EQE Thermotronic sehr laut

Mercedes EQE V295

Auch nach erreichen einer angenehnen Temperatur im Innenraum, und dem Runterregeln auf minimale Luftströmung für Fahrer und Beifahrer, gibt der auf die Scheibe zeigende Luftauslass oben in der Mitte weiter ordentlich Gas, mit starken Luftgeräuschen.

Hatte ich noch bei keinem Auto. Ist das normal? Kann es sein, dass da irgenein Filter zu ist? Über mangelnde Kühlleistung kann ich mich nicht beschweren.

9 Antworten

.. da stimmt was nicht, ist auch sicher die Automatic aktiviert?

Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Juni 2025 um 16:40:03 Uhr:
.. da stimmt was nicht, ist auch sicher die Automatic aktiviert?

Ja Automatik ist an, auf beiden Seiten, Temperatur 20 oder 21 Grad. Ich mach morgen vielleicht mal ein Video, da bin ich nochmal länger in der Hitze unterwegs.

Schau mal auf die Einstellung der Temperatur im Fond. Meine Enkel hatten dort 15° eingestellt und vorne stand 22°. Daraufhin hat die Anlage die Meise gekriegt und geblasen wie verrückt. Ich wollte beinahe in die Werkstatt fahren. 😱

Zitat:
@CharlyLupo schrieb am 20. Juni 2025 um 18:02:04 Uhr:
Schau mal auf die Einstellung der Temperatur im Fond. Meine Enkel hatten dort 15° eingestellt und vorne stand 22°. Daraufhin hat die Anlage die Meise gekriegt und geblasen wie verrückt. Ich wollte beinahe in die Werkstatt fahren. 😱

Checke ich auch noch, danke. Hatte ich zu Beginn, als ich das Auto übernommen hatte auch mal, aber so wirklich leise wurde es trotzdem nicht. :(

Ähnliche Themen

.. 20-21 Grad sind bei den jetzigen Temperaturen schon heftig, da würde ich auf längeren Fahrten einfrieren.

War jetzt 1.200km unterwegs mit 22-22,5° und die Klimaanlage war kaum hörbar.

Man sollte auch die Differenz zur Außentemperatur von maximal 6-8 Grad beachten.

Wenn die Kinder im Fond was verstellen aktiviere ich Sync und alles ist wieder im Gleichgewicht:)

Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. Juni 2025 um 08:43:28 Uhr:
Man sollte auch die Differenz zur Außentemperatur von maximal 6-8 Grad beachten.

Das sag meiner Frau, die kommt aus nem nördlicheren Land und haut sich regelmäßig 18 Grad direkt ins Gesicht, stundenlang.😅

Außerdem waren es draußen bei uns 25,5°C (war am frühen Vormittag in Zentralengland unterwegs) weshalb das Gedröhne noch unverständlicher war.

Zitat:
@CharlyLupo schrieb am 20. Juni 2025 um 18:02:04 Uhr:
Schau mal auf die Einstellung der Temperatur im Fond. Meine Enkel hatten dort 15° eingestellt und vorne stand 22°. Daraufhin hat die Anlage die Meise gekriegt und geblasen wie verrückt. Ich wollte beinahe in die Werkstatt fahren. 😱

Ja, das war es dann tatsächlich. Eine der Gebläse hinten stand auf 20°C, und die Klimaanlage hat alles gegeben. Sobald ich die auf 21°C gestellt habe, war nahezu Ruhe. Auch bei 35°C Außentemperatur.👍

Warum dieses eine Grad so entscheidend ist, vermag ich nicht zu verstehen.

War bei mir kürzlich aus so. Hinten links für die kleine Hündin in ihrem Körbchen auf 20 Grad C gestellt und es wurde vorn ziemlich laut. Habe auch ein Stündchen experimentiert bis ich das verstanden habe. Den Zusammenhang verstehe ich auch bis heute nicht, aber gut solange man es vermeiden kann ist ja alles gut.

Wenn ich Mitreisende (besonders im Fond) hatte, stelle ich anschließend einmal schnell auf "Sync" und stelle die Klima so ein wie ich es haben will.

Weiterer Tipp: Manche Mitreisenden machen gerne mal hinten alle oder einige Ausströmer ganz zu.

Das führt bei Automatikbetrieb fast immer zu erhöhtem Luftstrom der verbliebenen geöffneten Düsen.
Ich sage immer: Bitte die Düsen geöffnet lassen, sonst zieht es noch mehr durch die anderen Düsen. Ihr könnt sie gerne vom Körper weg gerichtet einstellen, aber offen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen