Entscheinungshilfe : MP3-Radio mit Sub-Out ???
Hallo Musikfreunde ,
bin schon seit einigen Tagen auf der suche nach einem vernünftigen Radio, das den Rahmen von 180 nicht sprengen sollte.
Meine Vorstellungen :
MP3 + WMA
2 Ausgänge ( F+R )
1 Sub-Out
wenn möglich s/w-Display-Beleuchtung ( also weiße Schrift mit schwarzem Hintergrund oder andersrum - nicht zwingend )
Habe auch schon was gefunden, aber kann mich nicht so recht entscheiden :
Pioneer DEH-P6700MP
Panasonic CQ C5400N
Panasonic CQ-C5300N
Blaupunkt Modena MP54
Sony CDX F5550
ICh möchte nicht unbedingt noch einen VErstärker für den Subwoofer kaufen müssen .
Bitte um Hilfe - was würdet Ihr nehmen ?
MDF YugiZZo
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von YugiZZo
habe hier nur begrenzt werkzeug zu hand, meine werkstatt beschränkt sich auf ein schweizer taschenmesser und ein nudelholz
Lol *ggg* der ist gut😁 Mit Gehäuse wird es schwer, vielleicht weiß jemand noch nen guten, da ich leider keinen für 100€🙁
Von ESX gabs einen, weiß aber nicht mehr die genaue Bezeichnung...
Mit nem Schweizer Taschenmesser und nem Nudelholz brauchts ne Weile um dir ein Gehäuse zu schnitzen, dafür hättest aber was einzigartiges😉
Sonst würde ich schon fast nen Aktivsub vorschlagen...
...einen von den 25 die du schon gehört hast????
o nimm kein aktivi, die können nigs!!!
mfg caraudiohans
Habe noch keinen Subwoofer Probegehört - bis auf den von einem Freund ( JBL "Irgendwas-großes-schwarz/orangefarbenes" in Verbindung mit ner JBL GTO 1600 ) Den fand ich ganz gut
Suche wirklioch was günstiges - aber keinen Müll .
Habe leider keine große Ahnung von Marken in dem Bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BolleY2K
Hört man übrigens raus wenn man LS nur am Radio hat, das die hinteren Ausgänge besser gepuffert sind und mehr leisten könnten. Glaubt mir sicher keiner, ist aber so. Ich habs gemerkt, ob ich die TMTs damals vorne oder hinten dran hatte...
Dann ist das Radio wahrscheinlich kaputt gewesen. Alle Markenhersteller bauen die vier Kanäle identisch. Wer es nicht glaubt, kann sein Radio gerne aufschrauben oder ich stell hier mal ein paar Schaltpläne rein.
Bei den ganz wenigen Ausnahmen, wo die hinteren Kanäle unterschiedlich sind, ist es aber auch deutlich angegeben.
Ich hab doch weiter oben geschrieben, das explizit angegeben ist, daß die hinteren Kanäle 2 Ohm stabil sind im Gegensatz zu den vorderen. Ich studiere selbst Ingenieurwesen Richtung Elektrotechnik. 😉 Insofern kannst Du mir gerne Deine Schaltpläne schicken, falls Du Dich dann besser fühlst... Ich weiss schon, was ich sage!
Wieder on topic:
-Er will auspacken und anschliessen
-Kein Werkzeug und kaum Erfahrung vorhanden
-Arg beschränktes Budget
-Etwas Bassunterstützung gewünscht
Klar ist ein Aktivsub einem vollwertigen Sub + Endstufe unterlegen, aber hier vielleicht die bessere Lösung? Wenig Aufwand, günstig. Ich würde mir zumindest einfach mal einen in meinem Auto anhören, und das nicht gleich von Anfang an verwerfen. Nicht jeder braucht/will richtig üblen Bassdruck...
Zitat:
Original geschrieben von BolleY2K
Ich hab doch weiter oben geschrieben, das explizit angegeben ist, daß die hinteren Kanäle 2 Ohm stabil sind im Gegensatz zu den vorderen.
Selbst bei Pioneer ist das eine echte Mogelpackung, die Endstufen für die hinteren Kanäle werden IMHO nur parallel geschaltet. Die höhere Leistungsangabe kann deshalb nur aus dem niedrigeren Lastwiderstand resultieren. Das sind dann für die hinteren Kanäle auch keine speziellen ICs, denn 2 Ohm kann eigentlich jedes Endstufen-IC (Billiggeräte ausgenommen)
Ich dachte ja selber auch erst, das wäre Mumpitz. Lustigerweise hört mans aber tatsächlich etwas. Klar, es sind keine Welten, aber wenn es nicht kostet, kann mans ja machen, wenn es etwas bringt.
Hast Du von den Radios Schaltpläne? Das wäre mal sehr interessant... Ich bin eigentlich auch generell Voodoo-Gegner, d.h. eher skeptisch und kritisch gegenüber "Kabel einbrennen" etc...
Hi
wie ich schon geschrieben habe verabschiedet sich mein Sony Radio so langsam.
Deswegen gucke ich schon mal nach was neuem das Panasonic CQ C5400N
sieht ja interresant aus 2x 5v Vorverstärker ausgänge
und noch 1x 5v Sub out
sind ja schon nicht schlecht und es hat nen optionalen AUX in
Aber das Sony Sony CDX-F5550
ist ja auch nicht schlecht zwar nur 2x2v Pre-outs und kein Aux-in dafür könnte ich aber meinen alten Sony Wechsler daran anschliessen. Oder hat Sony immer verschiedene Wechslersteuerungen?
Nun die Frage mach das einen großen unterschied ob die Pre-outs 5v oder nur 2 v haben?
Weiter würde mich noch interressieren wie das mit dem CD-Springen bei den neuen Geräten aussieht da mein Fahrwerk sehr hart ist springt mein altes Panasonic bei fast jeder welle.
Die neuen haben das nicht mehr oder?
cu
Soll ich also nun nen Aktiv-Subwoofer einbauen ? Oder doch lieber nen Amp + Sub ?
Und bitte nennt doch mal je ein gutes Beispiel .
Danke
Amp und Sub ist natürlich besser, die Frage ist eben bloss, was Du möchtest, ob basteln oder nicht. Kabel ziehen musst Du in jedem Fall...
hi hab die ganze zeit mit gelesen jetzt möcht ich auch mal meine Erfahrungen einbringen.
ich hatte ganau das gleiche Prob.
bitte bitte kauf keinen aktiven Sub. Ich hatte einen von ACR aber auch der hatt nichts gebracht.
Danach hab ich mir ne gebrauchte Endstufe und einen CAB 258 von Axton gekauft und jetzt bin ich glücklich. Kostenpunkt mit Kabeln ca 150 €
Glaub mir da fährst du viiieeel besser mit.
hallo,
bin auf meiner Suche auf dieses hier gestoßen :
Panasonic 7301N mit Motorbetriebenen Flip Down , 3 Pre-Out-Ausgängen , EQ ,.... knapp 200
[URL=http://partners.webmasterplan.com/click.asp?... ]http://partners.webmasterplan.com/click.asp?... [/URL]
MFG YugiZZo