Enttäuscht

Mercedes E-Klasse W212

Ein ganzes Jahr habe ich auf den W212 gewartet, um nicht voreilig ein Auslaufmodell zu kaufen - hätte ich es doch bloß gleich gekauft.

Zugegeben, man kann sich an die - im Vergleich zum W211er - etwas klobige und maskuline Form mit der Zeit gewöhnen. Unbestreitbar ist das neue Modell eine imposante Erscheinung.

Man merkt aber an allen Ecken die Einsparungen.
In zwei verschiedenen Autohäusern entdeckte ich je eine schief sitzende Motorhaube. Die Hauben standen vorne links höher. In einem Fall ging die Motorhaube überhaupt nicht mehr zu, im anderen Fall musste der Verkäufer die Haube mit Karracho zuknallen!
Schön, wenn man mal morgens Scheibenwaschwasser nachfüllen muss und sich überlegen muss, wie man die Haube wieder zubekommt, ohne die Nachbarschaft aus den Betten hochzuschrecken.

Vermutlich hängt das mit dem Auslösemechanismus zusammen, der die Haube bei einem Aufprall anheben soll. Aber ist das noch Mercedesqualität?
Eine andere Motorhaube war gut 2 mm zu weit nach vorne montiert. Wo ist da eigentlich die Endkontrolle? Der Verkäufer meinte hierzu "Die Endkontrolle machen wir hier, das Fahrzeug ist ja noch nicht ausgeliefert". Na sehr schön, und die Betatester sind dann wir.

Wenig einladend finde ich auch die sehr nüchterne Innenausstattung.
Billig wirkende Aluminiumzierleisten, weniger schönes Wurzelnuss, eine Rolloabdeckung als idealen Staubfänger, das Design nur mit dem Lineal entworfen und Kunstoffe, die wenig hochwertig anmuten.

Dieses Interieur hätte man wenigstens der C-Klasse spendieren können, für einen E ist das etwas mager, finde ich.

Wo hebt sich da Mercedes noch von der Konkurrenz ab? Das vielgelobte Cockpit von Audi finde ich allerdings genau so wenig schön. Ich bin vielleicht doch zu altmodisch.

Bisher hatte ich immer eine schwarze Innenausstattung bevorzugt. Beim 212er kann es da aber schon mal etwas trieste auf mich wirken.
Ein Ahaerlebnis stellt sich bei mir schon eher in der beigefarbenen Innenausstattung ein - mit dem offenporigen Eschenholz. Wenngleich die Kunststoffmaterialien auch nicht anders sind, so vermittelt dieses Ambiente doch etwas von Exclusivität. Leider sind helle Teile auch etwas empfindlich und passen nicht zu jeder Außenfarbe.

Auch wenn ich mir eigentlich viel lieber was ganz Neues kaufen möchte - ich werde mir doch den 211er kaufen und das Gefühl genießen, einen Wagen fahren, dem man die Liebe zum Detail ansieht und das es in ähnlicher Art wohl nie wieder geben wird.

Beste Antwort im Thema

Ein ganzes Jahr habe ich auf den W212 gewartet, um nicht voreilig ein Auslaufmodell zu kaufen - hätte ich es doch bloß gleich gekauft.

Zugegeben, man kann sich an die - im Vergleich zum W211er - etwas klobige und maskuline Form mit der Zeit gewöhnen. Unbestreitbar ist das neue Modell eine imposante Erscheinung.

Man merkt aber an allen Ecken die Einsparungen.
In zwei verschiedenen Autohäusern entdeckte ich je eine schief sitzende Motorhaube. Die Hauben standen vorne links höher. In einem Fall ging die Motorhaube überhaupt nicht mehr zu, im anderen Fall musste der Verkäufer die Haube mit Karracho zuknallen!
Schön, wenn man mal morgens Scheibenwaschwasser nachfüllen muss und sich überlegen muss, wie man die Haube wieder zubekommt, ohne die Nachbarschaft aus den Betten hochzuschrecken.

Vermutlich hängt das mit dem Auslösemechanismus zusammen, der die Haube bei einem Aufprall anheben soll. Aber ist das noch Mercedesqualität?
Eine andere Motorhaube war gut 2 mm zu weit nach vorne montiert. Wo ist da eigentlich die Endkontrolle? Der Verkäufer meinte hierzu "Die Endkontrolle machen wir hier, das Fahrzeug ist ja noch nicht ausgeliefert". Na sehr schön, und die Betatester sind dann wir.

Wenig einladend finde ich auch die sehr nüchterne Innenausstattung.
Billig wirkende Aluminiumzierleisten, weniger schönes Wurzelnuss, eine Rolloabdeckung als idealen Staubfänger, das Design nur mit dem Lineal entworfen und Kunstoffe, die wenig hochwertig anmuten.

Dieses Interieur hätte man wenigstens der C-Klasse spendieren können, für einen E ist das etwas mager, finde ich.

Wo hebt sich da Mercedes noch von der Konkurrenz ab? Das vielgelobte Cockpit von Audi finde ich allerdings genau so wenig schön. Ich bin vielleicht doch zu altmodisch.

Bisher hatte ich immer eine schwarze Innenausstattung bevorzugt. Beim 212er kann es da aber schon mal etwas trieste auf mich wirken.
Ein Ahaerlebnis stellt sich bei mir schon eher in der beigefarbenen Innenausstattung ein - mit dem offenporigen Eschenholz. Wenngleich die Kunststoffmaterialien auch nicht anders sind, so vermittelt dieses Ambiente doch etwas von Exclusivität. Leider sind helle Teile auch etwas empfindlich und passen nicht zu jeder Außenfarbe.

Auch wenn ich mir eigentlich viel lieber was ganz Neues kaufen möchte - ich werde mir doch den 211er kaufen und das Gefühl genießen, einen Wagen fahren, dem man die Liebe zum Detail ansieht und das es in ähnlicher Art wohl nie wieder geben wird.

105 weitere Antworten
105 Antworten

... deine Aussage macht mich ein wenig nachdenklich. Warum hast du dir dann überhaupt das Auto gekauft, oder gar nicht davor Probegefahren ?!

Ich finde wenn mann ein Auto bestellt sollte man erst sich einige Bilder, Videos und Bericht durchlesen.
Ich habe auch vor einem Monat die Eklasse bestellt aber davor mich genau erkundigt und Probegefahren.

Sorry aber dein Thread finde Ich ein wenig übetrieben!

Gruss Andonov

hallo,

habe gestern den E 220 CDI abgeholt!!!!!!!!
kann nur sagen, der wagen ist ein TRAUM.
wenn ich hier nur so einen scheiss lese,wie innenraumfeeling usw.
könnte ich ko....!!!????
schade dass dieses auto,von einigen wenigen schlecht geredet wird.

gruss

manfred

Zitat:

Original geschrieben von andonov


... deine Aussage macht mich ein wenig nachdenklich. Warum hast du dir dann überhaupt das Auto gekauft, oder gar nicht davor Probegefahren ?!

Ich finde wenn mann ein Auto bestellt sollte man erst sich einige Bilder, Videos und Bericht durchlesen.
Ich habe auch vor einem Monat die Eklasse bestellt aber davor mich genau erkundigt und Probegefahren.

Sorry aber dein Thread finde Ich ein wenig übetrieben!

Gruss Andonov

Vermutlich hast Du meinen Artikel nicht ganz durchgelesen.

Ich habe das Auto doch gar nicht gekauft - eben, weil ich enttäuscht bin.

Lass Dir von mir Dein neues Auto bitte nicht vermiesen. Zum Glück sind die Geschäcker ja verschieden.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Auto. Ich wünschte mir, ich könnte mich auch so für das neue Model begeistern.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von manfred3000


hallo,

habe gestern den E 220 CDI abgeholt!!!!!!!!
kann nur sagen, der wagen ist ein TRAUM.
wenn ich hier nur so einen scheiss lese,wie innenraumfeeling usw.
könnte ich ko....!!!????
schade dass dieses auto,von einigen wenigen schlecht geredet wird.

gruss

manfred

Wenn ich mich so über ein Auto freute wie Du, wäre es mir schnurzegal, was andere davon halten.

Lass es Dir nicht schlechtreden und freue Dich weiterhin - und genieße es! Vielleicht berichtest Du mal.

Gute Fahrt!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von manfred3000


hallo,

habe gestern den E 220 CDI abgeholt!!!!!!!!
kann nur sagen, der wagen ist ein TRAUM.
wenn ich hier nur so einen scheiss lese,wie innenraumfeeling usw.
könnte ich ko....!!!????
schade dass dieses auto,von einigen wenigen schlecht geredet wird.

gruss

manfred

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und weil einige User eine andere Meinung haben, musst Du nicht gleich ko...

Wenn einigen Leuten das Interieur des W212 nicht gefällt, heißt es ja lange nicht, dass die das ganze Auto schlecht reden.

Mir gefällt die E-Klasse von Außen durchaus gut, besonders als Avantgarde.

Da Du den Wagen jedoch gekauft hasst, ist es das wichtigste, das er Dir gefällt, ganz egal welche Meinung andere User vertreten.

PS: Hezlichen Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Mbensy



Zitat:

Original geschrieben von KeinStress


Das es mit dem Waschwasser symbolisch gemeint ist habt ihr schon bemerkt?
Mit "schönreden" hat das nichts zutun.
Ich habe eher den Eindruck das der W212 von euch schöngeredet werden soll.
Ich habe ja auch versucht mir den 212er schönzureden.
Habe mich schon ein wenig an die Karosse gewöhnt und finde sie mittlerweile - na, ja zumindest sehr stattlich, imponierend und, wie immer, unverwechselbar.

Der Besuch heute bei Mercedes, die tollen Motorhauben, das Interieur, die Verarbeitung, irgendwie hat mich heute der Mut verlassen. Meinen Ärger darüber musste ich einfach mal loswerden.

vielleicht einmal eine Ansicht mit etwas Distanz (fahre BMW), als klassischen Mercedes finde ich den W211 eleganter/zeitloser als den W212. sportlicher sieht zweifelsohne der W212 aus. Meiner Meinung nach also reine Geschmacksache......

lg
Peter

Und gleich danach noch eine Meinung eines (noch) BMW Fahrers:
Der W212 sieht m.E. tausend mal besser aus als der W211, sowohl aussen als auch innen.
Gerade die Kannten gefallen mir sehr gut.
Endlich versucht MB sich (etwas) vom "Opa-Image" weg zu bewegen.

Der Versucht, damit auch ein jüngeres Kunden Clientel anzusprechen ist MB (zumindes mit mir) geglückt.
Mein nächster wird ein W212 oder W207 😎

Also mir gefällt die neue E-Klasse super.
Das Auto ist Mercedes wirklich gelungen.
Auch der Innenraum.

Dieses "halbschwule" Design des Vorgängers
hat mir persönlich nie gefallen.

Endlich wieder eine richtige E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Und gleich danach noch eine Meinung eines (noch) BMW Fahrers:
Der W212 sieht m.E. tausend mal besser aus als der W211, sowohl aussen als auch innen.
Gerade die Kannten gefallen mir sehr gut.
Endlich versucht MB sich (etwas) vom "Opa-Image" weg zu bewegen.

Der Versucht, damit auch ein jüngeres Kunden Clientel anzusprechen ist MB (zumindes mit mir) geglückt.
Mein nächster wird ein W212 oder W207 😎

Naja gut, ein W211 Avantgarde mit Sportpaket sieht nicht unbedingt nach Opa-Auto aus.

Ich definiers mal sorum:

Der W212 schaut sowohl in "Standart", in Elegance als auch in Avantgarde richtig sportlich aus. Und das konnte der W211 vor allem in der Classic Version nicht. Elegance sah auch recht nach Opa-Auto aus. Aber das Fahrgefühl lässt dann alles wieder vergessen😁

Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Hi,

ich kann schon nachvollziehen, dass viele vom 212 enttäuscht sind. Und es ist müßig, auf Basis von Vermutungen zu diagnostizieren, warum das so ist. Wem er nicht gefällt, gefällt er eben nicht. Wer ein Problem mit der Verarbeitungs- und Materialqualität hat, hat sie eben. So what? Eigentlich alles kein Grund für diesen "Du verstehst das Auto bloß nicht"-Reflex, der dann immer wieder zu beobachten ist.

Es ist doch eh immer dasselbe. Ich hab´s beim aktuellen 5er mitgemacht. Als ich den 2004 bekommen habe, war er ein Jahr auf dem Markt. Im Forum bekriegte sich die E39-Fraktion mit der E60-Fraktion bis aufs Blut. "Ich will meinen E39 zurück" und so ähnlich hießen damals die Threadtitel. Heute fahren ein paar Hunderttausend E60er auf der Straße rum und der Nachfolger steht vor der Tür. Und im Forum? Da beten alle dafür, dass der Nachfolger doch "genauso Hammer" wird wie der E60.

Beim 212 wird´s genauso kommen. Spätestens in sechs Monaten redet niemand mehr vom 211. Dessen Besitzer tummeln sich dann mit zahllosen Gebrauchtwagenkäufern im 211-Oldie-Forum. Im 212er-Forum wird man sich ab 2010 dem Vergleich mit dem neuen A6 und 5er zuwenden. Und alle werden ihren 212er über den grünen Klee loben.

Aber genug salbadert, jetzt noch meine Wasserstandsmeldung zum 212.

Ich komme aus Stuttgart und habe die letzten anderthalb Jahre zahlreiche Versuchsfahrzeuge in unterschiedlichen Tarnstufen gesehen. Getarnt gefiel er mir von Anfang an super 🙄 Als dann die ersten ungetarnten Bilder zu sehen waren, war ich enttäuscht. Warum muss eine E-Klasse von hinten wie ein Hyundai Sonata aussehen? Ist mir bis heute schleierhaft.

Seitdem sind ein paar Monate vergangen. Ich sehe zunehmend Kundenfahrzeuge auf der Straße und hatte die Gelegenheit, zwei Wagen ausgiebig von innen zu betrachten. Und ich muss sagen: Der 212 ist ein echter Slow Burner. Je öfter ich ihn sehe, desto besser gefällt er mir. Meine Zuneigung wächst langsam, aber stetig - und das sagt mir, dass Mercedes designtechnisch einen guten Job gemacht hat.

Ob das auch für die Material- und Langzeitqualiät gilt, kann ich nicht beurteilen. Muss aber sagen, dass es schon einige Bereiche gibt, die mir zumindest nicht positiv aufgefallen sind. Hier ging es um vor allem um Haptik (Türverkleidungen, Armaturentafeloberseite, Lederlenkrad). Aber ich fahre einen W164 - so gesehen fühlt sich auch der 212 für mich wie ein Mulliner an :-)

Erst gestern hat mich am Zebrastreifen beinahe ein schwarzer 212 220er Avantgarde umgenietet. Sah traumhaft aus. Und hat derart leise und zügig hinter mir wegbeschleunigt, dass ich mir als Besteller eines 220er oder 250er absolut keine Sorgen um Leistung und Geräuschkulissse machen würde. Mein 320 CDI klingt von außen unerzogener, so kam es mir zumindest vor.

Ich beneide alle, die in den kommenden Wochen dieses supertolle Auto bekommen!

Gruß

Hi all,

zuerst einmal möchte ich loswerden, dass ich den o.g. Beitrag was Inhalt und Stil angeht ,ausgesprochen gut finde und diese Art der Auseinandersetzung deutlich befürworte.
Mir als regem Leser der Beiträge in deiem Forum und gleichzetigem Benz Fahrer helfen solche Beiträge deutlich mehr bei der Meinungsbildung als diverse andere persönliche "Schlammschlachten" hier.

Ich bin vor ca. 12 J. von der damaligen C auf die E Klasse umgestiegen und fahre inzwischen das dritte Modell, aktuell einen W211 von 2008; übrigens immer als Leasing Wagen.

Ich war natürlich auch super gespannt auf die neue E, wie viele von Euch schaut man sich früh die ersten Fotos an, bestellt Prospekte und erwartet die Einladung zur Vorstellung.
Da bin ich dann hin, Rießenandrang und Party und war ... leider auch total enttäuscht.
Mich hat der Wagen gleich an den BMW 5er erinnert, insbesondere in der Seitenlinie, Form der Heck- und Frontleuchten.
Das Interieur ist mir persönlich zu "kalt", ich vermisse einfach die bisherige Wohlfühl Atmosphäre.

Vor ein paar Tagen hatte ich einen Wagen vor mir auf der Autobahnausfahrt; ich hab' zuerst gar nicht erkannt, dass es sich um eine E handelt; dachte, es wäre was japanisches, großer Lexus o.ä.

Wie auch immer, einen akuten Wechsel, hab' ich für mich jetzt komplett ausgeschlossen; bin gespannt, wie das Cabrio sich darstellen wird, das könnte mich dann sicher noch "mehr " begeistern.
Ansonsten fahr ich die nächsten 2,5 J weiter 211 und würde dann - zumindest derzeit - eher auf eine S wechseln als auf die aktuelle E. So sieht's bei mir aus ;-)

Grüße aus Köln

Mercedes hat das Autobauen verlernt.

Mit einer C oder E Klasse kauft man leider kein gutes Auto mehr, dass können andere Hersteller deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Mit einer C oder E Klasse kauft man leider kein gutes Auto mehr, dass können andere Hersteller deutlich besser.

Blablabla....

Es kaufen - seltsamerweise 😰 - doch sehr viele Menschen eine C-Klasse, und, man schaue sich im W204er Forum um, meckert keiner über das

schlechte

Auto.

von heutigen massenherstellern gibts keine schlechten autos mehr - höchstens gute und bessere. und der schlechteste davon dürfte in der summe besser sein wie der damals beste von vor 20 jahren. (als alles noch besser war :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Mercedes hat das Autobauen verlernt.

Mit einer C oder E Klasse kauft man leider kein gutes Auto mehr, dass können andere Hersteller deutlich besser.

Dann gib uns mal einen Tipp welche Hersteller das sein sollen🙄

Was ist mit euch allen los?

Entäuscht hier und da. Samal macht die Augen auf.
Was habt ihr erwartet?

Die E-Klasse im Vergleich gegen A6 und 5er,
da sieht der A6 so richtig langweilig aus, und der 5er alt.

Ich glaube die meisten haben das Auto nicht mal richtig gesehn und wenn dann als die Premiere war das man wegen all der Leute nicht einmal die Front richtig anschauen konnte.
Wartet ab bis ihr es vermehrt auf der Straße sieht dann verliebt ihr euch auch.

Das Design ist der Hammer, sportlich und elegant zugleich.
Mit AMG-Paket mächtig.

Also im Außendesign ist der 212 gelungen, schaut euch die kompletten LED Rückleuchten an. schöner wie der 211.

Zu den Motoren, sind alle spritsparender geworden, und viel spritziger.

Also im Motorenduell gegen den 211 auch keine Chance

zu neuer Technik brauch ich nicht viel Schreiben, wießt ihr selber wie viel Neuigkeiten es gibt. Auch 0 Chance gegen 211.

Im Innenleben des 212er.

Zur Qualität: zu 100% besser. Sorry 211er Fahrer.

Beim 212er keine Passungsprobleme (Spaltmaße).

Beim 211er oje.
Radio Spaltmaße
Mittelkonsole Passungen. und vieles mehr.

Natürlich die Haptik könnte besser sein.

Das es im Innenraum eckig ist, ja und?
Soll es wieder rund sein? dann hätten alle wieder geschrien oh wieder so rundlich.

Mercedes baut und etwickelt die Fahrzeuge so das man sie auch noch nach 20 Jahren anschauen kann und trotzem net alt wirken.

Wie sollte den die neue E-Klasse sein?
Was für eine Technick? Was für Motoren?

Die ganze Zukunft steckt schon in der E-Klasse da gibts net mehr rauszuholen.

Aber die Menschen sind so gemacht, immer unzufrieden, und immer am meckern.

Deine Antwort