EQB - Meine Erfahrung bisher

Mercedes EQB X243

Hi Leute,

habe den EQB Vorfacelift als Firmenwagen seit Juli.

Vorab: Wieso gibt es nur Unterkategorien EQA EQC und EQV? Wo ist EQB?

Alsoo.

Enttäuscht bin ich sehr über die Qualität und die Verarbeitung. Wäre es kein Leasing über die Firma, hätte ich mich zu Tode geärgert.

Software:

Das erste, was ich eingerichtet habe: Adresse der Arbeit unter "Arbeit" abgespeichert. Leider die falsche Adresse ausgewählt. Gelöscht, neue richtige eingetragen. "Hey Mercedes...Arbeit". Und schwupps wählt er die alte gelöschte Adresse. Ich habe vieles Probiert. Auch wenn ich Arbeit leer lasse, navigiert er zur falschen Adresse. Er hat ein mal gesagt "Es ist keine Adresse hinterlegt". Einige Tage später hat er wieder zur alten navigiert, obwohl nix eingetragen war.

Verzögerte Karte: oft bin ich direkt an einer Kreuzung und das Navi zeigt an, dass ich noch 20-50m habe.
Das hat mich schon ein zwei mal in den Wahnsinn getrieben. Gerade in neuen Städten ist das nicht so einfach.

GPS: Das Navi spielt manchmal verrückt und die Karte dreht sich, als würde ich gerade eine Kurve nehmen, obwohl ich geradeuas fahre.

Anpassen der Route bei Falschfahren: fahre ich nicht wie angegeben die nächste Kreuzung links, errechnet er eine neue Route. Oft will er, dass ich drehe. Ist gerade alles frei und behindere ich niemanden, drehe ich an der Bushaltestelle etc. Statt wie bei alten Modellen von Mercedes dann einfach alles richtig zu erkennen, will er, dass ich wieder bei der nächsten Gelegenheit drehe, weil er eine andere Route ohne Wenden errechnet hat. Ich bin ungelogen in einer mir unbekannten Stadt 5 Minuten im Kreis gefahren, bis ich die Schei**e ausgeschaltet habe und dann nach Schildern gefahren bin.

Bedienung: Beim Zeichnen von Buchstaben für die Eingabe von Adressen werden die Buchstaben vorgelesen. Ich habe des öfteren festgestellt, dass es eine massive Verzögerung gibt. Ich bin schon lange fertig mit Eingeben und der liest immer noch die Buchstaben vor.

Regen:Egal welche Tür ich öffne, die Sitze bekommen extrem viel Regen ab. Nicht direkt vom Himmel, sondern von der Tür und der Karosserie tropft alles in den Innenraum. Dieses Auto ist was das angeht überhaupt nicht getestet worden. Nennt man das "Abfliesseigenschaft"?

Sensoren: Ich wohne an einer Hauptstrasse. Nach der Strasse kommt ein Parkstreifen, dann ein Bürgersteig, dann meine 5 Meter Lange Einfahrt. Lege ich den Rückwärtsgang ein, erkennt es die Autos auf der Strasse. Fahre ich rückwärts langsam auf die Strasse zu und fährt in dem Moment ein Auto vorbei, leitet es eine "Vollbremsung" ein. Sensibler kann man nicht sein. So macht das Rausfahren an einer viel befahrenen Strasse keinen Spass.

Klimaanlage: Nach 3 Monaten ist die Klimaanlage defekt. Irgendwas war undicht. Leider kann ich nicht sagen, was genau.

Der Service meinte, dass schon einige dieser Modelle wegen Softwareprobleme bei denen reinkamen.

Habt ihr auch diese und auch andere Probleme mit diesem Auto?

31 Antworten

Im CLS (COMAND) nutze ich immer AndroidAuto.
Im EQB darf es immer häufiger MBUX sein, aber immer ohne EI. Die recht präzisen Voraussagen zu Zeitverlusten sind perfekt (Berlin !).
Überland lasse ich mich (wegen eigener POIs und bequemem Tourplanen am PC) von GoPal leiten.

Ladeplanung findet ohnehin grob zuhause statt, es reicht vollkommen, bei Annäherung an das Gebiet (zB BS Süd) im MBUX live den Zustand der Ladesäulen gegenzuchecken. Ärgerlich bleiben mitunter zugangsbeschränkte Ladepunkte, die dennoch angezeigt werden (Erfurt).

Ich kann das nach 1,5 Jahren EQB und ca. 22t. km nicht im Ansatz bestätigen. Verarbeitung top, nach meine Gefühl eher etwas am oberen Ende der Kompaktklasse. Super Geräuschisolierung, super Verarbeitung.
Die Software funktioniert tadelos, insbesondere auch die Spracherkennung. "Bring mich zur Arbeit" usw funktioniert immer und fehlerfrei.
Ist in meinen Augen das beste Auto das ich je hatte.

Wenn mich die Mercedes Me app jeden Tag nach Verifizierung fragen würde, würde ich halt den Mercedes me Knopf drücken und um Hilfe bitten statt mich jeden Tag zu ärgern. Das gleiche gilt für andere Fehler.

Ich hoffe, dass der EQB auf MAA-Basis noch mal eine Schippe drauf legt, dann bestelle ich den wieder.

Zitat:

@Tyset schrieb am 14. November 2023 um 22:35:44 Uhr:


Ich kann das nach 1,5 Jahren EQB und ca. 22t. km nicht im Ansatz bestätigen. Verarbeitung top, nach meine Gefühl eher etwas am oberen Ende der Kompaktklasse. Super Geräuschisolierung, super Verarbeitung.
Die Software funktioniert tadelos, insbesondere auch die Spracherkennung. "Bring mich zur Arbeit" usw funktioniert immer und fehlerfrei.
Ist in meinen Augen das beste Auto das ich je hatte.

Wenn mich die Mercedes Me app jeden Tag nach Verifizierung fragen würde, würde ich halt den Mercedes me Knopf drücken und um Hilfe bitten statt mich jeden Tag zu ärgern. Das gleiche gilt für andere Fehler.

Ich hoffe, dass der EQB auf MAA-Basis noch mal eine Schippe drauf legt, dann bestelle ich den wieder.

Weißt du was, ich werde diesen Mercedes Me Knopf mal drücken, werde das ganze aufnehmen und ggf hier reinstellen, was denn diese Person dann zu dem Verifizierungsproblem gesagt hat. Also ich habe da wirklich keine Hoffnung, das da was gutes bei rum kommt.

Wieso das nicht? Verbindet die Taste nicht direkt zu einem Entwicklungsingenieur….. .

Ähnliche Themen

Zitat:

@MBStromer schrieb am 15. November 2023 um 20:16:31 Uhr:


Wieso das nicht? Verbindet die Taste nicht direkt zu einem Entwicklungsingenieur….. .

Also ich hab es noch nicht probiert, aber zu 99,9% auf keinen fall, dieser hat sicher andere Dinge zu tun😁

Zitat:

@W2029167 schrieb am 15. November 2023 um 20:31:40 Uhr:



Zitat:

@MBStromer schrieb am 15. November 2023 um 20:16:31 Uhr:


Wieso das nicht? Verbindet die Taste nicht direkt zu einem Entwicklungsingenieur….. .

Also ich hab es noch nicht probiert, aber zu 99,9% auf keinen fall, dieser hat sicher andere Dinge zu tun😁 hahaha

Ich hatte 2 mal Probleme und beides mal hat man mir an der Hotline direkt und gut geholfen.
Bringt auf jeden Fall mehr wie hier im Forum sich aufzuregen.

Zitat:

@W2029167 schrieb am 10. November 2023 um 20:03:35 Uhr:


Achja und das tägliche verfizieren der Mercedes Me app das nervt auch

Bei mir hilft es unter Android die App einmal komplett zu schließen. Beim erneuten Öffnen klappt es dann ohne Verifizierung.

Nachdem ich lange auch mehrfach am Tag verifizieren musste, ist es jetzt seit Wochen nicht mehr vorgekommen.

Ich bekomme ab und zu die Frage wie zufrieden ich mit der App bin in der MeApp.
Hab da mal geantwortet, dass die Verifizierung zu oft und lästig ist.
Nach einigen Wochen kam ein Mail, dass ich mal 10 Min rumfahren soll, es käme ein Update.
Seitdem ist Ruhe.

Ob das wirklich einen Zusammenhang hat, weiß ich natürlich nicht.

Habe mich erst heute wieder verifizieren müssen, da hat sich nichts geändert.
APP aufmachen und zumachen, Neuinstallation, Cache leeren, nichts hilft.
Es nervt einfach nur maximal !

Bei mir ist ebenso nicht besser

Nach 1.5 Jahren und 27.000km muss ich sagen, dass ich echt zufireden bin. Schlecht eingepasste und schliessende Türen wurden auf Kulanz nachgebessert. Die Software läuft völlig flüssig, hab die Navi-Karte ständig laufen, da verzögert oder ruckelt nichts, kann mich an keinen einzigen Aussetzer erinnern. Routen-Neuberechnungen gehen flott, nerven aber teilweise mit vorgeschlagenen Wendemanövern, wo nicht immer nötig. Für meinen Geschmack sind die hinteren Sitz-Gurte sehr labberig, gerade bei Kindersitzen wünsche ich mir mehr Aufrollspannung. Laut Händler sei das aber normal und so gewollt. Was ich absolut fürchterlich finde, ist das Mercedes Kofferraum-Rollo, bei dem man sich durch die fehlenden Seitenschienen beim Einhaken die Kofferraum-Innenwände zerkratzt. Warum gibt es keine seitlichen Führungsschienen wie bei VW/Skoda? Auch der fehlende Stauraum beim 7Sitzer ist unverständlich, das Mitführen des separaten Ladekabels habe ich mittlerweile aufgegeben, lose im Kofferraum möchte ich es nicht haben, aber unter der Kofferraumabdeckung oder unter den Fahrersitzen, keine Chance, kein Platz.
Sehr gut find ich die MercedesMe App, läuft bei mir nonstop auf Iphone IOS und musste mich seit Einrichtung nie mehr neu anmelden,

Jo im Winter jetzt mit Winterreifen erheblicher Mehrverbrauch. Also auf kurz Strecken circa 8-9 KW mehr.

Bei 70% nur noch 219 km Reichweite. Das ist etwas mager.

Aber reicht trotzdem vollkommen für meinen Bedarf.

Hallo,
weiß jemand Näheres zur "Kundendienst-Maßnahme e-Drive Software Update" ?

Ich finde schon spannend, was hier an Kritikpunkten genannt wird. Ich dachte, der zu kleine Akku, der zu hohe Winterverbrauch aufgrund unglücklich konstruierter Wärmepumpe und damit die niedrige Reichweite sowie der Frontantrieb in Verbindung mit der hohen Leistung wären Kritikpunkte. Das sind konzeptionelle Klopper, der Rest sind mehr oder weniger bewusst umgesetzte bzw. eben nicht umgesetzte Dinge.
Bei der Software nerven zwei Dinge: die Heimatadresse ist irgendwo „weit weg“ gespeichert, denn wenn man zu schnell nach dem Einsteigen dieses Ziel auswählen möchte, behauptet das Fahrzeug es sei nichts gespeichert. Und der rechte Spiegel fährt nicht zuverlässig aus der Bordsteinstellung wieder zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen