EOS Ledersitz Fahrer

VW Eos 1F

- habe ein Problem mit dem VW Leder NAPPA DEEPRED
- durch benutzen der Sitzheizung entstehen auf der Sitzfläche Fahrersitz GROßE Beulen
- VW lehnt Reklamation ab mit den Worten: Ist normal, Leder ist Naturprodukt

WÄR HAT NOCH EIN SOLCHES PROBLEM????????

Bitte um antworten

Habe auch Bilder von dem sitz...

35 Antworten

hoffentluich hast du einen Beleg über den Tausch. Denn dann hast du ab dem Zeitpunkt wieder zwei Jahre Garantie...

Zitat:

Original geschrieben von migrator


hoffentluich hast du einen Beleg über den Tausch. Denn dann hast du ab dem Zeitpunkt wieder zwei Jahre Garantie...

Logisch, steht auf dem Arbeitsauftrag droben, von dem ich den Durchschlag habe und bis jetzt alle in einer Klarsichthülle beim Bordheft sammle...

Zitat:

Original geschrieben von migrator


hoffentluich hast du einen Beleg über den Tausch. Denn dann hast du ab dem Zeitpunkt wieder zwei Jahre Garantie...

Man hat wieder 2 Jahre Garantie auf Sachen die repariert wurden?

Hallo

das Fahrzeug hat zwei Jahre Garantie, in dieser Zeit werden alle Fehler kostenfrei behoben. Auf in dieser Zeit reparierte oder ausgetauschte teile hat man nicht wieder 2 Jahre Garantie, aus dem einfachen Grund: Man hat dafür nichts bezahlt und daher keinen Anspruch darauf.

Viele Grüße
Uwe

Ähnliche Themen

Ich dachte VW gibt auf Reparaturen mit Orginal Teilen 1 Jahr Garantie auf das ausgetauschte Teil, oder Irre ich da?

Und wenn der Sitz innerhalb der 2 Jahre Neuwagengarantie das dritte mal getauscht werden müsste, könnte man auch gleich den Wagen wandeln. Gibt's eigentlich dann wieder die 2 Jahre Neuwagengarantie auf den gewandelten? Müßte ja sein, neues Spiel, neues Glück 😉

Hallo

VW gibt Garantie auf Reparaturen und Ersatzteile welche ja meistens bezahlt werden, bei Garantiearbeiten bezahlt der Kunde ja nicht, sondern es ist ja eine Nachbesserung eines Kaufgegenstandes. Bei einer Wandlung sieht es etwas anders aus, der Kaufvertrag wird rückabgewickelt so als wurde er niemals abgeschlossen. Man gibt das Auto zurück und bekommt sein Geld ( abzüglich einer Nutzungsgebühr ) wieder zurück. Was der Kunde mit dem Geld macht ist dann seine Sache, sollte er ein neues Auto kaufen wird wieder ein Kaufvertrag erstellt und das Auto normal bezahlt.

Viele Grüße
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen