EQB Wartezimmer
Hallo zusammen, hier jetzt auch ein Raum für den EQB
696 Antworten
Also ich würde den Totwinkelassistenten nicht mehr missen wollen.
Wünsche eine gute Entscheidung.
Laut Neuem Modeljahr ist der totwinkelassi mit im Advanced plus Paket mit drin. Daher die Änderung. Aber was kann ich als Kunde denn dafür?
Zitat:
@kenki76 schrieb am 23. November 2022 um 11:11:02 Uhr:
Laut Neuem Modeljahr ist der totwinkelassi mit im Advanced plus Paket mit drin. Daher die Änderung. Aber was kann ich als Kunde denn dafür?
Hallo,
kurz und knapp: nichts.
Es ändert jedoch nichts daran, dass du dich leider fügen musst. Glaub mir, das macht deinem Verkäufer genau so wenig spaß.
Hier hat der Hersteller das sagen und wenn das neue ÄJ kommt und ggf. Ausstattung wegfällt oder dazu kommt, hat man nur die Möglichkeit zu akzeptieren oder den Vertrag zu stornieren.
Zitat:
@nordlicht118 schrieb am 20. November 2022 um 11:15:47 Uhr:
Moin,kann mir jemand etwas zum zeitlichen Ablauf nach Fertigstellung in Ungarn sagen?
Aus meiner Erfahrung heraus ist alles unter vier Wochen Utopisch.
Da du allerdings einen EQ bestellt hast und wir uns zum ende des Jahres neigen kannst du nur darauf hoffen, dass dein Fahrzeug bei der Erreichung einer Quote helfen kann.
Ende letzten Jahres war das ähnlich. Ich hatte noch so viele Fahrzeuge zwischen Weihnachten und Silvester liefern können (Allerdings nur Hybride und die voll Elektrischen). Ich gehe mal schwer davon aus, dass es dieses Jahr wieder so sein wird.
Ich drücke dir und deinem Verkäufer die Daumen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talnach schrieb am 23. November 2022 um 12:19:09 Uhr:
Zitat:
@kenki76 schrieb am 23. November 2022 um 11:11:02 Uhr:
Laut Neuem Modeljahr ist der totwinkelassi mit im Advanced plus Paket mit drin. Daher die Änderung. Aber was kann ich als Kunde denn dafür?Hallo,
kurz und knapp: nichts.
Es ändert jedoch nichts daran, dass du dich leider fügen musst. Glaub mir, das macht deinem Verkäufer genau so wenig spaß.Hier hat der Hersteller das sagen und wenn das neue ÄJ kommt und ggf. Ausstattung wegfällt oder dazu kommt, hat man nur die Möglichkeit zu akzeptieren oder den Vertrag zu stornieren.
Danke, ja ich glaube auch. Dann unterschreib ich mal! Vielen Dank für die Hilfe!
Heute konnte ich den EQB 250 abholen, bestellt Anfang März 2022.
Die Sitzlüftung ist sehr angenehm (Geräuschpegel ähnlich Airscarf, wer es beispielsweise vom SLK R171 kennt) und das Navi mit Augmented Reality ist im Menü schneller, als ohne Augmented Reality (mit AR wird ein schnellerer Prozessor verbaut, das merkt man - konnte beide Systeme vergleichen). Die MBUX Stimme reagiert zudem gefühlt auch noch schneller.
Die Echtledersitze sind noch bequemer als die Mikrofaser-Sitze (beides Sportsitze, die ihren Namen zu m.M. auf Grund der Passform und Komfort zu Unrecht tragen). Die Echtledersitze sind weicher, man hat das Gefühl, man sinkt etwas mehr ein. Die Mikrofasersitze wirken dagegen härter gepolstert.
Das Komfort-Fahrwerk mit Tieferlegung entspricht in etwa dem Verstelldämpferfahrwerk auf „Sport“ Einstellung und ist dennoch komfortabel. Ich konnte das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung bisher allerdings nur mit den 18“ Winterreifen testen - Straßen-Schläge waren mit diesen gefühlt lauter als mit der Verstelldämpfung mit den 20“ Sommerreifen auf Comfort Einstellung.
Das Head-Up-Display ist sehr gut - es zeigt auch die eingestellte Distanz der Distronic an und in welchem Bereich ein Auto erkannt wurde. Drosselt das Fahrzeug automatisch die Geschwindigkeit, wird einem der Grund als Symbol angezeigt (z.B. Steigung, Kurve voraus, auffahrendes Fahrzeug etc).
Bei eingeschalteter Distronic mit aktivem Lenkassistent reicht es nicht, nur das Touchpad zu berühren, um die Lenkradwarnung nach x-Sekunden zu deaktivieren. Man muss aktiv in die Lenkung eingreifen. Sehr schade, den der Lenkassistent funktioniert so gut, dass ich dem Fahrzeug eine angenehme autonome Autobahnfahrt voll zumuten würde.
Das Advanced Soundsystem ist merklich besser, als das Standard Soundsystem. Es ist lauter, regelt bei hohen Lautstärken nicht so früh nach und der Bass ist ausgeprägter und kräftiger. Vom Standard ist man schon beeindruckt (da kann der Klang des Standard-Sounds vom W205 oder GLC Coupé einpacken, ich würde ungelogen sagen, die sind nur halb so gut).
Die Sitzeinstellung des Fahrer-Memorysitzes scheint nicht schlüsselabhängig gespeichert zu sein. Egal mit welchem Schlüssel ich aufschließe, der Sitz ist in der letzten Einstellung mit welcher man das Fahrzeug verlassen hat.
Ich finde die normale Lenkung angenehmer als die Direktlenkung (welcher bei der Verstelldämpfung automatisch mitkommt). Die Direktlenkung hat einen Lenkbereich ab ca. 45 Grad rechts und links der Mittelstellung, ab welcher sie „schlagartig direkter“ lenkt. Das wirkt sehr unnatürlich und sorgt speziell am Anfang für ungewollt ruckartige Lenkbewegungen - mein persönliches Empfinden.
Für den Alltag reicht die Leistung des 250 m.M. locker, für den Fronttrieb ist der Motor bis ca. 40 km/h schon fast übermotorisiert und scharrt bei zu viel Gas mit durchdrehenden Rädern - hier könnte nur ein Heckantrieb Abhilfe schaffen. Gewohnt war ich ein W205 250d mit 204PS. Vor dem Motor braucht sich der EQB 250 nicht verstecken und wirkt unter 100km/h sogar spritziger. Aber auch über 100 km/h geht ihm nicht die Puste aus und zieht bis zur elektronischen Begrenzung von 163 km/h (gem. Tacho) nahezu konstant durch.
Mit Verstelldämpfung kann man eine Anzeige aufrufen, welche einem das einzelne Dämpferverhalten, die aktuelle Steigung in Prozent und den Lenkwinkel in Grad anzeigt. Ohne Verstelldämpfung kann ich diese Anzeige nicht finden, stattdessen kann ich das Auto in 3D drehen und mir so Schnellzugriffe für manche Einstellungen (beispielsweise Licht) aufrufen - meiner Meinung nach unnütze Spielerei.
Zitat:
@Joker_x3 schrieb am 23. November 2022 um 22:11:14 Uhr:
Die Sitzeinstellung des Fahrer-Memorysitzes scheint nicht schlüsselabhängig gespeichert zu sein. Egal mit welchem Schlüssel ich aufschließe, der Sitz ist in der letzten Einstellung mit welcher man das Fahrzeug verlassen hat.
Das war bei Mercedes schon immer so. Ich kann mich an keine Zeiten erinnern, wo die Memoryeinstellung schlüsselabhängig war.
Steht das irgendwo, dass sie das sein sollte?
Zitat:
@navyneidi schrieb am 24. November 2022 um 13:21:59 Uhr:
Zitat:
@Joker_x3 schrieb am 23. November 2022 um 22:11:14 Uhr:
Die Sitzeinstellung des Fahrer-Memorysitzes scheint nicht schlüsselabhängig gespeichert zu sein. Egal mit welchem Schlüssel ich aufschließe, der Sitz ist in der letzten Einstellung mit welcher man das Fahrzeug verlassen hat.Das war bei Mercedes schon immer so. Ich kann mich an keine Zeiten erinnern, wo die Memoryeinstellung schlüsselabhängig war.
Steht das irgendwo, dass sie das sein sollte?
Intuitiv hätte ich auch gedacht das man zb einen Schlüssel für die Frau und einen für den Mann hat und je nachdem wer öffnet sich der Sitz enstsprechend einstellt. Macht ja voll kein Sinn sonst
Also ich warte immer noch auf eine Rückmeldung von meinem Verkäufer… Bester Mann ????hat die Provision 100 Prozent verdient….
Zitat:
@bilo1945 schrieb am 25. November 2022 um 06:26:02 Uhr:
Also ich warte immer noch auf eine Rückmeldung von meinem Verkäufer… Bester Mann ????hat die Provision 100 Prozent verdient….
Klingt Mega frustrierend. Die Kommunikation etc. finde ich ebenfalls zum K. Mein Mitgefühl hast du
Mal eine blöde Frage zu Sitzmemory: Muss man bei allen Mercedes-Modellen die jeweilige Taste mit der gespeicherten Sitz-/Außenspiegelposition durchgehend halten bis der Sitz in der Endstellung ist oder reicht bei den neueren Modellen EQB/EQE/EQS ein kurzer Druck auf die Tasten 1 bis 3?
Gibt es eine Lösung (alternativ zum Schlüssel) über das MercedesMe-Konto, das man auf Wunsch vor Fahrzeugstart auswählen kann?
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 25. November 2022 um 16:20:13 Uhr:
Mal eine blöde Frage zu Sitzmemory: Muss man bei allen Mercedes-Modellen die jeweilige Taste mit der gespeicherten Sitz-/Außenspiegelposition durchgehend halten bis der Sitz in der Endstellung ist oder reicht bei den neueren Modellen EQB/EQE/EQS ein kurzer Druck auf die Tasten 1 bis 3?
Gibt es eine Lösung (alternativ zum Schlüssel) über das MercedesMe-Konto, das man auf Wunsch vor Fahrzeugstart auswählen kann?
Man muss im EQB auf der Zahl-Taste so lange drauf bleiben, bis die Endposition erreicht ist.
Die andere Frage kann ich leider nicht beantworten.
Ist das aus Sicherheitsgründen so?
Und noch eine Frage: ist kein kapazitives Lenkrad verbaut? Normal müsste doch ein anfassen des Lenkrads ausreichen, um die Hands-Off-Warnung zu deaktivieren
Zitat:
@cycroft schrieb am 28. November 2022 um 22:01:18 Uhr:
Und noch eine Frage: ist kein kapazitives Lenkrad verbaut? Normal müsste doch ein anfassen des Lenkrads ausreichen, um die Hands-Off-Warnung zu deaktivieren
Anfassen des Lenkrads reicht nicht, es muss aktiv das Lenkrad bewegt werden.