Er läuft und läuft und läuft NICHT!

Hallo zusammen,

wie ich jetzt schon fast sagen muss gehöre ich nun "leider" auch zu den LPG-Fahrern.

Die Umrüstaktion begann vor etwas mehr als 2 Wochen (um genau zu sein am 29. Mai, Dienstag).

Ich brachte meine BMW zum Umrüster, die aktion (Einbau einer Prins VSI) sollte in 3 Tagen erledigt sein. incl. TÜV, ASU etc.

Am Donnerstag (besagte 3 Tage später) holte ich mein Auto ab, jedoch mit folgenden Mängeln:

  • bis auf Standgas sehr unrunder Motorlauf, hörte sich an, wie auf 5 Zylindern (6 hätt ich gern gehabt 🙂 )
  • Check Control zeigt "Kühlwasserstand prüfen"
  • ASR-Leuchte leuchtet
  • Wagen "stirbt" im Gasbetrieb ab und zu ab
  • Gasbetrieb schaltet nach 1-2 km wieder auf Benzin um und lässt sich nach erneuten Umschalten erst ca. 5 km später aktivieren (solange dauerts bis wieder GAS verbrannt wird )

... das mit dem ASR war eine falsch montierte Schelle am Schlauch vor der ASR-Drosselklappe 🙂 das hab ich dann gleich gefunden und mit dem Umrüster behoben ...

Ich also am nächsten Tag Urlaub genommen und den Wagen sofort wieder hingefahren.
Daraufhin war der Wagen bis gestern (13.Juni) beim Umrüster.
Dort wurden folgende Arbeiten gemacht:
- Verdampfer 3x getauscht
- Düsen 2 x neu verbaut
- Emulator gewechselt
- Verdampfer aus dem Heizungskühlkreislauf genommen 🙂

Alles in allem sind jetzt noch folgende Mängel vorhanden:

  • Check Control zeigt "Kühlwasserstand prüfen"
  • Wagen "stirbt" im Gasbetrieb ab und zu ab
  • im Standgas sehr unrunder Motorlauf, Drehzahl schwankt stark ... und oft schafft ers halt nicht und stirbt ab.

Daher muss ich das ganze als enorme Spassbremse bezeichnen und ich wünschte ich hätte nie an ne Umrüstung gedacht.

Vielleicht hat ja jemand Tipps, woran die noch bestehenden Probleme liegen können, dafür wär ich jedenfalls sehr dankbar.

Damit ich nicht ganz dumm sterbe und mein Gespräch mit dem Umrüster morgen vielleicht ein harten Fakten hinterlegen kann.

Ciao,

der wirklich erledigte Ralf :'/

p.s. der wagen läuft auf 120%, ist das nicht zu fett?
p.p.s. der Verdampfer ist bis 136 kw, der Wagen hat 142 kw ... sollte aber laut Umrüster reichen (hat er letztens nebenher erwähnt) ... Düsen sollten ausreichend sein (orange)
p.p.p.s nen Lob für jeden, der das jetzt alles durchgelesen hat 😁

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Was du meinst ist das Drehzahlmodul.

Allerdings sollte das ein guter Einbauer wissen....

Das mit den 120% hat mit dem Gasverbrauch nur indirekt zu tun, sondern ist der Einstellwert RC_inj 120, welche eine 20% längere Gaseinspritzzeit bedeutet im Gegensatz zu Benzin.

Der Verdampfer der Prins VSI ist locker ausreichend...nix mit 136 KW....meiner hat 224 KW und läuft perfekt!

Hier fehlen allerdings wieder einige Angaben um helfen zu können und das ist schon reichlich schwer ohne das Fahrzeug vor sich zu haben!

Folgende Werte bräuchte man um sich ein Bild zu machen:
RC_inj
Off_inj
LPG_cor

Lamdasondentyp

Psys, also Gasdruck

Und jetzt ganz wichtig: Temperatur des Verdampfers!

Bei betriebswarmem Motor sollte die schon mindestens 82°C betragen!

Dann sollte die RPM Anzeige kontrolliert werden und vor allem mit einem OBS II verglichen werden, zur Not Drehzahlmesser...auch hier kann man in der Software einiges falsch einstellen, dann passt das Drehzahlsignal nicht!

Das wird schwer mit den Werten, da ich leider keine Ahnung habe wie ich da ran kommen soll.

Der Umrüster holt den Wagen heute abend wieder ab und bessert nach.

Beim Verdampfer gibts lt. meinem Umrüster unterschiedliche "Größen". Und der bei mir sollte bis 136 kw reichen. Der Umrüster fährt selbst auch nen 328i der mit derselben Anlage super läuft (lt. ihm). Ich hab halt keinen Vergleich 🙂.

