Entscheidungshilfe für gebrauchten E240T erbeten
Hallo zusammen,
meine Eltern wollen sich aktuell ein neues Auto kaufen und haben jetzt folgendes Modell gefunden:
Mercedes-Benz E 240 T Elegance
65.000 km
EZ 04/2003
- Parameterlenkung
- Garagentoröffner in Innenspiegel
- automatisch abblendbarer Innenspiegel
- Radio Audio 50 APS NAVIGATION
- CD Wechsler 6-fach
- Sitzheizung vorn
- Colorglas rundum
- Multifunktionslenkrad mit Bordcomputer
- automatische Fahrlichterkennung
- Regensensor
- Mittelarmlehne vorn mit Fach
- 1 Satz M+S Räder mit ALUFELGEN
Fahrzeug ist sehr gepflegt, hat aber diverse Abschürfungen Stossfänger und Kotflügel.
Die Abschürfungen sind aber nicht wirklich schlimm, die habe ich mir schon angesehen.
Das ganze soll knapp 15.000 EUR kosten.
Meine Fragen sind jetzt folgende: Was haltet ihr generell von dem Angebot?
Kann man einen 2003er nehmen oder haben die noch zu viele Kinderkrankheiten?
Ich denke der Preis ist ok, oder täusche ich mich da?
Worauf sollte man bei diesem Auto achten?
Noch ein Hinweis bzgl. der "Anforderungen" meiner Eltern: Sie fahren nur ca 10TKM im Jahr und das überwiegend in der Stadt. Ein Diesel scheidet daher aus.
Viele Grüße
fox1984
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FCM710
werde es mir merken 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Vorsicht ! "Hinterhofhändler" können auch mal direkt an der Straße sein !
hoffe aber der TE weiß wie ich es gemeint hatte
Dieser Händler ist direkt an der Strasse und hat seinen Hof vorm Haus. Es ist also ein "Vorhofhändler" 😉 😉 😉
Das Wortspiel konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von komford
Hallo TE, mach Dir bewußt, daß der Wagen 7 Jahre alt ist. Nicht alle Teile verschleißen bei Nutzung, manche auch einfach nur im Laufe der Zeit. Obwohl sich elektronische Komponenten nicht abnutzen, steigt bei ihnen das Risiko des Ausfalls mit dem Alter. Und der W211 scheint dafür anfällig zu sein. Diese Teile sind gern auch sehr teuer. Von Mercedes brauchst Du dann mit Verweis auf das Alter und den Fakt, daß Du nur der dritte Besitzer bist, keine Kulanz mehr zu erwarten, aber vielleicht würde eine Gebrauchtwagengarantie zumindest teilweise helfen.
Das ist mir bewusst, dass der Wagen 7 Jahre alt ist und alleine durch das Alter Probleme auftreten können. Ich denke mir aber, dass gerade ein Mercedes in der oberen Mittelklasse haltbarer ist als vielleicht manch anderes Auto und somit die 7 Jahre vielleicht nicht ganz so viel ausmachen. Ich verstehe aber schon, worauf du mich aufmerksam machen möchtest.
Sind bei diesem Fahrzeug die elektronischen Komponenten wirklich anfällig für Fehler?
Die Gebrauchtwagengarantie haben wir auch ins Auge gefasst und werden die, falls es das Auto werden sollte, auch dazu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fox1984
Dieser Händler ist direkt an der Strasse und hat seinen Hof vorm Haus. Es ist also ein "Vorhofhändler" 😉 😉 😉Zitat:
Original geschrieben von FCM710
werde es mir merken 😁 😁 😁
hoffe aber der TE weiß wie ich es gemeint hatte
Das Wortspiel konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😉
😁😁😁😁😁😁
Hätte ich auch nicht gekonnt, habe es dir ja auch bestens vorbereitet *lach*
Zitat:
Original geschrieben von fox1984
Das ist mir bewusst, dass der Wagen 7 Jahre alt ist und alleine durch das Alter Probleme auftreten können. Ich denke mir aber, dass gerade ein Mercedes in der oberen Mittelklasse haltbarer ist als vielleicht manch anderes Auto und somit die 7 Jahre vielleicht nicht ganz so viel ausmachen. Ich verstehe aber schon, worauf du mich aufmerksam machen möchtest.
Sind bei diesem Fahrzeug die elektronischen Komponenten wirklich anfällig für Fehler?Die Gebrauchtwagengarantie haben wir auch ins Auge gefasst und werden die, falls es das Auto werden sollte, auch dazu nehmen.
