Er ist da!

Mercedes B-Klasse W246

Endlich konnten wir unseren neuen B 180 CDI Automatik in Rastatt abholen. Bilder folgen, hier nur kurz erste Eindrücke, wild durcheinander:
- Er sieht toll aus: Universumblau, Chrompaket.
- Eine passende Sitzeinstellung konnte ich relativ schnell finden und abspeichern (Memory-Fiunktion, Komfortpaket, Lordosenstütze), die ich dann während der Fahrt nur noch minimal korrigieren musste. Eine entspannte stundenlange Fahrt trotz sehr starkem Verkehr. Ich sitze gefühlsmäßig in Bezug auf die Position der Augen zur Windschutzscheibe etwas tiefer als im alten B (vielleicht stört deshalb der Innenspiegel nicht im Gegensatz zum alten B), während der Fahrt ist mir die tiefere Sitzposition allerdings nicht aufgefallen. Ich sitze noch hoch genug, um den Arm auf den Fensterrahmen zu legen.
- Distronic ist einfach Klasse. Anfangs schwebte noch der Angstfuß über dem Bremspedal, aber das gab sich schnell. Die Distronic hält den Abstand (mit Zwischenpositionen einstellbar) exakt und reagierte auch sofort, wenn mir jemand von der Seite vor die Haube gefahren ist. Die Soll-Geschwindigkeit lässt sich mit dem Hebel exakt einsteuern. Ich bin schließlich fast die gesamte Strecke mit Distronic gefahren.
- Ebenfalls Klasse ist das Intelligent Light System, das ich leider wegen des starken Verkehrsaufkommens nicht ganz austesten konnte.
- Die Anzeigen der Thermotronic werden während des Einstellend in der untersten Zeile des Displays angezeigt - praktisch.
- Der Totwinkel-Assistent ist vielleicht etwas zu vorsichtig. Er warnt exakt, wenn die Spur daneben nicht frei ist, piepst allerdings auch noch, wenn man (zu) knapp hinter dem anderen Fahrzeug einschert.
- Meldet sich der Spurhalte-Assistent, erschrickt man anfänglich kurz (Was ist jetzt los?). Es ist allerdings sehr dezent, und man kann es leicht übersehen.
- An die geänderte Bedienung des Multifunktionsdisplays muss man sich erst gewöhnen. Ich habe zuerst ziemlich wild darin herumgeklickt, bis ich den Dreh raus hatte.
- Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung des Becker Map Pilot. Man sollte sich da doch vielleicht die Bedienungsanleitung ansehen. Ich habe ihn aber schließlich doch dazu gebracht, uns nach Hause zu bringen. Ich habe ihn dann gleich ausgebaut, um das Software-Update zu machen (Auf Macintosh mit installiertem Windows 7). Ging problemlos; die Systemsoftware war aktuell, nur die Karte wurde aktualisiert (kostenlos), und ich habe noch eine TMC Erweiterung dazugekauft.
- Die geänderte Position der Blinker- und Tempomathebeln kommt mir eher entgegen; eine Fehlbedienung gab es nicht.
- Es scheint keine Anzeige für geöffnete Türen mehr zu geben - schade.
- Die Trennplatte im Handschuhfach lässt sich entfernen.
- Schiebt man die Rücksitze nach vorne, ist der Kofferraum riesig. Uns reicht allerdings auch die normale Position.
- Die beiden Fächer links und recht im Kofferraum sehen allerdings übel aus. Das hätte es nicht gebraucht! Wir haben unsere Warnwesten reingestopft und hoffen, sie nie mehr öffnen zu müssen.
- Verbrauch nach Anzeige ca. 6,5 l, hauptsächlich Autobahn Kolonnenfahrt und Stop-and-Go, Höchstgeschwindigkeit km 140.

Soviel nach den ersten paar hundert Kilometern. Fazit: Wir sind mehr als zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Hier die Bilder. Ich habe mir gedacht, da es hier ja schon so viele Fotos vom neuen B gibt, stelle ich alt und neu mal nebeneinander.

Blick-vom-fahrersitz
Cockpit
Duell
+9
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

schöne Bilder, äußerlich wird mein B ähnlich aussehen, nur mit getönten Scheiben hinten.

Gruß Dirk

hier auch. die farbe hat schon was!

Da ebenfalls Hundebesitzer, habe ich die Kofferraummatte und den Ladekantenschutz ("Zickzackschutz"😉 bei Abholung im Shop in Rastatt gekauft. Wird in den Kofferraum gelegt, man muss sich um nichts kümmern.

Die Matte liegt rutschfest im Kofferraum, der Ladekantenschutz wird mit einem Klettband einfach an der Matte befestigt. Einfach und sinnvoll für Hundebesitzer.

Deine Antwort