Entscheidungshilfe X218 vs. W212

Mercedes CLS X218

Hallo zusammen,

wir interessieren uns zur Zeit sehr für Mercedes, vor allem für den CLS Shooting Brake. Interessant ist der CLS 350 als Benziner und eventuell auch als Diesel. Wir schauen zur Zeit nach Baujahren ab 2013 mit max 40000km. Auch im Auge haben wir den E 250 als Benziner sowie den E 350 als Diesel (Limousine). Hier jedoch Baujahre ab 2015 mit max 15000km. Die Preise der Fahrzeuge sind ähnlich.

Versicherung und Steuern trennen CLS und E gerade einmal 150€ im Jahr. Wie sieht es jedoch mit den restlichen Kosten aus? Sprit ist nicht so wichtig, da wir nur ca 12-15000km im Jahr fahren.

Wir hatten den BMW 5er GT gehabt und der hat sich kostenmäßig eher am 7er orientiert, da auch auf diesen basierend. Reifen, Bremsanlage und Inspektionen waren dementsprechend nicht gerade günstig. Außerdem hatten wir noch einige Probleme mit dem Fahrzeug trotz nur 50000km. Ging zwar alles auf Garantie, aber Getriebe und andere Kleinigkeiten haben kurz nach dem Kauf schon Kosten von 10000€ verursacht.

Sind die Wartungs- und Teilekosten eher E-Klasse oder doch S-Klasse? Das Auto wird bar gekauft und auch nur bei Mercedes mit den 24 Monaten Garantie. Da der CLS etwas älter als die E-Klasse wäre, möchten wir uns keine Geldvernichtungsmaschine zulegen.

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe 6 Jahre einen E350CDI als Limo gefahren und bin jetzt zum CLS 400 SB gewechselt.
zum Platz:
vorne sind für mich beide gleich groß, besonders positiv die Kniefreiheit rechts,
die Mittelkonsole ist bei beiden nicht so platzgreifend wie in der neuen E-Klasse.
Hinten war der Einstieg im E bequem, im CLS SB muss man schon etwas gelenkiger sein, besonders wenn die Tür in Parklücken nicht komplett geöffnet werden kann.
Es ist zwar mehr Platz nach oben als im Coupe, aber es fehlen doch einige mm.
Sitzen ist hinten wieder in Ordnung, allerdings nur außen, der Mittelsitz ist schon ein harter Brocken.

Die Rundumsicht war im E besser, beim CLS geht die Frontscheibe weit nach vorne, dazu die Kamerafront beim Innenspiegel, da dreh ich schon den Hals in vorderster Front an der Ampel.
Zudem nehmen die A-Säulen mehr Sicht weg als im E.
Und kein Stern auf der Haube (zum Zielen) und abzuschätzen wo endet die "Schnauze".
Nach hinten gibt es im CLS SB nur begrenzte Sicht, kleine Heckscheibe mit winzigem Heckscheibenwischer, dazu die kleinen (von außen schön anzusehenden) Dreiecksfenster vor der C-Säule, die aber nicht helfen.
Übrigens, auch wenn die Heckklappe offen ist, selbst dann sieht man wenig !
Ohne Parkpiepser ist rückwartsfahren kitzlig !
Also unbedingt mit Rückfahrkamera, oder besser Rundumkamera.

7G tronic plus ist eine gute Automatik - Punkt. Aber die "ersten 2 kalten km" mag sie nicht, da donnert sie schon mal einen Gang fühlbar rein.
Dann arbeitet sie (im 350CDI) gut, im E-Modus gemütlich, im S-Modus sportlich.
Mit 3,5 l Benziner (333 PS) ist sie definitv überfordert, da schaltet das Ding nicht nachvollziehbar rauf und runter. Habe es im CLS und E getestet, eine Qual.
Die neue 9G tronic ist in jedem Fall die bessere Wahl, im CLS 400 arbeitet sie (subjektiv) bestens.

Verbrauch kann ich nicht vergleichen, da E 350CDI als Limo und CLS 400 SB andere Welten sind.
Beim E war der Durchschnitt bei 7,5 l Diesel, bei 60 % Landstraße, 20 % Stadt und schon mal flotten 20 % BAB.
Der CLS liegt hier (noch im Einfahrmodus) bei rund 9 l Benzin.

Werkstattkosten sind vergleichbar, da beide auf der 212 Plattform basieren.

Verarbeitung ist bei beiden Modellen top, da knarzt oder wackelt nichts. Der CLS mit Leder bezogenen oberen Teil des Armaturenbretts und gefühlt weicheren Leder wirkt (subjektiv) höherwertiger.

Was mir positiv beim CLS auffällt, die Kopfstützen vorne können in Längsrichtung und seitlich verstellt werden und sind weicher als beim E.
Die Sitzfläche im CLS gibt mehr Seitenhalt als im E (ohne Multikontur).

Der Kofferraum im CLS ist riesig (zwar kein T), aber im Vergleich zur E-Limo - unendliche Weiten.
Aber es fehlt etwas an Tiefe unter dem Rollo, eine Kühltasche passt gerade so drunter, beim E waren ca. 5 cm mehr.

Und Emotionen bietet der CLS SB ohne Ende, man liebt ihn (so wie ich) oder er gefällt nicht.
Eigentlich ist der CLS SB ein unvernünftiges Auto, aber immer Salat mag ich auch nicht😎 !
Der E ist da einfach die Business-Limo!

Gruß in die Runde!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 12. September 2016 um 14:12:23 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 12. September 2016 um 11:05:18 Uhr:


Ich würde die E-Klasse nehmen. Der CLS bietet bis auf die Optik keinerlei Mehrwert. Dafür gibt es auch noch den beengten Innenraum, unpraktische Fenster ohne Rahmen die vermutlich auch noch mehr Lärm verursachen..

Der? Das? Shooting Brake ist leider ein sehr schöner "Kombi" und gefällt mir daher sehr sehr gut. Mit den rahmenlosen Fenster hast du wahrscheinlich recht. Bei meinem 3er Coupé wie auch beim GT sind ab und zu, wenn man im Winter draußen geparkt hat, die Scheiben an der Dichtung angefroren, so dass ich die Türen nicht so leicht öffnen konnte. Die Windgeräusche waren zumindest beim GT vernachlässigbar. Ist der Innenraum wirklich enger? Hat mir gar nicht so den Anschein gemacht. Die Dachlinie fällt natürlich etwas flacher ab, so dass man bein Ein- und Aussteigen aufpassen muss.

Durch die niedrigere Dachlinie und die schräg stehenderen Scheiben ja. Ich kann hinten mit 184 nicht sitzen in der E-Klasse schon.

Was mir auch noch spontan einfällt die schräg stehenden Scheiben tragen auch massiv zur Aufheizung des Innenraums bei das fiel mir damals extrem negativ auf als ich vom 5er BMW auf das GT Coupe gewechselt bin.

Selbst auf dem Fahrersitz fühlt man sich durch die schräg stehende A-Säule nicht nur in der Sicht behindert (Kreisverkehre), es FÜHLT sich auch erheblich beengter als in der E-Klasse an. Objektiv wird vermutlich nur die Kopffreiheit geringer sein. SUBJEKTIV fühle ich mich im CLS wie hinter Schießscharten eingezwängt. Das wirkt zwar auch sportlich und die Haptik insgesamt ist beim CLS schöner, aber wer Platz sucht: E!

MattR & J.M.G.,

habt ihr euch dann eigentlich nur wegen der Optik und der etwas besseren Haptik für einen CLS entschieden?
Würdet ihr euch wieder für einen CLS entscheiden oder hättet ihr im Nachhinein doch keinen CLS geholt?

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 12. September 2016 um 15:17:57 Uhr:


MattR & J.M.G.,

habt ihr euch dann eigentlich nur wegen der Optik und der etwas besseren Haptik für einen CLS entschieden?
Würdet ihr euch wieder für einen CLS entscheiden oder hättet ihr im Nachhinein doch keinen CLS geholt?

Also ich komme ja nicht von der E-Klasse sondern von Jaguar. Ich würde mir (bisher) den CLS erneut holen. Sowohl wegen der Optik, wie auch der Anmutung des Innenraumes. Für mich persönlich wäre die E-Klasse nicht in Betracht gekommen, da sie mir zu alltäglich im Straßenbild ist. Das gleiche gilt beispielsweise für 5er BMW oder Audi A6.

Zusammengefasst; Ja die Optik war das entscheidende Kriterium.

Gruß Bonner

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 12. September 2016 um 15:17:57 Uhr:


MattR & J.M.G.,

habt ihr euch dann eigentlich nur wegen der Optik und der etwas besseren Haptik für einen CLS entschieden?
Würdet ihr euch wieder für einen CLS entscheiden oder hättet ihr im Nachhinein doch keinen CLS geholt?

Der einzige Grund für den CLS war das die S-Klasse zu lange für meine Tiefgarage ist und die Leasingrate günstiger als von der E-Klasse war.

Vormopf-CLS-218 Airmatic ist deutlich komfortabler gefedert als Vormopf-E-212 Airmatic. Zweiter grosser Unterschied ist die Detailverarbeitung im Innenraum. Man fühlt sich im CLS luxuriöser aufgehoben. Andererseits ist die Kopffreiheit in der E-Klasse besser, auch vorne.

Die angeblichen Mehrkosten des CLS sind für mich nicht nachvollziehbar. Benzinverbrauch ist praktisch gleich, Steuer hier in der Schweiz genau gleich, Versicherung des CLS günstiger. Wem die 19"-Mischbereifung zu teuer ist, der kann ja von Mercedes ganz offiziell erlaubt die 18" nehmen ohne breitere Hinterräder.

Zitat:

@ibond schrieb am 12. September 2016 um 22:53:00 Uhr:


Vormopf-CLS-218 Airmatic ist deutlich komfortabler gefedert als Vormopf-E-212 Airmatic.

Das ist einfach unzutreffend! 2012er E500 und 2015er CLS500 stehen in der Garage.

Ich kann nur für den Jahrgang 2012 sprechen und dort ist der Unterschied deutlich.

Zitat:

@ibond schrieb am 12. September 2016 um 22:53:00 Uhr:


Die angeblichen Mehrkosten des CLS sind für mich nicht nachvollziehbar. Benzinverbrauch ist praktisch gleich, Steuer hier in der Schweiz genau gleich, Versicherung des CLS günstiger. Wem die 19"-Mischbereifung zu teuer ist, der kann ja von Mercedes ganz offiziell erlaubt die 18" nehmen ohne breitere Hinterräder.

Der CLS SB verbraucht durch sein Mehrgewicht definitiv mehr als die E-Klasse. Die Kosten für Steuern, Versicherung und die Inspektionen fallen in Deutschland ebenfalls etwas höher aus. Wenn in die Rechnung noch die Reifen, die alle 3 bis 4 Jahre erneuert werden müssen, dazu kommen und auf das Jahr runtergerechnet werden, komme ich auf jährliche Mehrkosten von ca. 800-1000€. Bei der E-Klasse kann man als Winterbereifung 225/55R16 montieren, wogegen der CLS minimum 255/40R18 benötigt. Die Preise der Sommerreifen unterscheiden sich nicht so stark.

Mir geht es auch gar nicht darum, ob ich mir das Fahrzeug leisten kann. Eher darum, ob es mir die Mehrkosten wert ist.

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 13. September 2016 um 08:09:25 Uhr:


Der CLS SB verbraucht durch sein Mehrgewicht definitiv mehr als die E-Klasse.

Mehrgewicht: Ein CLS 500 SB 4matic ist ganze 20kg schwerer als ein E500 4matic (W212). Unser CLS 500 SB ist auf der Waage der Stadtwirtschaft sogar 80kg leichter als unser E500 4matic!

---

AIRMATIC: Die Variantencodierung auf der AIRMATIC ist erheblich straffer beim CLS. Die Bauteile sind zwar technisch identisch (genau so wie bei der Lenkung), aber es wird ein ganz anderes Kennfeld (Straffer / direkter) gefahren. Das war auch bei den 2012er schon so. Wenn das ein Nutzer anders empfindet, dann lag ein Defekt bei der E-Klasse vor.

Allerdings ist die Straffheit beim CLS durchaus noch angenehm und sehr komfortabel. Kein Vergleich zum Audi S6 / S7, die ich allesamt deutlich stuckriger empfinde. Wer also etwas sportlicheres sucht, sollte sich den S7 / S6 gut anschauen. Wer Komfort und etwas Agilität sucht, sowie einen im Alltag äußerst bärig wirkenden Motor, der ist beim CLS 500 super aufgehoben.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 13. September 2016 um 09:55:20 Uhr:


Mehrgewicht: Ein CLS 500 SB 4matic ist ganze 20kg schwerer als ein E500 4matic (W212). Unser CLS 500 SB ist auf der Waage der Stadtwirtschaft sogar 80kg leichter als unser E500 4matic!

Mein Vergleich gilt für die zu Beginn genannten Fahrzeuge. E250 oder E350cdi und CLS350SB oder notfalls CLS350cdiSB. Unterschied E250 zu CLS350SB sind 200kg. Beim Vergleich E350cdi zu CLS350cdiSB sind es ca. 80kg. Der reale Unterschied wird durch die wahrscheinliche Mehrausstattung des CLS sicherlich höher liegen.

