Erdgas

Opel Zafira A

Hallo!

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Erdgas-Zafira?

Würde mich mal interessieren. Bei uns in der Region wird nun auch Erdgas angeboten und gefördert. Vielleicht lohnt sich ja die Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges.

MfG

Bertus

29 Antworten

Hallo Gaser,

habe diesen Thread gerade mit großem Intresse gelesen.

Das mit dem CNG ist ja super, Hauptsache umweltbewusst fahren, ob nun mit LPG oder CNG.

Was mir nicht einleuchtet ist, die ganze Subventioniererei bei CNG, wenn es diese nicht geben würde, würde keiner 1. Umrüsten auf CNG oder 2. sich einen Neuwagen kaufen, denn auch diese sind indirekt subventioniert. Da hier schon mit CNG-"Deputat" auf Kundenfang gegangen wird, also Ökunomisch völlig unsinnig. Des weiteren weisen die Prospekte, die eine Fahrleisutng von 350 km und mehr versprechen ein ganz entscheidendes Manko auf, ganz klein auf der letzten Seite wird drauf hungewiesen, das diese Fahrleistung NUR mit dem HQ CNG erfolgen kann.
Die Steuerungfunktion funktioniert nur auf Grund von hohen Subventionen die wir alle tragen, egal ob Benzin-, Diesel-, LPG-, Rapsölfahrer und viele, viele mehr.

Preisbildung:
z. B. bei uns an der Raiffeisen CNG z. Zt. 0,824 €, LPG z. Zt. 0,619 €. Auch wenn ich die beiden Medien nicht auf den ersten Blick vergleichen kann, sieht man aber eine Tendenz.

Leistung:
Auf der AMI in Leipzig im letzten Jahr standen Fz mit 2 PS Angaben 1. Benzin 145 PS und 2. im CNG Betrieb 123 PS, das sind satte 22 PS weniger, folglich auch 22 PS weniger Leistung, also auch hier die Bilanz ganz deutlich gegen CNG.

Ich möchte auf keinen Fall CNG schlecht machen, um Gottes willen NEIN, aber ohene Subventionen haben die Fz Bauer riesen große Schwierigkeiten den Fz Bestand zu verkaufen.

Gruß, Walter

Zitat:

Original geschrieben von santiago250182


Hey Du vielleicht ist die Aussicht auf einen 1.6 Turbo CNG mit 150 PS, der glaube mitte 2008 bzw ende2008 auf den Markt kommt, eine Alternative. Bis dahin werden auch bestimmt die Reichweiten wenigstens ein bisschen in die höhe gehn.

Ich werd auf den Astra CNG warten mit 1.6 Turbo CNG, der kommt auch auf jeden Fall ist die Frage nur wann ;-)

Klingt ja richtig interessant. Gibs hierzu schon nähere Infos?

Mit einer größeren Reichweite wäre das für mich ein Argument, die Gassorte zu wechseln !

Gruß
mivork

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Hallo Gaser,

habe diesen Thread gerade mit großem Intresse gelesen.

Das mit dem CNG ist ja super, Hauptsache umweltbewusst fahren, ob nun mit LPG oder CNG.

Was mir nicht einleuchtet ist, die ganze Subventioniererei bei CNG, wenn es diese nicht geben würde, würde keiner 1. Umrüsten auf CNG oder 2. sich einen Neuwagen kaufen, denn auch diese sind indirekt subventioniert. Da hier schon mit CNG-"Deputat" auf Kundenfang gegangen wird, also Ökunomisch völlig unsinnig. Des weiteren weisen die Prospekte, die eine Fahrleisutng von 350 km und mehr versprechen ein ganz entscheidendes Manko auf, ganz klein auf der letzten Seite wird drauf hungewiesen, das diese Fahrleistung NUR mit dem HQ CNG erfolgen kann.
Die Steuerungfunktion funktioniert nur auf Grund von hohen Subventionen die wir alle tragen, egal ob Benzin-, Diesel-, LPG-, Rapsölfahrer und viele, viele mehr.

Preisbildung:
z. B. bei uns an der Raiffeisen CNG z. Zt. 0,824 €, LPG z. Zt. 0,619 €. Auch wenn ich die beiden Medien nicht auf den ersten Blick vergleichen kann, sieht man aber eine Tendenz.

Leistung:
Auf der AMI in Leipzig im letzten Jahr standen Fz mit 2 PS Angaben 1. Benzin 145 PS und 2. im CNG Betrieb 123 PS, das sind satte 22 PS weniger, folglich auch 22 PS weniger Leistung, also auch hier die Bilanz ganz deutlich gegen CNG.

Ich möchte auf keinen Fall CNG schlecht machen, um Gottes willen NEIN, aber ohene Subventionen haben die Fz Bauer riesen große Schwierigkeiten den Fz Bestand zu verkaufen.

Gruß, Walter

Hey Walter die Fahrzeuge die mehr Leistung im Benzin Betrieb als im Erdgasbetrieb haben sind BI Valente Varianten mit weniger Tankvolumen für Gas und mehr für Benzin. Bei Opel sind es Monovalente Varianten der hauptsächlich auf Erdgas ausgelegt ist und bei Benzin nur einen so genannten Nottank von 14,7 Litern hat. Das mit dem Subventionieren sehe ich anders. ZB bei Opel gab es ein Navi für die Tankstellen Findung kostenlos dabei was ich als zusätzlichen anreiz gesehen habe auf alternativen Kraftstoff umzusteigen und nicht weil es keiner kaufen würde. Ok und das Erdgas ist steuerbegünstigt da haste recht.

Zitat:

Original geschrieben von mivork


Klingt ja richtig interessant. Gibs hierzu schon nähere Infos?
Mit einer größeren Reichweite wäre das für mich ein Argument, die Gassorte zu wechseln !

Gruß
mivork

Es steht fest das der Motor kommt allerdings ist er momentan in der Entwicklungsphase die aber vielversprechend läuft.

Angeblich soll auch der Verbrauch sogar weniger werden. Das ist aber nur ein Gerücht habe bisher noch nichts finden können das das bestätigt.

Tu Dir den Spass mal an und teste den 1.6 TNG wenn er rauskommt und entscheide Dich vielleicht neu.

Ähnliche Themen

Mivork wie ist das eigentlich beim Umbau auf LPG. Habe gehört das die Autos durch den Umbau eine schlechtere Euro Einstufung kriegen. Ist da was dran?

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Hallo Gaser,

Was mir nicht einleuchtet ist, die ganze Subventioniererei bei CNG

Hallo Waldie

Was sich damals die Politiker dabei gedacht haben (1997) weiß ich auch nicht. Mir scheint das eine neue Technologie gefördert werden soll, ähnlich den Solarzelln, Solarkollektoren, Biodiesel oder Windkraftanlagen usw usw. Letztlich läuft jede Förderung irgendwann aus und das ist bei Erdgas 2020 soweit. Ob sich das ändert weiß ich nicht, aber demnächst wird ja entschieden.

Übrigens LPG braucht aufgrund der Verbreitung auch keine Förderung, geht ja von allein wie man sieht. Ist auch nicht einsehrbar bei einem sich von selbtst verkaufenden Produkt zu fördern und auf Dauer gering zu versteuern.

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Des weiteren weisen die Prospekte, die eine Fahrleisutng von 350 km und mehr versprechen ein ganz entscheidendes Manko auf, ganz klein auf der letzten Seite wird drauf hungewiesen, das diese Fahrleistung NUR mit dem HQ CNG erfolgen kann.

Die Verbrauchsangaben stehen in meinem Z4ra-Prospekt in der gleichen Schriftgröße wie alle anderen techn Daten. Es wird zwischen L- und H- Gas unterschieden, natürlich auch im Drittelmix angegeben und das alles bezieht sich auf ein Prüfgas nach irgendeiner Norm. Was da nicht steht ist das das Fahrzeug auch ne Ecke weiter fahren kann, nämlich dann wenn deine Haustanke besseres Gas liefert als das Prüfgas. Unser Z4ra ist mit 350km Reichweite angegeben und fährt regelmäßig in die 400km rein. (Ausnahme-Rekord war 448km) Das alles ohne Benzin natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Preisbildung:
z. B. bei uns an der Raiffeisen CNG z. Zt. 0,824 €, LPG z. Zt. 0,619 €. Auch wenn ich die beiden Medien nicht auf den ersten Blick vergleichen kann, sieht man aber eine Tendenz.

Das kann man soooo natürllich nicht vergleichen, richtig. Die Tendenz sollte man schon erklären können. (Bin ganz gespannt 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von waldie


Ich möchte auf keinen Fall CNG schlecht machen, um Gottes willen NEIN, aber ohene Subventionen haben die Fz Bauer riesen große Schwierigkeiten den Fz Bestand zu verkaufen.

Naja, es sieht wohl eher genau andersherum aus! Die Lieferzeiten sind verdammt lang und die Gründe kann man in vielen Foren nachlesen. Das gilt für alle großen Hersteller. Auch sind z.Z. die geplanten Stückzahlen sind eher ein Witz, wenn man mit den jeweils anderen Modellen vergleicht. Selbst die Gebraucht-CNGs sind bei mobile, autoscout24 und Ebay von der Anzahl her sehr übersichtlich.

Übrigens ich will LPG auch nicht schlecht machen (wollte eigentlich ein Kleinwagen umrüsten lassen) aber hier gibts kein Tankstelle ! Und die Tanke ist bei der ganzen Sache am wichtigsten.......

cu

JAG-4

PS: Hier hatte jemand nach der Abgaseinstufung gefragt bei Umrüstung LPG. Es kommt auf das Abgasgutachten an, das gilt für CNG und LPG. Rückstufung ist durchaus möglich von Euro 4 nach Euro 3, aber das solle man vorher klären. Vom Geld her spielt es z.Z. keine Rolle, ändet sich aber bestimmt irgendwann mal (2010?)

Zitat:

Original geschrieben von santiago250182


Mivork wie ist das eigentlich beim Umbau auf LPG. Habe gehört das die Autos durch den Umbau eine schlechtere Euro Einstufung kriegen. Ist da was dran?

Bei mir definitiv nicht. Meiner hatte von Haus aus Euro 4 und hat sie auch behalten. Allerdings kann man das nicht verallgemeinern, ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JAG-4


Tja, der Preis... (vom spritmonitor)

Autogas: 10,88 Liter/100km d.h. ca, 6,5-7 Euro/100km.
Erdgas: 5,9 kg/100km d.h. ca. 4,72 Euro/100km.
(Bei mir sinds nicht mal 4 Euro/100km z.Z)

Wenn die Gesetzeslage so bleibt:

Die Autogaser freuen sich sicherlich auf die Steuererhöhung um 14Cent ab 2010.

Die Erdgaser freuen sich über keine Steuererhöhung bis 2020.

Man könnte auch sagen Autogas wird ziemlich dicht an Diesel heranrücken und damit ist 2009 die sache spätestens halbtot..... wetten das !!!

Die Umrüstung ist dann auch nix mehr wert.... muß jeder selber wissen 🙂

Tankstellen:

Die Erdgastankstellen sind überwiegend 24h geöffnet. Die Verteilung in der BRD ist sehr unterschiedlich, kommt eben drauf an wo man wohnt bzw. oft langfährt.

Die Autogastankstellen sind zahlenmäßig in der Überzahl, aber sind garnicht mal so selten echte Hinterhofbuden, die natürlich nicht immer geöffnet haben.

cu

JAG-4

PS: Was das Auto wiegt ist doch egal. Ob der 70kg mehr oder weniger wiegt kratzt doch in der Praxis die wenigsten...... es sei den man ist Schuhmacherfan. Dann isse eh das verkehrte Fahrzeug m8

nun ich hab mir ja nun nen neuen zafi geholt.... ich hab auch lange überlegt, gas ja oder nein diesel ja oder nein.... mein prob was ich habe ich das, das zb ein arbeitskollege auf gas gerüstet hat und für meinen geschmack zu wenig raus rückt ob er echt zufrieden ist oder nicht....dann hab ich wie gesagt über das erdgs viel negatives gelesen.... positiv für mich wäre autogas da ich 4km und 15km zwei tanken hätte....

nach langen überlegen hab ich mir nun den 1.9er cdti zafi geholt mit 150PS...der gut echt gut ..und ich denke ich komm damit gut aus.... diese förderung geht ja nur bis anfang 2009.... das wäre zwar der termin wo ich den nächsten neuen holen will, aber was dann...

der staat hat wegen geld kanppheit die befreiung der neuwagen ( steuer) abgeschafft.... die dieselförderung der partikelfilter kommt nicht in die gänge.....

glaubt doch echt nicht einer dran das die förderung egal welcher sorte erneuert oder wirklich so lange beibehalten wird...

wenn es 2009 klarer ist, werd ich mir das überlegen... intressant ist es....

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


glaubt doch echt nicht einer dran das die förderung egal welcher sorte erneuert oder wirklich so lange beibehalten wird...
wenn es 2009 klarer ist, werd ich mir das überlegen... intressant ist es....

Hallo nochmal

Also: LPG = 2009 = 14Cent mehr pro Liter z.Z. Gesetzestext.

Ende Juni soll das Mineralölsteuergesetz geändert/erweitert werden, d.h in Kürze gibts Neuigkeiten.

Nach welcher Wahl das dann wieder geändert wird ........ 😉

wg. neuer Zafra: Es soll schon ein Opelmotor (Prototype) mit 1,4 Litern und ca. 150PS geben (also Erdgas). Wäre schon nicht schlecht finde ich 🙂

In welches Fahrzeug der dann reinkommt weiß ich nun nicht, da aber Astra und Zafira stückzahlmäßig schon ein großer Brocken ist, wirds mit Glück in beide eingebaut. (Blick in die Glaskugel...)

Mal sehen was die Zukunft bringt. Bis 2009 isses bestimmt klarer.

cu

JAG-4

hätte der dann "echte" 150Ps ?? oder wie...
hmm als wenn der dann so ginge wie mein zaffi wäre es doppelt so intressant....
hmm hier hilft wohl echt nru abwarten und tee trinken

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


hätte der dann "echte" 150Ps ?? oder wie...
hmm als wenn der dann so ginge wie mein zaffi wäre es doppelt so i

Hallo !

google mal nach: "TNG Opel"

dann kommt dann schon einiges.

Z.B. auch das hier:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

cu

JAG-4

Hallo,

da man von Opel ja keine information über die Verzögerung des Zafira CNG erhält, habe ich eine Anfrage an AUTO-BILD gestellt und heute folgende Information erhalten:

...in der Tat hat Opel inzwischen Probleme mit der Zafira
CNG-Auslieferung eingeräumt. Hintergrund sind Probleme mit den
Gas-Zapfanlagen, an denen Schmieröl der Kompressoren mehrfach das Gas
verunreinigt hat und dieses zu Motorproblemen führen kann. Opel wird
deshalb einen Filter einbauen, der Verunreinigungen rausfiltert. Die
Maßnahmen erfordern Zeit und bedingen die Verzögerungen. Der
Auftragsstau soll sich in den nächsten Wochen auflösen.

-----------------------
Mit freundlichen Grüßen
Redaktion AUTO BILD

Das ist doch mal eine Information, die einem das Warten verständlich macht. Eigentlich hätte ich eine solche Information von OPEL erwartet.

Also hoffen wir das wir also nicht mehr allzu lange warten müssen.

Gruß
tenaya

Also ich habe jetzt auch mal den ganzen thread durchgelesen und muss feststellen das es gegner und befürworter für erdgas gibt"wie auch nicht anders zu erwarten" ;-))

Also zu dem steuervergünstigung zu Autogas,die ist jetzt auch bestätigt bis 2018 genau wie erdgas,was ich auch für richtig befinde
denn warum soll man alternative kraftstoffe nicht begünstigen bzw.nur einen teil davon.

Das Erdgas noch subvensioniert wird kann ich persönlich nicht nachvollziehen.Wahrscheinlich aber schon wegen den verkauf dieser Fahrzeuge,eswürde sonst wohl nur sehr wenige interesenten geben wie es auch hier schon geschrieben wurde.

Ich für meinen teil habe meinen zaffi einen 1,8ter A,jetzt auf Autogas umrüsten lassen und mir hat auch keiner einen cent dazu gegeben also warum dann bei erdgas??

Da erdgas nur als monovalent gefahren werden kann, auch wenn noch ein 14liter tank vorhanden ist,und dadurch die reichweite doch erheblich eingeschränkt ist,habe ich mich für die LPG variante entschieden.

Auch weil die nachrüstung preiswerter ist und mir keinen kofferaumplatz wegnimmt,und die autogastechnik als sehr ausgereift gilt,im gegensatz zu erdgas.

Da bei mir in der Umgebung noch 4 Autogas Tanken gibt und das flüssiggas doch extrem preiswerter ist viel mir die entscheidung doch sehr leicht.

Falls das LPG doch mal alle werden sollte ohne tanke kann ich ja noch auf 58liter sprit zurückgreifen.

So das wars erst mal.

gruss möps

Hallo,

der Opel Zafira CNG befindet sich nun in der Auslieferung.Die erfolgeten, zusätzlichen Modifikationen sind ausgeführt und die daraus anschliessenden , zusätzlichen, Langzeittests sind abgeschlossen Innerhalb der kommenden 3 - 4 Wochen, sollen alle vorbestellten Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Hat ja nun auch lang´ genug gedauert.

Gruß
tenaya

Ja es ist soweit.Sie werden jetzt alle nach und nach ausgeliefert.

Den grössten Fehler hat Der Verkauf gemacht weil Sie die Bestelloption viel!!!!!! zu früh für den Zafi CNG gegeben hat. Und nun die Kunden teilweise 1 Jahr gewartet haben.

Das schlimme ist die kleinen (Arbeiter) mussten den Bockmist der hohen Tiere bei Opel aubaden und bestimmt Sonderschichten und ähnliches hinlegen. Werden diese überbezahlten dafür zur Rechenschaft gezogen???? Nein im Gegenteil!

Egal hauptsache jeder wird zufrieden sein mit seinem Zafi

Naja aber VW geht es auch nicht besser. >Die haben auch massive Probleme die beim Zafira schon lange kein Thema mehr sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen