Epica zum 3.

Chevrolet

Hi,

kennt jemand einen Anbieter für Zubehör, Ersatzteile, Tuning aller Art für Chevrolet/Daewoo - insbesondere für'n Epica ?
Ist ja offensichtlich noch recht spärlich gesät.

Gruß

roffel

183 Antworten

cockbit umbau

hallo an alle fahre einen epica Lt .

möchte das cockbit umbauen damit es leichte ähnlichkeit mit bmw 5er bekommt.

dann kann ich ein großes navi einbauen ohne radio raus oder kleines vdo navi.

muss ein umbau tüv abgenommen sein ?

kennt jemand einen tunning werkstatt ?

danke

Re: cockbit umbau

Zitat:

Original geschrieben von martinkk


hallo an alle fahre einen epica Lt .

möchte das cockbit umbauen damit es leichte ähnlichkeit mit bmw 5er bekommt.

dann kann ich ein großes navi einbauen ohne radio raus oder kleines vdo navi.

muss ein umbau tüv abgenommen sein ?

kennt jemand einen tunning werkstatt ?

danke

Wie willst du das denn Anstellen? Vom Tüv muss es meines Wissens nach nicht abgenommen werden, aber es dürfen Airbags etc. nicht verändert werden usw.

Ich würde lieber einen 5er so umbauen daß er wie ein Epica aussieht 😁😁😁

epica

Hallo,

bin durch zufall auf diese seite gestoßen.

hier ein paar verbrauchserfahrungen mit epica 2.0 lt lpg schalter .

im mix: gas:10,5 benzin: 8,5

fahre das auto seit 08/06, mit gas seit 03/07

werte sind nicht über bc ermittelt, sondern auf gute alte art durch tanken. der verbrauchsanzeige des bc traue ichnicht.

leistungsabfall durch gas kaum zu spüren, möglich im oberen bereich, aber den nutze ich kaum bei v=160.

ansonsten allgemein gesagt, gutes auto.

übrigens, wer einen 1,7 tonner epica fährt braucht natürlich mehr, meiner wiegt lt. papiere 1535-1590kg, durch gastank
sicher kein mehrgewicht, da das ersatzrad nicht mehr im auto mitfährt.

allen weiterhin gute fahrt und fröhliches diskutieren über den epica.

gruß wbm

Ähnliche Themen

Hi wmb4711,

erkläre mir bitte wie Du auf solche Verbrauchswerte kommst ?
Ich bewege mich momentan bei einem Durchschnittsverbrauch von ~ 12-13 L Benzin .
Kürzlich dachte ich noch es ist etwas besser geworden, beim nachtanken wurde ich nun aber eines besseren belehrt.
Wie ist deine Fahrweise ?

Gruß

roffel

moin roffel,

antwort verbrauch:

kurz gesagt ich habe nicht den ehrgeiz von der ampel als erster weg zu rasen, um dann an der nächsten wieder als erster zu stehen. sprich: vorauschauend fahren

schnell hochschalten (in den 2. nach ca. 1 autolänge), im hohen gang sehr sanft beschleunigen, etc.

sind ja aber alles binsenweißheiten.

ich fahre jedenfalls so und habe damit meine guten erfahrungen gemacht.

bin also kein sportlicher fahrer, sonst hätte ich auch keinen epica, sondern eher etwas stärker motorisiertes
und müßte dann auch den höheren verbrauch akzeptieren.

gruß wmb

moin nochmal,

nur zur info: habe seit indienststellung meines epica 08/06 bisher 20350 km, davon mit gas 4230km gefahren.

dies nur als nachtrag

gruß wmb

Zitat:

Original geschrieben von wmb4711


moin roffel,

antwort verbrauch:

kurz gesagt ich habe nicht den ehrgeiz von der ampel als erster weg zu rasen, um dann an der nächsten wieder als erster zu stehen. sprich: vorauschauend fahren

schnell hochschalten (in den 2. nach ca. 1 autolänge), im hohen gang sehr sanft beschleunigen, etc.

sind ja aber alles binsenweißheiten.

ich fahre jedenfalls so und habe damit meine guten erfahrungen gemacht.

bin also kein sportlicher fahrer, sonst hätte ich auch keinen epica, sondern eher etwas stärker motorisiertes
und müßte dann auch den höheren verbrauch akzeptieren.

