Erdöl ist unendlich...
siehe Link "Welche Energiekrise?":
http://www.motor-talk.de/.../...auch-welche-energiekrise-t1857769.html
Damit der ein oder andere aufwacht und nicht all die Lügengeschichten schluckt...
Beste Antwort im Thema
siehe Link "Welche Energiekrise?":
http://www.motor-talk.de/.../...auch-welche-energiekrise-t1857769.html
Damit der ein oder andere aufwacht und nicht all die Lügengeschichten schluckt...
62 Antworten
Selbst wenn-wer will das schon? Die "Dampfmaschinentechnik" hat abgewirtschaftet und sollte schnellstens durch den Elektromotor abgelöst werden. Die Maschinen müssen effektiver werden, gleich, ob nun noch genug Erdöl da ist, oder nicht.
irgendwie erscheint mir das gequatsche vom abiotischen öl noch unwahrscheinlicher als die andere theorie ^^ liegt vielleicht auch an der art und weise wie der artikel verfasst wurde und die vollkommene quellenfreiheit.
Zu Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Russe Dimitrij Mendeléjew die so genannte abiotische Theorie, die russische und ukrainische Geologen in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts zur Standardlehre der sowjetischen Erdölwissenschaft ausbauten. In der Wissenschaft konkurrieren heute sich widersprechende Hypothesen: die abiotische und die organische. Der abiotischen Theorie Mendeléjews zufolge besteht Öl nicht aus organischer Materie, sondern formt sich tief unter der Erdoberfläche ständig neu und drängt von dort nach oben. Demnach ist Öl keine endliche, sondern wie Wind und Sonnenenergie eine sich erneuernde, im Überfluss vorhandene Ressource. Die abiotische Theorie macht seit drei Jahren im westlichen Europa und vor allem in Amerika die Runde und ist äußerst umstritten.
http://www.zeit.de/2004/36/oel_36
Interessant ist dass die Theorie erst wieder hervorgekramt wird wenn das Öl teuer wird...nur um die Leute zu beruhigen?
Klar,
und die Baumstämme bzw. Fossilien, welche man in Braun- bzw. Steinkohle findet, wurden von der CIA heimlich in 100m Tiefe in die Flöze hineingeschmuggelt, damit niemand vom abiotischen Öl erfährt.
Grüße
Martin
Moin,
Nein ... also es ist wissenschaftlich NACHGEWIESEN ... das sich unter bestimmten Umständen auch ohne biologische Beteiligung ... Kohlenwasserstoffe aufgrund chemischer Prozesse entstehen können. Irgendwie müssen ja mal die Fettsäuren, Aminosäuren und Kohlenhydrate entstanden sein, die man ... FÜR die Bildung von Leben braucht.
Doch ... die daraus erwachsenden Mengen ... sind vergleichsweise klein und die daraus erwachsenden Lagerstätten meistens nicht ausbeutungswürdig. Und interessanterweise ... so WIE die biotische Theorie nur einen Teil der Lagerstätten erklären kann ... kann die abiotische Theorie auch nur einen Teil der Lagerstätten erklären. Interessanterweise kann die abiotische Theorie im SPEZIELLEN die größten Lagerstätten, die sich biotisch erklären lassen, NICHT erklären kann.
Die "Wahrheit" liegt also irgendwo in der "Mitte" ... zwischen beiden Theorien. Die Bildungen unter denen sich große Mengen Kohlenwasserstoffe bilden ... existieren auf der Erde nicht in der Menge ... als das man darauf "bauen" könnte. Grund : Zu wenig UV-Strahlung !
MFG Kester
Erdöl ist in gewisser Weise das "Blut der Erde".
Wir lassen daher unsere liebe Mutter Erde förmlich "ausbluten"..
.. das hat dann irgendwann ein Ende.
“Ein Tropfen Öl ist uns einen Tropfen Blut wert.”
Georges Clemenceau, französischer Premierminister, 15. Dezember 1917 (an US-Präsidenten Wilson):
Moin,
Nein 😉 Es wird niemals völlig "Empty" sein ... nur irgendwann werden wir einen Punkt erreichen ... wo die Ausbeutung einer Lagerstätte so ineffektiv ist, das dieses Erdöl so teuer wird ... das es sich allerhöchstens noch für spezielle Anwendungen rechnen wird.
MFG Kester
Noch ein interessanter Artikel dazu (Acrobat-File):
http://www.earthfiles.de/artikel/Oelschwindel.pdf
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Noch ein interessanter Artikel dazu (Acrobat-File):
http://www.earthfiles.de/artikel/Oelschwindel.pdf
was ist daran interessant?
Das sind die gleichen Thesen wie im ersten Artikel.
Mexico scheint sich ja vielleicht wirklich an die Therorie zu halten indem es weniger fördert und so hofft dass unter der Erde mehr Öl nachproduziert wird🙂
Das Land fördert im April diesen Jahres 13% weniger als im April 2007 und fällt auf den niedrigesten Stand seit seit März 1996.
http://...ft-querschuss.blogspot.com/.../...rmengentief-in-mexiko.htmlMan beachte auch, daß in schwierigen Zeiten obskure Heilsversprechen immer überproportionale Beachtung finden. Die Wissenschaft ist eine freie Sache, jeder kann sich erst mal Wissenschaftler nennen und behaupten, was er will. Und wenn sich dann in USA noch ein paar dumme Geldgeber finden ...
Hier was zu Erbauung:
http://www.runyourscarwithwater.com/
Zitat:
Damit der ein oder andere aufwacht und nicht all die Lügengeschichten schluckt...
Ahhahahahhhahhahhahh !!!! Ich lach mich schlapp.
Wenn es nicht so traurig wäre würde ich sagen, jede Gesellschaft bekommt die Bauernfänger, die sie verdient. Aber es war ja zu erwarten, dass solche Zustände wirre Theorien wie die obige im Schlepptau haben. Und sie finden willigen Nährboden.....
okay, gehen wir doch auf die Theorie ein. Kann die Erde denn soviel Öl herstellen wie wir ihr entnehmen?
Die abiotische Theorie geht davon aus, dass Erdöl in großen Tiefen entsteht-"erbrütet" wird-und schließlich durch Konvektion und durch Aufschwimmen nach oben gedrückt wird.
Man kann viele geologische und physikalische Argumente gegen diese Theorie vorbringen.
Das spare ich mir. Die meisten Leser hier müßten auch solche wissenschaftlichen Erklärungen mangels eigener Überprüfungsmöglichkeiten "glauben" und könnten nicht prüfen. Am Ende steht dann nur Glaube gegen Glaube. Und das bringt nichts.
Aber es geht auch anders:
- ich nehme an, daß wir als Menschheit zu keinem ausgezeichneten Zeitpunkt in der Erdgeschichte leben (angesichts der Existenzdauer der Menschheit im Vergleich mit der Existenzdauer der Erde eine wie ich meine vernünftige Annahme).
- da der jetzige Zeitpunkt also kein ausgezeichneter ist gibt es keine Veranlassung für die letzten paar Millionen Jahre eine andere Bildungsrate des Erdöls anzunehmen wie heute. (ja, ich bin einer von denen die der Meinung sind, daß ein umfallender Baum auch dann ein Geräusch macht, wenn ich nicht im Wald bin 😉)
- die heutige Förderrate beträgt 87 Mio.bbl/Tag. Mindestens diese Menge müßte nachgebildet werden, somst nütz uns das nichts.
- da wir erst seit 60 Jahren Erdöl in großem Stil fördern, hat sich vor dieser Zeit das gebildete Erdöl akkumuliert.
- das sind seit der Zeit von Pangäa ca. 300 Millionen Jahre.
- das macht in 300 Mio.Jahren schlappe 1.51 Mrd. km³
--> danach müßte die Erdoberfläche heute knappe 3000 Meter mit Erdöl bedeckt sein. Oder alternativ die Kontinente statt auf Magma auf Erdöl schwimmen.
BULLSHIT
SRAM