Erdgas-Frust mit MERCEDES E 200 NGT, Bj. 2009

Hallo Community,
an dieser Stelle möchte ich mal meinen Frust loswerden.
Um die Umwelt zu schonen, habe ich mir letztes Jahr einen Mercedes E200 NGT zugelegt. Ich war anfangs total begeistert von dem Wagen. Er hat klaglos H-Gas und L-Gas verbrannt und keine Probleme bereitet.
Dann fing es an: Immer wieder stotterte der Motot im Gasbetrieb und schaltete dann auch mal selbstständig auf Benzin um.
Beim Autohaus sagten Sie mir, dass ein Messwert der Lamdasonde zu hoch wäre und wohl irgendwo Falschluft ins System käme. Gefunden wurde aber nichts. Stattdessen wurde eine Längung der Steuerkette diagnostiziert.
Mittlerweile habe ich in meiner Vertragswerkstatt Autohaus Allgäu über 3000,00 € liegen gelassen und es ist weder dem erfahrenen Werkstattmeister noch einem Aussendienstler vom Mercedes Werk gelungen den Fehler in Erdgasbetrieb des Fahrzeuges zu lokalisieren und zu reparieren.
Es wurden alle möglichen Dichtigkeitsprüfungen im System gemacht, die Steuerkette samt allen Teilen getauscht, die Einspritzdüsen, Kerzen und Kompression getestet, aber kein Fehler gefunden.
Jetzt fahre ich im Benzinbetrieb und bin tierisch gefrustet.

MERCEDES scheint auf dem Rücken seiner Kunden Technik auszutesten, die sie nicht ausreichend beherrschen!

25 Antworten

Ja,

bei den "Werks-"Gas-Opels gibt es - zusätzlich zur normalen - noch ein separates LPG/CNG-Bedienungsanleitungs-Heft, in dem auf der ersten Seite die verbauten Gas-Komponenten fein säuberlich aufgeführt sind.

Zitat:

@Gascharly [url=http://www.motor-talk.de/.../...es-e-200-ngt-bj-2009-t5959277.html?...]schrieb ...
welche Gasanlage Mercedes in dem NGT verbaut?

Das wird beim NGT sicher ähnlich sein, so dass man den Gas-Anlagenhersteller (... am wichtigsten ist der vom Steuergerät) einfach nachlesen kann.

Gruß

AstraH_LPG

Diese Schläuche beim M271 gehören zur Teillastentlüftung. Testen ob sie undicht sind kann man indem man Btemsenreiniger vorsichtig zwischen LuftfilterGehäuse und Ventildeckel in Richtung Kompressor spritzt. Der Motor würde bei einer Undichtigkeit hochdrehen.

Zitat:

@DonC schrieb am 27. Februar 2017 um 23:04:04 Uhr:


Wurden die Filter der Gasanlage getauscht?

Wurde der Druckregler überprüft?

Irgendwoher muss ja ein Magerlauf kommen...haste Fehlercodes auch zur Hand?

.... "huhu", CNG Fahrzeuge habe keinen wechselbaren Filter.
Das brauchen nur LPGs, wegen der schlechten Kraftstoffqualität

:-)))

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 8. März 2017 um 10:03:01 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 27. Februar 2017 um 23:04:04 Uhr:


Wurden die Filter der Gasanlage getauscht?

Wurde der Druckregler überprüft?

Irgendwoher muss ja ein Magerlauf kommen...haste Fehlercodes auch zur Hand?

.... "huhu", CNG Fahrzeuge habe keinen wechselbaren Filter.
Das brauchen nur LPGs, wegen der schlechten Kraftstoffqualität

:-)))

Danke und Gruß
der "Stevie"

Einspruch, mindestens die Volvos haben auch für die CNGler einen Gasfilter. Ob MB auch einen verbaut hat, kann ich mangels Kenntnis leider nicht sagen, aber pauschal zu sagen, gibt es nicht, ist falsch.

Ähnliche Themen

...wegen der schlechten Qualität....i...

Weißt du eigentlich wieviel Kompressorenöl in deinem Erdgas drin ist?

Und DAS gehört ganz sicher auch nicht in den Motor...erklärt aber Kat-Defekte

Hallo Stevie,

zumindest hat Opel bei seinen CNG-Modellen einen Ölseparator nachgerüstet.

Allerdings musste der bei mir über 300 Mm noch nie geöffnet/reinigt werden, da er nach Aussage des FOH - der öfter mal geschaut hat, ob was drin ist - bei der hohen Qualität/Reinheit des Erdgases im deutschen Gasnetz nicht notwendig wäre.
Ich denke auch bei LPG ist der Grad der Verunreinigungen in Mitteleuropa insgesamt ziemlich unkritisch, so dass sich hier sicher kein signifikanter Kosten-Vorteil für eines der beiden Kraftgase ergibt.

Gruß

AstraH_LPG

Morsche,

welche Gasanlage ist denn verbaut? Bei den Necam / Koltec kommt es aus eigener Erfahrung (Volvo Bi Fuel) entweder zu Störungen des Steppermotors http://www.motor-talk.de/.../...illkuerlich-ab-hilfe-t1635884.html?...
oder die Membrane des Druckreglers hat einen Haarriss. Der Riss der Membrane macht sich aber so bemerkbar: Druck im Kühlsystem und Überlaufen des Ausgleichbehälters. Bezüglich Steppermotor gibt es hier http://109.70.7.106/~verdampere/?page_id=94&lang=de Ersatz, wenn Du den Steppermotor selber ersetzen / austauschen willst. Ansonsten zu Peltner nach Vlotho. Auch der weiteste Weg lohnt sich!

Grüße

SAKBM

Hallo Zusammen,
als Thread-Eröffner möchte ich mich erst mal herzlich für alle Eure Informationen und Ideen bedanken. Es wird wohl so sein, dass ich demnächst mit dem Wagen zu einem befreundeten Spezialisten nach Hannover fahre und einen Druckverlusttest der Zylinder machen lasse (ein Kompressionstest sagt hier nichts aus), da die Vermutung im Raum steht, dass die Ventile nicht mehr exakt schließen. Bei Benzinbetrieb kein Problem, bei Gasbetrieb aber schon. Wir schauen auch mal die Ventilsitze an, denn die mit Erdgasbetrieb einhergehenden höheren Temperaturen können da schon mal Spuren hinterlassen. Zudem habe ich jetzt erfahren, dass im Anhängerbetrieb nicht mit Erdgas gefahren werden sollte (eben wegen der erhöhten thermischen Belelastung bei Bergauffahrt). Obwohl der Benz ab Werk mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, steht davon nichts in der Bedienungsanleitung. Ich rate jedem Erdgaspiloten zudem, den Motor im Benzinmodus warmzufahren und dann erst auf Erdgas umzuschalten.
Hiermit möchte ich diesen Threat schließen und danke allen Schreibern für ihre Kommentare.

Mein Fazit: Ich bin weg von Erdgas und werde jedem abraten einen Mercedes mit dieser Technik zu kaufen.

Zitat:

Wurden die Filter der Gasanlage getauscht?

Wurde der Druckregler überprüft?

Irgendwoher muss ja ein Magerlauf kommen...haste Fehlercodes auch zur Hand?

Ich habe mit meinem Sprinter NGT gleiche probleme. Die ECU-NGT würde getauscht. Nur bis nächste NGT fuüling ging es OK...dann wieder nur benzin betrieb.

Fehler codes:
P2099
P202C
P0087
P0600

Eine Ahnung ?

Erdgasdüsen wechseln dann gibt's keine Probleme mehr..

Der Frust des TE dürfte sich nach ~3,5 Jahren erledigt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen