EPC leuchtet beim Start mit Vorglühen
Hallo erstmal ich bin neu hier im Forum 🙂
Ich habe folgendes Problem bei der mir die Sufu leider auch nicht wirklich helfen konnte, da ich alle dort beschrieben Ursachen ausschließen kann.
Also ich hab einen w202 bj97 55kw
Wenn ich den Motor mit Vorglühen starte leuchtet die EPC Leuchte (was beudeutet EPC eigentlich?) zusätzlich leuchtet auch die Wasserstandsanzeige für den Ausgleich bzw. Vorratsbehälter.
Wenn ich den Motor danach noch mal ohne Vorglühen starte läuft alles einwandfrei und die Lampen leuchten nicht mehr.
Wenn ich vorglühen lasse und den Motor nicht starte sondern den Schlüssel wieder in Grunstellung drehe und dann sofort starte funktioniert auch alles ohne Probleme
Kompression ist vorhanden. Kraftstoffsystem ist luftfrei. Glühkerzen und Vorglühsystem sind i. O.
was ich nicht überprüfen konnte ist der Kühlwassertemperaturfühler und der den Luftmengenmesser
Ich wäre dankbar wenn ihr mir ein paar Lösungsansätze geben könntet
Hätte evt. jmd die Strompläne für dieses Model - damit wäre mir auch schon viel geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
23 Antworten
Hallo, auch in diesem Sommer ist das Problem nicht gelöst... Es ist nur noch etwas stärker geworden...
Ich starte das Auto immer noch mit Trick 17...
An heißen Tagen lass ich die Klima gar nicht oder nur kurz laufen (hat sich im vorigen Jahr gut bewährt).
Nun fängt an den warmen Tagen die ESP leuchte nach 20-30km an zu leuchten. Mit den Trick Start während der Fahrt, hört es auf und fährt auch 80km ohne Leuchte weiter...
Nach meinen Recherchen sollte wohl das abklemmen des kraftstoffvorwärmers an warmen Tagen helfen. Ich würde diesen auch erneuern, kann dieses Ersatzteil leider nicht finden...? Ich finde lediglich einen dieselkühler... Hat mein Auto überhaupt so einen vorwärmer? Wie heiß darf der dieselfilter sein? Könnte dann auch der kühler kaputt sein?
Fazit: mein Auto fährt an Tagen unter 25 grad Super... Der Fehler muss also in der Temperatur liegen...
Danke für die Hilfe...
(Achja, er läuft jetzt mit jedem Kraftstoff rund, irgendjemand hatte den Sensor für die Luftmasse abgesteckt...)
Hallo Jennyde
Vieleicht wäre es hilfreich, wenn du nochmals Schritt für Schritt dein Fehler/Problem schilderst. Zudem wäre die genaue Fahrzeugbezeichnung hilfreich.
Nur so viel zum Vorwärmer: Du sprichst von einem Dieselkühler. Weshalb braucht ein Auto einen Dieselkühler? Garnicht. Es ist der Vorwärmer. Dieser wird vom Kühlwasser aufgewärmt. Soll im Winter dazu dienen, den Diesel warm einzuspritzen um die Bildung von Paraffinen zu unterbinden.
Viele Grüsse
mercedes200002
O.k. Somit gibt es kein dieselkühler...? Ich habe ein c220d bj.97... Ich würde die Temperatur des dieselfilters nach einer Fahrt (wo ESP geleuchtet hat) auf 50 Grad schätzen... Ist diese normal?
Hallo Jennyde
Nein, du hast einen Dieselvorwärmer und nicht einen Dieselkühler. Das Kühlwasser im Kühlkreislauf ist bekanntlich so um die 90°C. Das heisst, alles was sich in diesem Kreislauf befindet und heisser als 90°C ist, wird gekühlt. Alles was im Normalbetrieb kühler als 90°C ist, wird geheitzt. Der Diesel im Tank ist deutlich unter 90°C, somit wird der gewärmt.
Dass der Dieselfilter warm ist, ist somit normal.
Wenn du nun wie schon geschrieben eine Detailierte Fehlerbeschreibung postest, können wir dir weiterhelfen.
Freundliche Grüsse
mercedes200002
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
bei meinem C220D, Bj. 12.'97 leuchtet auch beim Fahren sporadisch die EPC -Leuchte auf und der Motor
geht in Notbetrieb (keine Leistung mehr). Tritt letzte Zeit nur bei Aussentemperaturen von über 25° C
auf nach längerer Fahrt. (50 km Autobahn).
