erdgasauto umrüstbar auf LPG ?
kann man ein Erdgasauto einigermaßen problemlos (anderer Tank, andere Steuergerät-Einstellungen ?) auf LPG umrüsten ? Welché Kosten entstehen im Vergleich zur Standard-Umrüstung eines Benziners ?
Gruss
Ralf
12 Antworten
Verdampfer,Leitungen,Tank und je nach anlage nur die Software und er läuft mit LPG!
Wieso willst du auf LPG umrüsten?
Zu wenig Leistung und geringe Reichweite oder!?
Trivalent
Was doch auch gehen müste wäre einfach eine zusätzliche LPG Anlage verbauen.
Dann kannst du trivalent fahren.
Dort wo es CNG gibt fährst du damit, wos keins gib fährst du auf LPG.
Oder warum möchtest du umrüsten?
Nein.
CNG erfordert weitergehende Umbauten als LPG. Daher auch der wesentlich höhere Preis.
Somit muss nicht nur die Anlage zurückgebaut werden, sondern auch einige Motoränderungen revidiert werden.
Eine Gasanlage zurückzubauen ist grundsätzlich wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Nein.
CNG erfordert weitergehende Umbauten als LPG (Daher auch der wersentlich höhere Preis.
Somit muss nicht nur die Anlage zurückgebaut werden, sondern auch einige Motoränderungen revidiert werden.Eine Gasanlage zurückzubauen ist grundsätzlich wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll. 😉
Hm, aber ein CNG Fahrzeug kann doch auch Bivalent sein, also auch mit Benzin Fahren.
Dann müsste es doch von derl Logik auch möglich sein dann auf LPG zu fahren, woher soll die CNG Anlage wissen das man auf LPG statt Benzin fährt.
Ich mein jetzt auch nicht eine Anlage für beides.
Das das nicht geht ist schon klar.
Aber es müsste doch möglich sein auch eine komplette LPG-Anlage incl. eigener Einspritzdüsen/Rails (obwohl die doch meistens gleich sind), eigenem Steuergerät, etc. neben einer CNG Anlage zu verbauen.
An dem Fahrzeug grundsätzlich (Motorsteuerung) wird doch auch bei CNG nichts geändert oder täusche ich mich da?
Für mich lag der höhere Preis immer an den druckfesteren Komponenten vom Tankanschluss bis zum Druckminderer.
Wenn man sich so ein Schaubild anschaut oder Erklärungen bei Umrüstern liest, steht da nie etwas das am Motorsteuergerät etwas geändert werden muss.
Würde mich ja jetzt doch mal etwas detailierter interessieren weshalb Trivalent nicht möglich sein soll.
Ähnliche Themen
Trivalent ist natürlich möglich, und es fahren auch ein paar Leute so rum.
Das Problem ist, daß sich die zweite Anlage nie amortisiert, denn Du kannst Dir ja nur einen geringen Preisunterschied beim Tanken anrechnen. Der Wagen fährt auf der einen Gassorte ja schon preiswert.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Hm, aber ein CNG Fahrzeug kann doch auch Bivalent sein, also auch mit Benzin Fahren.
Dann müsste es doch von derl Logik auch möglich sein dann auf LPG zu fahren, woher soll die CNG Anlage wissen das man auf LPG statt Benzin fährt.
Du könntest zusätzlich auch einen Dieselmotor verbauen und den auf Pöl umstellen. 😁
Ich habe von wirtschaftlich sinnlos gesprochen und nicht von technisch unmöglich.
CNGler haben anders als LPGler auch im Benzinbetrieb Einschränkungen. Es sind wie gesagt erhebliche technische Änderungen zur Umrüstung auf CNG notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ich habe von wirtschaftlich sinnlos gesprochen und nicht von technisch unmöglich.
Ach so, naja deine Äusserung: "Somit muss nicht nur die Anlage zurückgebaut werden, sondern auch einige Motoränderungen revidiert werden." hörte sich aner schon so an als ob es technisch unmöglich wäre beide Anlage parallel zu betreiben.
Zitat:
Du könntest zusätzlich auch einen Dieselmotor verbauen und den auf Pöl umstellen. 😁
Dann müsste die CNG Anlage aber 100% zurückgebaut werden, denn für 2 Motoren wird er sicher keinen Platz haben. 😉
Zitat:
CNGler haben anders als LPGler auch im Benzinbetrieb Einschränkungen. Es sind wie gesagt erhebliche technische Änderungen zur Umrüstung auf CNG notwendig.
Hm, genau das ist das was mich interessieren würde.
Bei Umrüstungen hab ich da noch nichts von gehört.
Was genau wird denn da an "erheblichen technischen Änderungen" gemacht welche den Benzin/LPG Betrieb beeinträchtigen und welche Einschränkungen muss ein CNGler im Benzinbetrieb hinnehmen?
Bisher hab ich nur gehört das wohl Monovatlent-CNG OEM Fahrzeuge auch MSG-mässig vom KFZ-Hersteller angepasst werden. Bei Bivalenten wäre mir so etwas aber neu.
Kannst du das noch ein wenig erläutern?
Gruss
GM
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Hm, genau das ist das was mich interessieren würde.
Bei Umrüstungen hab ich da noch nichts von gehört.
Was genau wird denn da an "erheblichen technischen Änderungen" gemacht welche den Benzin/LPG Betrieb beeinträchtigen und welche Einschränkungen muss ein CNGler im Benzinbetrieb hinnehmen?
Bisher hab ich nur gehört das wohl Monovatlent-CNG OEM Fahrzeuge auch MSG-mässig vom KFZ-Hersteller angepasst werden. Bei Bivalenten wäre mir so etwas aber neu.
Kannst du das noch ein wenig erläutern?
genau das ist auch das, was ich weiß. aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren.
Das einzig mir noch Bekannte ist, dass es die Möglichkit gibt eine kleine Leistungssteigerung beo CNG-Umbauten vorzunehmen, die den Leistungsverlust kompensiert. Dort könnte es auch bei Nachrüstfahrzeugen Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
CNGler haben anders als LPGler auch im Benzinbetrieb Einschränkungen.
Hallo MC
So als (mitterweile) doppelt CNGler würde ich doch gern mal wissen was damit gemeint sein soll !?
cu
JAG-4
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
genau das ist auch das, was ich weiß. aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren.
Das einzig mir noch Bekannte ist, dass es die Möglichkit gibt eine kleine Leistungssteigerung beo CNG-Umbauten vorzunehmen, die den Leistungsverlust kompensiert. Dort könnte es auch bei Nachrüstfahrzeugen Probleme geben.
Die Möglichkeit die Leistungseinbußen ziemlich wegzubekommen ist ein Zündversteller der Vor die Zündspulen/Zündspulen gesteckt wird!
Kenne das aber bis jetz nur bei VW CNG Fahrzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von JAG-4
Hallo MC
So als (mitterweile) doppelt CNGler würde ich doch gern mal wissen was damit gemeint sein soll !?
cu
JAG-4
Grob die Hälfte an Reichweite bei gleichem Tankvolumen!
Große Leistungseinbußen von 10-20% je nach FZ!
Umrüstung fast doppelt so teuer!
Steuerbegünstigung ist gleich!
Das doppelt oder gar dreifache an Mehrgewicht!
Usw.!!!!!
Also CNG ist eigentlich völliger Quatsch wenn man die Daten und Fakten sieht!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Grob die Hälfte an Reichweite bei gleichem Tankvolumen!
Große Leistungseinbußen von 10-20% je nach FZ!
Umrüstung fast doppelt so teuer!
Steuerbegünstigung ist gleich!
Das doppelt oder gar dreifache an Mehrgewicht!
Usw.!!!!!
Also CNG ist eigentlich völliger Quatsch wenn man die Daten und Fakten sieht!
darum ging es nicht, wobei du auch mal wieder übetreibst. es ging darum, dass sich ein cng-fahrzeug lt. aussage von madcruiser nicht auf lpg umrüsten lässt. und zwar so, dass du quasi die gleiche anlage nutzt.
die art der zündverstellung kann auch bei einer nachrüstung erfolgen. kostet einen geringen aufpreis. der unterschied bei der oktanzahl könnte dann bei lpg probleme geben, wobei man das teil ja auch rausnehmen kann.