Entwicklung der DTM bis 2012 / neue Marken / neue Rennstrecken
Hi zusammen!
Seit gestern nun (richtig) offiziell. BMW steigt 2012 ein und wird wohl schon 2011 bei "Gastrennen" teilnehmen. Freue mich schon auf das Rennen im Olympiapark in München...
Wie es aussieht könnte auch Nissan und ein anderer (Opel?) einsteigen!
Kann nur gut sein, wird endlich wieder spannender und zieht somit mehr Publikum an.
Jedoch wurde auch eine stärkere Internationalisierung angesprochen... noch mehr Rennen im Ausland? dem stehe ich eher skeptisch gegenüber... ging bei der ITC auch schon mal daneben (zu hohe Kosten).
Schaun ma mal 😉
Gruss,
Sammy05
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CLKMan
Tja Nonsens oder nicht,war mehr auf die Anhänger als auf die Marke selbst bezogen.Das tut mir auch leid!Allerdings stempeln sich die Opelanhänger immer selbst mit ihrem Verhalten ab und dafür gibts kein SORRY!
Im Übrigen berät Opel wieder einen Einsteig in die DTM......warum nur???
Weil die Serie sooooo schlecht ist,weill an jedem Wochenende in Schnitt knapp 80000 Leute an der Strecke sind......weuil sie soooooo teuer ist.....ihr schreibt zum größten teil Nonsens,wart wahrscheinlich noch nie bei einem Rennen und wisst nicht was dem Zuschauer für kleines Geld geboten wird!!!
Ja, ist sie, aus motorsportlicher sicht isses müll hoch 10, aus schauspielerischer sicht und in hinsicht auf illusion ist die dtm ganz groß
weil 80% der Karten verschenkt werden, weil keiner mehr für dieses perlenkettenfahren eintritt bezahlen will?
die zuschauerzahlen sind genau so geschönt wie die des 24h rennens
und oh, ich fand die deutsche tupperdosen masters, von anfang an langweilig, leider gibts ja nichtmehr viele alternativen, die beru top ten sind weg, stw war schon vorher weg und für echte tourenwagenserien wie die BTCC gibts in deutschland leider kein publikum, die WTCC bietet wenigstens nochwas für den intressierten Motorsportzuschauer, für den keine B prominenz irgendwelche konzerte an der strecke geben muss
ich mag ja ein opelaner sein, nur seh ichs ned viele audi und benzfreaks durch die rosarotemarkenbrille was die marke macht, die in meiner gunst oben steht
Wie gesagt, ich kenne jede menge, Audi, Mercedes und BMW fahrer, die das objektiv sehn, und die sind der selben Meinung wie ich.
Wie gesagt, Möchtegernmotorsportfans auf BILDungsniveau in nem Axel Springer forum, eben die Widerspiegelung des typisch dummen deutschen michels
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Das hat aber mit TOURENWAGEN nichts zu tun - gut, die aktuelle DTM auch nicht 😛Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das hier ist echter MotorsportWenn, dann mal hier schaun: http://www.youtube.com/watch?v=FpEp3janpEU
Das gibt es auch in der DTM!
http://www.youtube.com/watch?v=59kpofTy-HwOk, die Kommentaren kriegen nicht jedes mal einen (künstlichen) Herzkasper, was die Sache vielleicht nicht so spannend wirkend lässt.
Aber typisch deutsch. Alles schlecht reden und ausländische Serien sind erst mal viel viel besser.
Was ist denn so viel anders an den V8 Supercars? V8-Motoren, nur zwei Hersteller und die Karosserie ist wohl auch nur aus Carbon (wenn ich falsch liege, dann sorry).
Nur haben die nicht diese ganzen Flügelchen (Gibt es bei der DTM ab 2012 auch nicht mehr) und es gibt mehr Privatteams.
Aber hier mal ein Statement von Tony Cochrane:
Und der Serienchef der V8 Supercars, Tony Cochrane, spricht sich für einen DTM-Auftritt in Surfers Paradise aus. Er würde gern die Mercedes und Audi neben seinen V8 Supercars sehen, denn auch in Australien gilt die DTM als eine der besten internationalen Tourenwagenserien.
"Wir sind die beiden besten Tourenwagen-Meisterschaften der Welt", sagte Cochrane über die V8 Supercars und die DTM. Mit einem Paket aus beiden möchte er in Surfer-Paradise für ein Wochenende voller Tourenwagenaction sorgen.
Schon komisch, was man in anderen Ländern immer von der DTM hält.🙄
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Aber typisch deutsch. Alles schlecht reden und ausländische Serien sind erst mal viel viel besser.
Was ist denn so viel anders an den V8 Supercars? V8-Motoren, nur zwei Hersteller und die Karosserie ist wohl auch nur aus Carbon (wenn ich falsch liege, dann sorry).
Nur haben die nicht diese ganzen Flügelchen (Gibt es bei der DTM ab 2012 auch nicht mehr) und es gibt mehr Privatteams.
Eben NICHT - es sind Tourenwagen. Die Basis (Bodyshell) ist vom Commodore oder Falcon -
und nicht nur so-in-etwa-geformt.
Ich find diese Serie auf jeden Fall vom eingesetzten Material und Reglement deutlich
spannender als die Carbon-Tupperdosen mit Racecontrol fuer jeden Krampf.
Du weisst also schon, was 2012 so alles im technischen Reglement der FIA steht? Respekt..🙄
Wenn Dir die aktuelle DTM so gefaellt - hab ich kein Problem mit.
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Du weisst also schon, was 2012 so alles im technischen Reglement der FIA steht? Respekt..🙄
Warum FIA?
Das die ganzen Flaps und Wings abkommen, ist doch bereits schon mehrfach durchgesickert.
Zurück zu den Anfangsjahren der DTM.
http://www.youtube.com/watch?v=fc16h-aM89o
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Warum FIA?Das die ganzen Flaps und Wings abkommen, ist doch bereits schon mehrfach durchgesickert.
Weil das 2012er ja eine internationale Ausrichtung bekommen soll - da werden die schon
noch das eine oder andere Wort mitreden wollen.
Ohne FIA geht nichts, auch das 2010er wurde von der FIA "genehmigt".
Aha, durchgesickert. Von wo? Von einer Technik-Kommision, die da durch wen besetzt ist? 🙄
Nehmen wir mal 2010 - da sitzt, klar, der DMSB. Dann die ITR als "Vermarkter" (auch 2012?) und
die vertretenen Marken, sprich Hersteller. Und der ganze Sermon geht dann zum FIA-Council.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Aha, durchgesickert. Von wo? Von einer Technik-Kommision, die da durch wen besetzt ist? 🙄
Das neue Reglement wurde zwischen dem DMSB, der ITR sowie Audi, BMW und MB ausgehandelt.
Die FIA hat damit rein gar nichts zu tun. Reicht schon, das sie einmal ihre Finger im Spiel hatten (ITC).
Sollen sich lieber um ihre WTCC kümmern.
Ansonsten einfach mal ab und zu die DTM-Berichterstattung bei der ARD schauen, wenn man mitreden will.
Da wurde bereits einiges zum neuen Reglement bekanntgegeben (finde es leider nicht in der Mediathek), wie z.b. robustere, kostengünstigere und seriennahere Autos (sprich ohne Flügel).
Zitat:
Ohne FIA geht nichts, auch das 2010er wurde von der FIA "genehmigt".
Was meinst du mit 2010er?
Zitat:
Ansonsten einfach mal ab und zu die DTM-Berichterstattung bei der ARD schauen, wenn man mitreden will.
Da wurde bereits einiges zum neuen Reglement bekanntgegeben (finde es leider nicht in der Mediathek), wie z.b. robustere, kostengünstigere und seriennahere Autos (sprich ohne Flügel).
..hab den Bericht nicht gesehen.
Aus was besteht die Karosse? Ist wie bei der WTCC oder V8 Kontaktmotorsport möglich?
Hoffentlich wird die künftige DTM annähernd solche Rennen liefern
http://www.youtube.com/watch?v=zXkWUCBoe4k
...das versteht ich im übrigen unter Kontaktmotorsport, die zerfleddertste Karre kann gewinnen!
Zitat:
Original geschrieben von Mice
..hab den Bericht nicht gesehen.Zitat:
Ansonsten einfach mal ab und zu die DTM-Berichterstattung bei der ARD schauen, wenn man mitreden will.
Da wurde bereits einiges zum neuen Reglement bekanntgegeben (finde es leider nicht in der Mediathek), wie z.b. robustere, kostengünstigere und seriennahere Autos (sprich ohne Flügel).Aus was besteht die Karosse? Ist wie bei der WTCC oder V8 Kontaktmotorsport möglich?
Aus Carbon, so wie es die letzten 10-15 Jahre schon war.
Und das die Autos auch einiges aushalten, kann man in den von mir oben geposteten Link sehen, bzw auch hier
http://www.youtube.com/watch?v=ak9n8z6LZKkDie STCC hat anscheinend auch Interesse am neuen DTM-Reglement. 😉
http://www.touringcartimes.com/article.php?id=5509
http://www.youtube.com/watch?v=Gw-AxiVqihM&feature=fvstZitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Die STCC hat anscheinend auch Interesse am neuen DTM-Reglement. 😉http://www.touringcartimes.com/article.php?id=5509
DAS ist die echte DTM, die hat den Namen in aller Welt bekannt gemacht und das ansehen gebracht, weder die ITC noch der aktuelle Scheiß
Ich frag mich, wieso der "Rückschritt" zu Serienkarossen so viele Probleme macht? Spektakuläre Wagen gehen da immernoch, siehe Superstars Series oder die V8 Supercars, also wieso können in der Tupperdosen Masters nicht diese V8 Star boliden eingemottet werden und die Hersteller wieder auf serienwagen entwickeln? das wäre mMn auch viel werbewirksamer, da ein hersteller somit zeigen kann, dass sein straßenbasisfahrzeug auch eine wettbewerbsfähige motorsportbasis ist
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
http://www.youtube.com/watch?v=Gw-AxiVqihM&feature=fvstZitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Die STCC hat anscheinend auch Interesse am neuen DTM-Reglement. 😉http://www.touringcartimes.com/article.php?id=5509
DAS ist die echte DTM, die hat den Namen in aller Welt bekannt gemacht und das ansehen gebracht, weder die ITC noch der aktuelle Scheiß
Ich frag mich, wieso der "Rückschritt" zu Serienkarossen so viele Probleme macht? Spektakuläre Wagen gehen da immernoch, siehe Superstars Series oder die V8 Supercars, also wieso können in der Tupperdosen Masters nicht diese V8 Star boliden eingemottet werden und die Hersteller wieder auf serienwagen entwickeln? das wäre mMn auch viel werbewirksamer, da ein hersteller somit zeigen kann, dass sein straßenbasisfahrzeug auch eine wettbewerbsfähige motorsportbasis ist
Meinst du, diese Fahrzeuge aus deinem Link bestanden noch aus reinen Stahlkarossen?
Die DTM-Fahrzeuge in ihrer jetzigen Form, hast du übrigens deiner Marke zu verdanken.
Die DTM-Masters wurde aus einer Konzeptstudie des Astra Coupe's gegründet.
Vielleicht ist das ja der Grund, warum das DTM-Reglement auf andere Serien derzeit so interessant wirkt.
http://www.motorsport-total.com/.../...fuer_die_neue_DTM_10110602.html
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Meinst du, diese Fahrzeuge aus deinem Link bestanden noch aus reinen Stahlkarossen?Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
http://www.youtube.com/watch?v=Gw-AxiVqihM&feature=fvst
DAS ist die echte DTM, die hat den Namen in aller Welt bekannt gemacht und das ansehen gebracht, weder die ITC noch der aktuelle Scheiß
Ich frag mich, wieso der "Rückschritt" zu Serienkarossen so viele Probleme macht? Spektakuläre Wagen gehen da immernoch, siehe Superstars Series oder die V8 Supercars, also wieso können in der Tupperdosen Masters nicht diese V8 Star boliden eingemottet werden und die Hersteller wieder auf serienwagen entwickeln? das wäre mMn auch viel werbewirksamer, da ein hersteller somit zeigen kann, dass sein straßenbasisfahrzeug auch eine wettbewerbsfähige motorsportbasis ist
Ja, da damals noch das Gruppe-A Reglement galt und das Strassenmodell den Hubraum oder auch die Karosserie + Anbauteile besitzen mußte. Es mußten innerhalb eines Jahres 2500 Stück gebaut werden bzw. von darauf basierenden Evolutionsmodellen 500 Stück. Das ist sehr schön zusehen das von Mercedes erst der normale 190 2,5/16V eingesetzt wurde und später die Evo 1 und 2 mit immer größeren Spoilern.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Meinst du, diese Fahrzeuge aus deinem Link bestanden noch aus reinen Stahlkarossen?
Die DTM-Fahrzeuge in ihrer jetzigen Form, hast du übrigens deiner Marke zu verdanken.
Die DTM-Masters wurde aus einer Konzeptstudie des Astra Coupe's gegründet.
ja, selbst die motorhaube war anno 1993 noch aus metall, siehe die szene mit der pilone in der mercedesfront und das verbogene blech rund um den kühlergrill
bist du dir da ganz sicher? denn die erste studie des astra dtm coupe´s war kein astra coupe sondern ein umgebauter ITC calibra, der zur gleichen zeit präsentiert wurde wie die spielzeuge von benz und audi
Spielzeug von Mercedes oder Audi......wenn du mal sachlich bleiben würdest wären wir schon mal einen Schritt weiter.....
Die Damalige DTM,ITC ist an einer Sache zugrunde gegangen: GELD!
Und ich/wir wollen hoffen das sie nicht die gleichen Fehler wie damals begehen!Zu international zu viel Technik und immer mehr funktionäre.
Damals war der Aufwand in der DTM höher wie in der F1 und das heisst schon was!Ich sage nur elektronisch verstellbares Fahrwerk,Flügelverstellung während der Fahrt.....hoffe das diese Dinge alle nicht wieder kommen.....
Aber was mir -und ich denke auch einigen Anderen- völlig auf den Sack geht,sind deine völlig überzogenen,kindischen,Mantafahrerrischen Äusserungen über die aktuelle Serie!
Lass es einfach und werde Sachlich!
CLKMan
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
bist du dir da ganz sicher? denn die erste studie des astra dtm coupe´s war kein astra coupe sondern ein umgebauter ITC calibra, der zur gleichen zeit präsentiert wurde wie die spielzeuge von benz und audi
Opel sorgte 1998 auf der Essen Motor Show für Furore. Auf ihrem Messestand enthüllten sie einen DTM-Tourenwagen auf Basis des Opel Astra Coupé. Mit dieser Konzeptstudie zeigte Opel, wohin der Weg der deutschen Tourenwagensports gehen sollte. Der Grundstein zu Wiederbelebung der DTM war gesetzt.
1999 nahm der Opel-Sportchef Volker Strycek anlässlich der 100-Jahr-Feier von Opel mit einem Ex-ITC-Calibra in der Anfangs- und Endphase am 24-h-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings teil. Im Festzelt wurde eine Studie auf Basis eines Astra Coupé gezeigt, für eine „DTM 2000“ mit V8-Motor.
Wie die Konzeptstudien der beiden Hersteller Opel und Mercedes, so wurden auch die endgültigen DTM-Tourenwagen auf Basis des Opel Astra Coupé sowie des Mercedes CLK entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von CLKMan
Die Damalige DTM,ITC ist an einer Sache zugrunde gegangen: GELD!
Und ich/wir wollen hoffen das sie nicht die gleichen Fehler wie damals begehen!Zu international zu viel Technik und immer mehr funktionäre.
Damals war der Aufwand in der DTM höher wie in der F1 und das heisst schon was
Verwechsel nicht die DTM mit der ITC, die hat sich zwar aus der DTM entwickelt, aber, wäre das nicht der Fall gewesen und man wäre bei dem Reglement der DTM geblieben, wären die Kosten nicht explodiert und die echte DTM auch nicht zu grunde gegangen, auch wenn das ganze schon 1993 angefangen hat, weil Mercedes, BMW und Opel so gut wie chancenlos waren und mehr Geld in entwicklungen Pumpen mussten, nachdem Alfa mit Allrad eingestiegen ist, wäre das ganze damals auf Heckantrieb begrenzt worden, wie das heute ist, wäre die DTM nicht zu Grunde gegangen
Der Aufwand in der ITC, war höher als in der Formel 1 😉
Und selbst in der ITC waren noch Stahlkarossen die Basis, auch wenn außer dem nackten Gerippe, nichtmehr viel aus Stahl war 😁
Und wie gesagt, die Astra Coupe DTM Studie war ein umgebauter ITC Calibra, müsste die Start mal nochmal raussuchen in der das drinstand