Entscheidungshilfe

Opel Corsa D

Es ist hoffentlich meine letzte Frage diesbezüglich.

Ich habe leider niemand der mir mit Rat und Tat zu Seite steht, deshalb löchere ich Euch hier.

Also es gibt den einen Händler der hat mehrere Opel Corsa mit fast den gleichen Daten wie z,B.

Opel Corsa 1.3 CDTI DPF EZ: 3/2010 ca. 35.000 km Preis 6.950 € mit ESP, Diesel,
gefahren als Leasingfahrzeuge von einer Firma, allerdings ist der 2 Stunden Fahrt entfernt

der andere Händler (etwas näher) hat mehrere mit fast gleichen Daten wie z,B.

Opel Corsa, 1.2 16 V Selection EZ 6/11 ca. 64. 000 km Preis: 5900 €, ohne ESP
Auto ist unaufbereitet , es würden nochmal ca. 600 -800 dazukommen, scheint Verhandlungssache zu sein

und einen
Opel Corsa 1.2 16 V. Edition EZ: 7/11 58.000km Preis 6.500 EU-Auto ohne ESP , behindertengerecht
Auto ist auch unaufbereitet, es würden......

und dann gibt es noch einen, von einem näheren Händler

Opel Corsa 1,2 16 V Edition EZ 12/2008 48.520 km 6990 € mit ESP

zu welchem würdet Ihr tendieren?

Ich bin kein Vielfahrer, fahre zwar jeden Tag aber die Strecke hält sich in Grenzen.

Da ich zur Zeit alleinerziehend bin und ohne Job, versuche ich ein Auto zu finden, was noch kein Alter hat in welchem gleich die Macken anfangen (man ist zwar nie sicher davor).

bin dankbar für jeden Tip und verzeiht mir wenn ich nerve, aber ich kaufe nicht jeden Tag ein Auto und kenn mich zu wenig damit aus

werde heute wohl nicht mehr antworten können, Gewitter ist im Anzug

Danke Euch
mimmila

69 Antworten

Start-Stopp-Automatik wird er wohl nicht haben. Der kleine 1.2 heißt immer ecoFLEX.

Ansonsten ist der Kauf sicher nicht schlecht. Der günstige Preis wird dann wirklich an der fehlenden Klima gelegen haben.

Dann mal gute Fahrt. 🙂

Hallo,

ja prima, nochmals herzlichen Glückwunsch. Das ist doch gar kein schlechter Kauf!!
3 1/2 Jahre alt, 5 Türen, Verbrauch so zwischen 6 - 7 Litern Super, da kann man doch gar nicht meckern. Nur 1 Vorbesitzer und knapp über 40.000 Km, was will man mehr. Daß er keine Klimaanlage hat, ist doch überhaupt kein Nachteil. Meine muß ich alle 2 Wochen mal etwas laufenlassen, damit keine Schäden entstehen. Jahrzehnte fuhr man ohne diese Zutat, plötzlich geht es angeblich nicht mehr ohne. Bei Hitze kann man ein Fenster etwas öffnen, nur bei Regen und feuchtem Sauwetter (und mit Mitfahrern) ist es ganz schön, wenn man das Beschlagen der Fenster mit der Klimaanlage verhindern kann. Nun denn, er hat sie nicht, und davon geht die Welt nicht unter.
Erfreue dich an deiner Neuerwerbung, und das manuelle Schalten der Gänge wird auch in aller Kürze bestens klappen. Hin und wieder mal nach dem Ölstand geschaut, einmal im Jahr zur Inspektion - dann steht einem ungetrübten Fahren nichts mehr im Wege.
Also alles Gute und "Gute Fahrt"!!!

Gruß Jüppken

Finde ich auch in Ordnung, der Preis ist echt gut!

Ich fahre den Motor im moment mit 6 liter auf 100 km

Zitat:

Start-Stopp-Automatik wird er wohl nicht haben. Der kleine 1.2 heißt immer ecoFLEX.

Wie unterscheide ich dann den 1.2 wenn auf beiden hinten Ecoflex steht, im Konfigurator wird es ja unterschieden, denn dort steht

1.2, 51 kW (70 PS), Manuelles 5-Gang-Getriebe
1.2 ecoFLEX, 51 kW (70 PS) Start/Stop, Manuelles 5-Gang-Getriebe

Ähnliche Themen

Der Corsa scheint nach dieser Preisliste bestellt zu sein:
http://www.opel-niedersachsen.de/.../Corsa%20D%202010-11-15.pdf

Da muss es irgendwann mal eine Änderung gegeben haben, sodass nicht mehr alle 1.2er ecoFLEX sind. Das war mir nicht bewusst.

EDIT: Die Umstellung kam erst im Februar 2014.

EDIT2: Nach der Preisliste von oben gab es auch gar kein 1.2 mit SSA.

@TE: Welche Farbe hat er denn?
Gibt es erste Erfahrungsberichte vob dir? 😉

Ach ja... Ich weiß ja nicht, welches Auto du hattest, aber sollte es ein Turbo gewesen sein...: Der Corsa hat keinen. 😁
Also wenn du vorankommen wilst - gang runter schalten und drehen 😉
Gerade eben erlebt: hinter mir ein drängler und ich fahre die richtgeschwindigkeit von 60 KM/h (4.Gang), es geht bergauf. Geschwindigkeitsbegrenzung 100KM/h (Landstrasse), schalte in den 3. und drehe ihn bis 4.500 umdrehungen hoch, der drängler wurde immer kleiner im rückspiegel 😉

er ist leider dunkelblau, obwohl ich nie ein schwarzes und nicht unbedingt ein d´blaues wollte. Aber na ja, ich mußte zuschlagen, denn ich fahre nun schon zu lange ohne TÜV herum, langsam wurde es mir zu gefährlich.
Leider bekomme ich das Auto erst am Wochenende oder wenn es dumm läuft erst Anfang nächste Woche. Bekomme das mit der Anmeldung wohl nicht eher hin weil die mir die Papiere zusenden müssen und bis ich die bekomme ist das Landratsamt im Wochenende.
Kann eigentlich ein Autohaus aus einem ganz anderen Landkreis das Auto für mich anmelden? oder verlangen die dafür Extra-Cash?
Ja und mit dem Schalten usw. muß ich mich erst reinfinden, bin ja 12 Jahre Automatik gefahren.

Hallo,

natürlich ist es möglich, daß ein Autohaus aus einem anderen Landkreis den Wagen bei dem für dich zuständigen Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle) anmelden kann. Die Autohäuser arbeiten mit Anmeldediensten zusammen, wenn sie nicht selbst anmelden. Ob es was kostet, was es dann kostet, und ob eine Vollmacht erforderlich ist, kann nur das Autohaus beantworten.
Ein Bekannter mit Wohnsitz in Köln hat hier einen Opel gekauft, weil es mehr Rabatt gab. Er hat sich sogar schon nach dem Kauf per Internet bei der Kölner Zulassungsstelle ein schönes Kennzeichen ausgesucht und reservieren lassen. Das hiesige Autohaus hat sich dann mit einem Kölner Anmeldedienst in Verbindung gesetzt: die Nummernschilder waren jedenfalls bei Abholung am Wagen.
Kannst du in Erfahrung bringen, auf wen der Wagen vorher zugelassen war? Privatperson oder Firma?

Gruß Jüppken

Gruß Jüppken

Also ich habe im Autohaus angefragt, aber der Verkäufer hat sich so "rausgewunden" und er glaubt es wäre sehr umständlich und koste ganz schön usw....

Dann habe ich bei der Zulassungsstelle angerufen zu dem das Autohaus gehört und gefragt ob ich dort ein Schild haben könnte für meinen Landkreis: Nein und die Zulassungsbehörden würden nicht zusammenarbeiten etc., das gleiche sagte man mir in meinem Landratsamt!

Also holte ich gestern ein Überführungskennzeichen und heute ein endgültiges, die Kosten mag ich gar nicht zusammenrechnen sonst wird mir schlecht!
Das mit dem Überführungskennzeichen könnte man doch billiger und vor allem umweltfreundlicher gestalten?! Aber dann würde wohl der Staat nicht mehr genug verdienen.

Hallo,

das ist ja nun wirklich nicht optimal gelaufen. Jedes Bundesland handhabt die Dinge anders. Wie weit war denn das Autohaus von deinem Wohnsitz entfernt? Sonst hätte man sich ja nach Bezahlung die Papiere aushändigen lassen, anmelden, und dann mit den fertigen Nummernschildern wieder zum Autohaus.
Aber wie schon geschildert, hier lief das anders und kundenfreundlich: kein Überführungskennzeichen usw., alles war schon vom Autohaus erledigt und die endgültigen Schilder mit Kölner Nummer waren am Tag der Auslieferung des Neuwagens dran.

Gruß Jüppken

Deine Antwort
Ähnliche Themen