Entwicklung der Unfallzahlen

Hallo Liebe Biker,

ich bin Fahrlehrer und im Fahrlehrerverband Hamburg der Leiter des Arbeitskreises Motorrad. Ich fahre selber leidenschaftlich gerne Motorrad, seit etlichen Jahren BMW, zur Zeit eine R1200GS. Wir sind alle sehr erschrocken über die Entwicklung der Unfallzahlen und möchten daher im nächsten Jahr eine Aktion starten. Im Vorwege wollen wir aber mal ein Meinungsbild einholen, in möglichst vielen Biker Foren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mal Gedanken über die folgenden Fragen machen würdet, wie steht ihr zu den folgenden Themen:

 

Ist ABS für euch wichtig? Was darf es kosten? Wer braucht es nicht?

Welche Erwartungen verbindet ihr mit einer Veranstaltung zur Motorradsicherheit? Welche Inhalte müssen drin sein?

Was darf eine solche Veranstaltung kosten?

Wie musst Du fahren, um Deinem Sozius richtig Angst zu machen?

Wie wichtig ist Schutzkleidung für Dich?

 

Vielen Dank für eure Mitarbeit!

 

Michael

Link:
http://www.handelsblatt.com/.../printpage.aspx?...

107 Antworten

Darf ich als unwissende Frau und Fahranfängerin auch was dazu schreiben?
Hier san soviel Männer 😁😁😁. Nicht das ich mich da nicht wohl fühl... ich mein ja nur 🙂.

Ist ABS für euch wichtig? Was darf es kosten? Wer braucht es nicht?

Mein Fahrschulmotorrad hatte ABS. Ich finds keine schlechte Sache. Nach der Prüfung hab ich mit meiner Maschine (ohne ABS) ne absichtliche Vollbremsung gemacht, so wie in der Fahrschule, und siehe da... Rad blockiert und mich auf die Nase gelegt 😁. Jetzt weiß ich, dass das geht. Fakt ist meine hat es aber nicht und meine nächste wirds auch nicht haben, da ich mir ne neuere Maschine nicht leisten kann.
Kosten? Am besten goar nix. 😁
Ob man es braucht oder nicht... Wenn ichs hab, dann hab ichs. Aber werd die Maschine nicht danach aussuchen.

Welche Erwartungen verbindet ihr mit einer Veranstaltung zur Motorradsicherheit? Welche Inhalte müssen drin sein?

Training ist immer gut und nachdem ich Anfänger bin, will ich was lernen. Schräglage, Bremsen usw. Man kann aber in ein Training (1 Tag) nicht alle Inhalte packen die jeden interessieren, deshalb gibts ja verschiedene... Nehme ich doch mal richtig an oder?? 🙂

Was darf eine solche Veranstaltung kosten?

Wie schon gesagt, kommt auf die Dauer und die Qualität an. Hab bisher nur zwei mit gemacht...
Hat ca. 100 Euro gekostet

Wie musst Du fahren, um Deinem Sozius richtig Angst zu machen?

Ich bin Frau und möchte niemandem Angst machen. Zudem wurde ja schon gesagt ist ne blöde Frage. Jeder Sozius ist anders und bei meiner Schwester reicht es, den Zündschlüssel rum zu drehen 😁

Wie wichtig ist Schutzkleidung für Dich?

Mein Leder is doch cool 😁.
Nicht ohne :-). Ich geh auch nicht nackt in die Disco.

Einen schönen Feiertag noch

das ich

@ ATJ

Punkt ist, dass zwar die Zahl der Motorradunfälle seit Jahren rückläufig ist, jedoch die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer stetig steigt und in 2007 wohl einen neuen Höchststand erreicht. Hauptunfallursache ist übrigens nicht angepasste Geschwindigkeit, die am stärksten betroffene Gruppe die 35 bis 45 Jahre alten Fahrer.

Wenn Du der Meinung bist, dass dies weder etwas mit der Motorleistung noch dem Alter der Fahrer zu tun hat, dann frage ich Dich, woran es denn sonst liegen sollte?

Zitat:

MUSS der Staat wirklich reagieren? Wenn ja - warum?

Zum einen hat der Staat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinem Bürger und zum anderen muss er (eigentlich) als formal Zuständiger für das öffentliche Verkehrsnetz auch dessen Nutzung und Sicherheit gewährleisten und überwachen.

Daraus kann man meiner Ansicht nach durchaus eine Verpflichtung zur Schaffung von Maßnahmen, die der Vermeidung von schweren oder tödlichen Unfällen dienen, ableiten.

Wie wir als Bürger und nicht an der Gesetzgebung beteiligten Personen diese Maßnahmen bewerten, steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich persönlich würde in Bezug auf die steigenden Zahl der getöteten Motorradfahrer aber durchaus einen Handlungsbedarf erkennen und die von mir zuvor genannten Maßnahmen (100PS-Limit & schärfere Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen) begrüßen.

Zitat:

Ich bin ja eher dafür, Dummlaberei im I-Netz mit der todesstrafe zu ahnden...

Danke. Es geht doch nichts über gepflegte Diskussionen im Internet. 😉

Ich halte das aktuell zu Grunde liegende Rechenmodell für Geschwindigkeitsübertretungen für falsch bzw. überholt. Der Gesetzgeber sollte von den bislang verwendeten statischen Werten abrücken und diese durch prozentuale Werte ersetzen. Im Bereich geringfügiger Überschreitungen würde sich für uns hierdurch nichts ändern, hohe Überschreitungen könnte man aber entsprechend hart bestrafen.

Als kleines Beispiel:

Innerorts bist Du erst oberhalb des statischen Werts 30 km/h für einen Monat Fußgänger. In einer 30er-Zone entspricht dies einer 100%igen Geschwindigkeitsüberschreitung, im verkehrsberuhigten Bereich sogar über 500% (Basis 7km/h netto gemäß OLG Brandenburg).
Würde man jetzt auf prozentuale Werte umsteigen und z.B. innerorts den FS-Entzug an eine 50%ige Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit knüpfen, würde sich dies im verstärkten Maße auf die von unseren Kindern genutzen Bereiche auswirken, während sich z.B. im normalen 50er-Bereich kaum etwas ändert.

Das hat also nichts mit der Forderung nach einem totalitären Staat zu tun (dem ich übrigens auch sehr kritisch gegenüber stehe), sondern schlicht gesundem Menschenverstand und Verantwortungsbewußtsein.

@ V-Twin Racer

Einfach mal das oben geschrieben lesen und darüber nachdenken!

Gruß
Frank

Zitat:

Hauptunfallursache ist übrigens nicht angepasste Geschwindigkeit, die am stärksten betroffene Gruppe die 35 bis 45 Jahre alten Fahrer.

Wenn Du der Meinung bist, dass dies weder etwas mit der Motorleistung noch dem Alter der Fahrer zu tun hat, dann frage ich Dich, woran es denn sonst liegen sollte?

 Nicht angepaßte Geschwindigkeit hat nichts mit dem Fahreralter oder der Motorleistung zu tun. Wäre es anders, mußtest Du die Motorleistung so begrenzen, daß eine Überschreitung der an die situation angepaßten Geschwindigkeit unmöglich ist. Für eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 0km/h ist eine Motorleistung von 0PS ausreichend. Gleichfalls ist eine Altersbeschränkung erforderlich. Also Fahrverbot für alle älter als 40. Im nächsten Jahr sind dann von allen verunfallten Motorradfahrern 100% in der Altersgruppe unter 40. Also Mindestalter 40.

Entscheidend ist nicht, welche Leistung mein Fahrzeug hat, sondern wieviel davon ich wann abrufe. DA muß der Hebel angesetzt werden, und zwar nicht mit Verboten und Beschränkung.

Moppedfahren ist zum "Ausgleichssport" geworden, dient u. a. als Ausgleich zur Gängelung, der der VT täglich auf dem Weg zur Arbeit ausgesetzt ist. Vielleicht liegt eher da eine der Ursachen?

Zitat:

Daraus kann man meiner Ansicht nach durchaus eine Verpflichtung zur Schaffung von Maßnahmen, die der Vermeidung von schweren oder tödlichen Unfällen dienen, ableiten.

 Empfehlenswert wäre da die Instandhaltung des Wegenetzes unter Vermeidung von Bitumenschmierereien.

Zitat:

Ich persönlich würde in Bezug auf die steigenden Zahl der getöteten Motorradfahrer aber durchaus einen Handlungsbedarf erkennen und die von mir zuvor genannten Maßnahmen (100PS-Limit & schärfere Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen) begrüßen.

Die meisten Unfälle geschen übrigens in Geschwindigkeitsbereichen, die mit 50PS bequem zu erreichen sind...

Zitat:

Das hat also nichts mit der Forderung nach einem totalitären Staat zu tun (dem ich übrigens auch sehr kritisch gegenüber stehe), sondern schlicht gesundem Menschenverstand und Verantwortungsbewußtsein.

Wobei Du gesunden Menschenverstand und Verantwortungsbewußtsein dem Bürger mit der großen Gesetzeskeule einprügeln willst. Ja nee, is klar. Du siehst totalitäre Systeme kritisch. *lol*

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ V-Twin Racer

Einfach mal das oben geschrieben lesen und darüber nachdenken!

In meinen Augen redest du viel, aber sagst nix.

Für deine Behauptung, müsste die geliebte Statisik weiter aufgesplittet werden um zu sehen, welcher Unfall mit welcher Maschine. Ich glaube nicht das da so übermässig viele 160PS+ Maschinen dabei sind. Klar werden viele Maschinen mit über 100PS dabei sein, gibt ja auch nicht mehr all zu viele unter 100PS.

Aber ich denke weniger das es an der Leistung liegt, sondern Dank der neuen, fast jeden Fehler verzeihender Fahrwerke. Die lassen es einfach zu, das der Fahrer denkt, er kann mehr, der Grenzbereich wird über die eigene Fähigkeit versetzt. Das würde auch unter anderen ein Ansatz sein, um zu erklären, warum soviele alteingesessene Fahrer Verunglücken.

Das hat ATJ ganz gut auf den Punkt gebracht

Zitat:

Mein erstes Mopped hatte exakt 95PS und die Vmax wurde vom Mut des Fahrers bestimmt - sie lag bei 220, wenn man das Schlingern bei 180 überwunden hatte. Ich würde dieses Fahrzeug jedem als Anfängermopped empfehlen.

Diese Signale werden bei neuen Maschinen doch gar nicht mehr in diesem umfang festgestellt. Das Problem wird sich nicht mit 100PS lösen lassen, denn das ganze Motorrad ist einfach so perfekt geworden, das die Fahrer immer Mutiger werden.

Aber was willst du nun machen? max.50PS? Ne unwucht in den Rädern gesetzlich verordnen? oder gar die neuen Hightec-Maschinen verbieten?

Zitat:

Aber was willst du nun machen? max.50PS? Ne unwucht in den Rädern gesetzlich verordnen? oder gar die neuen Hightec-Maschinen verbieten?

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.......

@ ATJ

Das zu wenig in die Erhaltung des Straßennetzes oder die Entschärfung gefährlicher Ecken (Unterfahrschutz etc.) gesteckt wird, steht ausser Frage und wird z.B. vom ADAC auch massiv bemängelt. Ich kann damit aber "nicht angepasste Geschwindigkeit" als Hauptursache für Unfälle nicht entkräften. Du schreibst ja selbst, dass schlussendlich der Fahrer den Gasgriff dreht und er die Hauptlast der Verantwortung trägt.

Was sollen wir also deiner Meinung nach mit jenen machen, die dieser Verantwortung nicht gerecht werden? Einfach ignorieren?

Ich bin sicherlich auch kein Waisenknabe auf dem Moped, aber versuche trotzdem mich so halbwegs an Regeln zu halten und meine "Verfehlungen" in einem noch tolerierbaren Bereich zu halten. Leider gehöre ich damit wohl inzwischen zu einer Minderheit. Speziell auf Land- und Bundesstraßen wird bei uns massiv gerast. Und damit meine ich nicht die von mir gefahrenen 120 (anstatt 100), sondern Tempi weit oberhalb von 150. Und da hört es bei mir mit dem Verständnis auf.
Aus Deiner Durchschnittsgeschwindigkeit schliesse ich mal darauf, dass Du die gleichen Strecken wie ich bevorzugst - sprich kurvige Bergstrecken. Auf diesen bleibt man aufgrund der Straßenführung glücklicherweise von Geschwindigkeitsexzessen verschont, wird aber trotzdem mit öfters mal echten Hirnis konfrontiert. Wenn ortsfremde Jungs auf meiner Heimstrecke um unübersichtliche Kurven knallen, bei denen ich lieber vom Gas gehe, dann kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln. Entsprechend oft machen die sich dann lang und erfreuen sich eines Sonderurlaubs in der Uniklinik Freiburg. Muss das sein?

Schon mal überlegt, wie der nicht Motorrad fahrende Bürger jemanden wahrnimmt, der ihn auf der Landstraße mit 200 km/h überholt? Imagegewinn?

Wie Du so schön schreibst - nicht das Motorrad oder dessen Leistung ist der Übeltäter, sondern jener, der den Gasgriff dreht. Da leider relativ viele Leute ein offensichtliches Problem mit dem Gasgriff haben, stellt sich natürlich de Frage, wie es um deren Einsicht oder Geisteszustand steht! Wie sillst Du darauf ohne staatliche Gesetzeskeule Einfluß nehmen? Meinst Du, die kommen von ganz alleine zu der Einsicht, dass man derlei Aktivitäten lieber auf die Rennstrecke verlagern sollte? Ich meine nein. Und Du?

Also - wenn Du meine Meinung für Blödsinn hälst, dann mach einfach mal ein paar praktikable Vorschläge, wie man die Probleme mittelfristig und ohne staatliche Gängelei in den Griff bekommt!

@ V-Twin Racer

Ich habe sicherlich auch keine Patentlösung parat. Aber Fakt ist doch, dass wir ein Problem haben und dieses in irgendeiner Weise angehen und lösen müssen. Ob man dabei am Moped, dem Führerschein oder der Gesetzgebung ansetzt, ist mir persönlich egal, sofern das Ergebnis weniger tödliche Unfälle bedeutet.

Auch an Dich die Frage - wie würdest Du es angehen?

Gruß
Frank

Zitat:

Ich kann damit aber "nicht angepasste Geschwindigkeit" als Hauptursache für Unfälle nicht entkräften.
 

 Jeder Unfall ist auf "nichtangepaßte Geschwindigkeit" zurückzuführen - letztlich auch der Umfaller im Stand. Geschwindigkeit ist immer nur einer von mehreren Gründen, die zum Unfall führen, aber es ist immer ein Grund. Konequenterweise müßte man Moppedfahren daher verbieten (Autofahren, Radfahren, etc. pp.) übrigens auch.

Zitat:

Was sollen wir also deiner Meinung nach mit jenen machen, die dieser Verantwortung nicht gerecht werden? Einfach ignorieren?

Wie wär's mit natürlicher Auslese? Es gibt Risiken, die man freiwilig eingeht. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um - wenn er's übertreibt. Eine "Vision Zero" ist Utopie, da helfen weder Leistungsbeschränkungen noch sonstwas.

Zitat:

Ich bin sicherlich auch kein Waisenknabe auf dem Moped, aber versuche trotzdem mich so halbwegs an Regeln zu halten und meine "Verfehlungen" in einem noch tolerierbaren Bereich zu halten. Leider gehöre ich damit wohl inzwischen zu einer Minderheit. Speziell auf Land- und Bundesstraßen wird bei uns massiv gerast. Und damit meine ich nicht die von mir gefahrenen 120 (anstatt 100), sondern Tempi weit oberhalb von 150. Und da hört es bei mir mit dem Verständnis auf.

Siehste, und wenn ich rase, dann wird die Mühle ausgequetscht bis zum Letzten und bin dennoch weit unterhalb der zul. HG.

Zitat:

Aus Deiner Durchschnittsgeschwindigkeit schliesse ich mal darauf, dass Du die gleichen Strecken wie ich bevorzugst - sprich kurvige Bergstrecken. Auf diesen bleibt man aufgrund der Straßenführung glücklicherweise von Geschwindigkeitsexzessen verschont, wird aber trotzdem mit öfters mal echten Hirnis konfrontiert. Wenn ortsfremde Jungs auf meiner Heimstrecke um unübersichtliche Kurven knallen, bei denen ich lieber vom Gas gehe, dann kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln. Entsprechend oft machen die sich dann lang und erfreuen sich eines Sonderurlaubs in der Uniklinik Freiburg. Muss das sein?

 Du fährst die falschen Strecken. Auf "meinen" Strecken erledigen sich die "ortsfremden Jungs" entweder (sehr selten!) auf den ersten 100m - oder nie. Weitaus gefährlicher leben die, die auf ihren "Heimstrecken" "cruisen".

Zitat:

Schon mal überlegt, wie der nicht Motorrad fahrende Bürger jemanden wahrnimmt, der ihn auf der Landstraße mit 200 km/h überholt? Imagegewinn?

 Weder mein noch dein Problem. Sondern das des "nicht Motorrad fahrenden Bürgers" und des 200km/h-Überholers. Image ist mir wurscht. Streckensperrungen kommen auch ohne die Raser.

Zitat:

Wie Du so schön schreibst - nicht das Motorrad oder dessen Leistung ist der Übeltäter, sondern jener, der den Gasgriff dreht.

Ahso, weshalb wolltest Du nochmal die Leistung beschränken?

Zitat:

Da leider relativ viele Leute ein offensichtliches Problem mit dem Gasgriff haben, stellt sich natürlich de Frage, wie es um deren Einsicht oder Geisteszustand steht! Wie sillst Du darauf ohne staatliche Gesetzeskeule Einfluß nehmen? Meinst Du, die kommen von ganz alleine zu der Einsicht, dass man derlei Aktivitäten lieber auf die Rennstrecke verlagern sollte? Ich meine nein. Und Du?

Wer nicht alleine zu der Ansicht kommt, ist früher oder später tot. Und das ist gut so. Übrigens stirbt jeder von uns früher oder später. Und das ist auch gut so.

Zitat:

Also - wenn Du meine Meinung für Blödsinn hälst, dann mach einfach mal ein paar praktikable Vorschläge, wie man die Probleme mittelfristig und ohne staatliche Gängelei in den Griff bekommt!

Warum sollte ich - ich sehe keinen Handlungsbedarf.

Denk einfach mal ein paar Schritte weiter, was käme wohl nach einem gesetzlichen PS-Limit? Entweder es wirkt - dann muß man auf dem begonnenen Weg weitergehen (also niedrigeres Limit) oder es wirkt nicht, dann war das Limit noch zu hoch und muß reduziert werden...

Die, die Du im Visier hast (die "Raser"😉 wirst Du mit einem Limit nicht erreichen - die suchen ihren Kick, entweder auf dem Mopped, oder anderswo. Die sind aber auch nicht wirklich das Problem, sondern eher die, die vom Moppedfahren keine Ahnung haben und auf Motorrädern sitzen, die jeder dressierte Affe bewegen könnte. ABS hilft - immer! Die neuen Fahrwerke sind todsicher - aber sicher! Funktionskleidung und Protektoren schützen - ja genau!

und die Erde ist eine Scheibe...

Zitat:ist mir persönlich egal, sofern das Ergebnis weniger tödliche Unfälle bedeutet.
 
OK., hör auf zu fahren und such Dir Mitstreiter. Jeder Moppedfahrer weniger ist ein potentieller Unfall weniger. War dir doch egal, wie, Hauptsache weniger Unfälle - oder?

Zitat:

Jeder Unfall ist auf "nichtangepaßte Geschwindigkeit" zurückzuführen - letztlich auch der Umfaller im Stand. 😉😉Geschwindigkeit ist immer nur einer von mehreren Gründen, die zum Unfall führen, aber es ist immer ein Grund. Konequenterweise müßte man Moppedfahren daher verbieten (Autofahren, Radfahren, etc. pp.) übrigens auch.

Das sehe ich auf jeden Fall anders!

Wenn jmd. in einer Kurve, in der 50 erlaubt sind, mit Tempo 100 von der Fahrbahn abkommt, ist "nichtangepaßte Geschwindigkeit" sicherlich die Unfallursache. 😉

Zitat:

Weder mein noch dein Problem. Sondern das des "nicht Motorrad fahrenden Bürgers" und des 200km/h-Überholers. Image ist mir wurscht. Streckensperrungen kommen auch ohne die Raser.

Auch das finde ich sehr fragwürdig.

Wie oft hab ich schon riskante Überholmanöver erlebt, bei denen es noch so gerade gut ging. Wenn du mal derjenige bist, der dem rücksichtslosen Raser entgegen kommt, wirst du sowas bestimmt nicht mehr sagen (können).

Wenn sich jemand aufgrund einer sehr riskanten Fahrweise totfährt hab ich erstmal nichts dagegen, solange nicht Unschuldige verwickelt werden, was leider häufig der Fall ist.

😛 ...die Allmachtsphantasien. Staatlicher Eingriff.
 
Küchenmesser... gutes Stichwort... werden Menschen damit erstochen. Da muss mal ein neues Gesetz her... ob´s hilft?
 
Ich muss auch schmunzeln... was bin ich hier schon verrissen worden, weil ich vor Jahren gesagt hab: Die Möps können zuviel, sind zu gut, die Leuts bewegen sich unbemerkt in Bereichen, die 500% ihres Könnens bedeuten und wenn´s dann brenzlig wird... wirkt diese Missrelation halt. Fatal.
Was bin ich schon zerrissen worden, weil ich gesagt hab: Den Leuts wird soviel Verantwortung und Denken abgenommen und vorgebetet... dass sie sich drauf verlassen, gar nicht mehr selber denken, blind, stur und direkt ins Verderben rennen.
Dämmerts langsam?
 
Ist das alles echt so überraschend? Find ich gar nicht so....
 
Epilog
Was haben wir doch tlw. für eine saufreche Jugend. Lehrer gehen entnervt in den Vorruhestand. Muss man sich doch von einem Pimpf was weis ich was kommentarlos gefallen lassen - sonst gibts richtig Ärger. Und die wissen und nutzen das leidlich aus. Aber gut beschützt sind se halt... mhm.
Ja nu... wenn ich so zurückdenk... hab ich übermütig als der Käs "Leck mich" als Pimpf zu nem "Grossen" gesagt... hab ich eine kasssiert... hab ich das daheim erzählt... noch eine. Also hab ich nicht "Leck mich" gesagt. Und so keine kassiert... weil ichs bei anderen so gesehen hab, schlau, gell?
Und was so ein Spielplatz heute kostet... ja.. mei... ohne ECE Sandkasten, Hipposchaukel, Megamankreisel, Psychorutsche ist das halt nix... eh klar. Ja damals... waren halt noch keine Scherben im Sand... da hast vorher gschaut, wegen der Hundesch**** und so. Am Ende der Rutschn... war se halt - oh Wunder - aus... heute is des wurscht... da gibts ja den "Allessanftauffang". Und wo heute der biowissenschaftliche Pralldämpfer ist... war damals halt ein mords Loch unter der Wippe... mein Arsch hab i mir aber denerscht nie prellt... naja, damals halt.
 
Wo ist die Analogie? Ja.. mei... heute kauf ich auf dem sich anbahnenden Höhepunkt meiner Kaufkraft ein 170PS Möp das alles perfekt kann (so wie ich), es beschützt mich davor zu erfahren, dass ich pers. Grenzen hab und so übertrete ich die auch ganz fröhlich... pasiert ja nix, hab ja ABS, damit darf man auch völlig bescheuert bremsen. Vor gefährlichen Kurven stehen Schilder, jede Baufirma kehrt ihren Dreck fix von der Strasse (meine Rechtsschutz ist geil auf solche Klagen) und Vollkasko hab ich ja auch. Und Recht sowieso, dass ich der Käs bin wissen wir ja bereits. *hähä*
Und unsere jungen Rookies... von der Leistungsselektion in der Schule geprägt... wissen es doch eigentlich besser. Wo der Hammer hängt, zeigen uns doch Rossi, Stuntmens und andere Coolbeutel in den Medien bibelhaft - sie habens kapiert... DAS ist die Unterkante, darum gehts. Kohle... geh weida... haben meine Eltern doch *gg*
 
Naja... ich bin eher so ein Langweiler. Meine ersten Möps haben lange vor Schluss sehr zickig einschüchternd ihren wachsenden Unmut bekundet - und ich milchbubihaft abgewinkt. Die Bauheinis haben aus jeder Strasse einen Acker gemacht... und wenn ich heute in ein Baugebiet fahr... bin ich immernoch schüchtern am Gas. Und man glaubt es kaum... im Herbst haben sich die Bäume nix um die EU Blätternorm geschissen und ihre Blätter im Herbst auf die Strasse gekippt - sogar in Kurven. Kein Witz. Der Split lag noch bis Mai in manchen Ecken und man rutschte damals so wie heute drauf aus. Und die Strassen... Kinder, ich sags euch... der Wahnsinn. Spitzkehren ohne Taferl, Schlaglöcher ohne Megablitzer und 30 Schild. Mann... waren das Zeiten. Oh mei... und hab ich doch mal eine Brezn gemacht... ja verreck... zwei Monate knausern und jobben für die Teile vom Heiligtum... plus gratis von den Kumpels "So deppert muast erschamal sei". Nachdem ich bei einem Spezl so ne herrliche Platzwunde am Kopf und einen Hackfleischklumpen als Handfläche (war im Sommer...) gesehen hab... nicht zu fassen... hab ich mir einen guten Helm und Handschuhe mit Nieten gekauft und immer getragen - ganz ohne Staatseingriff. Ja ja... damals... war halt alles besser... sogar die Zukunft.
 
Besser sind die Möps heut ohne Zweifel... und so potentiell auch sicherer!
Nur, leider schade, scheinen die Menschen bornierter als damals zu sein - mal salopp gesagt. Anders kann ich mir so manches einfach nicht wirklich erklären....
 
Und nun? Hm... ich glaub das sitzt viel tiefer als ne Radarfalle und eine neue Verordnung? 🙄
Diesbezüglich an die Frage des TE....
Vermittelt den Leuten wieder den Spass am Biken und das es dazu egal ist, ob Ninja oder olle GPZ. Macht ihnen klar, dass es halt immer einen besseren Fahrer gibt und das nicht schlimm ist. Trichtert den Rookies ein, dass ihr Möpperl idR ne ganz hintertückische Sau sein kann - und es um ihre Grenzen geht, nicht um die des Bikes. Und dass man mit einer 34PS Zefe ein Künstler und mit ner 10R ein Volldepp sein kann - es liegt am Fahrer, nicht am Möp. Wichtig ist ihr Spass am Biken - nicht die Show, da gibts keine Messlatte! Und für die 40+ Klientel... tja, die muss man zuweilen erstmal kleinstutzen... denk ich mal.
 
Und ich finds einfach bemerkenswert, dass mike seine Schützlinge anscheinend nicht nach der Prüfung vergisst - haltet die Rookies an der Hand, begleitet sie ein bisserl weiter... klasse Weg!
Hätte ich Recht... würds mich freuen... wenn hier mal einer kapiert hat, dass es mehr Mühe als ein Stück Papier und ein paar Zeilen Text braucht, um was zu bewirken 😉
 
Insofern habe ich auch ne kleine Anregung an die "alten Freaks" hier - so ne Art "Zivilcourage".
Macht einfach mehr mit jungen Leuts oder Späteinsteigern, redet sie an, philosophiert mit ihnen, nehmt sie an die Hand und mit. Nichts wirkt nachdrücklicher als das Vorbild.... naja, erfordert halt mehr Engagement und echtes Interesse als nach Mama Staat zu schreien... wirkt aber 😉
 
 

Zitat:

Das sehe ich auf jeden Fall anders!

Wenn jmd. in einer Kurve, in der 50 erlaubt sind, mit Tempo 100 von der Fahrbahn abkommt, ist "nichtangepaßte Geschwindigkeit" sicherlich die Unfallursache.

 nichtangepaßte Geschwindigkeit ist auch in dem Fall EINE Unfallursache, aber nicht DIE Unfallursache. Eine zul. HG sagt nichts über physikalische Grenzen aus. Fliegt jemand aus der Kurve, war seine Geschwindigkeit IMMER nicht angepaßt.Nämlich nicht angepaßt an sein Fahrkönnen,oder an die Möglichkeiten seines Moppeds, oder....oder...

Völlig egal, ob jemand in der 50er Kurve mit 150, 100, 70, 30 den Abflug macht oder mit 3km/h umkippt - in jedem Fall war die Geschwindigkeit nicht angepaßt. Die  "Nichtangepaßte Geschwindigkeit" hat Gründe und Ursachen - und die gilt es anzugehen. Viele Alleinunfälle in Kurven ließen sich bereits durch etwas größere Schräglage vermeiden, wirksames Mittel gegen aufsetzende Fahrzeugteile, die größere Schräglagen verhindern, ist der Hang-off. Macht man nich! Machen nur Raser!

Zitat:

Wenn du mal derjenige bist, der dem rücksichtslosen Raser entgegen kommt, wirst du sowas bestimmt nicht mehr sagen (können).

 Dann wäre ich in der Position des "nicht moppedfahrenden Bürgers" - und somit Betroffener. Wieso wollen Unbeteiligte über andere bestimmen?

Zitat:

Wenn sich jemand aufgrund einer sehr riskanten Fahrweise totfährt hab ich erstmal nichts dagegen, solange nicht Unschuldige verwickelt werden, was leider häufig der Fall ist.

Es sind immer Unschuldige betroffen: Angehörige, Freunde, Kollegen .... Als Unbeteiligter isses mir immer noch egal, wer wen weshalb totfährt. Der Dorfklatsch interessiert sich natürlich schon eher dafür...

Zitat:

Es sind immer Unschuldige betroffen: Angehörige, Freunde, Kollegen .... Als Unbeteiligter isses mir immer noch egal, wer wen weshalb totfährt. Der Dorfklatsch interessiert sich natürlich schon eher dafür...

Der entscheidene Punkt ist aber, dass man leider sehr schnell ein Beteiligter werden kann.

Ich kenne z.B. ein Video von einem Ghostrider-Nachahmer, der mit über 200 auf der Gegenfahrbahn fährt und dann frontal mit einem anderen, unschuldigen Motorradfahrer zusammenprallt!

Deshalb ist es mir eben NICHT egal, wie andere fahren und bin der Meinung, dass der Staat hier eingreifen muss, wie NOMBDA schon ausführlich dargelegt hat.

Natürlich kann man von der Motorleistung nicht direkt auf die Fahrweise schließen, aber wer immer nach Vorschrift fährt, wird sich wohl kaum eine 160PS+ SSP kaufen.

Zitat:

Der entscheidene Punkt ist aber, dass man leider sehr schnell ein Beteiligter werden kann.

 Der entscheidende Punkt ist, daß Unfälle sich nicht vermeiden lassen. Im Einzelfall tragisch, insgesamt unvermeidbar. Oder man verbietet das Leben komplett - dann gibt's auch keine Toten....

Zitat:

Natürlich kann man von der Motorleistung nicht direkt auf die Fahrweise schließen, aber wer immer nach Vorschrift fährt, wird sich wohl kaum eine 160PS+ SSP kaufen.

Das sollte man ins wikipedia unter dem Stichwort Vorurteil für die Nachwelt erhalten.

Zitat:

Natürlich kann man von der Motorleistung nicht direkt auf die Fahrweise schließen, aber wer immer nach Vorschrift fährt, wird sich wohl kaum eine 160PS+ SSP kaufen.

Oha... jetzt wirds aber etwas populistisch? Möchtest Du den Wagen in deinem Avatar? Ja? Wozu? Und wenn nicht... warum ist er dort? Bewunderst Du dessen Leistung? Aha...

Alles schön und gut - aber Produkt einer völlig falschen Risikoeinschätzung durch isolierte Fokusierung.

Da müsste der Staat schon eher was gegen herabfallende Dachziegel unternehmen   oder die Amis (sind ja global für sowas zuständig...) gegen herabfallende Kokosnüsse.... oder Haushaltsleitern verboten werden... oder...

Will sagen - das genannte Risiko ist relativ gering und nicht auf 0 reduzierbar, es bewegt sich vielmehr de facto bei einem äusserst guten Wert. Das macht einen Aufprall ggf. natürlich für die Beteiligten nicht angenehmer - solche wird es aber nunmal immer geben. Man kann auch beim Skifahren umgemöhrt werden, beim Joggen vom Wolf gefressen oder sowas.... einziger Weg das zu vermeiden: Nicht machen.

Ich halte es durchaus für sinnvoll,  über Wege zur Förderung von Vernunft, Verantwortungs- und Selbstbewusstsein oder Können zu grübeln - aber die technischen wie auch regulativen Maßnahmen sind de facto ausgeschöpft und mehr als ausreichend. Es mag unbequem sein, es mag auch am eigenen Ego kratzen - aber um die Einsicht der URSACHEN führt nunmal kein Weg...

@ ATJ

Wie stehst Du zur "natürlichen Auslese", wenn sie deine Kinder betrifft? Oder wenn so ein selbsternannter Rossi mit 150 km/h in den Kleinwagen einer entgegenkommenden Familie rast und diesen in Stücke reisst? Ist das dann auch noch "natürliche Auslese" in deinem Sinne?

Image ist Dir egal? Nun, mir nicht. Ich möchte von anderen VT nicht als "Feind" oder "rücksichtsloses Arschloch" wahrgenommen werden, sondern als normaler VT, dem man partnerschaftlich begegnet. Ich sträube mich auch dagegen, meine Mopeds als "Waffe" zu bezeichnen oder mich in die Nähe von Halbstarken rücken zu lassen. Für mich ist es ein Hobby und Ausgleich zum Job....und nicht eine Möglichkeit, um einmal am Tag der "Held der Straße" zu sein.

Was ich bei deinen Antworten vermisse, ist nach wie vor die Einsicht, dass es Idioten gibt und einen praktikablen Lösungsweg, wie man diese einbremst. Im Endeffekt versuchst Du nur, alle anderen Argumente zu Gunsten der Raser zu entkräften und auf den Prozeß der Selbstreinigung (auf Kosten Unschuldiger) zu setzen. Du argumentierst gegen staatliche Einflußnahme und Bevormundung, akzeptierst aber eine anarchistische Grundeinstellung bei Rasern. In meinen Augen ein leichter Widerspruch! Oder steht das Wohl einzelner über dem der Masse?

Gruß
Frank

Zitat:

Wie stehst Du zur "natürlichen Auslese", wenn sie deine Kinder betrifft? Oder wenn so ein selbsternannter Rossi mit 150 km/h in den Kleinwagen einer entgegenkommenden Familie rast und diesen in Stücke reisst? Ist das dann auch noch "natürliche Auslese" in deinem Sinne?

 Ich schrieb es schon mal: im Einzelfall tragisch, im gesamten unvermeidbarer Kollateralschaden. Menschen sterben nun mal.

Zitat:

Image ist Dir egal? Nun, mir nicht. Ich möchte von anderen VT nicht als "Feind" oder "rücksichtsloses Arschloch" wahrgenommen werden, sondern als normaler VT, dem man partnerschaftlich begegnet. Ich sträube mich auch dagegen, meine Mopeds als "Waffe" zu bezeichnen oder mich in die Nähe von Halbstarken rücken zu lassen. Für mich ist es ein Hobby und Ausgleich zum Job....und nicht eine Möglichkeit, um einmal am Tag der "Held der Straße" zu sein.

Mir ist es egal, wie ich von anderen wahrgenommen werde, gerade beim Moppedfahren verzichte ich auf "partnerschaftliche Begegnungen" sondern denke lieber für die Blindfische, die mir ans Leder wollen mit. Wenn sich in den Köpfen der Dosenfahrer der Eindruck festsetzt, Moppedfahrer seien brutale schwerbewaffnete Schläger, trägt das ja möglicherweise auch dazu bei, daß dem Moppedfahrer mit etwas mehr Vorsicht und Rücksichtnahme begegnet wird. Einem Hells Angels Chapter nimmt der Normalautofahrer jedenfalls nicht so ohne weiteres die Vorfahrt....

Zitat:

Was ich bei deinen Antworten vermisse, ist nach wie vor die Einsicht, dass es Idioten gibt und einen praktikablen Lösungsweg, wie man diese einbremst. Im Endeffekt versuchst Du nur, alle anderen Argumente zu Gunsten der Raser zu entkräften und auf den Prozeß der Selbstreinigung (auf Kosten Unschuldiger) zu setzen. Du argumentierst gegen staatliche Einflußnahme und Bevormundung, akzeptierst aber eine anarchistische Grundeinstellung bei Rasern. In meinen Augen ein leichter Widerspruch! Oder steht das Wohl einzelner über dem der Masse?

 Ich habe nie bestritten, daß es Idioten gibt (falls doch->Quellenangabe). Ich bezweifle lediglich, daß es einen praktikablen Weg gibt, diese einzubremsen ohne den Nichtidioten ein (weiteres) Stück Freiheit zu nehmen.

Deine Antwort