EQS 450+ Laderegler spinnt

Mercedes

Die Mercedes-Benz App zeigt immer wieder einmal, die 12V Batterie sein fast leer. Wenn ich die Battriespannung dirket an der Batterie messe, so liegt sie fast immer über 12 V.
Also habe ich einen Batteriewächster gekauft und an die 12 V Batterie angeschlossen. Jetzt erhalte ich den kontinuierlichen Ladezustand und die Batteriespannung auf das iPhone.

Dabei fällt auf, dass die Spannung immer wieder auf 15 V hochgeht und dann bis auf 12 V und darunter absinkt.

Ist dieses Verhalten normal, oder ist der Laderegler defekt?

Ich habe einen Termin beim Freundlichen, würde aber gerne die Erfahrungen anderer EQS Fahrer kennen.

Gruß
Elsa

EQS 450+
EQS 450+
EQS 450+
9 Antworten

Das gleiche beobachte ich auch ständig , die Werkstatt sagt das ist nochmal obwohl ich das für eine AGM Batterie nicht normal finde,denn die geht auf kürzeste zeit kaputt.ich habe zwar das problem schon auf eigenes Verhalten eingegrenzt da ich ständig den Schlüssel in der Hosentasche habe und teils 30bis50mal in die Nähe vom Auto komme und sich dies dann aufperrt u wieder zu.deshalb deaktiviere ich meist den Schlüssel bis zum nächsten fahrtantritt.
Seitdem ist es besser u selten dass der Wert unter 12 volt abfällt

.. die Batterie sollte beim Laden sicher nicht unter 12V fallen! Eher mit einem entsprechendem Ladegerät sollten da schon die ca. 15V erhalten bleiben solange das eingeschaltet ist und das auto ausgeschaltet ist.
Die kleinen Verbraucher die beim ausgeschaltetem Auto noch aktiv sind, sollten da keine Rolle spielen, außer da ist was nicht wirklich ausgeschaltet oder die 12V Batterie ist kaputt.

Der Laderegler vom Auto ist eigentlich nur bei eingeschaltetem Auto aktiv, dann lädt der aus der HV-Batterie die 12V-Batterie.
Der Laderegler vom auto regelt nicht wenn man extern einen Lader angeschlossen hat.

So sehe ich das, sorry wenn ich falsch liege.

Was mich stutzig macht ist der Vergleich mit anderen Autos. Erst hatte ich einen Tesla 3, dann zwei EQE und meine Frau hat einen Smart #1. Bei keinem dieser Autos trat ein vergleichbarer Fehler auf.
Nur der EQS 450+ zeigt dieses Verhalten.

@marienschatten, wenn ich das richtig verstanden habe, dann schwankt die Spannung währen das Auto ausgeschaltet ist und ein AGM-Ladegerät wie ein CTEC aktiv ist?

Da sollte nichts schwanken, da könnte dann auch das Ladegerät kaputt sein.

Während der Fahrt mit dem Auto schwankt die Ladung natürlich immer, wenn er unter 12V kommt dann lädt der und zeigt dann ca. 14,6V.
Ist bei meinem 211er, 212er gewesen und auch jetzt beim EQE so.

Ähnliche Themen

Ich habe kein Ladegerät, das Auto läd von der 400V Batterie auf die 12V Batterie. Das zeigen die Kurven.

Das Fahrzeug verbindet sich regelmäßig mit dem Server von Mercedes, mindestens einmal in 24h.

Wäre möglich, dass dann auch der Hochvoltakku zum Laden der 12V Batterie zugeschaltet wird. Könnte mir vorstellen, dass der Zustand beendet wird, sobald die Steuergeräte wieder runter fahren.
Die Ladeendspannung bei AGM Batterien liegt meiner Ansicht nach bei max 14,8 V. Höher ist der Wert nur bei sehr niedrigen Außentemperaturen.

Hallo @marienschatten,
ich hatte bei meinem 2022er EQS 450+ in 2023 auch mehrfach Hinweise über teilentladene, bzw. schwache 12V Batterie. Genau wie Dein Screenshot.
Den Screenshot von Teilgeladen habe ich noch gefunden.
Als ich damals deswegen beim Mercedeshändler nachfragte, sah er, dass bei mir ein paar Serviceaktionen hinsichtlich Softwareupdates auch wegen Steuergeräte offen wären.

Nach einem Tagesaufenthalt mit reiner Softwareaktualisierung in 12/23 ist das bis heute nicht mehr aufgetreten. Auch wenn er mal 2/3 Wochen steht.

1000008016

Danke, diese Info hilft mir weiter!

Gestern war ich beim Freundlichen.
Die Batterie ist defekt und muss ausgetauscht werden. Bei der Gelegenheit wird auch ein Software Komplett Update gemacht. Der Techniker sagt, die Batterie wurde wahrscheinlich tief entladen.

Das kostet Geld. Ich habe den Wagen bei einem Autohändler (kein Mercedes Händler) gekauft und habe für 6 Monate eine Händlergarantie. Der Wagen hat bei dem ein halbes Jahr gestanden und wurde in der Zeit keinen Kilometer bewegt. Da könnte die Batterie tief entladen worden sein. Bei der Übergabe hatte das Auto die Warnmeldung, also war der Defekt schon von Anfang an da.

Ist das ein Garantiefall, auch wenn ich das nicht sofort reklamiert habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen