Entwicklung der Unfallzahlen

Hallo Liebe Biker,

ich bin Fahrlehrer und im Fahrlehrerverband Hamburg der Leiter des Arbeitskreises Motorrad. Ich fahre selber leidenschaftlich gerne Motorrad, seit etlichen Jahren BMW, zur Zeit eine R1200GS. Wir sind alle sehr erschrocken über die Entwicklung der Unfallzahlen und möchten daher im nächsten Jahr eine Aktion starten. Im Vorwege wollen wir aber mal ein Meinungsbild einholen, in möglichst vielen Biker Foren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mal Gedanken über die folgenden Fragen machen würdet, wie steht ihr zu den folgenden Themen:

 

Ist ABS für euch wichtig? Was darf es kosten? Wer braucht es nicht?

Welche Erwartungen verbindet ihr mit einer Veranstaltung zur Motorradsicherheit? Welche Inhalte müssen drin sein?

Was darf eine solche Veranstaltung kosten?

Wie musst Du fahren, um Deinem Sozius richtig Angst zu machen?

Wie wichtig ist Schutzkleidung für Dich?

 

Vielen Dank für eure Mitarbeit!

 

Michael

Link:
http://www.handelsblatt.com/.../printpage.aspx?...

107 Antworten

ich bin auch einer davon! hatte mein Motorrad noch bevor ich die Prüfung gemacht habe. Dann habe ich diese mit meinem eigenen Motorrad gemacht und danach gings direckt mit dem mop in urlaub 🙂

die abs aktion bei der prüfung verstehe ich nicht,... mein hinterreifen durfte ruhig blockieren, ich sollte mich dabei nur nicht aufs maul pappen...

@ mike12rock

Zitat:

Ist ABS für euch wichtig? Was darf es kosten? Wer braucht es nicht?

Da ich "Oldies" fahre, kein Thema. Beim Kauf einer Neumaschine würde ich aber nicht darauf verzichten.

Zitat:

Welche Erwartungen verbindet ihr mit einer Veranstaltung zur Motorradsicherheit? Welche Inhalte müssen drin sein?

Dies dürfte stark vom angesprochenen Klientel abhängig sein - sprich Anfänger, Wiedereinsteiger oder Vielfahrer.

Zitat:

Was darf eine solche Veranstaltung kosten?

100-200 €.

Zitat:

Wie musst Du fahren, um Deinem Sozius richtig Angst zu machen?

Ich fahre so langsam und vorsichtig, dass mein Sozius auch gerne ein zweites Mal mitfahren möchte.

Zitat:

Wie wichtig ist Schutzkleidung für Dich?

Sehr wichtig. Wer schon mal runtergefallen ist, weiss gute Bekleidung zu schätzen.

Zum Thema Unfallzahlen:

Meiner persönlichen Einschätzung nach gibt es immer weniger junge Leute, die Moped fahren. Wundert einen auch nicht, wenn man sich mal die damit verbundenen Kosten anschaut. Alleine was heute für einen FS verlangt wird, ist eine schlichte Unverschämtheit.
Bleibt also als Opfer/Verursacher nur die Generation 40+ übrig. Und genau hier findest Du nun mal sehr viele Wiedereinsteiger, die Dank des nötigen Kleingelds sich entsprechend große und schnelle Maschinen kaufen können. Sprich Dein/Euer Fokus sollte sich auf genau diese Zielgruppe richten, da hier der größte Handlunsgbedarf besteht.

Unabhängig davon - wieso man heutzutage Mopeds mit knapp 200 PS verkauft, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Sofern man von einer halbwegs StVO-konformen Fahrweise ausgeht, sind das mindestens 100 PS zuviel. Wenn´s nach mir ginge, würde ich als Gesetzgeber a.) bei 100 PS das Limit setzen und b.) jedem Landstraßen-Raser lebenslang den Lappen wegnehmen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Unabhängig davon - wieso man heutzutage Mopeds mit knapp 200 PS verkauft, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Sofern man von einer halbwegs StVO-konformen Fahrweise ausgeht, sind das mindestens 100 PS zuviel. Wenn´s nach mir ginge, würde ich als Gesetzgeber a.) bei 100 PS das Limit setzen und b.) jedem Landstraßen-Raser lebenslang den Lappen wegnehmen.

Gruß
Frank

Dann ist es dir bestimmt auch nen Rätsel, warum Autos mit 100PS und weit mehr Verkauft werden 😉

Freies Land mit freier Entscheidung. Wenn 200PS zu viel sind, fahr sie einfach nicht.

Also solche Diskussionen find ich immer geil. Und sich dann wundern warum der Staat einem mit Regeln und Gesetze erdrückt.

Sinn hier Sinn da. Motorradfahren hat doch eh nur einen Sinn und das ist Spass und Freiheit! Aber durch einige oberkorrekten Pseudomoralisten wird einem früher oder später auch dieser Spass madig gemacht.

Armes Deutschland!

frohes Fest

@ V-Twin Racer

Sieh´s mal so - der "oberkorrekte Pseudomoralist" war bereits mit unbeschränkter Klasse 1 unterwegs, als Du noch im Kiga mit Bauklötzer gespielt hast. Sogesehen darfst Du davon ausgehen, dass ich durchaus schon mehr als 5 km auf dem Moped abgespult habe und auch weiß, wie sich 5+x PS sowohl auf der Straße, wie auf der Rennstrecke anfühlen. 😉

Trotzdem bin ich der Meinung, dass im öffentlichen Straßenverkehr mehr als 100 PS keinen Sinn machen, sofern man sich halbwegs an die StVO hält. Und wer Tempo 200 auf der Landstraße für ok hält, der hat meiner Ansicht nach den IQ eines Knäckebrots und gehört lebenslang in einen Gulag nach Sibirien.

Bzgl. PKW noch eine Anmerkung - um das Leistungsgewicht eines Mopeds zu erreichen, müsste mein Wagen über 2000 PS haben. Hat er aber nicht. Trotzdem reicht´s gerade so aus, um sich auch mal auf die linke Spur einer BAB zu wagen oder mal ein Rennerles mit einem 911er zu fahren. 😉

Gruß
Frank

Immer wieder schön wenn sich Leute angesprochen fühlen 🙂
Und auch immer wieder schön zu sehen, das die Weisheit des Lebens erstmal ausgedehnt vorgetragen wird 😉
Und vorallem ist es schön, das dann immer mit völlig überzogenen Vergleichen rum Argumentiert werden.
Nur weil einer 200PS hat, hat das noch lange nichts zu heissen. 200kann man auch mit ner 80PS Karre auf Landstrasse fahren und auch nicht jeder Porsche fahrer fährt wie der letzte Hirni. Das ist völliger Blödsinn.

Es geht hier doch gar nicht um Sinn oder Unsinn. Wo fängt denn der Sinn einer Sache an und wo hört er auf?
Geht doch solchen Leuten immer nur darum, anderen irren Willen aufdrängen zu wollen.
mehr als 100PS ist Schwachsinn, ohne ABS ist Lebensgefährlich und bla bla bla....

Wenn einer Scheisse baut, muss er bestrafft werden, kein Thema. Das wird man ja auch und nicht zu knapp. Ist ja mitlerweile schon nen Schlimmeres Delikt, mal nen paar Km/h zu schnell gewesen zu sein, als jemanden die Brieftasche zu klauen.

Und, wenn dein Profil stimmt, dann tu mal nicht so als hättest die Weisheit des Lebens mit Löffeln gefuttert, soviel älter bist du auch nicht! 😉

@ V-Twin Racer

Was soll ich jetzt entgegnen? Machen wir es einfach - der gerade 26jährige Flachländer hat Recht und der knapp 40jährige Schwarzwälder hat keinen Plan.

So...und nun Back to Topic. 😁

Gruß
Frank

Schon ok, man kann sich´s einfach machen.
Geht mir vorallem ja auch nur darum Recht zu kriegen, als um die Problematik zu verdeutlich 😉 Man kann natürlich alles verbieten oder verpflichten und die Welt wird auf einmal grundlegend besser 😁
Naja, ich bin halt ein "Kücken" und hab nunmal keine Ahnung und wir Flachländer haben ja auch keine Kurven hier oben und du bist der Köndig vom Sachwarzwald dem man nix vormachen kann.
Halt mal den Ball flach. Sich Gedanken zu machen, hat nichts mit dem alter zu tun, aber alles Verbieten oder zum Zwang machen ist definitiv nicht der richtige Weg, wobei es eigentlich auch nie einen richtigen Weg gibt. Sind halt alles irgendwo Kompromisse.

@ V-Twin Racer

Mir ist durchaus bewusst, dass Alter und die daraus resultierende Erfahrung etwas unfaire Argumente gegenüber einer jüngeren Person sind. Der Punkt ist aber, dass Du genau diese Argumente in 10 oder 20 Jahren ebenfalls ausgiebig nutzen wirst. Und das nicht ohne Grund, sondern weil Dein Erfahrungsschatz dann einfach größer ist.

Wenn wir mal davon ausgehen, dass kein normaler Mopedfahrer freiwillig auf der BAB spazierenfährt, dann kommen wir zu dem Schluss, dass sich das normale "Einsatzgebiet" auf Landstraßen oder mal einen gelegentlichen Abstecher auf die Rennstrecke begrenzt. Nehmen wir als nächstes an, dass sich der Mopedfahrer so halbwegs an die StVO hält und "normal" fährt. Also keine 200 auf der Landstraße, sondern irgendwas zwischen 80 und 120 km/h.
So...und nun erkläre mir bitte mal, wofür ich unter diesen Bedingungen knapp 200 PS im Moped benötige, wenn sich die Mehrleistung eh erst weit oberhalb 100 km/h bemerkbar macht bzw. ich bis 100 km/h maximal 90 PS auf den Boden bringe?
Merkst Du was? Es gibt nur zwei Möglichkeiten - entweder dienen die Pferdchen als virtuelle Schwanzverlängerung oder die StVO wird massiv missachtet. Meine persönliche Erfahrung bestätigt überwiegend den zweiten Punkt - sprich Du wirst zumindest bei uns sehr oft mit Mopedfahrern konfrontiert, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit massiv überschreiten. Wieso sollte der Gesetzgeber hier also untätig zuschauen?

Nun zum PKW - um ein Fahrzeug mit halbwegs vergleichbaren Fahrleistungen zu erwerben, müsste man schon auf die Kategorie Sport- bzw. Supersportwagen zurückgreifen. Der große Unterschied zum Moped besteht aber darin, dass diese PKW für den Normalbürger unbezahlbar sind, während Du einen 180 PS Supersportler bereits gebraucht für unter 10t € bekommst.

Nun zu den Unfallzahlen - hier dominieren zwei Gruppen die Statistiken. Wie üblich die "Jungen" und seit einigen Jahren auch massiv die Gruppe der Wiedereinsteiger ab 40. Über die erste Gruppe muss ich wohl nix schreiben. Die zweite Gruppe sollte uns aber zu Denken geben. Das sind Leute in meinem Alter, die früher Moped fuhren und jetzt, wo die Hütte steht und die Kids langsam erwachsen werden, sich wieder für das Hobby Moped begeistern. Da die finanziellen Möglichkeiten entsprechend gut sind, wird gleich ein BigBike gekauft und dann mit Null Praxis die Straße unsicher gemacht. Dass das nicht gut gehen kann, leuchtet wohl dem Dümmsten ein. Entsprechend traurig fällt die Unfallstatistik für diese Gruppe aus.
Meiner Ansicht nach besteht hier massiver Handlungsbedarf. Da hier die Möglichkeiten des Gesetzgebers eingeschränkt sind (der FS verliert ja nicht seine Gültigkeit), bleiben also nur der Apell an die Vernunft oder Initiativen der Automobilclubs/Fahrschulen übrig. Und hier sind wir dann wieder beim eigentlichen Thema des Threads bzw. der Umfrage des Threaderstellers angekommen.

Gruß
Frank

Das mit dem alter ist völliger Müll. Gibt auch 20Jährige die einem so weisen Mann noch was beibringen können. Das ist nur ein klassisches Vorurteil. DU weisst nichts von mir, gehst aber davon aus, das ich ein 26jähriger Bubi bin, der mit seinem Rasermotorrad mit 200 Sachen durch die Lande fährt.
Ich sagte bereits, nur weil man 200PS hat, heisst es nicht das man sie unbedint und immer auch nutzen muss. Das muss jeder für sich klären. Der eine braucht es für die Eisdiele, der andere für die Rennstrecke oder Autobahn. Spielt doch alles keine Rolle, aber mit welchem Recht hat man sich da einzumischen?
Die Unfallstatistik wird sich dadurch garantiert nicht erheblich verändern. Das liegt nicht am Motorrad!

Zitat:

Wenn wir mal davon ausgehen, dass kein normaler Mopedfahrer freiwillig auf der BAB spazierenfährt, dann kommen wir zu dem Schluss, dass sich das normale "Einsatzgebiet" auf Landstraßen oder mal einen gelegentlichen Abstecher auf die Rennstrecke begrenzt. Nehmen wir als nächstes an, dass sich der Mopedfahrer so halbwegs an die StVO hält und "normal" fährt. Also keine 200 auf der Landstraße, sondern irgendwas zwischen 80 und 120 km/h.

So...und nun erkläre mir bitte mal, wofür ich unter diesen Bedingungen knapp 200 PS im Moped benötige, wenn sich die Mehrleistung eh erst weit oberhalb 100 km/h bemerkbar macht bzw. ich bis 100 km/h maximal 90 PS auf den Boden bringe?

Du denkst viel zu engstirnig. Das geht hier auch nicht um dich und mich, sondern einfach nur darum, frei zu entscheiden, was man will und das dem nicht gesetzlich wieder eine weitere unnötige Grenze gesetzt wird.

Du sagst, kein normaler Motorradfaher fährt freiwillig auf der BAB. Naja, was ist wenn er es denn doch mal tut? Ist er denn nicht Normal? Und wenn er schonmal drauf ist und mal sein Motorrad ausfährt, was ja völlig legal ist, ist er dann nen krimineller Raser? Soll doch jeder selber entscheiden.

Wie gesagt, nur weil du es nicht möchtest sollte andere es doch machen können. Hab auch keine 200PS und will auch gar keine, aber dennoch würd ich mir nie Erlauben, anderen diesbezüglich Vorschriften zu machen.

Und die Unfallzahlen sind weniger bei Wiedereinsteigern, sondern bei Leuten die jahrelang auf dem Bock gesessen haben, aber Statistiken sollte man eh mit skepsis gegenüber stehen.

Ach übrigens, für 10t€ bekommt man auch Autos mit 300PS. Das das nicht dem Leistungsgewichts eines Motorrads entspricht ist mir durchaus klar, aber gerade beim Auto, insbesondere bei der Preisklasse, wo die Kisten noch kein ESP und Co haben, sind die Fahrer schneller überfordert als man meint. Also das Risiko ist sowohl bei Auto als auch beim Motorrad hoch. Nur das da die geliebte Statistik dank der Masse unauffälliger ausfällt.

Hallo Allerseits,
dann möchte ich mich auch mal wieder melden, es ist für mich als Threadstarter schon sehr interessant, was sich alles für Diskussionen hier ergeben. Ich denke, ihr habt alle Recht, jeder ein bischen mehr oder weniger, das Problem, das sich stellt, ist doch die Frage, wie bekommen wir es hin, dass die Unfallzahlen endlich mal signifikant sinken und nicht, wie in diesem jahr geschehen, sogar noch steigen.

Gesetzliche Vorgaben zur Bschränkung der Motorleistung werden auch auf Regierungsebene diskutiert, wenn auch dieses natürlich nicht das alleinige Mittel sein kann, denn wie schon erwähnt kann man sich auch mit weniger als 100 PS auf der Landstraße totfahren. On man nun 200 PS im Moped braucht, ist trotzdem eine Frage, aber keine für diesen Thread entscheidende. Wobei man natürlich schon sehen muss, dass gerade die Wiedereinsteiger sich gerne ein großes Moped zulegen und sich oftmals total selbst überschätzen.

Ich wünsche allen Diskussionsteilnehmern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, und fahrt bitte nächstes Jahr nie schneller als euer Schutzengel fliegen kann

Micha

@ V-Twin Racer

Auch wenn ich Dich hier direkt anschreibe, sind meine Argumente nicht persönlich gemeint, sondern richten sich allgemein an deine Altersklasse bzw. Leute, die deine Argumentation befürworten.
Ob Du ein "Raser" bist (wie z.B. dein Nick assoziiert), kann ich nicht beurteilen und ist für die grundsätzliche Diskussion auch egal. Punkt ist, dass es immer mehr Unfälle und Tote im Zweiradbereich gibt und man durchaus einen Zusammenhang mit der inflationär steigenden Motorleistung erkennen kann.

Die Frage ist - wie kann und muss der Staat darauf reagieren? Das er reagieren muss, steht ausser Frage. Nur wie?

Meiner subjektiven und keinesfalls repräsentativen Meinung nach würde ich bei der Motorleistung ansetzen und die Hersteller entweder freiwillig oder mittels Gesetzgebung auf die früher geltende "freiwillige" 100PS-Leistungsbeschränkung zurückführen. In Anbetracht der (bis auf die BRD) in ganz Europa geltenden Tempolimits müsste dies den Herstellern sogar entgegenkommen. Denn welchen Sinn machen 300 km/h schnelle Motorräder, wenn ich eh nur max. 130 km/h fahren darf?
Im gleichen Atemzug würde ich das Strafmaß für hohe Tempoüberschreitungen massiv anheben. Sprich wer 50% über der zulässigen Geschwindigkeit liegt, ist seinen Lappen für ein Jahr los und bekommt ihn nur mit MPU zurück. Also keine hohen Geldstrafen, sondern dort ansetzen, wo es richtig weh tut.

Und ehe Du jetzt mit Bevormundung kommst - ich bin auch kein Freund einer solchen, aber wenn der Bürger nicht reif genug ist, um selbstbestimmt verantwortungsvoll zu Handeln, dann muss ich ihm als Staat halt eine mit der großen Gesetzeskeule überziehen.

Gruß und frohes Fest
Frank

Als alter Sack muss ich einfach mal sagen, dass dieser adipöse Junge nur Schwachsinn schreibt. - Frohes Fest.

@ kandidatnr2

Als im realen Leben voll durchtrainiertes Jüngelein von 39,75 Jahren kann ich nur hoffen, dass deine Kommentare keinen gerechtfertigten Rückschluß auf deinen IQ erlauben. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Punkt ist, dass es immer mehr Unfälle und Tote im Zweiradbereich gibt und man durchaus einen Zusammenhang mit der inflationär steigenden Motorleistung erkennen kann.

man hat uch festgestellt, daß in Gegenden mit hoher Storchenpopulation die Geburtenrate steigt...

Zitat:

Die Frage ist - wie kann und muss der Staat darauf reagieren? Das er reagieren muss, steht ausser Frage.

MUSS der Staat wirklich reagieren? Wenn ja - warum?

Zitat:

Meiner subjektiven und keinesfalls repräsentativen Meinung nach würde ich bei der Motorleistung ansetzen und die Hersteller entweder freiwillig oder mittels Gesetzgebung auf die früher geltende "freiwillige" 100PS-Leistungsbeschränkung zurückführen. In Anbetracht der (bis auf die BRD) in ganz Europa geltenden Tempolimits müsste dies den Herstellern sogar entgegenkommen. Denn welchen Sinn machen 300 km/h schnelle Motorräder, wenn ich eh nur max. 130 km/h fahren darf?

Mein Mopped hat 135PS und rennt irgendwas um 240, unverkleidet. Mein Durchschnitt auf meinen bevorzugten Strecken liegt bei etwa 40-60km/h. Die 135PS sind dafür knapp ausreichend; einer engagiert gefahrenen LC4 mit etwa 60-70PS zu folgen bedeutet, mein Mopped an der Leistungsgrenze zu quälen...

Zitat:

Im gleichen Atemzug würde ich das Strafmaß für hohe Tempoüberschreitungen massiv anheben. Sprich wer 50% über der zulässigen Geschwindigkeit liegt, ist seinen Lappen für ein Jahr los und bekommt ihn nur mit MPU zurück. Also keine hohen Geldstrafen, sondern dort ansetzen, wo es richtig weh tut.

Ich bin ja eher dafür, Dummlaberei im I-Netz mit der todesstrafe zu ahnden...

Zitat:

Und ehe Du jetzt mit Bevormundung kommst - ich bin auch kein Freund einer solchen, aber wenn der Bürger nicht reif genug ist, um selbstbestimmt verantwortungsvoll zu Handeln, dann muss ich ihm als Staat halt eine mit der großen Gesetzeskeule überziehen.

Beschäftige Dich zur Abwechslung mal mit unserem Grundgesetz - was du forderst ist ein totalitäres System.

Nur zur Info, bevor Du mit Deiner Altersweisheit daher kommst: Ich war bereits aktiver Verkehrsteilnehmer, als Du noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen bist. Mein erstes Mopped hatte exakt 95PS und die Vmax wurde vom Mut des Fahrers bestimmt - sie lag bei 220, wenn man das Schlingern bei 180 überwunden hatte. Ich würde dieses Fahrzeug jedem als Anfängermopped empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ob Du ein "Raser" bist (wie z.B. dein Nick assoziiert), kann ich nicht beurteilen und ist für die grundsätzliche Diskussion auch egal. Punkt ist, dass es immer mehr Unfälle und Tote im Zweiradbereich gibt und man durchaus einen Zusammenhang mit der inflationär steigenden Motorleistung erkennen kann.

Oh mann, gut zu sehen, das ich nicht der einzige bin, dem es unangenehm auffällt, das man an seiner Freiheit knabbert.

Racer kommt überigens von Race, also Rennen, hat also nix mit Rasen zu tun 😉, aber du schliesst ja immer auf die Intelligenz anderer auf Grund ihrer Beiträge. Was soll man so von DIR halten?

Das Problem scheint zu sein, das solche Leute und Leute die nix mit Mopedfahren zu tun haben anscheinend unsere Lobby sind. Das ist echt traurig. Alles was unbequem ist, verbieten, alles was sinnvoll erscheint Verpflichten, ich sagte bereits, ARMES DEUTSCHLAND.
Sollen doch alle bestraft werden, für ner handvoll Irrer. So kommen irgendwann die faschisten zu ihrem Recht.
Finds es schon arm sich solche Gedanken um Temposünder zu machen, angesichts der wirklichen Probleme dieses Landes. Aber bei dem Temposündern ist halt Geld zu holen 😉 Und dabei meine ich keine übermässigen Temposünder.

Deine Antwort