EQB Wartezimmer

Mercedes EQB X243

Hallo zusammen, hier jetzt auch ein Raum für den EQB

696 Antworten

So, seit heute Morgen (nach 4 1/2 Tagen) sind alle Dienste aktiv und können ausprobiert werden :-)

Zitat:

@ppi schrieb am 10. Mai 2022 um 19:23:20 Uhr:


So, seit heute Morgen (nach 4 1/2 Tagen) sind alle Dienste aktiv und können ausprobiert werden :-)

Sehr schön! Musstest du dafür die Nummer von vor ein paar Posts wählen oder hat der Anruf über Mercedes me genügt?

Sonntagnachmittag:
Mercedes me Taste im Auto drücken und Problem durchgeben.
Anschließend E-Mail mit Fragen bekommen und beantworten.
Montag:
warten
Dienstag früh:
Alle Dienste funktionieren :-)

@ppi okay super! Bist du vom Auto immer noch begeistert? Gibt es etwas, was du bei der Ausstattung ein zweites Mal anders aussuchen würdest?

Ähnliche Themen

Bis jetzt ist alles echt gut.
Verbrauch bisher bei ca. 17kwh/100km. Bin allerdings noch nicht wirklich viel gefahren (meist Kurzstrecke) und warm ist es ja auch.

Heute würde ich die verschiebbare Rücksitzbank zusätzlich ordern.
Hab damals nicht kapiert dass die aus der normalen Stellung nach vorne UND nach hinten verschiebbar ist.
Man wäre damit halt etwas flexibler.

Sonst alles wieder so wie bestellt:
EQB 300, Progressiv, panodach, Energizing plus., Advanced plus, AR, Fahrassistenzpaket, Sidebag hinten, Digitalweiss.
Das sind die wesentlichen Punkte.

Was fehlt sind die elektrisch verstellbaren Sitze, aber die sind ja wohl leider weiterhin nicht lieferbar.

@ppi so wie ich es verstanden habe, könntest du mit der verschiebbaren Rücksitzbank zu deiner aktuellen Situation die Bank nur nach vorne verschieben. Meines Wissens nach hat die feste Sitzbank die selbe Position, wie wenn du die Verschiebbare ganz nach hinten machen würdest.
Somit könntest du zu deiner aktuellen Situation den Fußraum nur verkleinern, nicht vergrößern. Was die +14cm an Kofferraum wirklich im Alltag bringen sollen, hat sich mir bisher noch nicht als echter Mehrwert erschlossen. Bei meinem Nutzenverhalten beispielsweise reichen +14cm in Ausnahmesituationen eher nicht, die Bank müsste ohnehin umgeklappt werden.

@Joker_x3 korrekt was du schreibst. Allerdings finde ich die +14cm an Kofferraum sehr nützlich! Ein großer Kinderwagen geht dann nämlich auch längs rein statt quer. Oder wenn man allgemein viel Gepäck hat (z.B. weil man in den Urlaub fährt) dann macht das einen echten Unterschied.
Vor dem EQB bin ich Golf Kombi gefahren. Der Kofferaum des EQB ist kleiner - wenn man die Rückbank nicht vorzieht. Dafür hat man auf der Rückbank mehr Platz. Mit der verschiebbaren Rückbank kann man aussuchen wo der Platz sein soll, also auf der Rückbank oder im Kofferraum.

@Tyset vielen Dank für die Erläuterungen - dann nehme ich die mal noch dazu! Das Kinderwagen-Argument hört sich brauchbar für die Zukunft an 😁

Sind die Sitze trotzdem Zum Umklappen oder entfällt es dann?

@Joker_x3 freut mich wenn ich helfen kann 🙂. Ich muss noch erwähnen: Die Rückbank ist ja geteilt und jedes Segment lässt sich einzeln vorziehen. Man kann also auch nur die "halbe" Rückbank vorziehen, so dass noch ein großer Passagier hinten viel Platz hat. Da unsere Kinder noch kleiner sind brauchen die hinten aber nicht so viel Platz, da geht das super mit der vorgezogenen Rückbank (außer mit der Babyschale für ganz kleine, die sind erstaunlich sperrig, geht aber schon auch ein Stück)...
Aber ganz ehrlich: würde es die verschiebbare Rückbank nicht geben, hätte ich denk EQB nicht gekauft. Ich hab immer ein Auto haben wollen, was ähnlich viel Kofferraum bietet wie der Golf Kombi. Und bisher kann da (bei Elektroautos), nach meinem Stand, nur der EQB mit verschiebbarer Rückbank mithalten.

@Davo22 Umklappen funktioniert dennoch. Die Verschiebe-Funktion kommt einfach zusätzlich hinzu - alle weitere Verstellmöglichkeiten der Sitzbank bleiben erhalten.

@Davo22 ich kann die Antwort von @Joker_x3 hier ebenfalls bestätigen. Ich schreibe das extra noch mal, weil die Frage irgendwie schon mehrfach gekommen ist. Die Sitze sind einfach zusätzlich verschiebbar, sonst ändert sich nichts.

Ich habe mittlerweile die erfreuliche Nachricht bekommen darf ihn nächste Woche beim Händler abholen.
Bestellt im Januar produziert am 21.3 und seit 1.4 hatte er den Status der Lieferungssperre...

Kurze Info: Mit dem anstehenden Modelljahreswechsel (Code 803 anstatt 802) wird der EQB 250 385nm anstatt 375nm haben und von 0-100km/h in 8,9s anstatt 9,2s beschleunigen.

Interessante Info. Wann findet denn der Wechsel statt und welche Änderungen sind noch bekannt?

Zitat:

@Joker_x3 schrieb am 16. Mai 2022 um 11:37:09 Uhr:


Kurze Info: Mit dem anstehenden Modelljahreswechsel (Code 803 anstatt 802) wird der EQB 250 385nm anstatt 375nm haben und von 0-100km/h in 8,9s anstatt 9,2s beschleunigen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen