" reinfahren. Der Vorteil iss bei Solarzellen ja ... das sie im Grunde 40-50 Jahre halten würden ... wenn sie denn richtig behandelt werden. Woran es aber leider meist hapert 😁

Schlussendlich ist aber eben der Fakt ... unser Energiehunger ist größer als auf absehbare Zeit das Angebot ist ... und auch bei Atomstrom ist zu bedenken ... Uran wächst nicht auf Bäumen ... das Uran muss erstmal in das taugliche Isotop und den "Müll" getrennt werden (Über eine Fluorverbindung, Ultrazentrifugation und Rückreaktion) ... wird gerne mal "vergessen" 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von LeeRoi


Ein zusätzliches Problem bei den Solarzellen, das gerne verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass bei der Herstellung einer Zelle soviel Energie verbraucht wird, wie die Zelle in über 15 Jahren nicht wieder ein bringt. Damit die Solarzelle überhaupt erst "Energiegewinn" einfährt, muss sie 20 Jahre und länger Sonnenenergie in Strom umwandeln...

Ein paar kurze Anmerkungen:

Uranvorräte bei derzeitigem Verbrauch (ohne neue AKWs) - 100-120 Jahre (Aussage der Atomindustrie). Ohne Brütertechnik, die allerdings ist meiner Meinung nach so sinnvoll, wie einen Motor mit Benzin statt mit Wasser zu kühlen.

Das Problem bei Wind- und Wasserstrom ist die mangelnde Transportfähigkeit in den bestehenden Netzen (Irgendwdo weht der Wind immer), da Wechselstrom zwar schön verlustfrei zu übetragen ist, aber in Zukunft wären Gleichstromnetze wohl die besser Wahl.

Hier mal eine schöne grüne Welt:

Fokus

Spiegel

Zitat:

Du möchtest ausdrücken, dass, wenn sich die natürlichen Öl-Ressourcen, egal wie gebildet, auf dem Level des heutigen Verbrauchs vo 87 Mbbl. pro Tag weiterhin Regenerieren würden, .... und jetzt kommt deine Vergleichsbetrachtung, dass dann eben seit 300MJ. die Menge von 1,51 Mkm³ hätten bereits produziert werden müssen, was, wenn ich deiner Rechnung glauben darf nicht der Fall ist, und demzufolge, auch angesichts der Ölgenerierungszeiten durch `ungünstige´ Bio-Voraussetzungen erst recht nicht der Fall sein wird.

Genau. Und da ich nicht Anhänger des Anthroposophischen Prinzieps in seiner starken Form bin, unterstelle ich, daß das Universum uns nicht wohlgesinnt ist und morgen die Bildungsrate plötzlich ansteigt 😉

"Anthroposophisches Prinzip": Die Welt (Also "Alles"😉 ist, wie es ist, weil wir, wenn es anders wäre, nicht in "unserer" Form als Menschen hier leben könnten!

Das schöne an der Agumentationskette ist, daß man über die zugrundeliegenden Mechanismen garnichts zu wissen bräuchte, es ist ein rein logischer Beweis.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Du möchtest ausdrücken, dass, wenn sich die natürlichen Öl-Ressourcen, egal wie gebildet, auf dem Level des heutigen Verbrauchs vo 87 Mbbl. pro Tag weiterhin Regenerieren würden, .... und jetzt kommt deine Vergleichsbetrachtung, dass dann eben seit 300MJ. die Menge von 1,51 Mkm³ hätten bereits produziert werden müssen, was, wenn ich deiner Rechnung glauben darf nicht der Fall ist, und demzufolge, auch angesichts der Ölgenerierungszeiten durch `ungünstige´ Bio-Voraussetzungen erst recht nicht der Fall sein wird.

Genau. Und da ich nicht Anhänger des Anthroposophischen Prinzieps in seiner starken Form bin, unterstelle ich, daß das Universum uns nicht wohlgesinnt ist und morgen die Bildungsrate plötzlich ansteigt 😉

"Anthroposophisches Prinzip": Die Welt (Also "Alles"😉 ist, wie es ist, weil wir, wenn es anders wäre, nicht in "unserer" Form als Menschen hier leben könnten!

Das schöne an der Agumentationskette ist, daß man über die zugrundeliegenden Mechanismen garnichts zu wissen bräuchte, es ist ein rein logischer Beweis.

Gruß SRAM

Damit wäre also die Themenfrage logisch und erschöpfend abgehandelt, es sein denn, jemand könnte den Beweis erbringen, dass unser Planet sich aus Gründen, die bis jetzt weder biologisch noch geologisch erklärbar sind, sich in ein riesiges Ölfeld verwandelt.

Die FAZ schreibt dazu:

FAZ.net - abiotisches Erdöl

Es soll diesem Bericht zufolge gelungen sein, abiotisches Öl im Labor herzustellen. Wäre als nächstes die Frage, ob man Öl auch aus toten Tieren und Pflanzen unter gleichen Bedingungen herstellen kann?

Der bemühten Rechnerei um irgendwelche gigantischen Ölseen scheint das Missverständnis zugrunde zu liegen, dass Öl so schnell gebildet werden könnte, wie es gefördert wird. Das wurde an keiner Stelle gesagt, oder gemeint. Die Erde ist kein Superlegehenne, die jeden Tag brav ein Frühstücksei legt. Es besteht nach der abiotischen Theorie immerhin die Chance, dass sich an mehr Orten auf der Welt Öl finden lässt und verbrauchte Quellen nach einer Art Erholungspause durchaus wieder aufgefüllt werden.

Das Hauptproblem besteht eigentlich darin, dass man nicht tief genug bohren kann, um diese Theorie zu belegen, bzw. endgültig zu entkräften.

Zitat:

und verbrauchte Quellen nach einer Art Erholungspause durchaus wieder aufgefüllt werden.

Ja, nach einer Erholungspause von mindestens 300 Mio.a. 😁

(vorausgesetzt die Theorie stimmt).

SRAM

Wie lange auch immer sowas dauern mag, aber es würde jedenfalls die wilde Geschichte um "Peak Oil"-vom baldigen Weltende-stark relativieren. Es wäre nur das Ende der Welt für die durchgeknallten Spielerseelen an den Börsen, die dann wieder Hilfsarbeiterjobs in der Landwirtschaft als Spargelstecher und Erdbeerpflücker annehmen müssten. Das deren Welt untergeht, interessiert mich wirklich überhaupt nicht. Da einige von denen manchmal etwas fatal drauf sind, können sie ja ihren Leichnam zur Treibstoffherstellung zur Verfügung stellen, nachdem sie sich mit dem Colt aus ihrem Schreibtisch erschossen haben. Tschuldigung, aber ich habe da wirklich überhaupt kein Mitleid.

p.s. Um so mehr, seitdem meine Gasanlage seit heute fest in den Papieren eingetragen ist. Alles ging so schnell und reibungslos, wie der Einbau selbst. In 15 Minuten hatte ich den geänderten KFZ-Schein in der Hand. Ich hoffe mal darauf, dass es ein paar Jahre dauert, bis der Preis für LPG das Niveau von Benzin heute erreicht hat.

Hab ich das überlesen oder seit Ihr noch nicht auf die vielversprechende Alternative der Geothermiekraftwerke eingegangen ??

......Im Bereich der tiefen Geothermie gibt es in Deutschland zurzeit 30 Installationen mit Leistungen über 2 MW. Diese leisten zusammen 105 MW...... ( Wikipedia ) http://de.wikipedia.org/wiki/Geothermie

M.E. die sinnvollste der alternativen Energieformen da es nicht wie bei Wind und Solar mit ständig schwankenden Leistungsausbeuten zu kämpfen hat.

Der CO2 Wahn der im Moment grassiert ist m.E. der missglückte Versuch die Bevölkerung mit pseudowissenschaftlichen Erklärungen zum Kauf neuer Fahrzeuge ( im PKW Bereich ) bzw. zur Akzeptanz höherer Energiepreise zu bewegen .

Mitte der 1970er Jahre wurde noch von "Klimaforschern" eine neue Eiszeit propagiert und nun heisst es wieder Klimaerwärmung und das von Leuten die nicht einmal das Wetter der nächsten Wochen präzise vorhersagen können aber natürlich das komplexe Klimasystem der Erde incl. der Einwirkung unserer Sonne total durchschauen.

Achso , da war dochwas mit der Sonne was ich gestern auf Spiegel-online gelesen hatte :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,558808,00.html

und nu ??? doch wieder die dicken Thermojacken kaufen ????

Fiero

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl



Der bemühten Rechnerei um irgendwelche gigantischen Ölseen scheint das Missverständnis zugrunde zu liegen, dass Öl so schnell gebildet werden könnte, wie es gefördert wird. Das wurde an keiner Stelle gesagt, oder gemeint. Die Erde ist kein Superlegehenne, die jeden Tag brav ein Frühstücksei legt. Es besteht nach der abiotischen Theorie immerhin die Chance, dass sich an mehr Orten auf der Welt Öl finden lässt und verbrauchte Quellen nach einer Art Erholungspause durchaus wieder aufgefüllt werden.

Das Hauptproblem besteht eigentlich darin, dass man nicht tief genug bohren kann, um diese Theorie zu belegen, bzw. endgültig zu entkräften.

Wenn Du den Beitrag genau zu diesem Punkt von SRAM gelesen hättest, und meine wissbegierige Nachfrage dazu (genau der Beitrag über Dir), dann wüsstest Du, das die Themenfragestellung eigentlich erschöpft ist.

Da fällt mir noch ein andere permanent aktuelle Nachfrage ein, aus einer Quelle, die auch nicht unendlcih ist, wie wir alle wissen, und in deren katastrophale Falle wir hinein laufen.
Ist jetzt nicht vergleichbar mit dem flüssigen Gold, in den Auswirkungen aber erst einmal nicht minder tragisch.
Eigentlich dürfte niemand mehr sagen: Das hätte ich nicht geglaubt.
Mein Rede ist von der Staatsverschuldung dei uns alle miteinander ins wirtschaftliche Disaster führen wird. Wir wissen's, wie wir so vieles wissen, und ... ignorieren es ... noch.
Es ist beileibe noch nicht alles ausgestanden. Es bestehen hervorragende Chancen, dass die beiden Ressourcen Öl und Verschuldung es schon einmal allein richten können.

Moin,

Wie ich schon sagte ... DIESE Information ist schlicht ... kalter Kaffee 😁 Nur *fg* Die chemischen Bedingungen dafür ... gibt es auf unserem Planeten, zumindest unter den derzeitigen Bedingungen selten. Die Bildungsquote ist daher vermutlich vernachlässigbar.

Das Problem der biologischen Erdölbildung ist doch eigentlich schrecklich einfach 😉 Bislang hat noch niemand die entsprechenden Reaktionsbedingungen gefunden, die zum "Ziel" Erdöl führen. Das ist ja auch nicht so einfach, weil wir ja im Grunde nur das "Endprodukt" kennen und aufgrund der langen Zeit die der Prozess benötigte, die Zwischenprodukte etc.pp. nicht kennen. Nur ... wenn man aus Holz und Blättern "Kohle" machen kann ... warum sollte es bei Erdöl nicht gehen ?!

Wie ich schon sagte ... ich sehe eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass BEIDE Prozesse existent sind. Nur wird die "Dimension" in meinen Augen MASSLOS übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl


Die FAZ schreibt dazu:

FAZ.net - abiotisches Erdöl

Es soll diesem Bericht zufolge gelungen sein, abiotisches Öl im Labor herzustellen. Wäre als nächstes die Frage, ob man Öl auch aus toten Tieren und Pflanzen unter gleichen Bedingungen herstellen kann?

Der bemühten Rechnerei um irgendwelche gigantischen Ölseen scheint das Missverständnis zugrunde zu liegen, dass Öl so schnell gebildet werden könnte, wie es gefördert wird. Das wurde an keiner Stelle gesagt, oder gemeint. Die Erde ist kein Superlegehenne, die jeden Tag brav ein Frühstücksei legt. Es besteht nach der abiotischen Theorie immerhin die Chance, dass sich an mehr Orten auf der Welt Öl finden lässt und verbrauchte Quellen nach einer Art Erholungspause durchaus wieder aufgefüllt werden.

Das Hauptproblem besteht eigentlich darin, dass man nicht tief genug bohren kann, um diese Theorie zu belegen, bzw. endgültig zu entkräften.

Tja ... geothermische Kraftwerke sind zwar ganz toll ... aber unglaublich teuer ... für ein alternatives Kraftwerk.

Naja ... an der CO2 Geschichte ist VIELES dran ... ernstzunehmende Wissenschaftler auf diesem Gebiet ... bezweifeln den Effekt gar nicht mehr (das machen nur so ein paar eher religiös verbrähmte oder auf dem Gebiet halbgebildetete Wissenschafter) ... man streitet eigentlich nur darüber ... wie GROSS der Effekt ist (von vernachlässigbar bis katastrophal reichen da die Annahmen). Die Autos sind zwar politisch gesehen EIN EINFACH anzugehender Punkt ... aber im Grunde nur ein klitzekleiner Anteil. Es gibt viele Ansatzpunkte, die auch zeitgleich angegangen werden. Beim Auto ... MERKT man es als "kleiner Michel" nur sehr einfach, da man mit den ganzen anderen Aktionen ... fast nie etwas zu tun hat.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Fiero


Hab ich das überlesen oder seit Ihr noch nicht auf die vielversprechende Alternative der Geothermiekraftwerke eingegangen ??

......Im Bereich der tiefen Geothermie gibt es in Deutschland zurzeit 30 Installationen mit Leistungen über 2 MW. Diese leisten zusammen 105 MW...... ( Wikipedia ) http://de.wikipedia.org/wiki/Geothermie

M.E. die sinnvollste der alternativen Energieformen da es nicht wie bei Wind und Solar mit ständig schwankenden Leistungsausbeuten zu kämpfen hat.

Der CO2 Wahn der im Moment grassiert ist m.E. der missglückte Versuch die Bevölkerung mit pseudowissenschaftlichen Erklärungen zum Kauf neuer Fahrzeuge ( im PKW Bereich ) bzw. zur Akzeptanz höherer Energiepreise zu bewegen .

Mitte der 1970er Jahre wurde noch von "Klimaforschern" eine neue Eiszeit propagiert und nun heisst es wieder Klimaerwärmung und das von Leuten die nicht einmal das Wetter der nächsten Wochen präzise vorhersagen können aber natürlich das komplexe Klimasystem der Erde incl. der Einwirkung unserer Sonne total durchschauen.

Achso , da war dochwas mit der Sonne was ich gestern auf Spiegel-online gelesen hatte :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,558808,00.html

und nu ??? doch wieder die dicken Thermojacken kaufen ????

Fiero

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wie ich schon sagte ... DIESE Information ist schlicht ... kalter Kaffee 😁 Nur *fg* Die chemischen Bedingungen dafür ... gibt es auf unserem Planeten, zumindest unter den derzeitigen Bedingungen selten. Die Bildungsquote ist daher vermutlich vernachlässigbar.

Bo ey....Du kennst Dich ja aus auf dem Gebiet der Geothermie und anorganischen Chemie, bist Experte. Dann erklär mir mal warum es gelingt im Versuch abiotisches Erdöl her zu stellen aber fossiles nicht?

Tja ... geothermische Kraftwerke sind zwar ganz toll ... aber unglaublich teuer ... für ein alternatives Kraftwerk.

CO2-freie Kohlekraftwerke sind aber noch teurer!
Was glaubst Du denn wie teuer die mehrere tausend seismologischen Erkundungsbohrungen sind, die in Deutschland in den letzten 10 Jahren gebohrt wurden? Weil wir ja soviel Erdbeben haben, ist das sicher besser angelegt, als wirklich saubere Energie aus der Erde. Wie teuer ist Kernkraft wirklich, einschließlich Entsorgung und 1 Million Jahre aufpassen? Wie teuer wird es das CO2 wieder in die Erde zu pressen? Und wie gefährlich?

Naja ... an der CO2 Geschichte ist VIELES dran ... ernstzunehmende Wissenschaftler auf diesem Gebiet ... bezweifeln den Effekt gar nicht mehr (das machen nur so ein paar eher religiös verbrähmte oder auf dem Gebiet halbgebildetete Wissenschafter)

Schon wieder spricht der Klimaexperte - und übt geistigen Massenmord an den vielen tausend Wissenschaftlern, die sich kein X vorm U weiß machen lassen.

Was meinst Du wohl warum das nachgewiesenermaßen wichtigste Klimagas der Wasserdampf in den Klimascenarien und Temperaturberechnungen keine Rolle spielt? Weil es nicht berechenbar ist und weil es möglichst außen vor gelassen werden soll, sonst wäre der ach so saubere Atomstrom nämlich u.a. für den Klimawandel mitverantwortlich.

CO2 ist doch viel besser geeignet uns "kleine Michels" die Verantwortung zu zu schieben und uns zur Kasse zu bitten!

Merkst Du denn gar nicht, wie leicht Du Dich ins Hamsterrad hieven läßt? Dann lauf mal schön weiter.

Die ganzen Klimamodelle stimmen von vorne bis hinten nicht.

hier findest Du eine Veröffentlichung von Gerlich Tscheuschner als Basis dafür, das es das CO2 nicht sein kann. http://www.schmanck.de/gerlich/Gummersbach-III.pdf

... man streitet eigentlich nur darüber ... wie GROSS der Effekt ist (von vernachlässigbar bis katastrophal reichen da die Annahmen).

Das ist Show - da streitet sich keiner über CO2 - nur übers Geld was sie von uns haben wollen, um die Temperaturen zu senken in Zeiträumen, die wir nicht mehr erleben und überprüfen können wie sie uns für dumm verkauft haben.
870Mrd.€ fordert Stern für die Klimaforschung in den nächsten paar Jahren. Das schärfste, die wenigsten sind Klimaforscher - die Meisten sind Funktionäre.

Wenn diese Summe in die natürliche Wiederaufforstung der wirklich das Klima positiv beeinflussenden Bergwälder und die Reparatur der Wasserhaushalte investiert würde, wäre es gut angelegt. Aber sie stecken es in Großrechneranlagen und die eigene Tasche.

Beim Auto ... MERKT man es als "kleiner Michel" nur sehr einfach, da man mit den ganzen anderen Aktionen ... fast nie etwas zu tun hat.

....das sollte Dir zu denken geben

wenn, dann schau Dir das mal an:

http://video.google.com/videoplay?docid=-6362976242967048401&hl=de

... dann weißt Du was gespielt wird.

mfG

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wie ich schon sagte ... DIESE Information ist schlicht ... kalter Kaffee 😁 Nur *fg* Die chemischen Bedingungen dafür ... gibt es auf unserem Planeten, zumindest unter den derzeitigen Bedingungen selten. Die Bildungsquote ist daher vermutlich vernachlässigbar.
Bo ey....Du kennst Dich ja aus auf dem Gebiet der Geothermie und anorganischen Chemie, bist Experte. Dann erklär mir mal warum es gelingt im Versuch abiotisches Erdöl her zu stellen aber fossiles nicht?

Zitat:

Tja ... geothermische Kraftwerke sind zwar ganz toll ... aber unglaublich teuer ... für ein alternatives Kraftwerk.

CO2-freie Kohlekraftwerke sind aber noch teurer!
Was glaubst Du denn wie teuer die mehrere tausend seismologischen Erkundungsbohrungen sind, die in Deutschland in den letzten 10 Jahren gebohrt wurden? Weil wir ja soviel Erdbeben haben, ist das sicher besser angelegt, als wirklich saubere Energie aus der Erde. Wie teuer ist Kernkraft wirklich, einschließlich Entsorgung und 1 Million Jahre aufpassen? Wie teuer wird es das CO2 wieder in die Erde zu pressen? Und wie gefährlich?

Zitat:

Naja ... an der CO2 Geschichte ist VIELES dran ... ernstzunehmende Wissenschaftler auf diesem Gebiet ... bezweifeln den Effekt gar nicht mehr (das machen nur so ein paar eher religiös verbrähmte oder auf dem Gebiet halbgebildetete Wissenschafter)

Schon wieder spricht der diesmal Klimaexperte - und übt geistigen Massenmord an den vielen tausend Wissenschaftlern, die sich kein X vorm U weiß machen lassen.

Was meinst Du wohl warum das nachgewiesenermaßen wichtigste Klimagas der Wasserdampf in den Klimascenarien und Temperaturberechnungen keine Rolle spielt? Weil es nicht berechenbar ist und weil es möglichst außen vor gelassen werden soll, sonst wäre der ach so saubere Atomstrom nämlich u.a. für den Klimawandel mitverantwortlich.

CO2 ist doch viel besser geeignet uns "kleine Michels" die Verantwortung zu zu schieben und uns zur Kasse zu bitten!

Merkst Du denn gar nicht, wie leicht Du Dich ins Hamsterrad hieven läßt? Dann lauf mal schön weiter.

Die ganzen Klimamodelle stimmen von vorne bis hinten nicht.

hier findest Du eine Veröffentlichung von Gerlich Tscheuschner als Basis dafür, das es das CO2 nicht sein kann. http://www.schmanck.de/gerlich/Gummersbach-III.pdf

Zitat:

... man streitet eigentlich nur darüber ... wie GROSS der Effekt ist (von vernachlässigbar bis katastrophal reichen da die Annahmen).

Das ist Show - Angstmacherei - da streitet sich keiner über CO2 - nur übers Geld was sie von uns haben wollen, um die Temperaturen zu senken in Zeiträumen, die wir nicht mehr erleben und überprüfen können wie sie uns für dumm verkauft haben.
870Mrd.€ fordert Stern für die Klimaforschung in den nächsten paar Jahren. Das schärfste, die wenigsten sind Klimaforscher - die Meisten sind Funktionäre.

Wenn diese Summe in die natürliche Wiederaufforstung der wirklich das Klima positiv beeinflussenden Bergwälder und die Reparatur der Wasserhaushalte investiert würde, wäre es gut angelegt. Aber sie stecken es in Großrechneranlagen und die eigene Tasche.

Zitat:

Beim Auto ... MERKT man es als "kleiner Michel" nur sehr einfach, da man mit den ganzen anderen Aktionen ... fast nie etwas zu tun hat.

....das sollte Dir zu denken geben

wenn, dann schau Dir das mal an:

http://video.google.com/videoplay?docid=-6362976242967048401&hl=de

... dann weißt Du was gespielt wird.

mfG

Moin,

Gut .. glaube DU den Menschen denen du GLAUBEN willst 😁 Insbesondere Quellen, die durch SERIÖSITÄT und OBJEKTIVITÄT glänzen. Quellen, denen offenbar grundlegende Vorkenntnisse in Thermodynamik und Gleichgewichten in dynamischen Systemen fehlen etc.pp.

Gut, dein Leben ist an der Stelle viel einfacher, doch ob es die WAHRHEIT ist, das sei mal dahingestellt.

Gehen wir mal auf deine "Argumente" ein, verzeih' mir bitte, dass ich sie in Anführungszeichen setze.

1.) Ganz einfach, weil wir die Chemie, die man zur Bildung von höheren Kohlenwasserstoffen aus niederen Kohlenwasserstoffen unter hohen Drücken kennen. Wir wissen welche Bedingungen dazu notwendig sind. Das diese Chemie "kalter Kaffee" ist und mich als Chemiker nicht sehr überrascht, habe ich schon ganz am Anfang geschrieben. Ich sagte aus ... das die abiotische Bildungstheorie auf keinen Fall von der Hand zu weisen ist. Diese Theorie erklärt aber nicht, wie sehr große Lagerstätten wie z.B. in der Nordsee oder in Arabien entstehen können. Denn diese Theorie erklärt eher kleine Lagerstätten.

Die biotische Bildungstheorie ist aufgrund des Indizmangels nicht belegbar, der Prozess dafür dauert hmmm Millionen von Jahre. Es ist einfach ein Problem die dazu notwendigen Reaktionsbedingungen zu finden. Da wir nur das ENDPRODUKT kennen, wir wissen nicht, welche Zwischenschritte etc.pp. durchlaufen worden sind, wir wissen nicht was an der Bildung alles beteiligt gewesen ist. Daher ist die Suche nach den richtigen Reaktionsbedingungen statistisch sehr schwer.

2.) Wo zur Hölle habe ICH von einem CO2 freien Kohlekraftwerk und seinen Kosten geredet ?! Wo habe ich eine Empfehlung für die Kernkraft ausgesprochen ?! Ich kann mich daran nicht erinnern. Im Gegenteil, ich habe auf die entsprechenden Probleme hingewiesen, nicht mehr, nicht weniger. An Hirngespinnsten beteilige ich mich nicht.

3.) Der Wasserdampf in der Atmosphäre liegt in einem GLEICHGEWICHT zwischen der gasförmigen und flüssigen Phase vor. Dieser Anteil ist nur unwesentlich angestiegen und liegt daher seit X Jahren im Gleichgewicht vor. Das Gleichgewicht der Atmosphäre und damit des Klimas wird durch CO2 (welches, wie der INFORMIERTE Mensch weiß, lediglich EIN Modellvertreter neben z.B. Lachgas, Methan, Schwefelhexafluorid etc.pp.) gestört. Der Klimaeffekt des Wasserdampfes ist mit runden 60% vergleichsweise stabil, man sagt : Wasserdampf ist stabilisierend, aber nicht steigernd am Treibhauseffekt beteiligt.

Im übrigen ... auf http://www.mpimet.mpg.de/ findest du wesentlich verlässlichere Aussagen auch zu Klimamodellen, weil man sich dort nicht mehr auf Modelle beruft, die schon vor 10 Jahren in "Rente" geschickt wurden, weil sie die Problematik nur "teilweise" erfassen. Ich denke, dass man ca. 1000 Fachleuten zu diesem Thema mehr glauben kann, als einem verirrten gachfremden Menschen der irgendwo was glaubt und mit ungeeigneten Mittel irgendwelche kruden Aussagen zu belegen.

Bleib du mal ruhig bei deinen "Verschwörungstheorien" ... macht das Leben viel einfacher und am Stammtisch macht sich das auch gut. Nur ... wissenschaftlich ist das ganze nicht. Ach ich vergass *fg* Die wollen alle nur dein Geld ... *grins*

MFG Kester

Naturwissenschaftler und damit GRUNDLEGEND kritisch zu allem und jedem ...

Deine Antwort