Entscheidungshilfe: EQB 250, EQB 250+, EQB 300 4MATIC, EQB 350 4MATIC

Mercedes EQB

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und hoffe, auf eure Erfahrungen und Meinungen zurückgreifen zu können. Mir stehen vier Modelle des EQB zur Auswahl: EQB 250, EQB 250+, EQB 300 4MATIC und EQB 350 4MATIC. Mein Hauptziel ist es, die maximale Reichweite zu erreichen, und laut den Angaben des Herstellers bietet der EQB 250+ die höchste Reichweite.

Ich bin mir jedoch unsicher, ob es neben der Reichweite noch andere wichtige Unterschiede gibt, die ich beachten sollte. Die 4MATIC-Modelle scheinen interessant, aber da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, bin ich nicht sicher, ob ich den Allradantrieb wirklich benötige.

Könnt ihr aus eurer Erfahrung sprechen und mir die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle aufzeigen? Gibt es bestimmte Features oder Aspekte, die bei meiner Entscheidung eine Rolle spielen sollten?

Vielen Dank im Voraus!
LG

27 Antworten

Update: EQB 300 4MATIC habe ich vorgestern bestellt!

Zitat:

@d-dayy schrieb am 12. April 2024 um 16:15:00 Uhr:


Update: EQB 300 4MATIC habe ich vorgestern bestellt!

Gute Wahl, den fahre ich seit 2 Jahren (30 tsd km) ohne echte Probleme. 1 mal gab's eine Fehlermeldung, die durch Werkstatt Reset erledigt wurde.
Demnächst geht's damit für 3 1/2 Wochen nach Norwegen, freue mich schon auf die Pässe.

Wünsche dir ebenfalls dass du keine Probleme und viel Spaß mit dem Auto hast.

Hab ebenfalls den EQB 300 4M, super Auto. Vermutlich das Beste was ich bisher hatte.
Die Reichweite passt für mich und auch ansonsten ist der Top. Und Allrad macht halt einfach Spaß. Auch dir viel Spaß damit!

Zitat:

@ppi schrieb am 12. April 2024 um 17:26:58 Uhr:



Zitat:

@d-dayy schrieb am 12. April 2024 um 16:15:00 Uhr:


Update: EQB 300 4MATIC habe ich vorgestern bestellt!

Gute Wahl, den fahre ich seit 2 Jahren (30 tsd km) ohne echte Probleme. 1 mal gab's eine Fehlermeldung, die durch Werkstatt Reset erledigt wurde.
Demnächst geht's damit für 3 1/2 Wochen nach Norwegen, freue mich schon auf die Pässe.

Wünsche dir ebenfalls dass du keine Probleme und viel Spaß mit dem Auto hast.

Wow, dein Kommentar beruhigt mich wirklich und ich kann es kaum erwarten. Wo hast du bisher hauptsächlich geladen? Bei dir zu Hause? Das Problem bei mir ist, dass ich zu Hause nicht laden kann. Also bleibt mir nur die Möglichkeit, entweder bei der Arbeit oder beim Einkaufen bei Aldi, Lidl usw. zu laden. Hast du damit mehr Erfahrung?

Danke und Viel Spaß in Norwegen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tyset schrieb am 13. April 2024 um 12:56:55 Uhr:


Hab ebenfalls den EQB 300 4M, super Auto. Vermutlich das Beste was ich bisher hatte.
Die Reichweite passt für mich und auch ansonsten ist der Top. Und Allrad macht halt einfach Spaß. Auch dir viel Spaß damit!

Hi,

danke 🙂

schaffe ich damit 500km? 😁

Zitat:

@d-dayy schrieb am 13. April 2024 um 21:58:41 Uhr:



Zitat:

@ppi schrieb am 12. April 2024 um 17:26:58 Uhr:



Wow, dein Kommentar beruhigt mich wirklich und ich kann es kaum erwarten. Wo hast du bisher hauptsächlich geladen? Bei dir zu Hause? Das Problem bei mir ist, dass ich zu Hause nicht laden kann. Also bleibt mir nur die Möglichkeit, entweder bei der Arbeit oder beim Einkaufen bei Aldi, Lidl usw. zu laden. Hast du damit mehr Erfahrung?

Danke und Viel Spaß in Norwegen 🙂

Die ersten 15 Monate ca. 60% unterwegs (12 Monate war ja Ionity inklusive).
Seit August (Photovoltaik und Speicher) sind es ca. 90% zu Hause (außer Urlaub ;-) natürlich).
Da ich meine Fahrten einigermaßen planen kann, lade ich bei langen Fahrten auch bis 90 oder 100% auf, sofern ich dann gleich losfahren kann.

Bis jetzt hat das mit "Fremdladen" gut geklappt. Meist entfällt dann ja auch die Parkgebühr.

Zitat:

@d-dayy schrieb am 12. April 2024 um 16:15:00 Uhr:


Update: EQB 300 4MATIC habe ich vorgestern bestellt!

Welche Erfahrungen hast Du gemacht mit der Reichweite bei dem aktuell kalten Wetter ? Bin noch am eroieren, ob es der 250+ oder der 300 wird

Zitat:

@zzg8dr schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:52:15 Uhr:

Zitat:

@zzg8dr schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:52:15 Uhr:



Zitat:

@d-dayy schrieb am 12. April 2024 um 16:15:00 Uhr:


Update: EQB 300 4MATIC habe ich vorgestern bestellt!

Welche Erfahrungen hast Du gemacht mit der Reichweite bei dem aktuell kalten Wetter ? Bin noch am eroieren, ob es der 250+ oder der 300 wird

Wenn es vollgeladen ist, kann ich noch knapp 350-380km fahren.

EQB 300 hat 300km Reichweite im Winter.

Zitat:

@W2029167 schrieb am 15. Dezember 2024 um 13:56:35 Uhr:


EQB 300 hat 300km Reichweite im Winter.

Stimmt im Prinzip.
Mein Jahresdurchschnitt ist 20,6 kWh/100km

Gute Wahl. Ich habe den 350 4matic und der ist völlig übermotorisiert.

Wie meinst du mit übermotorisiert?Mehr Leistung als du brauchst oder als man generell braucht?
Habe jetzt ein Angebot bekommen obwohl ich eigentlich kein Steckdosenauto wollte aber das Angebot ist so gut-da überlege ich ernsthaft mich von der B-Klasse zu trennen-der GLB bleibt aber auf jeden Fall.
Deshalb lese ich hier mit um Erfahrungen zu sammeln zwecks Reichweite im Alltag ,laden usw.

Zitat:

@atze1111 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:41:26 Uhr:


Wie meinst du mit übermotorisiert?Mehr Leistung als du brauchst oder als man generell braucht?

Ich denke, beides trifft zu, auch wenn es natürlich eine subjektive Einschätzung ist. Der Wagen geht dermaßen vorwärts, dass ich das so nie erwartet hätte.

Ich bin mit dem Wagen insgesamt sehr zufrieden, wenn man mal von dem Quietschen beim Rückwärtsfahren absieht (haben mehrere EQ-Modelle, nennt sich "Slip-Stick-Effekt"😉. Aus meiner Sicht ist der Wagen ein kleines Raumwunder. Wir können ihn mit zwei Kinder sehr gut nutzen. Ich hatte den Wagen als reinen Zweitwagen neben unserer V-Klasse MOPF II angeschafft und nutze ihn jetzt deutlich mehr als gedacht. Auch meine bessere Hälfte ist sehr angetan, musste sie doch das E-Cabrio dafür "opfern". Alles in allem ein hervorragendes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen