Entwicklung der Unfallzahlen

BMW Motorrad

Hallo Liebe Biker,
ich bin Fahrlehrer und im Fahrlehrerverband Hamburg der Leiter des Arbeitskreises Motorrad. Ich fahre selber leidenschaftlich gerne Motorrad, seit etlichen Jahren BMW, zur zeit eine R1200GS. Wir sind alle sehr erschrocken über die Entwicklung der Unfallzahlen und möchten daher im nächsten Jahr eine Aktion starten. Im Vorwege wollen wir aber mal ein meinungsbild einholen, in möglichst vielen Biker Foren.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mal gedanken über die folgenden Fragen machen würdet, wie steht ihr zu den folgenden Themen:

Ist ABS beliebt?
Welche Erwartungen werden mit einer Veranstaltung zur Motorradsicherheit verbunden?
Was darf ein solches Seminar kosten?
Wie musst Du fahren, um Deinem Sozius richtig Angst zu machen?
Wie wichtig ist Schutzkleidung für Dich?

Vielen Dank für eure Mitarbeit!

Michael

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Ich unterschreibe die meisten vorgetragenen Argumente, außer die zum Thema Schutzkleidung. Da halte ich es mehr mit dem Chefredakteur des "Tourenfahrer".

Meine beste Schutzkleidung ist mein Hirn. Ich fahre in Jeans und Polohemd, und halte mir vor jeder zweiten Kurve vor Augen, wie das wäre so abzufliegen. Das ist so gut wie zwei Lagen Protektoren zusammen.

all_square

Es gibt viele Unfälle bei denen der Motorradfahrer nicht schuld ist, weil er übersehen worden ist, ihm die Vorfahrt genommen o.ä. ist. Natürlich kann man mit vorausschaundem Fahren einiges erreichen, aber leider nicht (grobe) Fehler der anderen die auch dich betreffen können, vermeiden.
Ich unternehme ohne Schutzkleidung keine Tour und kann es auch jedem anderen nur empfehlen.

seh ich genau so. ich mein ist ja deine haut die du dann auf dem asphalt lässt aber kurzärmlig zu fahren finde ich persönlich schon ein wenig zu viel zu des guten.

Lass dir mal von nem auto die vorfahrt nehmen und machn schönen slide über den asphalt.. danach wirst du nich mehr ohne schutzkleidung aus dem haus gehn

Sagen wir mal man fährt nur zum Beispiel 5-7 Km in der Stadt, sollte man sich auch in eine Kombi reinzwängen?

ich wehre mich gegen die allgemeine Verunsicherung ein Motorrad wäre nur mit ABS sicher, NICHT das Motorrad ist gefährlich, sondern der Fahrer.
So ist es auch mit der Schutzkleidung, lieber mit T-shirt das Fahren genossen, als mit dem Protektorenkombi gerast.
Jeder versucht sich noch mit dem Kapitel "Sicherheit" zu profilieren,
wer sich beim Fahren anscheißt, der soll besser zu Fuß gehen und darauf achten daß ihm kein Blumenkübel auf den Kopf fällt...

Haben wir noch nicht genug Vorschriften ??

Jedem das Seine !

Freiheitliche Grüße
Tom

Hallo

Habe im Oktober von Rockster zu K1200GT gewechselt. Dabei ist alles schiefgegangen.
Der Freundliche 😕 hat mir ein Modell 04/2006 als neues angedreht.

Bei der Rockster war ich ohne ABS unterwegs.
Die Neue gibt es nur mit Teilintegral ABS.
Im Internet kann man dazu einiges lesen. Meine GT wurde bis 2006 mit Bremskraftverstärker geliefert. Im Internet kann man viel über Ausfälle dieses Systems lesen.
Das Motorrad wurde bereits vor Übernahme erheblich nachgebessert.
Was haltet Ihr davon!

1. Ich würde auch ohne ABS fahren. (Ich will selbst auf mich aufpassen und verlasse mich nicht auf solche Schnörckel)
2. Das man das Fahrzeug auch in brenzligen Situationen besser beherscht. Fahrübungen. Bremsmanöver. Ausweichen.
3. Mindestens 7 Std - € 40 - 50
4. Schnelles Anfahren, Überholen bei Gegenverkehr, starke Bremsmanöver.
5. Nicht ohne Helm und entsprechender Bekleidung

Gruß und Gutes Neues Jahr

Q-Heizer

Zitat:

Original geschrieben von TomOnly


ich wehre mich gegen die allgemeine Verunsicherung ein Motorrad wäre nur mit ABS sicher, NICHT das Motorrad ist gefährlich, sondern der Fahrer.
So ist es auch mit der Schutzkleidung, lieber mit T-shirt das Fahren genossen, als mit dem Protektorenkombi gerast.
Jeder versucht sich noch mit dem Kapitel "Sicherheit" zu profilieren,
wer sich beim Fahren anscheißt, der soll besser zu Fuß gehen und darauf achten daß ihm kein Blumenkübel auf den Kopf fällt...

Haben wir noch nicht genug Vorschriften ??

Jedem das Seine !

Freiheitliche Grüße
Tom

ABS am Motorrad ist durchaus hilfreich, allerdings will ich das Thema hier nicht anscheinend, sonst gibts wieder so sinnfreie Threads wie im Mainforum....

Aber dieses abgleiten in die extreme ist ja mal wieder lustig. Da heißt es, im T-Shirt rumfahren ist toll und mit Schutzkleidung rast man ja eh, alles kacke. Wie unsinnig, mir und auch anderen macht es durchaus Spaß, mit angemessener Schutzkleidung zu fahren. Das hat hier aber nichts mit dem Tempo zu tun, gibt immer solche und solche. (inkl den BAB Heizer mit T-Shirt und Shorts!!)
Und profilieren will sich hier sicherlich keiner, wieso auch ?!! Aber anstatt allgemeine Phrasen in den Raum zu werfen solltest lieber mal die Unfallstatistik und deren Gründe anschauen, vor allem der Bezug Auto vs. Motorrad.

*edit*

Um Vorschriften geht es mir übrigens ganz und garnicht !! Sowas sollte nicht der Staat regeln, da geb ich dir recht.
Nur jeder vernüftig denkenden Mensch sollte sich mal ein paar Sachen durch den Kopf gehen lassen ... 🙂

Zitat:

...anstatt allgemeine Phrasen in den Raum zu werfen solltest lieber mal die Unfallstatistik und deren Gründe anschauen

Dann rate ich künftig jedem "Nachdenker" zu Hause zu bleiben, keine Fenster zu putzen, kein Glas oder gar Messer anzufassen und die Finger von Leitern oder Stühlen zu lassen. Alleine die Unfälle mit tödlichem Ausgang sind in Haushalten 10-fach höher als die mit Motorrädern.

siehe hier

Zitat:

... jeder vernüftig denkenden Mensch sollte sich mal ein paar Sachen durch den Kopf gehen lassen ...

... und künftig keine Wohnung mehr ohne Schutzkleidung und Helm betreten !

Lediglich das Fliegen ist relativ ungefährlich. Wahrscheinlich weil unter jedem Sitz eine schützende Schwimmweste steckt. Die hat zwar noch nie jemand gebraucht, da Unfälle mit Notwasserung im Atlantik noch nicht einmal statistisch vorkommen, aber man hat sie und führt vor jedem Flug den sinnlosen Gebrauch vor.

allsqare
der die Fahrräder, Kinderspielplätze, Fußgängerzonen und Seniorenheime noch gar nicht mitgerechnet hat, obwohl in Fußgängerzonen kaum Leute in Schutzkleidung und Helm anzutreffen sind .. merkwürdig ... !?

Was willst du mit deinem allgemeinen BlahBlah sagen. Wenn du was zum Thema Schutzkleidung und Motorräder zu sagen hast tu es, aber dein Stammtischgeplauder kannst du gerne für dich behalten.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

...anstatt allgemeine Phrasen in den Raum zu werfen solltest lieber mal die Unfallstatistik und deren Gründe anschauen

Dann rate ich künftig jedem "Nachdenker" zu Hause zu bleiben, keine Fenster zu putzen, kein Glas oder gar Messer anzufassen und die Finger von Leitern oder Stühlen zu lassen. Alleine die Unfälle mit tödlichem Ausgang sind in Haushalten 10-fach höher als die mit Motorrädern.
siehe hier

Und ? Es geht hier um Motorradunfälle und deren Auswirkungen. Wichtig ist dabei, ob andere Personen mit involviert sind und wie es sich mit der Unfallschuld verhält ala Motorradfahrer übersehen/ ihm die Vorfahrt genommen.

Die Schutzkleidung "Hirn" hilft einem dann nicht mehr wirklich, obwohl sie grundsätzlich das A und O ist.

Es geht mir auch nicht um irgendwelche Vorschriften o.ä., nur man sollte einfache Schutzmaßnahmen wie Schutzkleidung ruhig mitnehmen.

Schade das es jetzt hier schon wie im Hauptforum ist, wo man nicht das Thema ansich diskutieren kann, aber ich werd sicherlich nicht mehr auf irgend ein offtopic gelaber antworten, hat eh keinen Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Sagen wir mal man fährt nur zum Beispiel 5-7 Km in der Stadt, sollte man sich auch in eine Kombi reinzwängen?

Am Sonntag vor der Eisdiele vorfahren hat auch nichts mit Mopedfahren zu tun!

Nun zum Thema ABS:
Hab selber eine GS mit ABS. Für mich ist aber auch nicht wichtig, da mir das Abs bisher auch nicht geholffen hat. Ich würde aber in Zukunft wahrwscheinlich kein ABS mehr nehmen, da mir von dem neuen Integralabs die Wartung zu teuer ist.

Erwartungen an ein Seminar:
Lernen gefährliche Situationen zu meistern, z.B. Bremshaken.
Ebenfalls sollte man die extrembereiche seines Mopeds kennenlernen und auch Erfahrungen auf verschieden Straßenbelägen sammeln. Wann schmiert die Madchine ab, da z.B. viele Schönwetterfahrer nicht wissen, wie sichs bei Regen fährt.

Kosten:
50-100 Euro mit eigenem Moped

Dem Sozius Angst machen:
Unsicher und schnell fahren!

Schutzkleidung:
Sehr, sehr wichtig. Hat mich bisher immer vor Verletzungen geschützt. Nur allein wegen der Schürfungen. Da kann man drauf verzichten.

mfG

Jens

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


Wenn du was zum Thema Schutzkleidung und Motorräder zu sagen hast tu es

Habe ich denn nicht, lieber Stammtischbruder ?

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


... nur man sollte einfache Schutzmaßnahmen wie Schutzkleidung ruhig mitnehmen.

Wer hindert Dich denn daran ? Es wurde einfach eine Frage

an Alle

gestellt, und da gilt nicht nur Deine Meinung als richtige Antwort !

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


... ich werd sicherlich nicht mehr auf irgend ein offtopic gelaber antworten, hat eh keinen Sinn...

Du meinst Andere labern, Du bist ernstzunehmen !? (Du solltest Dein Deutsch verbessern)

Aber damit die Anderen wissen wovon ich schrieb, hier das zitierte Editorial aus dem "Tourenfahrer" und ein Leserbrief dazu:

Wir Deutschen gelten ja weltweit als etwas ängstlich und besorgt. Wir wittern überall Gefahren, weshalb man sich bisweilen auch lustig über uns macht. „The German Angst“ ist eine geflügeltes Wort. Das Thema ist, wie so vieles im richtigen Leben, ambivalent, hat also mindestens zwei Seiten. Die Risiken der Kernenergie, die Auswirkungen der allgegenwärtigen Handystrahlen oder die krankmachenden Emissionen so genannter Wohngifte sind keine Hirngespinste überängstlicher Menschen. Die Frage ist nur, wie man mit etwaigen Bedrohungen umgeht. Bewusst, kritisch, aber auch abwägend, oder durch Flucht in eine Psychose? Obwohl man mit Verallgemeinerungen zurückhaltend sein sollte, lässt sich wohl behaupten, dass die Deutschen nicht sehr risikobereit sind.
Unser Artikel zum Thema Schutzwirkung von Stiefel in diesem Heft erinnert mich an eine These, die gewiss auf heftigsten Widerspruch stoßen wird, nach meiner Meinung aber eine Erklärung für die nachlassende Faszination von Motorrädern gerade unter deutschen Jugendlichen sein könnte: Motorradfahren ist wie vieles auf der Welt risikobehaftet. Doch gerade in Deutschland scheint dieser Aspekt übertont. Gibt es eine andere Erklärung für unseren „Vermummungswahn“? Wir bekommen allenthalben eingeimpft, man dürfe nur voll gepanzert mit dem Motorrad unterwegs sein (‚auch und gerade in der Stadt’, droht der Zeigefinger). Ich frage mich: Was machen eigentlich die mindestens genauso gefährdeten Radfahrer? Jedenfalls traut man sich kaum noch, mit Jeans und Straßenschuhen ins Büro zu fahren, ohne Gefahr zu laufen, geächtet zu werden. Wie erfrischend ist da der Pragmatismus vieler Weltreisender, die wahrhaftig Gefahren en gros meistern, dabei aber mit Wanderstiefeln unterwegs sind.
Sexualwissenschaftler behaupten gerne, das wichtigste Sexualorgan sei das Gehirn. Als Analogie könnte man hinzufügen: Es ist auch das wichtigste Sicherheitsorgan. Einen hoffentlich angenehmen Übergang in die dunkle Jahreszeit wünscht ihnen Ihr
Reiner H. Nitschke (TOURENFAHRER)

Leserbrief:

Zitat:

Man sollte das Hirn als Sicherheitszentrale nicht unterschätzen. Wenn man es nicht nur besitzt, sondern auch trainiert und sogar benutzt, kommt man in die meisten Situationen erst gar nicht, in denen dann ABS, zwei-Kilo-Helm, 1.000-Euro-Ritterrüstungen und Superspezialstiefel fehlendes Denkvermögen ersetzen sollen. Motorradkleidung darf mich nicht einengen und behindern, sondern sie muß mir Wetterschutz bieten. Nach diesen Gesichtspunkten kaufe ich sie. Kein Mensch würde unsere amerikanischen Artgenossen als potenzielle Selbstmörder, Idioten oder Ignoranten bezeichnen. Trotzdem sind sie in vielen Bundesstaaten ohne Helm unterwegs, mit Jeans und Turnschuhen, und beherrschen igendwie die Zirkusnummer, mit Hand und Fuß, ganz ohne Elektronik, ein Motorrad wirksam zu entschleunigen. Eines sieht man ihnen jedenfalls schon von weitem an: ihnen macht das Motorradfahren Spaß. Ich freue mich schon darauf, wenn ich wieder mit Lederblouson und Jeans unterwegs sein werde.

allsquare

Zitat:

Original geschrieben von metall775


Nun zum Thema ABS:
Hab selber eine GS mit ABS. Für mich ist aber auch nicht wichtig, da mir das Abs bisher auch nicht geholffen hat. Ich würde aber in Zukunft wahrwscheinlich kein ABS mehr nehmen, da mir von dem neuen Integralabs die Wartung zu teuer ist.

Alles klar, dann lass Helm, Jacke, Hose und die ganzen andern unnötigen Features am besten auch zu Hause! Hat ja auch noch nie geholfen; einem guten Motorrad-Fahrer kann eh nichts passieren. 😁

omg, manche verstehens einfach nicht....

Was der Tourenfahrer schreibt, muss auch nicht maßgebend sein.
Den Vergleich mit Fahrradfahren halte ich z.B. für total unangebracht: Ein Sturz bei 20 km/h mit dem Rad hat nun mal nicht so gravierende Folgen als mit 100 km/h.
Naja, man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen. 😉

Zu dem Thema Motorrad-fahrende Amerikaner (im T-Shirt) gibts auch nen sehr ausführlichen Bericht mit vielen leckeren Bildern. Wer die sieht, ändert vlt mal seine Meinung.

Da mit den Deutschen und Ihre Angst, gebe Ich dir schon recht! Tüv, am Auto könnte was sein, müß mer immer Überprüfen lassen, bis Schornsteinfeger, der letztes mal meinte wenn man nicht jedes Jahr zweimal reinigen würde, brennt der Kamin🙄 Ja, klar... Und unsere "Medikamente" kaufen wir für Höchstpreise in der Apotheke, weil wir ja die Beratung brauchen.... Da wird schon mit der Angst richtig Geld verdient🙁 Aber ne ordentliche Schutzkleidung halte Ich trotzdem für mehr als Wichtig beim Mo fahren😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toxicwarrior



Zitat:

Original geschrieben von metall775


Nun zum Thema ABS:
Hab selber eine GS mit ABS. Für mich ist aber auch nicht wichtig, da mir das Abs bisher auch nicht geholffen hat. Ich würde aber in Zukunft wahrwscheinlich kein ABS mehr nehmen, da mir von dem neuen Integralabs die Wartung zu teuer ist.
Alles klar, dann lass Helm, Jacke, Hose und die ganzen andern unnötigen Features am besten auch zu Hause! Hat ja auch noch nie geholfen; einem guten Motorrad-Fahrer kann eh nichts passieren. 😁

omg, manche verstehens einfach nicht....

Du hast es auch nicht verstanden. Wenn Du weitergelesen hättest, wüsstest Du meine Einstellung zu Schutzkleidung.

Was das ABS betrifft, war ich mit meiner GS in Situationen, wo´s mich auf die Schnauze gelegt hat und das ABS auch nichts geholfen hat, z.B. bei Glätte... Jetzt unterstell mir aber auch nicht gleich, daß ich ABS für komplett überflüssig halt. Ist nur meine Meinung für mich! Ich würds nicht mehr nehmen. Wenn´s andere haben wollen, bitte...

mfG
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Toxicwarrior


Zu dem Thema Motorrad-fahrende Amerikaner (im T-Shirt) gibts auch nen sehr ausführlichen Bericht mit vielen leckeren Bildern. Wer die sieht, ändert vlt mal seine Meinung.

Hörst Du auf mit Moppedfahren, wenn ich Dir Bilder von Motorradfahrern zeige, denen trotz perfekter Schutzkleidung die Gliedmaßen und der Kopf abgerissen wurde ?

Nur mal so, als hypothetische Frage ...

allsquare
der auch Niemanden daran hindert in die Kirche oder die Moschee zu gehen ... wenn' s hilft ... ich gehe trotzdem nicht !

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von Toxicwarrior


Zu dem Thema Motorrad-fahrende Amerikaner (im T-Shirt) gibts auch nen sehr ausführlichen Bericht mit vielen leckeren Bildern. Wer die sieht, ändert vlt mal seine Meinung.
Hörst Du auf mit Moppedfahren, wenn ich Dir Bilder von Motorradfahrern zeige, denen trotz perfekter Schutzkleidung die Gliedmaßen und der Kopf abgerissen wurde ?

Nein, weil in vielen Fällen wird dadurch ein Großteil der Verletzungen vermieden. Ich weiß natürlich, dass trotzdem ein Restrisiko besteht, aber das nehme ich in Kauf.

Das Thema ABS wurde in der Vergangenheit schon ausgiebig diskutiert, das möchte ich jetzt hier nicht noch mal aufmischen.

Zitat:

Original geschrieben von Toxicwarrior


Ich weiß natürlich, dass trotzdem ein Restrisiko besteht, aber das nehme ich in Kauf.

Da gehen wir beide völlig kondom ...

Auf ein gutes, unfallfreies Neues Jahr !

allsquare

Deine Antwort