Enttäuschung... Auris live gesehen
Hallo,
am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.
Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)
Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.
Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?
Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉
Gruß v. Bongo.
181 Antworten
Ach Pibaer!
Ich habe auf der Essen Motor-Show im aktuellen Corsa gesessen und mich hat der Innenraum sehr an einen Chemieunfall bei BASF erinnert. Besonders der "Klavierlack" ist der Hammer: Einfach nur schwarzes Billigplastik- von Lack keine Spur.
Da du ja den Astra G für hochwertig empfindest, bescheinige ich dir ohnehin eine etwas seltsame Empfindung. Da wundert es mich nicht, dass der Auris-Innenraum auf die billig wirkt, ist er doch Gott sei Dank das genaue Gegenteil davon.
@emjay:
Mal sehen was das Ergebnis am 10. März sein wird.....
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Warum schmeißt Du für Autos Dein Geld eigentlich so aus dem Fenster? Nach gerademal einem Jahr wieder ein neues Auto? Ist der hohe Wertverlust im ersten Jahr so sexy für Dich? Oder kaufst Du ihn Dir einfach aus Trotz? 😉
Gruß
Pibaer
Na ja, ich habe einen Neuwagen-Spleen. Seit meinem Führerschein hatte ich bis dato jedes Jahre ein anderes Auto. Nur den Yaris I habe ich etwas länger gefahren, war er doch im Gegensatz zu allen davor gefahrenen Fahrzeugen anderer Marken das erste zuverlässige und defektunanfällige Auto.
Und noch was: Ich treffe meine Entscheidungen niemals aufgrund der Aussagen anderer. Meine Kaufentscheidung hängt also weder vom Mainstream noch von Trotzreaktionen gegenüber dem Mainstream ab, sondern ausschließlich von meiner persönlichen Meinung / meinen persönlichen Empfindungen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Bist du in der Opel-Marketing-Abteilung tätig, oder warum preist du die Autos hier wie Sauerbier an? 😉
Nö, wieso sollte ich? Das Opel-Marketing ist eine Katastrophe, die sollten sich selber entlassen. Zumindest die, die für die Werbung zuständig sind.
Ich habe die Frage nur gestellt, weil ich gern wissen wollte, warum er unbedingt auf den Golf Variant warten will.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Das du den Innenraum des Astra G für hochwertig befindest ist harter Tobak. Glänzendes Plastik wirkt auf mich jedenfalls billig- Klapperkonzerte, sowie ständiges Motorruckeln im Teillastbereich auch. Glücklicherweise bin ich dieses Modell nur selten gefahren. Zur Ehrenrettung von Opel sei aber gesagt: Ich war auch schon mehrfach im Astra H unterwegs, der sich sehr gut fahren lässt und auch klapperfrei verarbeitet ist. Da hat Opel sich um 100% verbessert. Was stört? Harte Sitze, Sichtbereich nach vorn ist mir zu klein.
Warum ich den Inneraum hochwertig finde? Weil ich mich nicht von blöden Softlackoberflächen blenden lasse, sondern einen Innenraum auch nach jahrelanger Nutzung beurteile. Und da sind die verwendeten Materialien durchaus ordentlich. Ich finde sie übrigens mit ihrer mattschwarzen Ledernarbung auch besser als beim Astra H, gerade was das Armaturenbrett und Mittelkonsole betrifft.
Und zum Thema Glanz: Du solltest wirklich mal einen Augenarzt aufsuchen. Das Armaturenbrett des G (und des Zafira A) glänzt, wenn überhaupt, nur matt. Klapperkonzerte hatte ich weder bei den Astra G, mit denen ich bis jetzt gefahren bin, noch mit Zafira oder Vectra B (hier knackt im Winter beim Aufheizen nur manchmal die Defrosterleiste).
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Und noch was: Ich treffe meine Entscheidungen niemals aufgrund der Aussagen anderer. Meine Kaufentscheidung hängt also weder vom Mainstream noch von Trotzreaktionen gegenüber dem Mainstream ab, sondern ausschließlich von meiner persönlichen Meinung / meinen persönlichen Empfindungen.
Das behaupten alle. 😁 😁
Gruß
Pibaer
Ähnliche Themen
Vielleich hast du dich an die Klapperkonzerte gewöhnt? 😁
Ich finde das Cockpit des Astra G und auch des ersten Zafira wirklich unterirdisch. Nicht mal silberne Applikationen haben den Innenraum aufgewertet. Eine einzige schwarze und dazu noch glänzende Plastikwüste. Den Astra H finde ich von innen recht wertig, wenngleich mir das Cockpit-Design nach wie vor zu klobig ist.
Na ja, um mal versöhnliche Worte zu finden: Es gibt nicht umsonst mehr als 30 Autohersteller- so wird jeder das für seinen Geschmack richtige Auto finden. Bei dir ist es Opel und bei mir Toyota. Ich habe im Übrigen an Toyota genug zu kritisieren, aber die Marke passt am besten zu meiner Prioritäten-Reihenfolge. 😉
Gruß
Christian
Wir könnten unsere Probefahrt doch "ein kleines Stückchen" Richtung Osten verlängern und den Pibaeren abholen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Vielleich hast du dich an die Klapperkonzerte gewöhnt? 😁
Ich finde das Cockpit des Astra G und auch des ersten Zafira wirklich unterirdisch. Nicht mal silberne Applikationen haben den Innenraum aufgewertet. Eine einzige schwarze und dazu noch glänzende Plastikwüste. Den Astra H finde ich von innen recht wertig, wenngleich mir das Cockpit-Design nach wie vor zu klobig ist.
Wie gesagt: glänzig? --> Augenarzt. 😁
Was an den blöden Silberapplikationen wertig sein soll, verstehe ich nicht. Wenn ein wenig silbern lackiertes Hartplastik bei Dir ein Maß für Wertigkeit ist, dann ist mir auch klar, warum die zur Materialqualität beim Auris eine andere Meinung als die ganzen Probefahrer und -sitzer hier hast. Mit solchem Silber-Plaste-"G'lump" haben sie im Auris wirklich nicht gespart. 😉
Gruß
Pibaer
*kurz einschalt*
kein heutiger Neuwagen der höheren Preisklasse (sagen wir ab Kleinwagenklasse) klappert mehr. Wahrscheinlich auch kein Dacia Logan.
Opel ist auf einem guten Weg was die Verarbeitung angeht. Die Materialien sind zwar immernoch nicht die besten (Mittelkonsole aller neuen Opels), die Verabeitung geht aber echt in Ordnung.
Der einzige Neuwagen der abfällt, ist der Focus. Der ist sehr billig innen.
Aber wo Yarissol ganz klar Recht hat, ist seine Einschätzung zu den Innenräumen von ersten Zafira und Astra G. Die sehen nicht nur billig aus, sie sind es echt auch. Die Astra G Mittelkonsole sah schon beim Erscheinen des Autos veraltet aus. Okay, der Golf IV ist auch nicht grade aufregend, aber super verarbeitet.
Aber warum jemand sich Neuwagen kauft, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ein Auto mit 5000km ist eigentlich auch noch neu und meistens haben die Autos dann mehr Ausstattung, als man sich bei einem Neuwagen hätte leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Wir könnten unsere Probefahrt doch "ein kleines Stückchen" Richtung Osten verlängern und den Pibaeren abholen? 😁
Hiilllfäääää.... 😁 😁 😁
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Wir könnten unsere Probefahrt doch "ein kleines Stückchen" Richtung Osten verlängern und den Pibaeren abholen? 😁
Oh Oh my friend! I think I have to bring you around the corner before our testdrive! 😁 😁
@pibaer:
Nein, kein Augenarzt. Schwarzes Plastik ist nun wirklich kein Maßstab für Wertigkeit. Aluapllikationen und Chrom sind für mich ein netter Augenschmaus.
Edit:
------
@driver-Sven:
Hey, dass ich von dir mal Beistand bekomme, hätte ich auch nicht gedacht...... 😉
Was ihr immer gegen Plaste habt, das is doch völlig Wurscht! Das Auto soll doch nur FAHREN! Solangs nicht klappert, darf da meinetwegen Plaste drin sein. Weich müssen für mich nur die Sitze sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Aber wo Yarissol ganz klar Recht hat, ist seine Einschätzung zu den Innenräumen von ersten Zafira und Astra G. Die sehen nicht nur billig aus, sie sind es echt auch. Die Astra G Mittelkonsole sah schon beim Erscheinen des Autos veraltet aus. Okay, der Golf IV ist auch nicht grade aufregend, aber super verarbeitet.
Nö, gerade den ersten Zafira finde ich innen nach wie vor noch sehr ordentlich gemacht. Besser als der heutige Noppen- und Hartplastikkram, der meistens noch mit etwas (später abfallendem) Lack geschminkt wird. Dazu der ganze Alu-Imitat-Müll aus Hartplastik. Das ist nicht hochwertig, sondern billige Schminke. Vor allem sehen die Materialien in Zafira I und Astra G auch nach Jahren noch wie am ersten Tag aus.
Gruß
Pibaer
Wenns gegen Opel geht, bin ich immer ganz vorne dabei.
Der einzig akzeptable Opel ist noch der Astra H.
Was mich am Astra G neben den Materialien am meisten stört, ist das Design.
80iger Jahre pur.
Tja Sven- volle Zustimmung.
@pibaer:
Ist ja schön, dass die Materialien sich im Astra G und ersten Zafira nicht verändern. Das würde bei der schwarzen Plastikwüste aber auch nicht weiter auffallen. Für mich ein absolutes no go, der Astra H ist für mich der erste akzeptable Opel. Aber wir brauchen uns jetzt nicht weiter streiten- wir haben halt unterschiedliche Geschmäcker.
Gruß
Christian
Edit:
Sven- mach das Bild weg- gruselig. 😉