Entscheidungshilfe Insignia Sport Tourer 2.0 cdti Biturbo gesucht

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelgang 🙂

ich bin gerade am auswählen eines neuen Firmenwagen. Entscheiden muss ich mich zwischen BMW 320D Mercedes 220CDI und dem Opel.
BMW will ich nicht, genau wie Mercedes, ich bin ja erst 33 🙂 aber...

Ich fahre im Moment einen Skoda Octavia RS 2.0 mit 170 Diesel PS. Nun bin ich heute morgen einen Opel testgefahren, war aber vom Motor echt entäuscht. die 195PS fühlen sich eher an wie 195 Esel, die nicht in die gleiche Richtung laufen wollten... Gefühlt hatte da mein Skoda mehr Dampf. Jetzt hatte der Opel aber erst 4880 km drauf. Kommt da noch was wenn mehr km gefahren wurden?

Also Motor war ganz klar nicht das, was ich erwartet hatte, nun zum Rest.

Das Navi (900) war in meinen Augen sehr langsam bis es betriebsbereit war. Ist das normal, und warum gibt es keine Festplatte, wo z.B. MP3´s und die Navisoftware + Karten abgelegt werden kann?

Gibt es da eine Érweiterung?

Fragen über Fragen....

Wer hat die Kiste, und wie zufrieden sind deren Fahrer?

viele Grüße

der Maddin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz



Höchstgeschwindigkeiten sind wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran, ist aber auch nicht so schlimm.

Ich finde es auch nicht schlimm das an diese Tachovoreilung kein Insignia ran kommt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz



Höchstgeschwindigkeiten sind wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran, ist aber auch nicht so schlimm.

Da kommt auch ein aktueller 2.0 Turbo nicht dran. Von der Endgeschwindigkeit kann ich nur träumen. Ab Tacho 200 wird es schon sehr träge und mehr als Tacho 230 habe ich auch bergab noch nicht geschafft.

vielleicht solltest du mal den einbauschrank vom dachständer nehmen..... 😁😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz



Höchstgeschwindigkeiten sind wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran, ist aber auch nicht so schlimm.
Da kommt auch ein aktueller 2.0 Turbo nicht dran. Von der Endgeschwindigkeit kann ich nur träumen. Ab Tacho 200 wird es schon sehr träge und mehr als Tacho 230 habe ich auch bergab noch nicht geschafft.

Das sind wieder Werte hier, gleich kommt der Kollege mit dem Insi 2.o Turbo und gefühlten 400 PS beschreibt den glatten Durchzug bis knapp 300 km/h 😁

254 km/h mit einem 170 PS Skoda naja.

Hallo

Das kann ich mir nicht vorstellen! Mit meinem 1.6T Sportstourer 20 Zoll und P-Dach und noch so einiges an Zusatzausstattung welche Gewicht macht kam ich locker auf 230Km/h lt. Tacho. Bei optimalen Bedingungen und langem Anlauf auch auf 240 Km/h. Du musst mal den Stöpsel aus den Endrohren nehmen😁😁

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz



Höchstgeschwindigkeiten sind wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran, ist aber auch nicht so schlimm.
Da kommt auch ein aktueller 2.0 Turbo nicht dran. Von der Endgeschwindigkeit kann ich nur träumen. Ab Tacho 200 wird es schon sehr träge und mehr als Tacho 230 habe ich auch bergab noch nicht geschafft.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Das kann ich mir nicht vorstellen! Mit meinem 1.6T Sportstourer 20 Zoll und P-Dach und noch so einiges an Zusatzausstattung welche Gewicht macht kam ich locker auf 230Km/h lt. Tacho. Bei optimalen Bedingungen und langem Anlauf auch auf 240 Km/h. Du musst mal den Stöpsel aus den Endrohren nehmen😁😁
LG maan

Tja, vielleicht klaut der Allrad oder die Automatik so viel, aber so ist es leider. Bis 120 halte ich (gerade wegen dem Allrad) gut mit ähnlich motorisierten autos mit aber dann wird es mager.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz



Höchstgeschwindigkeiten sind wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran, ist aber auch nicht so schlimm.

Ich finde es auch nicht schlimm das an diese Tachovoreilung kein Insignia ran kommt.

Jetzt bleibt mal auf dem Teppich Leute, die Werksangaben der Herrsteller stimmen im Durchschnitt schon ziemlich genau aber auch Ausreisser nach oben wie unten. In meiner ganzen Autofahrerzeit sind die Autos meistens 5kmh über die Werksangaben maschiert(wir sprechen von keinen getunten).
Beim Octavia RS hatten sogar viele Probleme mit der angegebenen Endgeschwindigkeit(ich glaube Skoda hatte die Drehzahl wegen Abgasnorm getrosselt).
Beim Insignia ST war ich am Anfang skeptisch laut Tacho 230-235,habe das mit einem Garmin-Navi nachgemessen und es waren 220-225(die anderen Insignia-Fahrer werden das bestätigen können) und das mit 160Ps find ich gut.
140PS oder160PS oder bis190PS das sind immer ca 10-15kmh Endgeschwindigkeit mehr und fertig,das werden und sind keine Raketen.
Egal wie der Autobauer heisst.
Da fahren alle Diesel mit Turbo im gleichen Feld,der Unterschied beginnt
erst bei den 6Zylindern und 230 +PS die ziehen an uns 4Zylinder vorbei.......

Viele Grüße Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz


Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran,

Also mein alter 160 PS 4 Türer schon 😉 der hatte als spitze mit angelegten ohren 265 drauf ^^ Wie oben jemand schrieb haben nur bei allen Herstellern die Tachoangaben nur eingeschränkt was zum echten Wert zu sagen 😉

Seit gestern steht der Biturbo als Sports Tourer vor der Tür. Ja ich denke er kommt unten raus bissl zäher. Aber nur so ganz unten danach geht es. Mir sagte der Händler der 4x4 wäre anders übersetzt als der normale Biturbo. Mal schauen wie sichs nach dem einfahren auswirkt und was er auf der Hausstrecke bringt.

gruß noch nen maddin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martin Schulz


Mein RS bringt aus eigener Kraft ohne Heimweh und Rückenwind gut über 240 auf die Uhr, gefahren bin ich schon 254. Ich denke da kommt kein Insignia ran,

254? ein RS TDI? Ja nee ... is klar .... 225 Werksangabe und er ist nochmals fast 30km/h schneller ..... No Way ..... (es sei denn, er wurde aus 5000m aus ner Antonov geworfen. Dann müssten mein GTS ja mit seinen 210PS 270 rennen 🙂 Tut er aber nicht, sondern kurz vor den 250 (GPS) ist schicht im Schacht .....

Moin,

wahrscheinlich hast Du deine Entscheidung schon getroffen, da das Thema schon etwas älter ist.

Wie ist sie ausgefallen?

Ich hatte vor meinem Insi OPC auch einen Skoda RS. Kein schlechtes Auto, aber in punkto Komfort und Klasse nicht mehr mit dem Insignia vergleichbar. Nach meiner ersten Probefahrt in einem normalen ST wollte ich in meinen gedieselten RS gar nicht mehr einsteigen.

Mein RS hat bis zur ersten 30.000er Durchsicht auch schön geschoben, danach war er wie zugeschnürt und einfach nur enttäuschend. Ich war froh als ich ihn los war.

Mein jetziger Insignia hat nun nach 2 Jahren 90.000 runter und ausser der extrem teuren Bremsanlage habe ich an dem Auto mal gar nichts zu kritteln. Er läuft und läuft, hat gar keine Macken und selbst der SuperPlus Verbrauch hält sich mit durchschnittlich 12 Litern in Grenzen.
Ich kaufe mir nächsten Sommer aller Wahrscheinlichkeit wieder einen, da mein OPC dann knappe 130.000 km weg hat und dann weg kommt. Ich liebäugele diesmal mit dem BiTurbo als 4x4 Automatik ST, wieder mit absoluter Vollausstattung. Ich habe nach dem OPC mal wieder Lust auf einen Diesel und die BiTurbos reizen mich sehr. Diese Entscheidung werden sicher einige nicht verstehen, aber der BiTurbo konnte mich auf einer Probefahrt überzeugen, obgleich ich vom OPC gar nicht weg wollte.
Aber da ich eh meist mit 180 Reisegeschwindigkeit unterwegs bin, reicht der Diesel eigentlich und mich reizt auch mal wieder die größere Reichweite.

Moin Moin,

Also ich bin einen 2008er insignia Limo probegefahren, 2.0 turbo 220 ps, 4x4, Schalter und flexride Fahrwerk. ich war enttäuscht das man die Leistung nicht merkt, der Wagen zieht bis 250 gut durch sogar noch Bissl mehr, er war voll besetzt und im Kofferraum waren noch 2 alufelgen! Der Mercedes slk musste bei 250 Platz machen 🙂. Du wirst in einem insignia diesen sogenannten turbopunch nicht merken oder vorfinden, den soll es nicht mal beim opc geben. Es ist ein flackschiff welches eine Sicherheit ausstrahlt und mit Top Verarbeitung glänzt. Ich fahre dienstlich einen Skoda SuperB 140 ps Diesel dsg, der rennt wie Sau jedenfalls merkt man die Leistung weil das Auto einen merklich hin und her schaukelt durch den turbopunch. diesen gibt es aber nicht im insignia, Vllt um Unfälle zu vermeiden, es gibt Vllt Menschen die mit der Leistung nicht um können. Die Fahrleistungen sprechen aber für den insignia mehr Auto fürs Geld kann man nicht bekommen. Und wenn du das Fahrwerk schwammig findest nimm dein sofakissen unterm Arsch weg, du kannst bei 250 Spurwechsel hinlegen wie mit nem anderen Auto bei 100, das Fahrwerk ist ein Traum das Auto ist eins mit der Straße!
Der insignia 160 ps Diesel mit Automatik fährt sich genauso gut!

Zitat:

Original geschrieben von SignumSAW


Moin Moin,

Also ich bin einen 2008er insignia Limo probegefahren, 2.0 turbo 220 ps, 4x4, Schalter und flexride Fahrwerk. ich war enttäuscht das man die Leistung nicht merkt, der Wagen zieht bis 250 gut durch sogar noch Bissl mehr, er war voll besetzt und im Kofferraum waren noch 2 alufelgen! Der Mercedes slk musste bei 250 Platz machen 🙂.

super bericht....danke dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen