Er kommt, er kommt.........freu
Hoi Kollegen!
So, mein Dicker ist am 31.1. in Brunswick/USA auf die Courage verladen worden und kommt voraussichtlich am 11.2. in Bremerhafen an!
Und wies der Zufall will..kommen letzte Woche auch meine 295er Winterreifen mit den AMG-20-Zöllern an...jessas, sind das Viecher! Hab ein (leider beschissenes Handy-) Bildchen angehängt!
Sagt mal, weiß jemand, wie die Autos genau transportiert werden? Ich mein, kommen die auf Hilfsbereifung in Container und dann aufs Schiff (behauptet mein Überfreundlicher) oder stehen die da auf der Originalbereifung im befahrbaren Laderaum rum?
Man sieht übrigens in Google earth schön den Verladeplatz in Brunswick..da steht so einiges rum, und alle schön weiß von der Schutzfolie;-)
Gruß
Nik
63 Antworten
Re: Re: Trittbretter Nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von Hermann123
Interessant was machen Leute für eine Meinung von Ihren Kindern haben.
Ist doch ok, man muss die Kinder früh an solche praktischen Dinge gewöhnen ...
@ Nik999 Hallo !
woher weisst Du, wann und auf welches Schiff dein ML verladen wurde ?.
Mein Händler sagt, er weiss es selber erst, wenn er die Meldung aus Bremen bekommt und dann würde es noch ca. 14 Tage dauern, bis er bei ihm steht. Vom Zeitpunkt her könnte es aber genau passen !! Dass mein ML auf dem gleichen Schiff wie Deiner ist *schonmalmitfreut*
gruß
Rootoh
Hoihoi!
Mein Überfreundlicher hat auch so getan, als ob er nichts wüßte....dann hab ich aber in meinem Autohaus (eine Zweigniederlassung der Niederlassung Augsburg) in der Disposition angerufen, die hat in den Rechner geschaut und hat mir den Status, den Namen des Schiffes und die Reederei gesagt...der Rest war Internetrecherche.
Auf der HP von Wallenius Wilhelmsen gibts eine Suchfunktion nach Routen, wähle da einfach Brunswick/USA-Bremerhafen an und Du siehst genau, wann welcher Dampfer fährt!
Nik
Hier der link, klick die courage an...
http://schedule.2wglobal.com/AppSchedules/vesselList.do
Nik999,
eigentlich könnte man auch erwarten, dass die auf dem Schiff täglich ein Foto von deinem Schätzchen machen und es dir per E-Mail schicken. Wir sollten das bei DC mal vorbringen.
Gruß,
Freakie
@ Nik999
danke für die Info ! sieht verdammt danach aus, dass ich auch bald die Scheinchen locker machen muss. Juchuu!!
@ freakie Nik hat nur auf meine Frage geantwortet, also was soll dein Text...oder bist du hier für die blöden Sprüche zuständig ...oder etwa gar neidisch ?
Rootoh
...ein Foto? Paaaah....
..eine webcam, bodyguards und ein paar superfiese officers mit Spiegelbrillen und pumpguns, die meinen Dicken bewachen...bis vor mein Garagentor!:-)
Schmarrn beiseite...mich würde aber echt interessieren, ob die Autos tatsächlich in USA bereits mit den (europazugelassenen) Reifen bestückt werden, oder ob die endgültige Bereifung erst in Bremerhafen in dieser Monsteraufbereitungswerkstatt draufgeschraubt werden...mal schauen, ob zwischen den Profilblöcken Rostspuren von dem alten Dampfer hängen.....
Nik
Ach ja, @rootoh: Was wirds denn bei Dir Schönes? :-)
..zeig ich Dir meins, zeigst Du mir Deins...*gg*
..apropos Trittbretter....
..der ML63 hat optisch absolut identische Trittbretter dran, allerdings in V2A (Edelstahl)...ich hab kürzlich mit AMG telefoniert (supernett, die Leute da) und die haben mir gesagt, das die Trittbretter beim ML immer aus Edelstahl sind....sie verstehen selber nicht, warum Mercedes die Dinger als "Aluminium" bezeichnt. Ich dachte mir das schon immer, weil die Metalleinlagen leicht glänzend und gebürstet aussehen, aber das Alu nicht blank sein kann, weil es im Winter sonst sofort abfaulen müßte (Streusalz). Und wenn man es eloxiert, glänzt es absolut nichtmehr.
Dies legt den Verdacht nahe, das die hochglänzenden Dinger am GL auch aus V2A gemacht sind, und lediglich hochglanzpoliert.....verchromen wäre technisch gesehen ja auch völliger Unsinn, da:
1. Die Grundlage entweder normaler Stahl oder irgendein Buntmetall (z.B. Messing) sein müßte......beides ist korrosionsempfindlich wie die Sau, MS auch saumäßg teuer und viel zu weich.
2. Der galvanische Prozeß (verkupfern wegen der Oberflächenleitfähigkeit, anschließend vernickeln als Korrosionsschutz, am Schluß verchromen als Anlaufschutz- und Glanzschicht) viel zu teuer wäre.
3. Edelstahl bei weitem nicht so teuer ist, wie die meisten Leute meinen und nahezu absoluten Rostschutz bietet!
Wenn meiner da ist, schau ich mir mal an, ob man die Metallapplikation auf den Trittbrettern abmachen kann....polieren ist dann ein Kinderspiel, wird elektrochemisch gemacht, dauert 30 Minuten und sieht Klasse aus!
Nik
Hallo Nik999
Die Trittbretter zum Nachrüsten sind definitiv aus Alu.
Und Edelstahl ist nur Rostträge aber nicht Nichtrostend.
Polier mal die Dinger auf, montier sie, Fahr ein paar Kilometer und dier stehen die Tränen im Gesicht.
Wie vorhin erwähnt, sind die Trittbretter beim GL aus VA und hochklanzpolliert. Solltest Du welche aus Edelstahl erwischen und sie Aufpollieren, pack die Dinger danach in Folie ein und stell sie für min. zwei Wochen in einem ruhigen Raum unter bevor du sie montierst.
Der aufpolierte Chrom im Edelstahl muß sich nämlich erst mit Sauerstoff eine Passivschicht bilden, sonnst frisst sich jedes Eisenfitzelchen sofort ins Metall.
Hallo,
liest sich ja alles sehr interessiert. Doch wer sagt uns denn jetzt endlich wo es die Dinger ( Trittbretter für ML 164 ) zu einem günstigen Preis zum Nachrüsten gibt? Würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch den Tipp hat.
Gruß HaJo
Hy aik26
Giebt's beim Freundlichen. Preisliste vom Febr.'06 Seite 18 "Trittbretter in Aluminiumoptik mit Gumminoppen (grins)". 405,-€ + Märchensteuer.
Grüßle Dü
Nick999,
hier ein Dokument mit einem Bericht über die Verladung (Seite 8). Da heisst es unter anderem, dass die ML und GLs in Bremehaven gar nicht mehr umgerüstet werden. Hätte ich nicht gedacht.
Link zu PDF Dokument
Ja, den Artikel hatte ich auch schon gelesen..aber ich glaub nicht immer alles, was ich so finde:-)
Und, wegen dem VA....isses nicht das Nickel, das quasi als Opferanode dient und eine Passivschicht ausbliden muß? Der Chrom ist doch nur wegen der Härtensteuerung drin, soweit ich weiß......
Das ist übrigens der clou beim elektrogalvanischen Polieren, das die Schicht dabei quasi "automatisch" mitgebildet wird, aber is ja wurscht...Eisenspäne liegen auf der Straße sowieso eher nicht rum, denn DIE wären definitiv tödlich, dann fault das Zeug schneller weg als ST37 im Dezember auf der A9....*gg*
Nik
Hy Nik999
Ich versteh nur Bahnhof .
Verarbeite zwar das Zeug jeden Tag aber das was Du schreibst, ist mir völlig neu.
Wäre Nickel eine Opferanode, würde sich das Material und seine Eigenschaften im laufe der Zeit verändern oder sich abbauen wie Zink.
Nach jeder elektrolytischen Behandlung des Materials, müssen die anhhaftenden Rückstände neutraliesiert werden. D.H wie beim Beizen wird Material abgetragen, und ist nach diesem Vorgang absolut blank.
Du kannst mit der Neutralisation gleichzeitig ein Pflegemittel aufbringen, das sich wie ein Schutzfilm über das Material legt, aber ein Film kann reißen, und dann ist das Material wieder Nackt.
Schau dir mal ein Edelstahlgeländer in unmitelbarer nähe eines Bahndammes an, wenn du eines findest, und Du weist was ich meine.
Aber lassen wir's gut sein.
BAHNHOF,
hallo,
die trittbretteroriginal sind also aus alu?
die bem ml 63 amg aus edelstahl?
die welche man nachbestellen kann sind auch alu?
oder wie?
grüßle.