Enttäuschung... Auris live gesehen
Hallo,
am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.
Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)
Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.
Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?
Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉
Gruß v. Bongo.
181 Antworten
Ja- du VW-Freak!
Ein geschöntes Pressefoto eines Golf IV in absoluter Top-Ausstattung. Die Realität sieht etwas nüchterner aus. Aber besser als im Astra G ist es allemal.
Wow, cooles Bild. Das muss ich mal abspeichern. 😰
So hat ein Auto aus der Generation auszusehen. Obwohl Holz nicht wirklich in einen Golf passt. War wahrscheinlich ein 2,3 5 Zylinder. Die hatten meistens gute Ausstattung.
EDIT:
Du kennst dich anscheinend nicht so gut mit Gölfen aus. Wenn ein Golf IV eine Vollausstattung hat, dann der auf deinem Bild. 😁
EDIT 2: Ist ein sehr gutes Radio. Mit Navi sogar 😉
Schon wieder so ein unglaublich hässliches Originalradio. Hat eigentlich schonmal jemand bei irgendeinem Hersteller ein schönes und (auch preislich) gutes Radio gesehen?
Ähnliche Themen
@yarissol,
bist nicht etwa Du das, der große und schwerfällige Mittelkonsolen haßt? Die im Auris ist ja übermäßig dick und hoch... was nun?
Moderne Autos haben doch gar keine Radios im wörtlichen Sinn mehr. Die sind heute alle voll integriert. Bei Audi MMI, bei BMW I-Drive, nur bei Mercedes noch halbwegs getrennt. Aber ich finde die Radios fügen sich ganz gut ein.
Nee Christian, das obere hab ich auch drin (allerdings mit Kassette), das ist nicht schön! Die grüne Displaybeleuchtung passt überhaupt nicht zur schönen Optitronanzeige. Ich finds viel sinnvoller, wenn man mir die Möglichkeit lassen würde, das Auto ohne Radio zu kaufen. Die angebotenen Dinger sind von den Funktionen her eine Frechheit, wenn man die Preise dafür berücksichtigt.
Abgesehen davon, dass "Automatikwählhebel" ebenso wie "Auris" mit "A" anfängt, was haben die Dinge noch miteinander zu tun? 😉
Das "u" hinterm A 😁
Naja wir waren halt gerade bei "wertigen" Innenräumen, was ja die Enttäuschung über den Auris bei vielen ausgelöst hat
Zitat:
Abgesehen davon, dass "Automatikwählhebel" ebenso wie "Auris" mit "A" anfängt, was haben die Dinge noch miteinander zu tun?
😕
Sollte das jetzt heißen, ne Automatik gehört nicht in den Auris? 😕
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Moderne Autos haben doch gar keine Radios im wörtlichen Sinn mehr. Die sind heute alle voll integriert. Bei Audi MMI, bei BMW I-Drive, nur bei Mercedes noch halbwegs getrennt. Aber ich finde die Radios fügen sich ganz gut ein.
Dann habe ich wohl ein unmodernes Auto. In meinem Auto passt jedes DIN Radio rein ohne Umbauten. Nur leider funktioniert dann die Lenkradfernbedinung nicht mehr, und das externe Display bleibt dunkel... daher rüste ich nicht um... und ein CD-Radio ist ausser bei Basisausstattung (die eh keiner nimmt) serienmäßig dabei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
http://www.km77.com/marcas/toyota/2004/corolla/gama/gra/11.asp
http://www.km77.com/marcas/toyota/2004/corolla/gama/gra/22.asp
Das ist schön!
Du meinst es aber hoffentlich nicht erst, oder?