Entscheidungshilfe XC60 / C-Crosser
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe zur Entscheidungsfindung.
Ich habe im Moment die Qual der Wahl zwischen zwei wirklich hübschen Vorführern.
1. Citroén C-Crosser HDi 155 FAB Exclusive in Istria-Blau Metallic, ausgestattet mit NaviDrive, Rückfahrk. und HiFi Rockford Fosgate.
und 2. Volvo XC60 D5 Momentum in Terra Bronze Metallic, ausgestattet mit Automatik, Sicherheits-Kompfortpaket, Dual-Xenon mit Kurvenlicht, RTI DVD Navi und Leder.
Zuerst waren meine Frau und ich in Richtung C-Crosser, dann in Richtung XC60 orientiert. Im Moment sind wir alle beide sehr unschlüssig.
Wie ist denn eure Meinung zu den beiden Fahrzeugen im Vergleich. Helft uns doch bitte mit ein paar Tips, Anregungen und Ideen weiter!!!!
Viele Grüße und merci!
Tommy
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi Tommy,
für mich gaaanz klar, Du bist hier im Volvo Forum.
Die Optik, das Design, die Wertigkeit, der Motor...
1:0 für den Volvo!
Hi !,
hatte selbst den C-Crosser als Alternative zum XC60 (als weitere Optionsmodelle: Tiguan, GLK, Q5).
Ich focussiere mal den Vergleich XC60 / C-Crosser, da Du die anderen Modelle nicht in der Auswahl hast:
1. Raumgefühl: Vorteil für den C-Crosser, deutlich mehr Raum und wenn nötig - sogar eine Notbank für 2 weitere Sitzende.
2. Wertigkeit: Deutlicher Vorteil für den XC60. War ziemlich enttäuscht vom C-Crosser. Billiges Hartplastik - sieht zwar ganz gut aus...das wars aber auch schon. Sah schon im Show-Room klapprig aus... Der XC60 dagegen überall sauber und akkurat verarbeitet.
3. Motor: Gleichstand - es sei denn, man will Diesel mit Automatik (was der C-Crosser nicht bietet). Eher sogar leichter Vorteil für den C-Crosser, wenn man den Verbrauchsvorteil und die Laufruhe des 156 PS Diesels betrachtet.
4. Fahrgefühl: Deutlicher Voreil für den XC60. Komfortabel aber nicht schaukeliges Fahren. Hier hat der C-Crosser nicht ganz so perfekt abgeschnitten (persönliches Gefühl - muß wohl jeder selbst "erfahren". Grösstes Manko des C-Crosser ist die fehlende Längs-Verstellbarkeit des Lenkrads - fand ich sehr unangenehm.
5. Summe: Während der C-Crosser hauptsächlich durch die beiden optionalen zusätzlichen Sitze punktet, ist der XC60 das harmonischere und komfortablere Auto. Aber jeder Vorteil läßt sich durch "Preis-Wertigkeit" kompensieren: Für mich wäre so ab 5000 EUR Differenz zugunsten des Citroen zumindest ein NAchdenken angesagt.
Also viel Spass beim weiteren Vergleichen. Aber nur noch als weiteren Kommentar: Dein Vorführer hat Diesel mit Automatik. Die Variante fahre ich mit der 163 PS Variante selbst - und über 9000 km habe ich im Schnitt zwischen 10.5 - 11 l Sprit verbraucht. Der 156 PS Diesel Handschalter sollte mindestens 2-3 l weniger verbrauchen (aber da müßte man mal im C-Crosser Forum nachfragen).
Gruß, Tommy
Aha, ein Mitshubishi Outlander im Citroën-Design (Citroën übrigens mit 2-Tupfen auf dem e, kein accent aigu é), mit einem guten Citroën Diesel. Mit Mitshubishi Allrad-Technik (sogar mit Differentialsprerre) vielleicht der bessere "Geländewagen".
Schaut sogar aussen ganz schick aus, ist sicher auch keine schlechte Wahl - bedient aber sicher etwas andere Ansprüche.
Ich habe das Auto nicht in Betracht gezogen, weil ich der Qualität der Marke skeptisch gegenüber stehe und nicht so gerne so oft in die Werkstatt fahre, das sind aber keine für dieses Auto von mir belegbaren Fakten. Wenn Du mal googlest, liest Du auch so Sachen wie ".....Die Materialauswahl ist ausgesprochen schlicht, das Multimedia-Center ist zwar schön bunt und mit Rückfahrkamera und digitaler Jukebox auf der Höhe der Zeit, behält dafür aber kaum einen Radiosender auf Empfang. Dazu hinterlassen die Bedienelemente einen grobschlächtigen Eindruck, die serienmäßige Klimaautomatik kennt nur Sahara oder Sibirien. Und die Schlaufen, an denen man die Bank aus dem Kofferraum ziehen kann, erinnern verdächtig an Rollo-Gurte."
Aber sicher gibt's auch an jedem Auto was zu meckern.
Was auf jeden Fall ein Argument für den XC60 ist, ist die nachgewiesen hohe Sicherheit - wenngleich ich zum C-Crosser nix negatives sagen kann; der Volvo hat aber den NCAP-Test in der NEUEN Bewertung mit 5 Punkten bestanden (das ist nicht mehr ganz so einfach) und bietet das nachweislich beste Sicherheitssystem bzgl. Schutz bei Heckaufprall (da hat Citroen mit mehreren Modellen grottenschlecht abgeschnitten: http://www.euroncap.com/whiplash.aspx), und er hat das serienmässige City-Safety.
Und halt ein tolles Design (aussen UND innen) - mehr Emotionen wird bei Dir der Volvo wecken. Aber das ist ja wie immer Geschmackssache.
Zum Wiederverkauf kann man (besonders im Moment) vorher immer schlecht etwas sagen, allerdings haben Citroën Modelle erwartungsgemäß/erfahrungsgemäß eine geringere Wertstabilität, spielt vielleicht auch eine Rolle. Wobei der Preis vom Citroën ja nicht so uninteressant ist.
Der größte Vorteil vom XC60: Du darfst Dich hier bei uns im Volvo-Forum "vergnügen" (was aber natürlich auch Citroën Fahrer tun, wie wir alle hier schon festgestellt haben Liebe Grüße an t+)
Aber die Entscheidung fällt natürlich nach dem Preis, wenn das keine große Rolle spielt, vielleicht nach dem Gefühl - beim XC60 brauchst Du sicher kein schlechtes haben.....
Gruß
elch1964
Ich denke mal , für den C-Crosser wirst du weniger ausgeben müssen als für den XC60 (ich weiß das nicht genau, weil für uns eher der Q5 oder der GLK gegen den XC60 eine Alternative waren). Schau dir C-Crosser und XC60 an, fahre sie zur Probe und entscheide dich dann für das Auto in dem du und mit dem du (und dein Finanzrahmen) sich besser fühlen.
Wenn du den C-Crosser favorisierst, dann solltest du unbedingt noch ein Angebot vom Peugeot-4007, dem Brunder, einholen oder besser noch, das "Original" den Mitsubishi Outlander probefahren. Denn den kriegst du sicher noch günstiger und hast das gleiche Image (oder ein besseres, halt das vom "Original".
roggomax
Hmmm... irgendwie nicht schlüssig, Deine Zusammenstellungen...
Wenn man vergleichen würde, wäre das ein 2.4D, kinetic MT, verglichen mit dem Tendance, Leider habe ich in der Citoren-PL nichts von Regensensor, aut. abbl. innenspiegel, etc. gelesen. Er kostet 34350. Der XC60 kostet dann 35500. Da ich selber den Vergleich angestellt hatte, war der C-Crosser nach einer Probefahrt raus. Der von dir genannte D5 ist mit Sicherheits-Komfortpaket, Automatik auf einem ganz anderen Level als der C-Crosser, für den dann nicht mehr viel spricht (er hat auch EURO 4...).
Für mich war die Sache eindeutig. Insbesondere dann, als den den Bass-Würfel im Koferraum sah, der Teil des Sound-Systems ist. Das sieht mach absoluter Bastel-Buse aus.
Die anderen Argumente wurden genannt. Mach eine Probefahrt und entscheide dann. Wenn es nicht unbedingt der Allrad werden soll, ist der neue, zu erwartende 2.4 drive mit Sicherheit ein "wesentlich" besseres Auto als der C-Crosser, mit Ausnahme der dritten Sitzreihe.
Ist ein C-Crosser nicht ein Mitsubishi, nur teurer und häßlicher? Dann lieber den Mitsubishi.
Oder, wenn Du es mit dem S oder dem U in SUV ernst meinst: Den Land Rover Freelander II.
Zitat:
Original geschrieben von tommi.bb
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe zur Entscheidungsfindung.
Ich habe im Moment die Qual der Wahl zwischen zwei wirklich hübschen Vorführern.
1. Citroén C-Crosser HDi 155 FAB Exclusive in Istria-Blau Metallic, ausgestattet mit NaviDrive, Rückfahrk. und HiFi Rockford Fosgate.
und 2. Volvo XC60 D5 Momentum in Terra Bronze Metallic, ausgestattet mit Automatik, Sicherheits-Kompfortpaket, Dual-Xenon mit Kurvenlicht, RTI DVD Navi und Leder.
Zuerst waren meine Frau und ich in Richtung C-Crosser, dann in Richtung XC60 orientiert. Im Moment sind wir alle beide sehr unschlüssig.Wie ist denn eure Meinung zu den beiden Fahrzeugen im Vergleich. Helft uns doch bitte mit ein paar Tips, Anregungen und Ideen weiter!!!!
Viele Grüße und merci!
Tommy
Das meiste ist ja schon gesagt - mach ne Probefahrt , frage dein Bank-Konto und deinen Bauch (oder Verstand) und entscheide dich. Wenn dich am C-Crosser (bzw. Mitsubishi) die drite Notsitzreihe reizt, da hätte ich noch einen anderen Tipp: schau dir den Nissan-Qashqai+2 an, der kostet noch weniger, hat einen super großen Kofferraum und auch zwei Notsitze und belegt nochmal 10 cm weniger Parkraumlänge, ohne Innen wesentlich kleiner zu sein.
rolo
Hallo tommi.bb,
obwohl ich eigentlich überzeugter Fahrer von Autos französischer Hersteller bin, würde ich dir in diesem Fall zum Volvo XC60 raten. Der C-Crosser (wie Peugeot 4007 und Mitsubishi Outlander) ist ansich kein schlechtes Auto, aber im direkten Vergleich (Probefahrt) hat der XC60, so war es bei mir, mehr Plus-Punkte gesammelt.
Von Außen sehen die drei (C-Crosser, 4007 und Outlander), jeder auf seine Weise, echt gut aus. Auch das Platzangebot und die mögliche 3. Sitzreihe haben bei mir gepunktet. Jedoch die Verarbeitung die eingesetzten Materialien im Inneren und die eingebaute Technik haben mich nicht wirklich überzeugt. Der Innenraum ist für meinen Geschmack zu spartanisch ausgelegt.
Sicher, der XC60 ist etwas teurer, aber der Wohlfühlaspekt ist auf seiner Seite. Ich habe mich für den XC60 entschieden, weil einfach alles zusammenpasst.
Die Entscheidung können wir dir sicher nicht abnehmen, da musst Du dich dann doch auf dein Bauchgefühl verlassen.
Aber trotzdem noch ein Tip: Falls es auch ein Mitsubishi sein darf, dann schau dir auch mal den Outlander an. Der ist baugleich zum C-Crosser (außer natürlich die Front-und Heckpartie), aber einige tausend Euro billiger.
Bist du denn schon beide Fahrzeuge gefahren?
Gruß
alpa71