Wo krieg ich eigentlich die SW bzw. einen Stecker zum Auslesen des Steuergerätes der Prins her? Wär da schon interessiert 😁.

Ciao, Ralf

Hallo Serious,

dein Fall ist für mich besonders interessant, da ich auch einen BMW Sechszylinder hab, den ich Umrüsten lassen will, wahrscheinlich auch mit einer Prins Anlage. Ich hab bei mir in der relativen Nähe auch schon mal einen renomierten Umrüster besucht und mich erkundigt.

Der sagte mir, dass es bei BMW Motoren mit Vanos und (/oder?) Valvetronic unerlässlich sei mit der Kathetertechnik zu arbeiten um den Gaseinlass wirklich exakt vor dem Zylinder zu steuern. Ansonsten würde der Motor nicht so gut laufen wie im Benzinbetrieb.

Die Kathetertechnik kannte ich schon von meinen Internetrecherchen, nur in diesem Zusammenhang nicht. Bei der Kathetertechnik wird statt die Ansaugbrücke einfach nur anzubohren, diese Bohrung schräg vorgenommen und dann noch ein Plastikschlauch im Ansaugkanal bis vor den Zylinder verlegt um das Gas direkt dort austreten zu lassen.

Vielleicht ergeben sich ja daraus die Fehler bei dir? Das viele hin und her gewechsele scheint mir übrigens auch nicht besonders professionell...

Schöne Grüße,

Sascha

PS: Ich bin übrigens definitiv kein Fachmann auf dem Gebiet.

also, es wurden Schläuche eingeklebt, daher gehe ich davon aus, dass mit dieser Technik gearbeitet wurde.

Ich wer das aber ansprechen, danke!

Ciao, Ralf

arg, Doppelpost

Ähnliche Themen

Die Schlauchtechnik wird auch Inline-Technik genannt und ist besonders bei der Prins VSI verbreitet.

Dass es bei Prins 2 unterschiedliche Verdampfer geben soll, wär mir neu....Ist es schon eine Prins VSI??

Wo kommst du denn her? Gibts einen anderen Umrüster, der mal einen Blick drauf werfen könnte? Ich weiss, das kostet extra, aber das Problem muss VOR einem Motorschaden weg!

Zitat:

Original geschrieben von DonC


...

Dass es bei Prins 2 unterschiedliche Verdampfer geben soll, wär mir neu....Ist es schon eine Prins VSI??

Bei Prins gibt es für die Prins VSI offiziell 6 Verdampfer zu bestellen...

Prins code Definition
180/10001 Reducer VSI + solenoid 6mm
180/10003 Reducer VSI + solenoid 8mm
180/10005 Reducer VSI excl. solenoid
180/10010 Reducer VSI + solenoid 6mm + MAP
180/10013 Reducer VSI + solenoid 8mm + MAP
180/10015 Reducer VSI excl. solenoid + MAP

Kann durchaus sein, dass der Verdampfer mit dem 6mm Anschluß "nur" bis 136 kW reicht. Bei mir ist auf alle Fälle der 10013 verbaut.

Mit dem Auslesen des SG der Prins wäre ich vorsichtig...jeder Log-In ist nachweisbar und macht dann ggf. Probleme bei der Durchsetzung von Garantieansprüchen. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, einfach eine kurze PN an mich.

Gruß

Ja genau, Inline-Technik das war der andere Name. Das die bei der VSI verbeitet ist wusste ich nicht, wieder was gelernt :-)

Wie oft warst du denn schon zur Nachbesserung? Mal jemand anders gucken lassen ist vielleicht nicht die schlechteste Idee, auf der anderen Seite, wenn der selber einen 328er fährt, sollte er es doch wirklich hinbekommen. Na es soll ja auch unehrliche Menschen geben.

Viel Glück,

Sascha

die aktuelle Nachbesserung ist die 2. ... allerdings hat die erste Nachbesserung knapp 2 Wochen gedauert.

Angeblich soll ich den Wagen dann morgen wieder bekommen. mal sehen.

Danke für die Hilfe und das Angebot der weiteren Fehlersuche.

Ich meld mich, wenn ich neue Infos habe.

Ciao, Ralf

p.s. ich vermute, ich hab die 6mm Anlage verbaut.
kann ich eventuell verlangen, dass die die 8mm verbauen? Beim Kauf wurde nur ein Komplettpreis vereinbart und keine Details. Allerdings muss ich doch davon ausgehen können, dass eine Anlage Verbaut wird, die zur Leistung meines Autos passt?

6 mm oder 8 mm macht in der Gaszufuhr nur bei Volllast einen Unterschied, aber im Teillastbereich sollte das Auto trotz zu geringen Querschnitts laufen, bei Tritt aufs Gas gibts dann Probleme.

Die 6 verschiedene Verdamper sind meines Wissens alle gleich dimensioniert und nur für unterschiedliche Motoren (Sauger, Turbo) ausgelegt. Dass der 6mm natürlich weniger Durchsatz hat ist klar, aber die Verdampferleistung an sich sollte doch die selbe sein...weiss da jemand mehr?

Wenn wir schon beim Thema sind: Nimm den BMW mal auf die Bühne und schau, ob du vielleicht mal aufgesessen bist und die Gasleitung gequetscht ist.

Da du aber sagst auf Benzin läuft er auch nicht mehr richtig, tippe ich mal blind auf Ansaugbrücke. Lass ihn auf Benzin im Leerlauf laufen und sprüh um die Ansaugbrücke rum "Startpilot", bitte nicht in den Luftfilter!

Wenn der Motor plötzlich höher dreht ist dort was undicht und er saugt Falschluft an!

Solange Garantie drauf ist, würde ich auch nicht allzuviel tun, ausser meinem Umrüster das Fahrzeug vor die Tür stellen, Leihwagen fordern und das Auto erst nach einer ausgiebigen Probefahrt (100 km !) entgegennehmen. Tobsuchtsanfälle und Wutausbrüche mit lautstarkem Geschrei wirken manchmal Wunder 🙂

Wenn du dennoch die Garantie verzocken willst, bei ebay gibts alles🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


...Lass ihn auf Benzin im Leerlauf laufen und sprüh um die Ansaugbrücke rum "Startpilot"...

...Solange Garantie drauf ist, würde ich auch nicht allzuviel tun...

Das sehe ich auch so, mach an dem Auto nichts - nichtmal das mit dem Startspray!

Sollte es später mal zum Rechtsstreit kommen, kann sowas leicht zu deinem Nachteil ausgelegt werden. Also wenn du dem Umrüster sagst: "Ich hab mal geschaut und so rumgesprüht..." Du weißt was ich meine.

Welche Rechte hat man als Kunde eigentlich nach der dritten erfolglosen Nachbesserung?

Wo hast du denn nun umrüsten lassen, das kannst du mir auch per PN schreiben.

ich hab mich bis jetzt zurückgehalten mitm selber machen, obwohl ich normal eher ein Bastler bin.

Mein Plan ist auch, den Umrüster ran zu lassen, bis der Wagen so läuft wie ichs will.

Während den Nachbesserungen steht mir eh immer ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung, allerdings z.B. heute nervts wenn saugeiles Wetter ist und ich nicht Cabrio fahren darf sondern im Mietkombi durch die Gegend gondeln darf 🙁

Mal sehen, wenn er Ende Juni immer noch nicht so läuft wie ich mir das vorstelle (das wär dann sicher schon das 5. mal nachbessern) werd ich mal darüber nachdenken mir nen anderen Umrüster zu suchen und dann eine Rechnung weiterzugeben.

Das Problem ist, dass die Umrüster echt nette Leute sind und ich eigentlich kein Streithansel bin 🙂. Ich suche lieber eine gute Lösung, mit der beide Seiten leben können. (Manche würden wohl sagen, ich bin da zu weich 😁)

Naja, ich hoff mal das beste.

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


Das Problem ist, dass die Umrüster echt nette Leute sind und ich eigentlich kein Streithansel bin 🙂. Ich suche lieber eine gute Lösung, mit der beide Seiten leben können. (Manche würden wohl sagen, ich bin da zu weich 😁)

Das ist sicherlich die richtige Einstellung, nur solltest Du den Punkt der Meinungsänderung nicht verpassen, wünsche Dir viel Glück mit der Abstimmung des Bombers.

BG
Volvocrasher

danke 🙂

fahr jetzt panda 4x4 😁 ... aber er kostet nix, nichtmal das Diesel, das ich verfahre :P

Hoffe ich bekomme den Beamer morgen wieder. Und noch mehr hoffe ich, dass er dann wieder so wieselt wie vor der Umrüstung.

Ciao, Ralf

Hallo Seriosd,

bin auf dem Gebiet auch kein großer Fachmann, aber im ersten Trat schreibst du was von orangen Einspritzdüesen. Diese wären aber bei dem Auto das du fährts definitiv zu klein. Du braucht die gelben Düsen. Gelbe Düsen haben eine Leistung von 35 kw pro Zylinder.

mfg

Wikirot

Hallo Wikirot,

nach meinen Infos brauche ich die orangenen, die sind für leistungsstärkere Autos, die gelben sind die kleineren. Drüber gibts nur noch die braunen?

Aber ich kann da auch nix genaues sagen, mein wissen basiert auf MT-Hörensagen 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen