EQE SUV MOPF?

Mercedes EQE V295

Wir nähern uns ja langsam dem EQS/EQS SUV Facelift - dazu gibt es ja auch einen Thread. Was ist aber mit dem EQE SUV?

Bei der EQE Limousine ist die gängige Sicht (wenn auch nicht offiziell bestätigt), dass mit dem Übergang zur "elektrischen E-Klasse" im Jahr 2027 ein Facelift sich wegen einem runden Jahr nicht mehr lohnt. Macht Sinn (sofern die elektrische E-Klasse eher Anfang 2027 und nicht Ende 2027 kommt), auch wenn dies bedeuten dürfte, dass man gerade bei den Dienstwagenfahrern in Europa bis 2027 Marktanteile in Richtung BMW und vor allem Audi wegen neuerer Technik und / oder Kombi-Option verlieren dürfte (Zulassungszahlen zeigen dies ja auch schon deutlich).

Aber was ist mit dem EQE SUV? Mir wäre keine elektrische GLE-Ankündigung für absehbare Zeit bekannt und die nächste GLE - Generation dürfte ohnehin noch Jahre auf sich warten lassen. Daher würde es mich wundern, wenn hier nichts gemacht wird. Einerseits ist der Q6 schon da (klar ein paar cm kürzer) und dann kommt 2026 der iX5 auf CLAR Platform, aber wohl mit Antriebstechnik der Neuen Klasse.

19 Antworten
Zitat:@ZSaleh schrieb am 23. August 2025 um 21:54:02 Uhr:
Ich bin mir gar nicht sicher ob ich meinen bestellten EQE SUV, soll in September produziert werden, überhaupt noch haben möchte wenn dieses Modell quasi Ersatzlos eingestellt wird. Wollte eigentlich wenn ich in 5 Jahren in Rente gehe diesen Dienstwagen übernehmen.Weiß jemand, ob wegen der Tatsache dass ein Modell komplett eingestellt wird, ich vom Kaufvertrag zurück treten kann?

Wie kommst du darauf dass das Auto ersatzlos eingestellt wird?

Es wird einen EQE SUV Nachfolger geben, eben mit verändertem Namen (X mit EQ Technologie anstatt EQX) und komplett neuer Technik. Eingestellt wird die aktuelle EQE (SUV) Generation, die bereits seit 2020 auf den Markt ist. Das ist ein ganz normaler Prozess, und bei 5 Jahre Leasing + x Jahre danach kannst du doch nicht erwarten immer das aktuellste Auto zu fahren?

Wenn du dich jetzt innerlich zerreißt nicht auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und ein Auslaufmodell zu fahren, hättest du das Auto gar nicht bestellen dürfen. Denn dass Mercedes seine komplette Produktpalette komplett neu elektrifiziert ist doch wohl seit ewigkeiten hinlänglich bekannt.

Du bekommst das Auto wie bestellt, also warum solltest du Stornieren können?

Ich dachte den EQE SUV gibt es erst seit 2023. Die Limousine gab es schon vorher.

Meine Gedanken gehen eher auf die Ersatzteilversorgung, vor allem das Blechkleid, bzw. Aluminium.

Ein Auslaufmodell im Sinne von komplett anders aussehende Bauform macht mich unschlüssig.

Also, wenn der CEO gerade noch nen MOPF bei der Automobilwoche ankündigt und dann ne gute Woche später durchsickert, dass die Reihe komplett eingestellt wird, wäre das schon mal ein ordentliches Kommunikationsdesaster. Entweder der CEO hat keine Ahnung mehr was in seinem Laden läuft oder Entscheidungen haben keinen Wert mehr. Oder jemand wollte den eigenen CEO öffentlich mal ein bisschen vorführen. Auch dieses “wir ziehen die elektrische E-Klasse auf 2027 vor” wobei sie doch vom CEO ohnehin für 2027 beim Capital Market Day angekündigt war, lässt einen auch an der Professionalität des Management zweifeln.

Werde ich meinen EQE jetzt durch eine C-Klasse oder einen GLC ersetzen und eine Klasse downsizen aus Markenloyalität? Na ganz sicher nicht. Wenn es die elektrische E-Klasse nicht direkt nach Auslaufen des EQE zu bestellen gibt (und MBPassion klingt ja so, als ob da eine Lücke dazwischen wäre), dann wird es halt ein i5 oder iX5 wenn ich den Nachfolger für meinen EQE 43 bestelle.

Zitat:@baizer schrieb am 23. August 2025 um 17:06:50 Uhr:
Dürfte bei den aktuellen Verkaufszahlen des EQE verschmerzbar sein. Mit C und GLC EQ kommen in 26 ja passable Alternativen (wenn auch leicht darunter positioniert).

Naja wer will schon ne schnöde Mittelklasse wenn das Budget für die Leasingrate eine OBERE Mittelklasse hergibt. Da muss man aber schon seeeeehr markentreu sein.

Ähnliche Themen
Zitat:
@WBalm schrieb am 24. August 2025 um 00:08:55 Uhr:
Also, wenn der CEO gerade noch nen MOPF bei der Automobilwoche ankündigt und dann ne gute Woche später durchsickert, dass die Reihe komplett eingestellt wird, wäre das schon mal ein ordentliches Kommunikationsdesaster. Entweder der CEO hat keine Ahnung mehr was in seinem Laden läuft oder Entscheidungen haben keinen Wert mehr. Oder jemand wollte den eigenen CEO öffentlich mal ein bisschen vorführen. Auch dieses “wir ziehen die elektrische E-Klasse auf 2027 vor” wobei sie doch vom CEO ohnehin für 2027 beim Capital Market Day angekündigt war, lässt einen auch an der Professionalität des Management zweifeln.
Werde ich meinen EQE jetzt durch eine C-Klasse oder einen GLC ersetzen und eine Klasse downsizen aus Markenloyalität? Na ganz sicher nicht. Wenn es die elektrische E-Klasse nicht direkt nach Auslaufen des EQE zu bestellen gibt (und MBPassion klingt ja so, als ob da eine Lücke dazwischen wäre), dann wird es halt ein i5 oder iX5 wenn ich den Nachfolger für meinen EQE 43 bestelle.

Werde ich auch so machen. Bei mir wäre das Juli 2026.

Deine Antwort
Ähnliche Themen