gruß wmb

Hi,

so bin ich die letzten ~ 2000 KM auch gefahren.
Schnell hoch schalten, nie über ~ 3500 Umdrehungen usw.; ich habe trotzdem nie einen Verbrauch unter 10 L geschafft.
Der BC hat mir dabei schon die tollsten Werte angezeigt (7-8 L).
Softwareupdate hat auch nicht viel gebracht.
Was hast Du denn für eine Bereifung drauf - 205er auf 16 " oder 215 auf 17" und welcher Reifenhersteller ? ; wobei das aber auch nicht so viel ausmachen dürfte.
Andere Frage:
pfeift deiner auch beim beschleunigen, vor allen Dingen bei exakt 115-130 KM/h im 5. Gang.
Beim Beschleunigen vernehme ich nach wie vor ein jaulen (ich tippe immer noch auf den Keilrippenriemen bzw. eine Riemenscheibe (Lima, Klimakomp. etc) und bei der genannten Geschwindigkeit pfeift meiner wie ein Turbo - exakt wenn ich das Gaspedal antippe.
Danke schonmal

Gruß

roffel

PS:

war eben 1 Std. im Fahrzeug.
Das Kunststoffglas vom u.a. Uhrdisplay ist dermaßen kratzempfindlich; habe mehrmals mit Displex poliert und doch habe ich schon bei einmaligem Reinigen des Innenraums wieder Kratzer drin.
Habe jetzt eine Schutzfolie übergezogen.

moin roffel,

mein epica lt ist reiner werksstandard, also 215 auf 17", goodyear eagle nct5.

wegen heulen kann ich nichts sagen, nie gehöhrt,
aber dafür gibt es ja auch vertragswerkstätten.

gruß wmb

ps.

meine oma sagte immer: "zu scharf macht schartig", also nicht zuviel polieren

Danke

Deine Oma ist gut 😁
Hab nur einmal den Inneraum mit einem weichen Lappen und Seifenlauge gereinigt und schon hatte ich Kratzer im Display.

Gruß

roffel

verbrauch

hi

wenn du schon sagst schaltest spätestens bei 3500 umdrehung.ist verdammt spät wenn du sparsam fahren möchtest .

nicht über 2000 und bei 50kmh im 5 hast ca 1400 umdrehungen.

mein verbrauch liegt beim 2.0 lt bei 8,9 liter.
selber nachgerechnet nicht computer der sagt noch weniger
verbrauch.

danke

Momentan ist meine Erfahrung - zwischen 2800 und 4500 Umdrehungen schalten, da bewegt er sich in einem optimalen Drehmomentbereich von ca. 180-196 Nm.
Diesen Drehzahlbereich aber nicht zu lange halten; die gewünschte Geschwindigkeit dann im höchst möglich Gang fahren.

Aber natürlich glaube ich Dir deine Angaben, mit solchen Werten wäre ich absolut happy.
Allerdings konnte ich feststellen, dass mein Epica ab ca. 3800 KM wesentlich besser läuft und auch der Verbrauch spürbar nach unten wandert.
Ich hoffe, dass nach Einbau des neuen Motorblocks der Wagen noch genau so gut läuft.

moin

recht hat der mann. (martinkk)

gruss wmb

Wenn wir schon dabei sind, hier ein Link zum Thema Spritsparen.

Gruß

So, hab jetzt mal wieder nach getankt.
165 KM und 15,30 L, wären nach Adam Riese = 9,27 L; bestes Ergebnis bisher.
Ich habe mir nun angewöhnt "normal" zu beschleunigen, so wie es in dem Artikel beschrieben ist; allerdings schalte ich im Mittel bei 3500 Umdrehungen.
Die Aussage mit Vollgas zu beschleunigen habe ich mittlerweile schön von mehreren Seiten gehört.
Allerdings Vollgas bis max. 2000 Umdrehungen funktioniert bei mir nicht, 2000 Umd. hat meiner schon bei leichtem Gasgeben ruckzuck.
Nur scheint an der Aussage meines Verkaufshändlers, dass der Wagen ab einer Fahrleistung von ca. 5000 KM im Verbrauch deutlich nach unten geht etwas dran zu sein; ich habe jetzt etwas über 4000 KM auf der Uhr und das Gefühl dass er sich allgemein besser fährt - nicht nur in Bezug auf den Verbrauch.
Da ärgert mich die Sache mit dem neuen Motorblock um so mehr; never touch a running system.

Gruß

roffel

Deine Antwort
Ähnliche Themen