Erdgas Motorrad?
Hallo zusammen,
da es ja Entwicklungen in Richtung E-Motorrad gibt, weiß jemand ob Ideen in Richtung Erdgas (oder Autogas etc.) betriebenes Motorrad existieren?
Ich meine, nachdem der Automobilsektor da schon länger dran rumwerkelt, was würde denn beim Motorrad dagegensprechen? Ich persönlich hätte spontan nur zwei Nachteile die allerdings Hand in Hand gehen... Erstens die (noch) geringe Tankstellendichte, zweitens die (noch) geringe Reichweite bei Gasbetrieb. Aber diese Nachteile könnte man ja wie beim Kfz durch einen bivalenten Betrieb minimieren....
Würd die Community überhaupt auf sowas anspringen wenns zur Verfügung stehen würde?
Bin auf eure Meinungen gespannt,
Mfg Alex
30 Antworten
Der Preis, egal von welchem Produkt, richtet sich in der Regel nach Angebot und Nachfrage.
Würden wir die derzeitige Situation umdrehen, d.h. z.B. 95 % aller Fahrzeuge würden mit Gas fahren (weltweit), hätten wir einen gewaltigen Ölüberschuß, mit geringer Nachfrage und wäre somit wahrscheinlich spottbillig.😉
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Der Preis, egal von welchem Produkt, richtet sich in der Regel nach Angebot und Nachfrage.
Würden wir die derzeitige Situation umdrehen, d.h. z.B. 95 % aller Fahrzeuge würden mit Gas fahren (weltweit), hätten wir einen gewaltigen Ölüberschuß, mit geringer Nachfrage und wäre somit wahrscheinlich spottbillig.😉
Demnach ist der Absatz von »Kettenfett in der Sprühdose« wohl global betrachtet gigantisch - bei den Literpreisen. 😉
Im Ernst: Ich denke wir sind uns da schon einig. Rechnen muss es sich für den einzelnen immer, was Hänschen passt, passt bei Fritzchen evtl. nicht mehr.
Ein Motorad mit CNG oder LPG in Deutschland wird sich wohl nie lohnen... Aber... Wer weiß... Es werden ja auch eifrig Smart fortwo Diesel von Deutschen gekauft. 😉
Grüße, Martin
Ist zwar schon uralt aber ausgegebenem Anlass: gestern ist in
Schleswig-Holstein ein Auto verunglückt und fing an zu brennen.
Während der Löscharbeiten explodierte der Gastank und verletzte
mehrere Feuerwehrleute schwer.
Bis jetzt wurde immer gesagt, ein LPG-Tank kann nicht explodieren.
War es jetzt Erdgas (um das es hier ja ging/geht) oder LPG?
Wenn ein geschlossener Tank sehr heiß wird, dann steigt der Druck in ihm, und irgendwann gibt er halt nach.
Evtl. handelte es sich aber auch um einen Defekt.
LPG Tanks zumindest haben wohl eine Überdruckeinrichtung, die beim Überschreiten eines bestimmten Maximaldrucks das Gas mehr oder weniger kontrolliert entweichen läßt.
Ähnliche Themen
Da hat mal jemand schön Textblöcke zusammenkopiert und kassiert nun Kohle... Oder inzwischen auch nicht mehr.
Der Informationsgehalt auf der Seite ist gleich Null, da dort nur allgemeine Informationen zu finden sind. Nichts konkretes zu Motorrädern. Da wurde wohl einfach nur per c&p aus »Auto« in »Motorrad« gewandelt.
Hintergrundinfo wieso Helpster - in meinen Augen - nicht wirklich brauchbar ist: Mit Helpster Geld verdienen – Erfahrung.
Das es für viele nur schnell verdientes Geld sein sollte zeigt sich auch bei der (nicht vorhandenen) Qualität anderer Beiträge bei Helpster.
Grüße, Martin
Ich habe ein Buch von 1963, in dem haarklein berechnet wird, dass die Chancen selbst eines minimalen Störfalls bei Kernkraftwerken in den nächsten Tausend Jahren gegen 0 gehen, weil Kernkraftwerke ja 3 voneinander unabhängige Sicherheitssysteme haben...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich habe ein Buch von 1963, in dem haarklein berechnet wird, dass die Chancen selbst eines minimalen Störfalls bei Kernkraftwerken in den nächsten Tausend Jahren gegen 0 gehen, weil Kernkraftwerke ja 3 voneinander unabhängige Sicherheitssysteme haben...
Tja...und dann kamen Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima🙁.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
War ein LPG-Tank. Wie gesagt, soll angeblich nicht passieren können.
Wenn richtig verbaut -> Überdruckventil bläst ab. Daher kann es zu keiner Explosion kommen.
Beispielsweise in diesem Video hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=rgq8akVmLXc
Bevor es zum Abblasen kommt, vergeht relativ viel Zeit. Bis dahin wäre bei einem im Fahrzeug eingeklemmten Menschen alle Hilfe zu spät. Daher spielen die mit den Gasstößen austretenden Flammen auch keine Rolle mehr...
Grüße, Martin
Hier der Film in der "Aktuellen Stunde" im WDR:
(kann etwas dauern)
http://www1.wdr.de/.../videogasautoexplodiert100_size-L.html?...
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Tja...und dann kamen Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima🙁.Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich habe ein Buch von 1963, in dem haarklein berechnet wird, dass die Chancen selbst eines minimalen Störfalls bei Kernkraftwerken in den nächsten Tausend Jahren gegen 0 gehen, weil Kernkraftwerke ja 3 voneinander unabhängige Sicherheitssysteme haben...Gruß Michi
Japp: Ein Supergau alle 25 Jahre...
Warum kann ein Gastank trotz Sicherheitsventils explodieren?
Da denke ich spontan an Folgendes:
-Sicherheitsventil klemmt durch Kinetische Einwikung beim Unfall.
-Sicherheitsventil klemmt durch thermische Einwirkung
-Sicherheitsventil löst aus andern Gründen nicht aus
-Sicherheitsventil löst aus, das entweichende Gas entzündet sich nicht sofort und bildet
ein explosives Gasgemisch
-Tank birst
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Warum kann ein Gastank trotz Sicherheitsventils explodieren?
Da denke ich spontan an Folgendes:-Sicherheitsventil klemmt durch Kinetische Einwikung beim Unfall.
-Sicherheitsventil klemmt durch thermische Einwirkung
-Sicherheitsventil löst aus andern Gründen nicht aus
-Sicherheitsventil löst aus, das entweichende Gas entzündet sich nicht sofort und bildet
ein explosives Gasgemisch
-Tank birst
Technisches Versagen passiert halt immer mal und das lässt sich auch durch tausende von Tests nicht verhindern.
Gruß Michi
OCC baute einen Elektro Dragster,
Wunderlich bietet mittlerweile für die Reise BMW einen LPG Umbau an, sowie eine für mich unbekanntere Firma für diverse Roller, insbesondere den Burgman.