Logisch, wenn ich den Vierzylinder mit dem Sechszylinder vergleiche, wird es natürlich Verschiebungen geben. Insgesamt war der CLS auch in allen Tests recht leicht und immer unter der 2 Tonnen Grenze - was man von der E-Klasse W212 nicht behaupten kann.

Zumal es beim E Sonderausstattungen gab, die das Gewicht gehörig trieben (AHK +20kg / Panoramadach +60kg usw).

Letztendlich ist eine Gefühlssache... ich hab mir vor 2 Jahren den CLS 350 cdi SB als Jahreswagen geholt.
Da war/ist ziemlich viel aus der Optionsliste drin. Ursprünglich wollte ich den 250-ziger, aber der war als Jahreswagen fast nicht zu bekommen und so hab ich den 350-ziger genommen.

Das Design war der entscheidende Punkt, meine Frau wollte unbedingt die Endstücke des Auspuffs sehen und so ist es auch die etwas sportlichere Version mit strafferem Fahrwerk und den großen Bremsscheiben geworden. (Mindestradgröße 18"😉

Ob jetzt das Fahrzeug dank der Ausstattung etwas mehr oder weniger wiegt, ist fast sekundär.
Wenn einer mit 100 kg drin sitzt, wiegt der Wagen mehr als wenn einer mit 75 kg und Anhängerkupplung unterwegs ist... also was solls.

Das Gefühl ist das entscheidende Kriterium. Du mußt Dich in dem Auto wohl fühlen, der Rest gibt sich.

Gruß
Andreas

Zitat:

@X-Type PF schrieb am 13. September 2016 um 11:20:40 Uhr:


Ob jetzt das Fahrzeug dank der Ausstattung etwas mehr oder weniger wiegt, ist fast sekundär.
Wenn einer mit 100 kg drin sitzt, wiegt der Wagen mehr als wenn einer mit 75 kg und Anhängerkupplung unterwegs ist... also was solls.

Das Gefühl ist das entscheidende Kriterium. Du mußt Dich in dem Auto wohl fühlen, der Rest gibt sich.

Mein 5er GT hatte auch über 2100kg gewogen und war deshalb auch leider nicht sonderlich sportlich (gefühlsmäßig). Dafür war das Reisen natürlich eine Offenbarung (zumidest für mich).

Unser Gefühl und Herz sagt definitiv CLS SB. Unser Kopf sagt da natürlich was anderes. Wir sind beim Audi komplett nach Kopf gegangen und sehen ja jetzt was wir davon haben 🙂

Ich habe keine Lust, dass das Fahrzeug mir nach 2 Jahren langweilig wird und ich mich wieder nach was Neuem sehne.

Bei uns war es ähnlich wie bei Matt - ausschlaggebend für den CLS waren die Konditionen. Der CLS hat unsere E-Klasse (S211 T-Modell) abgelöst. Wir brauchen einen Kombi - nicht zuletzt für unseren Hund. Daher zielten wir zunächst auf einen S212 ab (E-Klasse T-Modell). Zum Kaufzeitpunkt in 2014 waren die Konditionen für die E-Klasse erheblich (!) schlechter. Der CLS verkaufte sich scheinbar wie Sauerbier, so dass da exorbitante Nachlässe drin waren. Nachlässe, die kurz vor der Modellpflege dann sogar noch getoppt wurden.

Der CLS bietet ein deutlich emotionaleres Fahrerlebnis als die E-Klasse. Das gefällt mir bis heute gut. Allerdings ist der Nutzwert schlechter (Ladekante / enge Luke hinten durch die ausladenden Rückleuchten / abfallendes Heck) und durch die insgesamt niedrigere Dachlinie ist auch das Platzangebot vorne etwas gedrungener.

Wirklich enttäuscht bin ich allerdings vom Verarbeitungsniveau des CLS. Der Rahmen des Kombiinstruments ist bei allen von mir gefahrenen CLS leicht lose und neigt bei Ostdeutschen Kommunalstraßen zu Geräuschen. Teilweise ist die Klimaautomatikbedieneinheit knarzig. Bei CLS-Klasse erwarte ich da einfach mehr.

Würde ich die Entscheidung noch mal so treffen? Ja, in a Heartbeat, da sie auch aus heutiger Sicht damals alternativlos war. Audi S6 Avant war noch schlimmer bei der Verarbeitung (Vor-Facelift). 550i Touring war mit dem alten Motor (407 PS) ein Reinfall. Mit 449 PS waren die Konditionen schlecht und vor allem ist bei BMW das Thema Garantie immer so eines....

Deine Antwort
Ähnliche Themen