EOS Ledersitz Fahrer
- habe ein Problem mit dem VW Leder NAPPA DEEPRED
- durch benutzen der Sitzheizung entstehen auf der Sitzfläche Fahrersitz GROßE Beulen
- VW lehnt Reklamation ab mit den Worten: Ist normal, Leder ist Naturprodukt
WÄR HAT NOCH EIN SOLCHES PROBLEM????????
Bitte um antworten
Habe auch Bilder von dem sitz...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wauwau17
eine Ledernaht löst sich auf... [/QUOBei Dir auch?
Wie ich am Wochenende große Lederpflege gemacht habe, mußte ich feststellen, das am Fahrersitz ganz links am Gelenk Sitzfläche - Sitzlehne eine Naht aufgeht. Sieht man normaler weise garnicht. Nur wenn man die Rückenlehne richtig nach hinten stellt. Werde noch ein bischen warten - ist ja gerade erst gereinigt und versiegelt - und später reklamieren.
Wo geht die Naht bei Deinem auf?
Gruß
firstnumber
Hi,
so wie das klingt, könnte es an der gleichen Stelle sein, sieht man bei meinem auch nur, wenn die Rückenlehne so weit wie möglich nach hinten geschraubt ist...
Mach mal schnell ein Foto...
Ist die gleiche Stelle - bei Dir nur schon etwas weiter - konnte den Sitz nicht ganz hinter stellen da ich das Windschott nicht erst rausnehmen wollte.
Ist das bei Dir schon lange?
Löst sich die Naht weiter auf?
Gruß
firstnumber
Ähnliche Themen
Bei mir war beim Foto auch das Windschott drin...
Weiter auflösen glaub ich kann sie sich schon nimmer, müßte an der Stelle schon ganz offen sein, aber wie gesagt, letzte Woche haben sie nen neuen Bezug bestellt, der war im Rückstand, wie ich Mittwoch mein Auto wieder gekriegt hab. Heut Mittag dann der Anruf, der Bezug ist da, Morgen bring ich ihn wieder hin und dann wird er getauscht und da sag ich auch gleich, daß der Sitz, unten an der Außenseite ab und zu knarz, wenn man um Rechtskurven fährt...
Zitat:
Original geschrieben von firstnumber
Ist die gleiche Stelle - bei Dir nur schon etwas weiter - konnte den Sitz nicht ganz hinter stellen da ich das Windschott nicht erst rausnehmen wollte.
Ist das bei Dir schon lange?
Löst sich die Naht weiter auf?
Gruß
firstnumber
Sag mal, das Stück wo dein Finger drauf ist, aus welchem Material ist das?
Zitat:
Original geschrieben von andreanett
Sag mal, das Stück wo dein Finger drauf ist, aus welchem Material ist das?
Denke mal das ist Kunstleder - wie auch die Rückseiten der Lehnen und die Türverkleidungen.
Gruß
firstnumber
Dann lag ich ja richtig mit meiner Annahme, dass es ab MJ2007 Stoff ist, wie bei mir.
Also dürfte VW damit gerechnet haben. Warum wundert mich das nicht. ?!
Also wenns die neuen Bezüge gibt, achtet doch mal drauf ob´s dann aus Stoff ist.
Äußerst interessant.
Sollte das so sein, werden die Sitzbezüge also komplett für Fahrer und Beifahrer fällig.
Ich fahr doch nicht mit 2 verschiedenen Sitzen rum!
Gruß
firstnumber
So ist es, deshalb der Hinweis 😉
Zwei verschiedene würde ich auch nicht wollen.
Da fällt mir ein wie sieht´s denn an der Sitzwangenaussenseite, zur Mittelkonsole hin, aus?
Zitat:
Original geschrieben von andreanett
So ist es, deshalb der Hinweis 😉
Zwei verschiedene würde ich auch nicht wollen.
Da fällt mir ein wie sieht´s denn an der Sitzwangenaussenseite, zur Mittelkonsole hin, aus?
Danke für den Tip, muß ich gleich mal aufpassen, wenn ich ihn heut wieder kriege!!
Also bei mir ist an den Seiten zur Mittelkonsole Stoff, also wird das bei firstnumber wahrscheinlich auch so sein, meiner wurde ja schon am 05.05.2006 gebaut...
So, habe meinen Eos vor knapp ner Stunde wieder geholt aus der Werkstatt.
Bei mir ist der Bezug genauso wie vorher, also mit Kunstleder (denke ich mal) an der "gerissenen" Stelle, kein Stoff!
Habe den Servicebearbeiter gefragt, wie das sei mit Stoff, und er meinte, schauen wir doch einfach mal, denn sie haben einen Eos im Verkaufsraum stehen. Doch dieser ist ein 2006er MJ, wobei er mir Anfangs weiß machen wollte, dieser sei ein MJ 2007, bis er dann auf die Fahrgestellnummer geschaut hat, da meinte er, da erkenne man es auch daran, und es ist wirklich ein MJ 2006, daher kein Vergleich möglich...
Aber mein Fahrersitz war total verdreckt!!! Hatte nur keine Zeit um nochmal rein zu gehen, deshalb hab ich vor ner halben Stunde nochmal angerufen. Sie würden mir für`s Frühjahr ne Komplettinnenreinigung anbieten und ne Lederpflege machen...
Nee danke, daß ich ihn danach wieder selber erst putzen darf!? Da hab ich keinen Bock drauf, war jetzt das zweite Mal...
Ist ja OK mit dem Leder, so lange es hält!
Ich werd mal demnächst beim neuen Händler meines Vertrauens in den verkaufsraum schauen, was da so steht.
Gruß André
Ich hab glaub ich meinen Text auch etwas blöd formuliert, also der Bezug der Rückenlehne wurde ganz erneuert, aber der besagte Teil ist halt nicht aus Stoff, sondern so wie er vorher war...
Mir eigentlich auch egal, wenn die Naht wieder aufgeht, kommt wieder ein neuer drauf, solange es aber dann doch bitte in der Garantiezeit geschehen möge... 😉