EPC unter vollast....
Moin
hatte gestern mit meinen dicken (270CDI Automat Bj 04 290T km) auf der AB ein kleines aber unschönes Erlebnis....
nach ca 300km fahren also Motor schön warm... Auto vollgeladen mit ca 400kg.... schön im Berg mit ordentlich Steigung... bei 130km/h blinker gesetzt und Gas durchgedrückt... zack Motor aus und EPC - Leuchte an..... raus am Standstreifen..... aus wieder an ...alles gut... normal anfahren alles kein Stress... aber sobald ich ordentlich Gas geb wieder EPC und Motor aus....
also ein wenig probiert... Gas geben bis kurz vor Vollgas geht - ohne Fehler... aber Vollgas oder Kick-Down... hat sofort Motor aus und EPC an zur Folge...
also weitergefahren bis zum Ziel... 450km ohne irgendwas... hab halt aufgepasst das ich nur max 3/4 Gas geb....
mir ist aufgefallen das ich für die ganze Strecke nicht einen Tank Diesel sondern nur bisserl mehr als nen halben verbraucht hab!! (7,irgendwas Liter?????????) normal bin ich bei knapp 10....
er springt ohne murren an wenn er kalt ist... wenn er warm ist... brummt nicht....
so meine Frage.... kann das der Dieselfilter sein? (auslesen kann ich erst wenn ich wieder daheim bin....)
weil wie Luft im Sys klingt mir das nicht... hab auch kein Geruch im Innenraum...
bedank mich schon mal für Eure Ideen 😉 Grüße
18 Antworten
Ich würde erst mal auslesen.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 18. September 2017 um 21:38:58 Uhr:
Ich würde erst mal auslesen.
ja das sowiso.... aber das kann ich leider erst wenn die die 750km wieder zurück bin... reise eigentlich selten mit meiner Werkstatt ;P
könnt ja aber sein das sowas in der Art schon mal einer hier hatte ... 😉
O-Ringe der Diesel Leitungen? LMM.
Könnte auch der Raildruck sein. Ohne Auslesen, ist das alles sehr spekulativ.
Naja ein OBD Bluetooth Adapter hat ja fast jeder.
Und auch im Urlaub gibt es Werkstätten.
Hört sich eher nach Ladedruck an.
Sonst würde er nicht sofort wieder, gut anspringen.
Es muß ein Kritischer Fehler sein, sonst wäre Notbetrieb und nicht Abschaltung.
=> Auslesen.
LG Ro
Ähnliche Themen
Hab ich auch schon gehabt, hier war mal wieder ein Injektor daran Schuld. Bei Vollast ist der Raildruck eingebrochen und dann kam die Abschaltung.
Auslesen muss sein...
Benötigt er im warmen Zustand länger zum starten? Gibt es eine Historie zu den Injektoren? bei 290TKM sind sicherlich schon mal welche getauscht worden.
Das soll auch bei gechippten 270ern vorkommen...
@ joshuar - nein startet warm und kalt volkommen normal.... werd mal berichten wenn ich am Auslesen war 😉
davon geh ich aus das der eine oder andere schon mal getauscht worden ist.... hab den dicken erst seit 1,5 Jahren - und seither knappe 60k km ohne Probleme - service und ein paar verschleisteie... würde mich also auch nicht wundern wenn ein oder 2 Injektoren hinüber wären... aber.... ist das bei den 5 Zylindern nicht so das die dann stärker Vibrieren?
Nö, das Ding vibriert dadurch nicht weniger als vorher :-)
Du gehst davon aus wenn ein Zylinder gar nicht mehr funktioniert. Was hier aber normalerweise passiert:
Der Injektor lässt zu viel Diesel durch. Dadurch reicht die Fördermenge der HD-Pumpe nicht mehr aus und der Druck in der Rail (Druckspeicher) sinkt unter den minimalen Betriebsdruck ab.
So das wäre aber im Falle eines verschlissenen Injektors. Jetzt gibt es aber auch noch den Drucksensor in der Rail, aber den würde ich ausschließen wenn das Problem zu 100% nur bei Volllast auftritt. Es könnte aber auch das Mengenregelventil an der HD-Pumpe sein. und und und oder Vorförderpumpe an der HD-Pumpe. usw usw usw :-)
Lass den Speicher auslesen, alles andere ist beim Diesel einfach viel zu viel Spekulation
Zitat:
@joshuar schrieb am 19. September 2017 um 16:19:20 Uhr:
Nö, das Ding vibriert dadurch nicht weniger als vorher :-)Du gehst davon aus wenn ein Zylinder gar nicht mehr funktioniert. Was hier aber normalerweise passiert:
Der Injektor lässt zu viel Diesel durch. Dadurch reicht die Fördermenge der HD-Pumpe nicht mehr aus und der Druck in der Rail (Druckspeicher) sinkt unter den minimalen Betriebsdruck ab.
ich lerne einfach nicht aus.... vielen Dank für die Erklärung!
und... an alle - klar Auslesen! alles andere ist fast immer Vodoo 😉 ich denk nur gern über Probleme nach wenn ich die Zeit dafür habe und hör gern auch die Meinung von anderen die sich evtl mit den Problem schon mal auseinandergesetzt haben - dazu ist das Forum ja auch da 😉 - und ich bin ganz ehrlich froh um jeden Kommentar - egal wie doof er vielleicht vordergründig erscheint! Bin ganz sicher niemand der zu den Ausleseresitenten gehört oder so 😉 - nur viele Fehler lassen sich durch FS auslesen halt auch nicht lokalisiern (wer kennt das nicht)
und morgen wird dann mal geschaut was der FS so sagt.... ich werde berichten 😉
Nochmal meine Frage: Ist eine Tuningbox verbaut? Beispiel: Die alten Carlsson Boxen sind nicht kompatibel zu den neueren Motoren. Es tritt exakt der beschriebene Fehler auf.
Zitat:
@szopnos schrieb am 20. September 2017 um 08:01:35 Uhr:
Nochmal meine Frage: Ist eine Tuningbox verbaut? Beispiel: Die alten Carlsson Boxen sind nicht kompatibel zu den neueren Motoren. Es tritt exakt der beschriebene Fehler auf.
zu Deiner Frage - nein alles im Original
aber Fehler ausgelesen - P1187 Raildruck zu niedrig/hoch 2 mal abgelegt
nachdem ich heute 800km gefahren bin und ich auf den Fehler gewartet hab - und er natürlich nicht aufgetreten ist.... werde dennoch wie empfohlen den Dieselfilter und die zugehörigen Leitung tauschen... mal sehen ob er wieder kommt.....
noch andere Ideen? Oder mein Ansatz gar totaler Schwachsinn? 😉
War das eine freie Werkstatt? zu niedrig/hoch klingt zumindest danach.
Meiner Meinung nach kannst Du die arbeiten ruhig ausführen, dann hast das wenigstens hinter dich gebracht.
Wird aber nicht das Problem beseitigen :-) Wenn er nicht unruhig läuft dann ist auch keine Luft im HD Bereich.
Kostengünstige Prüfung wäre jetzt eine Leckölmessung. Leckölleitung abmachen, 5 Schläuche drauf stecken, startversuch vornehmen und schauen wo der meiste Diesel aufsteigt.
Liegen zwei Injektoren nahezu gleich auf mit dem Lecköl dann diese austauschen.
Könnte aber auch das Raildruckregelventil sein, dann sollte hier lt. Stardiagnose P1187 Raildruck zu hoch übereinstimmen. Die Fehlermeldung zu niedrig/hoch erscheint mir nicht zielführend zu sein.
Schau mal vor einem Jahr war das Thema schon mal hier Gegenstand:
https://www.motor-talk.de/.../...pc-lampe-brennt-dan-t2383217.html?...
Lass mal jemanden den warmen Motor hochdrehen im Stand und schau mal ob man Bläschen sehen kann an den Schläuchen vom Dieselfilter.
Ich hatte das Problem bei meinem 270er auch direkt nach Kauf! Allerdings war es bei mir jedes mal beim Vollgas geben!
Vollgas bzw. Kickdown EPC Lampe an
Wieder runter vom Gas EPC Lampe aus...
Bei mir war es der Gaspedal Poti der gesponnen hat!
Zusätzlich war ein Injektor undicht was sich aber „nur“ beim starten und im Winter bemerkbar gemacht hat!
So langsam hab ich bei meinem auch alles durch repariert weil der Vorgänger hat alles ganz schön schludern lassen...
Als ehemaliger Daimler Schrauber kann ich sowas jedoch nicht akzeptieren ;-)
Danke nochmal an alle 😉
also nachdem ich den Diesel Filter gewechselt hab bin ich jetzt knapp 3k km gefahren ohne die geringste Auffäligkeit...
das Einzige was mir aufgefallen war ist das die Schelle vom Filter nicht ganz fest war... also könnte er da schon luft gezogen haben...
grüße und gute Fahrt an alle 😉