Entscheidungshilfe X218 vs. W212
Hallo zusammen,
wir interessieren uns zur Zeit sehr für Mercedes, vor allem für den CLS Shooting Brake. Interessant ist der CLS 350 als Benziner und eventuell auch als Diesel. Wir schauen zur Zeit nach Baujahren ab 2013 mit max 40000km. Auch im Auge haben wir den E 250 als Benziner sowie den E 350 als Diesel (Limousine). Hier jedoch Baujahre ab 2015 mit max 15000km. Die Preise der Fahrzeuge sind ähnlich.
Versicherung und Steuern trennen CLS und E gerade einmal 150€ im Jahr. Wie sieht es jedoch mit den restlichen Kosten aus? Sprit ist nicht so wichtig, da wir nur ca 12-15000km im Jahr fahren.
Wir hatten den BMW 5er GT gehabt und der hat sich kostenmäßig eher am 7er orientiert, da auch auf diesen basierend. Reifen, Bremsanlage und Inspektionen waren dementsprechend nicht gerade günstig. Außerdem hatten wir noch einige Probleme mit dem Fahrzeug trotz nur 50000km. Ging zwar alles auf Garantie, aber Getriebe und andere Kleinigkeiten haben kurz nach dem Kauf schon Kosten von 10000€ verursacht.
Sind die Wartungs- und Teilekosten eher E-Klasse oder doch S-Klasse? Das Auto wird bar gekauft und auch nur bei Mercedes mit den 24 Monaten Garantie. Da der CLS etwas älter als die E-Klasse wäre, möchten wir uns keine Geldvernichtungsmaschine zulegen.
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe 6 Jahre einen E350CDI als Limo gefahren und bin jetzt zum CLS 400 SB gewechselt.
zum Platz:
vorne sind für mich beide gleich groß, besonders positiv die Kniefreiheit rechts,
die Mittelkonsole ist bei beiden nicht so platzgreifend wie in der neuen E-Klasse.
Hinten war der Einstieg im E bequem, im CLS SB muss man schon etwas gelenkiger sein, besonders wenn die Tür in Parklücken nicht komplett geöffnet werden kann.
Es ist zwar mehr Platz nach oben als im Coupe, aber es fehlen doch einige mm.
Sitzen ist hinten wieder in Ordnung, allerdings nur außen, der Mittelsitz ist schon ein harter Brocken.
Die Rundumsicht war im E besser, beim CLS geht die Frontscheibe weit nach vorne, dazu die Kamerafront beim Innenspiegel, da dreh ich schon den Hals in vorderster Front an der Ampel.
Zudem nehmen die A-Säulen mehr Sicht weg als im E.
Und kein Stern auf der Haube (zum Zielen) und abzuschätzen wo endet die "Schnauze".
Nach hinten gibt es im CLS SB nur begrenzte Sicht, kleine Heckscheibe mit winzigem Heckscheibenwischer, dazu die kleinen (von außen schön anzusehenden) Dreiecksfenster vor der C-Säule, die aber nicht helfen.
Übrigens, auch wenn die Heckklappe offen ist, selbst dann sieht man wenig !
Ohne Parkpiepser ist rückwartsfahren kitzlig !
Also unbedingt mit Rückfahrkamera, oder besser Rundumkamera.
7G tronic plus ist eine gute Automatik - Punkt. Aber die "ersten 2 kalten km" mag sie nicht, da donnert sie schon mal einen Gang fühlbar rein.
Dann arbeitet sie (im 350CDI) gut, im E-Modus gemütlich, im S-Modus sportlich.
Mit 3,5 l Benziner (333 PS) ist sie definitv überfordert, da schaltet das Ding nicht nachvollziehbar rauf und runter. Habe es im CLS und E getestet, eine Qual.
Die neue 9G tronic ist in jedem Fall die bessere Wahl, im CLS 400 arbeitet sie (subjektiv) bestens.
Verbrauch kann ich nicht vergleichen, da E 350CDI als Limo und CLS 400 SB andere Welten sind.
Beim E war der Durchschnitt bei 7,5 l Diesel, bei 60 % Landstraße, 20 % Stadt und schon mal flotten 20 % BAB.
Der CLS liegt hier (noch im Einfahrmodus) bei rund 9 l Benzin.
Werkstattkosten sind vergleichbar, da beide auf der 212 Plattform basieren.
Verarbeitung ist bei beiden Modellen top, da knarzt oder wackelt nichts. Der CLS mit Leder bezogenen oberen Teil des Armaturenbretts und gefühlt weicheren Leder wirkt (subjektiv) höherwertiger.
Was mir positiv beim CLS auffällt, die Kopfstützen vorne können in Längsrichtung und seitlich verstellt werden und sind weicher als beim E.
Die Sitzfläche im CLS gibt mehr Seitenhalt als im E (ohne Multikontur).
Der Kofferraum im CLS ist riesig (zwar kein T), aber im Vergleich zur E-Limo - unendliche Weiten.
Aber es fehlt etwas an Tiefe unter dem Rollo, eine Kühltasche passt gerade so drunter, beim E waren ca. 5 cm mehr.
Und Emotionen bietet der CLS SB ohne Ende, man liebt ihn (so wie ich) oder er gefällt nicht.
Eigentlich ist der CLS SB ein unvernünftiges Auto, aber immer Salat mag ich auch nicht😎 !
Der E ist da einfach die Business-Limo!
Gruß in die Runde!
47 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 19. September 2016 um 11:02:53 Uhr:
Schaltrucken sollte es gar nicht geben - in keinem Modus. Trotzdem kommt es zu Beanstandungen und da liegt meiner Meinung nach immer ein Defekt vor - und wenn es nur eine fehlerhafte Programmierung ist. Die 7g-TronicPlus kann völlig ruckfrei!
Ist das auch abhängig vom Baujahr oder kann es jeden treffen? Darauf muss ich dann wohl bei der Probefahrt ein besonderes Augenmerk richten und es direkt ansprechen.
Das kann jeden treffen. Im E-Klasse Bereich gab es Nutzer mit 2012er E200 CDI, die fast wahnsinnig vor Rucken geworden sind, genauso wie Nutzer mit 2015er. Probefahren und dann entscheiden (bzw. mit Junge Sterne kaufen und fleißig reklamieren).
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 19. September 2016 um 09:43:31 Uhr:
Du nennst viele Nachteile des SB, aber bist am Ende trotzdem von dem Fahrzeug überzeugt. Deine Entscheidung scheint tatsächlich eine Herzensentscheidung gewesen zu sein.
"viele Nachteile" ist zu hart,
der CLS SB ist die Kombination eines vierturigen Coupes und eines Kombis - geht eigentlich nicht.
Landläufige Meinung
Coupe ist zweitürig, wenig Platz, dafür kompromißloser Sportler
Kombi riesig, aber unsportlich.
Mercedes hat den Spagat versucht und aus meiner Sicht perfekt hinbekommen.
Fairerweise wollte ich nur auch auf die Schwachstellen hinweisen, wie
beschränkte Rundumsicht --> dafür gibt es die Rundumkamera, für mich "Problemchen" beseitigt
im Vergleich zum T-Modell kleinerer Laderaum --> mir hatte schon die E-Limo ausgereicht
die fehlenden mm beim Einstieg hinten --> es gibt schlimmere Türen hinten, und ich sitz immer vorn links
die 7G im CLS 400 hat mich nicht überzeugt --> bezieht sich nur auf die zwei gefahrenen 400er, im E350 CDI war sie gut
der höhere Preis beim CLS SB --> ist er mir wert gewesen, der Nachlass beim CLS war aber wesentlich höher als für einen E der Reihe 213 (bei Gebrauchtwagen CLS - E 212 vermutlich ähnlich)
der aufgesetzte Bildschirm --> ich find ihn jetzt nach 6 Wochen eigentlich gelungen
...
Das sind Kleinigkeiten, die ich akzeptiere, die Vorzüge überwiegen und überzeugen (mich).
Fazit:
hin zu Mercedes, teste den E, dann den CLS und dann entscheide was Du brauchst und willst.
Beides sind TOP-Fahrzeuge, der E die Vernunft, der CLS die Emotion.
Gruß