Ohne in die Details gehen zu wollen: ich habe vor kurzem erst meinen 220 CDI von 2004 mit unter 100 Tkm nach nur vier Jahren wieder verkauft, weil der mir zu heikel wurde. Ein Turboladerdefekt zu extremen Kosten hat der zu diesem Zeitpunkt bereits getroffenen Entscheidung schließlich die Krone aufgesetzt.
Es ergeht natürlich nicht allen so wie mir. Andere Autos werden nach 7 Jahren bereits verschrottet, der Mercedes ist sicherlich haltbarer, aber u.U. mit teuren punktuellen Reparaturen an einem ansonsten vielleicht gut erhalten Wagen. Und bei jeder Reparatur denkt man: kommt da bald wieder was nach, oder war es das für die nächsten zwei, drei Jahre? (von normalem Verschleiß und Wartung natürlich abgesehen)
Aber ob dieser konkrete Wagen wirklich so in Ordnung ist, wenn der sogar Schrammen hat?
Zitat:
Original geschrieben von komford
Ohne in die Details gehen zu wollen: ich habe vor kurzem erst meinen 220 CDI von 2004 mit unter 100 Tkm nach nur vier Jahren wieder verkauft, weil der mir zu heikel wurde. Ein Turboladerdefekt zu extremen Kosten hat der zu diesem Zeitpunkt bereits getroffenen Entscheidung schließlich die Krone aufgesetzt.
Es ergeht natürlich nicht allen so wie mir. Andere Autos werden nach 7 Jahren bereits verschrottet, der Mercedes ist sicherlich haltbarer, aber u.U. mit teuren punktuellen Reparaturen an einem ansonsten vielleicht gut erhalten Wagen. Und bei jeder Reparatur denkt man: kommt da bald wieder was nach, oder war es das für die nächsten zwei, drei Jahre? (von normalem Verschleiß und Wartung natürlich abgesehen)Aber ob dieser konkrete Wagen wirklich so in Ordnung ist, wenn der sogar Schrammen hat?
Ich kann die Bedenken, die du aufwirfst durchaus nachvollziehen und bin dir dankbar, dass du darauf auch nochmal hinweist. Mit 7 Jahren gehört das Auto nicht mehr zu den "Jungen", da gebe ich dir recht und deshalb werde ich mir das Auto auch nochmal genau anschauen.
Andererseits muss ich sagen, dass meine Eltern ihr jetziges Auto gekauft haben, als es 3 Jahre alt war und das war vor 10 Jahren. OK, ein paar Reparaturen war in dieser Zeit (vor allem die Niveauregulierung hinten, was den V-Klassen ja bekannt ist) aber im Großen und Ganzen läuft das Auto noch ganz gut.
Das mit den Turboladerdefekt habe ich, wenn ich mich richtig erinner, hier im Forum auch schon das ein oder andere mal gelesen. Aber der E240 hat Gott sei Dank keinen Turbolader. 😉
Spaß bei Seite. Ich verstehe worauf du mich aufmerksam machen möchtest und werde mir das Auto, soweit ich mich auskenne, genauer ansehen.
Ich denke mit einer Gebrauchtwagengarantie könnte man das Risiko einer größeren Reparatur in den ersten zwei Jahren minimieren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich wollte euch nur mal ein kurzes Update geben:
Wir haben das Auto heute probe gefahren und es auch gleich gekauft.
Die Automatik schaltet super und der Durchzug des Motors ist für meine Eltern ausreichend (is freilich kein Sportwagen, aber für die Stadt reicht es locker). Die kleinen Kratzer sind wirklich nicht schlimm und schnell mit smart-Repair behoben. Ansonsten macht das Auto sowohl außen, als auch innen einen sehr gepflegten Eindruck. Dass das Auto schon 7 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht an.
Ich denke das ist das richtige Auto für meine Eltern (vor allem meine Mutter war sehr begeistert davon) und ich hoffe sie haben lange Freude an dem Auto.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von fox1984
Hallo zusammen,ich wollte euch nur mal ein kurzes Update geben:
Wir haben das Auto heute probe gefahren und es auch gleich gekauft.
Die Automatik schaltet super und der Durchzug des Motors ist für meine Eltern ausreichend (is freilich kein Sportwagen, aber für die Stadt reicht es locker). Die kleinen Kratzer sind wirklich nicht schlimm und schnell mit smart-Repair behoben. Ansonsten macht das Auto sowohl außen, als auch innen einen sehr gepflegten Eindruck. Dass das Auto schon 7 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht an.
Ich denke das ist das richtige Auto für meine Eltern (vor allem meine Mutter war sehr begeistert davon) und ich hoffe sie haben lange Freude an dem Auto.Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
hallo fox 1984,
Glückwunsch an Euch ,
falls doch mal etwas ausfällt bzw. defekt ist bitte hier posten!
PiekeWat?