Noch keine Lösung gefunden, ausser diese:
http://www.motor-talk.de/.../lucas-einspritzpumpe-t4478050.html?...
Habe inzwischen 401000 km auf'm Tacho.
Grüskens...
[
Ich versuche nocheinmal das Problem zu schildern: eines Tages im Winter ist mein Auto mit leuchtender ESP angesprungen... Nachmehrmaligen versuchen ist er normal angesprungen und gefahren... Der nächstgelegen mb Partner hat mein Auto auf seinen Hof vergessen, somit erhielt ich folgende Info: der Diesel ist mit viel Biodiesel gestreckt, dies wurde bei Autos diesen bj. Nicht berücksichtigt. Deshalb verursachen gefrorener diesel Luft im System und die ESP glaubt kaputt zu sein. Wenn der Tank im Winter mindestens halbvoll gefahren wird ist dies kein Problem.... Leider bin ich mein Auto nach diesem Hinweis an einen sonnigen Tag komplett leer gefahren...das Resultat: die ESP leuchtet bei jedem normalen Start... Trick 17: das Auto vorglühen. Zündung aus und ohne vorglühen starten... Dies hat gute 2 Jahre gut funktioniert (Klimaanlage war defekt in dieser Zeit) plötzlich leuchtet ESP auch während der Fahrt. Dazu folgendes: ich fahre mit Klima, die Temperatur steigt auf über 80 grad, kühlt wieder runter auf unter 80-- ESP leuchtet-- trickstart während der Fahrt und die Klima kann weiterlaufen und der Motor wird warm und wieder kalt und warm und fährt ohne ESP Fehler...
Die große Frage: was kann es sein? Evtl. Doch der Temperaturregler in der ESP.... Aber warum fährt er eigentlich problemlos? Er dreht auch ohne Probleme hohe Drehzahlen, ich habe extra in der abgasuntersuchung nachgeschaut...
Meine Vermutung: der boardcomputer startet an diesen besagten Stellen eine Abfrage, welchen diesen Fehler wirft. wahrscheinlich ist da wirklich was kaputt. Und auf Dauer macht es auch diese ESP und jede weitere kaputt (ist schon mind. Die 2. in dem Auto) aber was könnte er fragen?
Ist die Temperaturschwankung des Motors mit Klima normal?
Danke für die Hilfe!
Erstmal zum vorigen Text... Mit ESP meine ich die einspritzpumpe welche mit ECP gekennzeichnet ist...
Nun war es heut gar nicht so warm (24 grad) da bin ich ohne Klima gefahren...
Da ist er wieder am gleichen Berg abwärts in den notlauf gesprungen. Aber diesmal hat er seltsam beim starten während der Fahrt geröhrt und ist erst beim dritten starten ordentlich weitergefahren... Dabei ist mir wieder die motortemperatur von ungefähr 90 Grad aufgefallen. Als er endlich normal weiterlief kühlte er sich auch auf die 80 grad ab....
Die große Frage: wenn ich nun den Fehler auslese, was müsste da stehen wenn der vorheizet kaputt ist?
Irgendjemand hat mir gesagt: dass nur 2 Fehler ausgelesen werden. 1. Luft im System, 2. Temperaturregler... Da ich mit beiden Probleme hatte und sie teilweise behoben habe wird bei mir wahrscheinlich alles ausgelesen??
Achja, da dies wahrscheinlich die meisten interessiert: ich fahre seit ca. 40.000 km mit diesem Problem (da Lukas eine Lebensdauer von dieser Kilometer Zahl hat, lohnt es sie durch Trick 17 zuverlängern...)
Meine Werkstatt sagt: er ist ein komapatient und es werden nur lebensrettende Maßnahmen ergriffen...??
O.k. Ich habe nun die Fehler auslesen lassen...
Insgesamt sind es 9 eigentlich ist eine einspritzdüse kaputt. Diese könnte ohne Ausbau der Pumpe gewechselt werden. Aber da der diesel die ganze Zeit in die Elektrik der Pumpe floss, könnte diese so sehr beschädigt sein, dass selbst die 2000 für eine neue unter dem Reperatur Kosten liegen... Deshalb kann ich nun niemanden, der langfristig das Auto fahren möchte empfehlen so lang damit rum zufahren... Es wird nicht billiger!