Enttäuschung... Auris live gesehen
Hallo,
am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.
Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)
Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.
Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?
Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉
Gruß v. Bongo.
181 Antworten
ja, es scheint momentan auf dem europäischen Markt so zu sein daß Toyota bei einigen Modellen am Kunden vorbei entscheidet. Aktuelles Beispiel hier der fehlende Kombi. Übrigens auch die Händler sind über diese "Politik" inzwischen mehr als "verstimmt". Er erzählte mir daß die Händler schon der "Führung" in Europa mitteilen ein Kombi muß her, nur dort wird dann gesagt der Van ersetzt den Kombi langsam. Und siehe da einen Van haben wir doch liebe Händler - Corolla Verso - verkauft den. Auf das Argument der Händler der Kunde gehe den Mehrpreis von knapp €3.500 vom Kombi zum Verso nicht mit - interessiert nicht. Erst wenn die Verkaufszahlen nicht mehr stimmen dann wird gehandelt.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
ja, es scheint momentan auf dem europäischen Markt so zu sein daß Toyota bei einigen Modellen am Kunden vorbei entscheidet. Aktuelles Beispiel hier der fehlende Kombi. Übrigens auch die Händler sind über diese "Politik" inzwischen mehr als "verstimmt". Er erzählte mir daß die Händler schon der "Führung" in Europa mitteilen ein Kombi muß her, nur dort wird dann gesagt der Van ersetzt den Kombi langsam. Und siehe da einen Van haben wir doch liebe Händler - Corolla Verso - verkauft den. Auf das Argument der Händler der Kunde gehe den Mehrpreis von knapp €3.500 vom Kombi zum Verso nicht mit - interessiert nicht. Erst wenn die Verkaufszahlen nicht mehr stimmen dann wird gehandelt.
ja, das erinnert an verbohrte alte Säcke in irgendwelchen Abteilungen, die von nix ne Ahnung haben. Man könnte grad meinen, unsere Politik steuert auch Toyota !!! Dass die Typen an der Realität vorbei entscheiden fällt da meist (leider) zu spät auf!!!
naja, ganz so schlimm kann es ja nicht sein - daß die Leute Ahnung von der Sache haben glaube ich schon. Nur kann ich mir gut vorstellen daß immer mehr die einzelnen "Verantwortungsbereich" im klinsch liegen. Der Einkäufer will Geld sparen, die Produktion soll günstig sein, aber die Qualität soll trotzdem stimmen. Zu teuer darf das Fahrzeug auch nicht sein und am Ende soll noch Gewinn für den Konzern herausspringen. Kein leichtes Unterfangen.
Ich wollte mit meinem Posting nur Berichten daß die Händler so manche entscheidung von Toyota Europa nicht nachvollziehen können. Und daß der einzelne Kundenwunsch (im gegensatz zu anderen Märkten) "da oben" gar nicht mehr ankommt.
Nur - und jetzt kommt wieder diese unmöglich Satz - der Erfolg gibt diesen Herren momentan mehr als Recht. Vom kleinen Importeur zum Millionen-Seller - da sagen die doch "danke fürs Gespräch was wollen sie überhaupt von mir?"
Gruß
Erich
@Yarissol
Ja, natürlich machen wir die Probefahrt; wir wollten uns ja unbhängig davon sowieso mal kennenlernen.
Ich war übrigens heute ein zweites Mal beim Händler, um der Gefahr zu begegnen, dass ich vielleicht gestern etwas "über-enttäuscht" reagiert habe. Heute, am "offiziellen" Vorpremieren-Tag, war übrigens jede Menge los; viele mehrheitlich ältere Besucher, Sitzecken, belegte Brötchen und Getränke.
Ich bleibe dabei: Schlechte Übersichtlichkeit, etwas zu weiche Sitze (für mich), einfache Materialien und bestenfalls durchschnittliche Verarbeitung. Der Auris ist damit endgültig von meiner mittlerweile extrem übersichtlichen Kandidatenliste gefallen. Schade, sagt ein bisher treuer Toyota-Fahrer mit vier Corollas in 15 Jahren.
Ähnliche Themen
Hallo Erich,
in gewisser Weise ist da was dran...😉
Toyota DE kann nur verkaufen was da ist....globale Entwicklungen müssen dann halt akzeptiert werden,und am deutschen Markt durchgesetzt werden,funktioniert ja weltweit auch....stimmen die Zahlen nicht gibt es Besuch aus Japan😉
und viele Fragen....
-wir haben euch ein Riesenwerbebudget gegeben...waraum verkauft ihr nicht??
-Ihr habt die Formel 1 als Imagefaktor...
-Diesel für was,es gibt Hybrid,setzt das am Markt durch
-Kombi?? für was?? es gibt Vans oder SUV's die diese Rolle einnehmen....
-Ihr wollt eine Extrawurst für Deutschland??
wieviele Stück werdet ihr davon verkaufen??
Welcher Geschäftsführer wird sich angesichts solcher Fragen und Trends aus dem Fenster lehnen wollen??
Auf seiner Agenda steht was ganz anderes....
-macht den Auris erfolgreich
-setzt den Hybrid am Markt durch,die Politik (Klimagipfel) macht euch alle Türen auf..
-setzt den Lexus am Markt durch (Co2 indem Moment scheissegal)
-macht die Formel 1 erfolgreich
-setzt den Tyoyota Diesel am Markt durch
-gewinnt Marktanteile und steigert trotzdem den Ertrag....
-fragt nicht anderen Modellen die ihr ohnehin nicht verkauft,sondern konzentiert euch auf das wesentliche.....weltweit brummts doch auch da ist Deutschland doch wohl kein Problem......zeig mir den Geschäftsführer der dann noch den Aufstand probt wegen ein paar unzufriedener Händler😉
thats real life😁
Grüße Andy
Immer mehr Toyota-Fans berichten, dass die Qualität von Toyota nachgelassen hat.
Bin ja mal gespannt, was mein Schwiegervater sagt. Der ist nämlich bei so einem Tag der offenen Tür eingeladen, da soll der Auris besichtigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
(Keine Panik, Yarissol, unser Termin steht natürlich! 🙂)
Bleibt nur die Frage ob wir uns nicht lieber zum Kaffee-Trinken statt zur Probefahrt verabreden?
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Die Sitze sind, wie bei allen modernen Toyotas, für meinen Geschmack etwas zu weich. Nicht wie beim Franzosen, sondern gerade so an der Grenze zum Unwohlsein. Für andere möglicherweise OK, aber ich mag straff gepolsterte Sitze.
Die Sitze im neuen Yaris finde ich viel zu hart- Gott sei Dank hat Toyota daraus gelernt und die Sitze beim Auris wieder etwas weicher gestaltet. Positiv finde ich Seitenhalt und ausreichende Schenkelauflage.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Im Innenraum umgibt einen Hartplastik, wohin man sieht. An den Türen und im vorderen Bereich des Armaturenbretts mit einem feinen Noppenmuster versehen, im Bereich vor der Frontscheibe nicht mal das. Da der zu beplankende Bereich durch die nach vorne gezogene Scheibe in typischer Van-Manier sehr groß ausfällt, wirkt das erst recht billig und ist zudem wackelig. Das Gefühl, in einer "soliden Burg" zu sitzen, vermittelt der Auris jedenfalls nicht. Auch die Türen dürften für meinen Geschmack etwas satter ins Schloss fallen. Der obere Handschuhfachdeckel wies das gleiche Spiel auf wie hier schon beschrieben.
Bei dem von mir in Augenschein genommenen Auris war alles bombenfest.
Die Zeitschriften haben ja auch mehrheitlich die gute Verarbeitung gelobt. Gerade das fahrerorientierte Cockpit und die massive Mittelkonsole mit der hohen Schalthebelposition vermitteln einen soliden und frischen Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Bei den inneren Türgriffen und -öffnern hat man sich um eine optisch integrierte Lösung bemüht, die ein wenig an die Bügeltürgriffe des Focus I erinnern. Leider ist dieser silbergraue Kunststoff sehr glatt und wirkt daher alles andere als wertig. Der gleiche Kunststoff wurde, in Kombination mit einem in bronzebraun, bei der klobigen Mittelkonsole verbaut. Mir hat sich der Sinn dieser Konstruktion nicht erschlossen.
Was an der filigran anmutenden Mittelkonsole klobig sein soll, erschließt sich mir nicht.
Der Sinn? Wie es alle Zeitschriften geschrieben haben: Die hohe Schalthebelposition ist bequem und die Schaltwege bedingt durch die Anordnung kurz. Ich empfand die hochgesetzte Schalthebelposition bereits im CV als sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der aberwitzige Handbremshebel weist den gleichen haptisch schlechten Kunststoff auf und wird durch einen billigen silbernen Schiebeknopf gekrönt, dessen angebliche Verchromung man nach Anfassen und Spüren des warmen Plastiks sofort entlarvt.
Auch die Handbremsposition ist ergonomisch sinnvoll und sieht dazu noch gut aus- ich verstehe dich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
. Corsa und Astra versetzen einen nun auch nicht unbedingt in haltloses Entzücken, sind aber stimmiger gestaltet und wirken wertiger.
Jetzt lache ich mich aber endgültig tot. Gerade der Corsa enttäuscht durch Hartplastik, welches nicht einmal eine Struktur aufweist.
Fazit: Ich finde den Innenraum des Auris innovativ und durchaus wertig. Die Einschätzungen teile ich absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
@yarissol
das problem ist nur, daß du nicht mehr glaubwürdig bist - du würdest auch einen lada nova mit einem toyota-zeichen vorne in den himmel loben
Harter Tobak. 😉
Dabei hat er doch durch die Scheibe in einem stehenden Auris gesehen, dass nix wackelt und klappert... 😁
Langsam werde ich auch neugierig auf das Teil (den Auris meine ich). 🙂
Gruß
Pibaer
Re: Toyotas sind momentan zu groß oder zu klein
Zitat:
Original geschrieben von alcolaya
So langsam überlege ich mir doch, zu VW zurückzukehren - und den neuen GOLF-VARIANT zu ordern, der ab April im Handel ist.
Warum eigentlich nicht den Astra Caravan?
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
@yarissol
das problem ist nur, daß du nicht mehr glaubwürdig bist - du würdest auch einen lada nova mit einem toyota-zeichen vorne in den himmel loben
Das ist blanker Unsinn. Vom Toyota Aygo würde ich übrigens dringend abraten, weil er für seinen Preis zu unkomfortabel und von unterdurchschnittlicher Qualität ist. Der Yaris hat einen billig wirkenden Innenraum- geschenkt. Gebe ich alles zu, weil es so ist.
Aber beim Auris bleibe ich dabei: Ich finde den Innenraum hübsch und durchaus ansprechend. Die Eindrücke einiger Leute hier kann ich nicht nachvollziehen, zumal die Presse den Innenraum auch mehrheitlich positiv bewertet hat.
An meinem Besichtigungstag (gestern) habe ich mich übrigens mit vielen Leuten unterhalten, die den Auris besichtigt haben. Die meisten waren meiner Meinung und ich denke das der Auris sich trotz aller Unkenrufe sehr gut verkaufen wird. Die Preis empfinde ich als günstig und ärgere mich den Yaris gekauft zu haben, weil ich nun für kaum mehr den Auris bekomme. Vielleicht bestelle ich nach der Probefahrt auch einen.
Gruß
Christian
Re: Re: Re: Toyotas sind momentan zu groß oder zu klein
Zitat:
Original geschrieben von passat32
könnte es vielleicht wieder einmal an den völlig veralteten Getrieben hängen, teils noch in 5-Gang?
Die Anzahl der Gänge hat erstmal nichts direkt mit den Fahrleistungen zu tun. Und mal abgesehen davon sind 5-Gang-Getriebe bei kleineren und mittleren Benzinern noch immer Standard.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Harter Tobak. 😉
Dabei hat er doch durch die Scheibe in einem stehenden Auris gesehen, dass nix wackelt und klappert... 😁Gruß
Pibaer
Du kannst dir deine Häme sparen!
Ich habe doch geschrieben, dass ich mir den Auris gestern intensiv angesehen habe. Ob nichts klappert weiß ich nicht- laut Testberichten ist die Verarbeitung gut.
Das aber die Spalte im Cockpit genau sind und alles fest ist, habe ich sehr wohl bemerkt.
Ein abschließendes Urteil kann ich mir erst bei der Probefahrt am 10. März erlauben.
Gruß
Christian
P.S.
Bist du in der Opel-Marketing-Abteilung tätig, oder warum preist du die Autos hier wie Sauerbier an? 😉
Doppel P.S.
Das du den Innenraum des Astra G für hochwertig befindest ist harter Tobak. Glänzendes Plastik wirkt auf mich jedenfalls billig- Klapperkonzerte, sowie ständiges Motorruckeln im Teillastbereich auch. Glücklicherweise bin ich dieses Modell nur selten gefahren. Zur Ehrenrettung von Opel sei aber gesagt: Ich war auch schon mehrfach im Astra H unterwegs, der sich sehr gut fahren lässt und auch klapperfrei verarbeitet ist. Da hat Opel sich um 100% verbessert. Was stört? Harte Sitze, Sichtbereich nach vorn ist mir zu klein.
@Yarissol
Nein, wir machen die Probefahrt. Allerdings werden wir wohl beide unsere Kampfmesser beim Frank abgeben und uns ein Stück Tesa-Gewebeband über den Mund kleben müssen. (Hoffentlich sieht uns so keiner.) 😉😁
Aber es hat ja auch ein Gutes. Ich brauche dir den Auris nicht auszureden (was mir ohnehin im Leben nicht einfallen würde), und du kannst entspannt die Fahrt genießen, weil ich den Wagen sowieso nicht kaufen werde.
Wenn dir der Auris gefällt, super! Mehr ist doch gar nicht erforderlich, oder? Auch wenn's schwer fällt noch zu warten, aber es wäre vielleicht günstiger, du fährst deinen Yaris noch bis zum Ende der Garantiefrist; dann in etwa sollte auch das Facelift des Auris anstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Auch die Handbremsposition ist ergonomisch sinnvoll und sieht dazu noch gut aus- ich verstehe dich nicht.
Also das Ding sieht schon auf dem Foto billig aus und die Form erinnert mich an Geschlechtsteile von größeren Säugetieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Jetzt lache ich mich aber endgültig tot. Gerade der Corsa enttäuscht durch Hartplastik, welches nicht einmal eine Struktur aufweist.
Fragt sich, welchen Corsa Du meinst. Den Corsa A? Der aktuelle kann es nicht sein, denn die Plastik ist nicht einfach "glatt und billig". Gerade die auf der Oberseite des Armaturenbretts. Die ist für einen Kleinwagen dieser Preisklasse richtig gut geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Fazit: Ich finde den Innenraum des Auris innovativ und durchaus wertig. Die Einschätzungen teile ich absolut nicht.
Ich glaube, das hat hier auch niemand anders erwartet. 😉
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
trotz aller Unkenrufe sehr gut verkaufen wird. Die Preis empfinde ich als günstig und ärgere mich den Yaris gekauft zu haben, weil ich nun für kaum mehr den Auris bekomme. Vielleicht bestelle ich nach der Probefahrt auch einen.
Warum schmeißt Du für Autos Dein Geld eigentlich so aus dem Fenster? Nach gerademal einem Jahr wieder ein neues Auto? Ist der hohe Wertverlust im ersten Jahr so sexy für Dich? Oder kaufst Du ihn Dir einfach aus Trotz? 😉
Gruß
Pibaer