Epica zum 3.

Chevrolet

Hi,

kennt jemand einen Anbieter für Zubehör, Ersatzteile, Tuning aller Art für Chevrolet/Daewoo - insbesondere für'n Epica ?
Ist ja offensichtlich noch recht spärlich gesät.

Gruß

roffel

183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Na im Vergleich zu den BMW Motoren sind diese Motoren im Epica dann aber ein deutlicher Rückschritt. Da frag ich mich, was die vor hatten. Für mich das größte problem des Epica: Die Motoren. Da stimmt weder Leistung noch Verbrauch. Gut, dass die jetzt den Diesel anbieten, den mit Abstand besten Motor des Epica. Damit wird er erst interessant, fehlt nur noch ESP.

Rückschritt ?, sehe ich nicht so.

Sicherlich sind die Sechser im Epica keine Ausgeburt von Power, das waren die BMW-Sechser dieser Baureihe aber auch nicht.

Die Kunst besteht darin einen kompakten, laufruhigen Sechszylinder quer einzubauen und das ist den Koreanern absolut gelungen.

Der Motor gilt übrigens als einer der laufruhigsten überhaupt.

Was die Leistung angeht, 144 PS, ~ 10 sek. auf 100 und Spitze von annähernd 210 KM/h; was gibt's daran auszusetzen ?

Der Mazda 6 meines Schwagers bringt mit 2l Hubraum auch nicht mehr zustande.

Über den Verbrauch lässt sich streiten, momentan bin ich damit zugegebenermaßen auch nicht zufrieden.

Bei allem führ- und wieder sollte man aber den Kaufpreis nicht außer acht lassen, nirgends bekommt man mehr Auto für sein "knappes" Geld.

Zitat:

Original geschrieben von roffel


Rückschritt ?, sehe ich nicht so.
Sicherlich sind die Sechser im Epica keine Ausgeburt von Power, das waren die BMW-Sechser dieser Baureihe aber auch nicht.
Die Kunst besteht darin einen kompakten, laufruhigen Sechszylinder quer einzubauen und das ist den Koreanern absolut gelungen.
Der Motor gilt übrigens als einer der laufruhigsten überhaupt.
Was die Leistung angeht, 144 PS, ~ 10 sek. auf 100 und Spitze von annähernd 210 KM/h; was gibt's daran auszusetzen ?
Der Mazda 6 meines Schwagers bringt mit 2l Hubraum auch nicht mehr zustande.
Über den Verbrauch lässt sich streiten, momentan bin ich damit zugegebenermaßen auch nicht zufrieden.
Bei allem führ- und wieder sollte man aber den Kaufpreis nicht außer acht lassen, nirgends bekommt man mehr Auto für sein "knappes" Geld.

Also die Motoren sind ja alle recht neu bei Chevrolet. BMW hat aus seinem 2,5l Motor mittlerweile 218 PS, bei einem Verbrauch von unter 8l. Und selbst die alten 2,5l Motoren waren bei 190 PS sehr sparsam und erheblich sportlicher. Daher halte ich es eindeutig für einen Rückschritt, jetzt nur noch knapp 150 PS bei deutlichem Mehrverbrauch zu haben. Und das ein R6 laufruhig ist, ist ja nix besonderes...

Preis/Leistungsmäßig wird der Epica nicht schlecht sein, aber ich denke mit einem gebrauchten 5er wird man glücklicher. Aber nicht falsch verstehen, ich will dir dein Auto nicht schlechtreden. Wer nicht gerade sportlich und fahrdynamisch untwerwegs sein will, der kann mit dem Epica leben.

Kein Problem, ich bin nicht so empfindlich, man kann über alles reden.
Ich gebe Dir recht in Bezug auf die Leistungsausbeute, könnte etwas mehr sein ist aber für diese Fahrzeugklasse völlig ausreichend; mein Omega hat aus 2l auch nur 136 PS rausgeholt.
Der damalige BMW mit der 2L Maschine hatte allerdings auch "nur 170 PS".
Gebt den Koreanern etwas Zeit dann werden sie aus der Maschine sicherlich auch noch etwas mehr rausholen ohne dass der Verbrauch in unkontrollierte Höhen schießt.
Was die Laufruhe angeht muß ich Dir aber widersprechen, R6 ist nicht gleich R6; wir haben im Haus 2 BMW Sechser und vom Epica Motor ist vergleichsweise nur ein Säuseln wahrnehmbar - zugegeben hat es auch mit dem Auspuff zu tun.
Daher bin ich immer noch auf der Suche nach einem Sportendtopf damit man ihn endlich hört 😁
Der "Sound" beim beschleunigen ist aber, 6er typisch geil.

PS: komme eben von einem Kurztripp zurück und die Verbrauchswerte scheinen schon deutlich besser zu werden.
Beim letzten Stop hatte die Lampe schon bei ~ 400 KM geleuchtet, nun habe ich 460 KM (bei ähnlicher Fahrweise) zurückgelegt und die Nadel steht kurz über Reserve (Lampe ist noch aus) - BC zeigte zuletzt einen Durschnittsverbrauch von 7,7 L an bei gemischter Nutzung }> so soll es sein.
--- hoffe das bleibt so ----

PS 2: einen gebrauchten 5er mit der Ausstattung und dazu nicht "zu" alt für 18.000 €, kaum zu finden

Zitat:

Original geschrieben von roffel


Ich gebe Dir recht in Bezug auf die Leistungsausbeute, könnte etwas mehr sein ist aber für diese Fahrzeugklasse völlig ausreichend; mein Omega hat aus 2l auch nur 136 PS rausgeholt.

Wieso wird immer auf die Leistungsausbeute verwiesen,bzw. versucht man dann daraus zu schließen ob der Motor "Up to Date" ist?

Ist doch Quark hoch drei.

Was interessiert mich wieviel der BMW aus 2.0 L rausholt?
Meiner holt aus 2.0L 136Ps.
Der gleichen Motor gibt es auch mit 150Ps,200Ps und im EVO mit 280Ps als Basis.Die man auf 400Ps noch steigern kann..

Na und?!

Ist doch Naiv anzunehmen das es da zwischen Literleistung und Qualität/Entwicklungsstand einen Zusammenhang gibt.
Die Motorenentwickler werden sich schon dabei was gedacht haben wieso der Epica xxx Ps hat.
Es hätten auch 20-30% mehr sein können,oder glaubt jemand das die das nicht können?
Nur was es nicht Vorgabe!

Denn schneller bedeutet auch teurer.
Was ist mit z.B. mit der Bremsanlage,Abgasverhalten,Fahrwerk und und..

Glaubt jemand das kann man dann einfach alles so lassen?
Oder würde der Epica dann teurer,zu teuer evl.?
Was ist mit der Zielgruppe,kann es da eine geben wenn der soviel kostet wie ein 3er.
Siehe Lexus, der hat es nicht leicht in D.

MfG

Ähnliche Themen

Epica

Hi,

ich fahre derzeit einen BMW 520i MT und trage mich mit dem Gedanken einen Epica 2,5 LT AT zu kaufen - und nach der Probefahrt gestern bin ich eigentlich hin und weg von dem Auto. Klar, mein BMW ist schneller, spritziger - keine Frage, der geht wie Sau - aber er kostet vergleichbar ausgestattet auch locker € 15.000 mehr und kann kein Gas tanken. Was mich interessieren würde sind die Verbauchswerte (Bezin/Gas). Hat hier jemand Erfahrungswerte für mich? Vielen Dank im voraus.

Gruss
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Wieso wird immer auf die Leistungsausbeute verwiesen,bzw. versucht man dann daraus zu schließen ob der Motor "Up to Date" ist?

Ist doch Quark hoch drei.

Was interessiert mich wieviel der BMW aus 2.0 L rausholt?
Meiner holt aus 2.0L 136Ps.
Der gleichen Motor gibt es auch mit 150Ps,200Ps und im EVO mit 280Ps als Basis.Die man auf 400Ps noch steigern kann..

Na und?!

Ist doch Naiv anzunehmen das es da zwischen Literleistung und Qualität/Entwicklungsstand einen Zusammenhang gibt.
Die Motorenentwickler werden sich schon dabei was gedacht haben wieso der Epica xxx Ps hat.
Es hätten auch 20-30% mehr sein können,oder glaubt jemand das die das nicht können?
Nur was es nicht Vorgabe!

Denn schneller bedeutet auch teurer.
Was ist mit z.B. mit der Bremsanlage,Abgasverhalten,Fahrwerk und und..

Glaubt jemand das kann man dann einfach alles so lassen?
Oder würde der Epica dann teurer,zu teuer evl.?
Was ist mit der Zielgruppe,kann es da eine geben wenn der soviel kostet wie ein 3er.
Siehe Lexus, der hat es nicht leicht in D.

MfG

Und, hab ich was anderes geschrieben ?

Ich bin mit dem Preis/Leistungsverhältnis zufrieden, nur grundsätzlich hab ich auch nichts gegen Mehrleistung 😁

Mit den Bremsen und dem Fahrwerk dürfte es keine Probleme geben, ist beim 2.5 identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Preis/Leistungsmäßig wird der Epica nicht schlecht sein, aber ich denke mit einem gebrauchten 5er wird man glücklicher.

@roffel

Dich habe ich eigentlich nicht gemeint.
War eher ein Rundumschlag 😁

Zitat oben ist das was ich meine..

Spätestens dann wenn der gemeine Ölwechsel genau so viel kostet wie eine Inspektion beim Epica sollte man stuzig werden.
Der 5er wird nicht umsonst zu 90% als Firmenwagen genutzt..
Als Privatmann würde ich mir das nicht antun,da gibt es bessere Verwendungszwecke für das hart verdiente Geld.

Na und ob man damit glücklicher wird ?..wenn man genug Kleingeld hat ja.
Ärmer auf jeden Fall.

MfG

@ ralphlucia

Würde mich auch interessieren. Ich hab mir den Epica direkt mit LPG bestellt, man sagt bei Chevrolet und auch allgemein, 10-20% Mehrverbrauch.

Schade, dass es hier noch keinen Unser gibt, der Erfahrungswerte posten könte.

@ marius22nrw

Wenn käme für mich auch nur die LPG-Variante in Frage. Echt schade, dass hier noch keiner was zu den normalen Verbräuchen weiss. Mein Händler meint so um die 10 L Super bei normaler Fahrweise und im Stadt/Land mix. Was für ein Automatikauto nicht so schlecht wäre. Viel drunter komme ich mit meinem BMW auch nicht weg - ohne Automat. Aber wir wissen ja wie das mit Händlerangaben so ist :-)....!

Hallo,
mal was zum Thema LPG Verbrauch und dem Chevy:

Ich fahre den Evanda (mit Automatik) mit LPG und realistische Verbräuche sind bei LPG im Schnitt 13 Liter. UNd das mit den 225er auf 18Zoll. (hatte Ihn auch schon mal mit 10,5 und auch mit 16L GAS gescheucht)

Dürfte bei Epica ähnlich sein, da zwar neuerer Motor (was wiederum auch nicht so stimmt, da es den Evanda auch mit dem gleichen 2,5L 6-Zylinder gab nur nicht in Deutschland), aber auch ein höheres Gewicht hat.
Im Prinzip ist der Epica nichts anderes als der 6-Zylinder Evanda, da es auch die Gleiche Fahrgstellnummer ist. Fangen beide mit KLAL oder KL1L...... an. (nur die Karosse und das Interieur wurde geändert, Technik zu 100% identisch)

Rechnet mal zu Eurem Benzin Verbrauch GUTE 20% mehr Verbauch beim LPG dazu dann passt das schon.

Geht mal davon aus das der 2,5er im LPG Drittelmix auch ca. 13 Liter schlürfen wird.

SInd aber bei 60 Cent der Liter (hier bei uns) auch nur 7,80€ für 100km, also auch nicht so wild. (+ ca. 0,5-1 Liter Startbenzin pro 100km)

Gruß
Ein sehr zufriedener Chevy LPG Fahrer
Ingo

@ evanda04

Danke für die detaillierte Auskunft. Da Du den Evanda mit Automatik fährst, kannst Du sicherlich auch was zu den Fahrleistungen sagen, oder? Bei meiner Probefahrt machte der 2,5L nicht gerade den Eindruck als ob da viel geht, obwohl die Automatik sagenhaft weich schaltet. Mein Eindruck war, dass wenn da was gehen soll, der Fahrer kräftig in der manuellen Schaltgasse arbeiten muss. Wie sind hier Deine Erfahrungen? Mein Händler meint, dass wenn der Wagen eingefahren ist die Fahrleistungen ganz ordentlich seien- und auf der Suche nach einem Rennwagen bin ich ja eigentlich nicht :-) ...!

Gruss

@ Evanda04

Kannst du vielleicht sagen, wie der Verbrauch aufgeteilt aussieht? Mich interessiert es, weil ich ca. 90% Autobahn fahre. Kann man sagen, dass der Verbrauch auf der Autobahn geringer ist? Hast du da Erfahrungswerte?

Schöne Grüße

Hi,
wie schon gesagt, fahre ich den Evanda und nicht den Epica.
Den Evanda mit dem 131PS 4-Zylinder, kann man ganz gut mit dem Epica 144PS 6-Zylinder vergleichen, da ähnliches Leistungsgewicht.

Mit der Automatik ist es definitiv kein Rennwagen. Vor allen mit meinen 18 Zöllern brauch er sehr lange bis zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit.

Falls ich mir den Epica holen sollte (wird definitiv mein nächstes Auto und zwar in dem Perlmutt Weiß), dann mit Automatik nur den 2,5er. (oder den Diesel)
Der 2,5er hat zwar "nur" 12PS mehr aber fast 40Nm mehr Drehmoment. Der Diesel hat 320NM und mit Chip (gibt es schon) fast 180PS und knapp 380Nm.

Also für Leute denen Leistung wichtig ist sollten den DIesel nehmen und Leute denen Laufruhe wichtig ist den 2,5er.

Der 2.0 6-Ender mit Automatik ist meines Erachtens eine Schildkröte. Den 2Liter würde ich nur mit Schaltgetriebe empfehlen.

Nochwas zum Thema Gas-Verbrauch.
Auf der Autobahn unter Volllast (zumindest sehr viel Vollgas) von Ffm nach Köln hatte ich 16 Liter durchgejagt. Auf der Rückfahrt habe ich es langsam angehen lassen konstant 120-130, da waren es ca. 11 Liter Gas.

Als Schalter benötigt er gute 1-1,5 Liter weniger.

Gruß
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Spätestens dann wenn der gemeine Ölwechsel genau so viel kostet wie eine Inspektion beim Epica sollte man stuzig werden.
Der 5er wird nicht umsonst zu 90% als Firmenwagen genutzt..
Als Privatmann würde ich mir das nicht antun,da gibt es bessere Verwendungszwecke für das hart verdiente Geld.

MfG

Also ich finde 10 € monatlich pauschal für Wartung und sonstiges nicht gerade viel. Finde ich einen fairen Preis von BMW. Wie sind denn die Serviceintervalle beim Epica?

Und was die Leistung angeht: Der Epica ist ja nunmal ein recht großer Wagen, da ghört dann auch ein starker Motor rein. Ich finde es ja in Ordnung, dass es auch Motoren um 150 PS in diesem Auto gibt, doch eine stärkere Variante sollte doch auch noch angeboten werden - siehe z.B. Hyundai Sonata mit 235 PS. Ob man ihn dann mit diesem Motor kauft ist was anderes, aber ich hätte bei diesem Gewicht und dann "nur" (ist relariv, ich weiß) 150 PS meine Bedenken.

Ist denn zumindest eine stärkere Variante geplant?

Hallo Leute,

ich habe seit Heute einen Epica 2.5 LT mit LPG, sobald ich mich mit dem Fahrzeug so einiger massen vertraut gemacht und Erfahrung gesammelt habe bezüglich verbrauch, melde ich mich noch einemal.

Gruß
Epica Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen