Er ist da!

Mercedes B-Klasse W246

Endlich konnten wir unseren neuen B 180 CDI Automatik in Rastatt abholen. Bilder folgen, hier nur kurz erste Eindrücke, wild durcheinander:
- Er sieht toll aus: Universumblau, Chrompaket.
- Eine passende Sitzeinstellung konnte ich relativ schnell finden und abspeichern (Memory-Fiunktion, Komfortpaket, Lordosenstütze), die ich dann während der Fahrt nur noch minimal korrigieren musste. Eine entspannte stundenlange Fahrt trotz sehr starkem Verkehr. Ich sitze gefühlsmäßig in Bezug auf die Position der Augen zur Windschutzscheibe etwas tiefer als im alten B (vielleicht stört deshalb der Innenspiegel nicht im Gegensatz zum alten B), während der Fahrt ist mir die tiefere Sitzposition allerdings nicht aufgefallen. Ich sitze noch hoch genug, um den Arm auf den Fensterrahmen zu legen.
- Distronic ist einfach Klasse. Anfangs schwebte noch der Angstfuß über dem Bremspedal, aber das gab sich schnell. Die Distronic hält den Abstand (mit Zwischenpositionen einstellbar) exakt und reagierte auch sofort, wenn mir jemand von der Seite vor die Haube gefahren ist. Die Soll-Geschwindigkeit lässt sich mit dem Hebel exakt einsteuern. Ich bin schließlich fast die gesamte Strecke mit Distronic gefahren.
- Ebenfalls Klasse ist das Intelligent Light System, das ich leider wegen des starken Verkehrsaufkommens nicht ganz austesten konnte.
- Die Anzeigen der Thermotronic werden während des Einstellend in der untersten Zeile des Displays angezeigt - praktisch.
- Der Totwinkel-Assistent ist vielleicht etwas zu vorsichtig. Er warnt exakt, wenn die Spur daneben nicht frei ist, piepst allerdings auch noch, wenn man (zu) knapp hinter dem anderen Fahrzeug einschert.
- Meldet sich der Spurhalte-Assistent, erschrickt man anfänglich kurz (Was ist jetzt los?). Es ist allerdings sehr dezent, und man kann es leicht übersehen.
- An die geänderte Bedienung des Multifunktionsdisplays muss man sich erst gewöhnen. Ich habe zuerst ziemlich wild darin herumgeklickt, bis ich den Dreh raus hatte.
- Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung des Becker Map Pilot. Man sollte sich da doch vielleicht die Bedienungsanleitung ansehen. Ich habe ihn aber schließlich doch dazu gebracht, uns nach Hause zu bringen. Ich habe ihn dann gleich ausgebaut, um das Software-Update zu machen (Auf Macintosh mit installiertem Windows 7). Ging problemlos; die Systemsoftware war aktuell, nur die Karte wurde aktualisiert (kostenlos), und ich habe noch eine TMC Erweiterung dazugekauft.
- Die geänderte Position der Blinker- und Tempomathebeln kommt mir eher entgegen; eine Fehlbedienung gab es nicht.
- Es scheint keine Anzeige für geöffnete Türen mehr zu geben - schade.
- Die Trennplatte im Handschuhfach lässt sich entfernen.
- Schiebt man die Rücksitze nach vorne, ist der Kofferraum riesig. Uns reicht allerdings auch die normale Position.
- Die beiden Fächer links und recht im Kofferraum sehen allerdings übel aus. Das hätte es nicht gebraucht! Wir haben unsere Warnwesten reingestopft und hoffen, sie nie mehr öffnen zu müssen.
- Verbrauch nach Anzeige ca. 6,5 l, hauptsächlich Autobahn Kolonnenfahrt und Stop-and-Go, Höchstgeschwindigkeit km 140.

Soviel nach den ersten paar hundert Kilometern. Fazit: Wir sind mehr als zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Hier die Bilder. Ich habe mir gedacht, da es hier ja schon so viele Fotos vom neuen B gibt, stelle ich alt und neu mal nebeneinander.

Blick-vom-fahrersitz
Cockpit
Duell
+9
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frxv


- Es scheint keine Anzeige für geöffnete Türen mehr zu geben - schade.

Zunächst "Danke" für den informativen Bericht.

Und zugleich eine Bemerkung zur Anzeige "Tür offen". Die gibt es noch. Habe ich gerade ausprobiert.

Setzt Dich ins Auto, starte den Motor, öffne z.B. die Fahrertüre und der gesamte mittlere Bereich bis oben Uhrzeit und Temperatur wird richtig deutlich rot und es erscheint der Hinweis "Getriebe in Fahrposition". Dies geschieht bei meiner Automatik sowohl in Stufe "D" als auch in Stufe "R". Alles nur bei Motor an. Zündung an reicht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von frxv


- Es scheint keine Anzeige für geöffnete Türen mehr zu geben - schade.
Zunächst "Danke" für den informativen Bericht.

Und zugleich eine Bemerkung zur Anzeige "Tür offen". Die gibt es noch. Habe ich gerade ausprobiert.

Setzt Dich ins Auto, starte den Motor, öffne z.B. die Fahrertüre und der gesamte mittlere Bereich bis oben Uhrzeit und Temperatur wird richtig deutlich rot und es erscheint der Hinweis "Getriebe in Fahrposition". Dies geschieht bei meiner Automatik sowohl in Stufe "D" als auch in Stufe "R". Alles nur bei Motor an. Zündung an reicht nicht.

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der alte B hat aber eine Anzeige, welche Tür offen steht.

Na gut, halten wir fest, es gibt eine Anzeige für geöffnete Türen. Welche es denn nun ist, müssen wir noch erkunden.

Zunächst geschieht es nicht oft, dass diese Anzeige benötigt wird. Wenn ich alleine fahre, dürfte im Regelfall klar sein, welche Türe nicht richtig zu ist.

Insgesamt halte ich es für meine Zwecke für ausreichend, auch wenn beim W245er gesagt wurde, die Fahrertüre ist offen.

Wichtig ist, es wird angezeigt. Den Rest erledigen wir mit unserer Routine.

Zitat:

Original geschrieben von frxv


Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der alte B hat aber eine Anzeige, welche Tür offen steht.

Es ist noch viel besser als im alten W245er! Vorhin habe ich nur im Stand in der Garage probiert. Jetzt bin ich mal gefahren und es sieht wie folgt aus:

1. Start des Motors bei geöffneter Tür im Stand, mittlerer Teil des Displays wird rot mit der Aufschrift wie vorher geschildert.

2. Während der Fahrt oder des langsamen Rollens öffne ich die Türe, mittlerer Teil des Displays wird rot UND er zeigt die Türe an, die geöffnet ist. In meinem Fall die Fahrertüre. Exakt die Funktion, die Du vermisst. Und zusätzlicher ein deutlicher Warnton.

3. Stopp vor der Ampel oder zum Parken, Motor weiter an, Tür öffnen: das Automatikgetriebe springt automatisch in den "P"-Bereich. Du kannst also aus Sicherheitsgründen nicht mehr fahren, ohne den Schalthebel neu in "D" zu positionieren.

Eine Verbesserung gegenüber der alten B-Klasse. Was will man mehr.

Was sagst Du jetzt?

Wann war Deine Bestellung?

Zitat:

Original geschrieben von clarika54


Wann war Deine Bestellung?

Im September 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von frxv


Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der alte B hat aber eine Anzeige, welche Tür offen steht.
Es ist noch viel besser als im alten W245er! Vorhin habe ich nur im Stand in der Garage probiert. Jetzt bin ich mal gefahren und es sieht wie folgt aus:

1. Start des Motors bei geöffneter Tür im Stand, mittlerer Teil des Displays wird rot mit der Aufschrift wie vorher geschildert.

2. Während der Fahrt oder des langsamen Rollens öffne ich die Türe, mittlerer Teil des Displays wird rot UND er zeigt die Türe an, die geöffnet ist. In meinem Fall die Fahrertüre. Exakt die Funktion, die Du vermisst. Und zusätzlicher ein deutlicher Warnton.

3. Stopp vor der Ampel oder zum Parken, Motor weiter an, Tür öffnen: das Automatikgetriebe springt automatisch in den "P"-Bereich. Du kannst also aus Sicherheitsgründen nicht mehr fahren, ohne den Schalthebel neu in "D" zu positionieren.

Eine Verbesserung gegenüber der alten B-Klasse. Was will man mehr.

Was sagst Du jetzt?

Danke, so weit bin ich noch nicht vorgedrungen. Werde ich ausprobieren.

Hier die Bilder. Ich habe mir gedacht, da es hier ja schon so viele Fotos vom neuen B gibt, stelle ich alt und neu mal nebeneinander.

Blick-vom-fahrersitz
Cockpit
Duell
+9

Schöne Fotos. Insbesondere der Vergleich alt/neu ist interessant. Man vergisst schnell das ein oder andere Detail. Gut gemacht. Danke.

Zitat:

stelle ich alt und neu mal nebeneinander.
 

... danke für die schönen Vergleichsbilder - am besten gefallen mir die mit dem Wuffi 🙂

Schöne Bilder, vielen Dank!

Hi,

schöne Bilder, äußerlich wird mein B ähnlich aussehen, nur mit getönten Scheiben hinten.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von frxv


- Distronic ist einfach Klasse. Anfangs schwebte noch der Angstfuß über dem Bremspedal, aber das gab sich schnell. Die Distronic hält den Abstand (mit Zwischenpositionen einstellbar) exakt und reagierte auch sofort, wenn mir jemand von der Seite vor die Haube gefahren ist.

(...)

- Der Totwinkel-Assistent ist vielleicht etwas zu vorsichtig. Er warnt exakt, wenn die Spur daneben nicht frei ist, piepst allerdings auch noch, wenn man (zu) knapp hinter dem anderen Fahrzeug einschert.

Diese Symmetrie der Warnungen ist ja schon irgendwie "fair" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

stelle ich alt und neu mal nebeneinander.
 

... danke für die schönen Vergleichsbilder - am besten gefallen mir die mit dem Wuffi 🙂

Dem kann ich mich nur anschließen, toller Vergleich, schicke Farbe und ein sehr schöner Hund ! An die Kofferraummatte und den Zick-Zack-Schutz für unseren Hund hatte ich noch garnicht gedacht ! Aber den gibt es bestimmt auch im Shop, in Rastatt, zu erwerben.

Gruß Toolpusher

Deine Antwort