Entscheidungshilfe: Cupra ST 290 vs FR ST 2.0 TDI 184PS und HS vs DSG

Seat Leon

Hallo,

ich stehe kurz davor einen Leon ST zu bestellen, sehr schickes Auto und praktisch. Da hier im Forum - ich lese schon ein paar Tage passiv mit - kompetente Menschen schreiben, möchte ich mir an dieser Stelle Rat holen.

Ich fahre ca. 22000 Kilometer im Jahr, 80% AB.
Verbrauch ist für mich wichtig, allerdings auch Fahrfreude - soll ein guter Mix sein.

Die Autos: Cupra ist ein Traum, FR mit 2.0 TDI 184PS ist das Vernunftsauto 🙂

DSG bin ich schon mal Probe gefahren im 2.0 TDI 150 PS. War in der Stadt super.

Was mich jedoch nachdenklich macht: Das DSG scheint die Beschleunigung im höheren Bereich deutlich negativ zu beeinflussen.

Cupra

HS: 240 - 270 -> ca. 20 Sekunden
https://www.youtube.com/watch?v=ROyEA-AYnh0

DSG: 240 - 270 -> ca. 30 Sekunden
https://www.youtube.com/watch?v=I0P5xqAlrsE

Das ist eine Menge! Das DSG des Cupra ist in den Gängen 1-5 kürzer übersetzt, da sind HS und DSG dann fast gleichauf, bei einem Mehrverbrauch des DSGs. Der 6. Gang ist gleich übersetzt und hier bricht das DSG - wie in obigen Videos zu sehen - ein.

Kann das jemand bestätigen? Habe ja (noch) keine Möglichkeit das auszuprobieren.

Verbrauch ist laut Datenblatt immer niedriger beim DSG. Das kann aber in der Realität vermutlich nicht sein. Wenn ich konstant 120 fahre, dann muss bei gleicher Übersetzung das 6-Gang-DSG mehr verbrauchen, da ineffizienter, ev. 0,5 Liter. Stimmt das?

FR 184PS

Wie verhält sich die Beschleunigung HS vs DSG beim FR? Aus Videos meine ich entnehmen zu können, dass auch hier mit DSG später messbar schlechter beschleunigt wird. Gibt es Erfahrungen?

Beim Verbrauch gibt SEAT hier mit dem 6-Gang-DSG auch in allen Kategorien einen leichten Mehrverbrauch an - das klingt realistisch, ist mir beim Diesel aber relativ egal.

Wie hat SEAT es hinbekommen beim CUPRA das DSG auf dem Papier völlig überlegen aussehen zu lassen? Da passt doch was nicht zusammen!

So, vielleicht könnt ihr mich erhellen. Würde halt gerne das DSG nehmen, da hoher Komfort. Allerdings nicht, wenn die Performance-Nachteile wirklich so stark ausfallen. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Seit wann hat das DSG eine Anfahrtschwäche, kenne ich bei meinem nicht!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hehe, also bei 12000 Kilometer würde ich klar den Cupra nehmen😉

Tja, Haltbarkeit der Teile/Motoren kann man wirklich schwer einschätzen. Da traue ich dem Diesel auch nicht mehr 500000 Kilometer zu🙂

@mzmzmz
Meine Messung beginnt ja auch erst bei guten 5400 Touren im 6., dort ist das DSG deutlich langsamer in den Videos, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und in den roten Bereich könnte der Handschalter natürlich auch gehen ...
Aber wir kennen ja sonstige Einflüsse nicht, dass DSG hat einen hohen Komfort-Vorteil und kann auch Spaß machen durch extrem schnelles Schalten - jeder wie er/sie es mag. Und 240 ist ja schon richtig schnell😉, bei den ganzen Schnarchnasen auf den Straßen ...

Zitat:

@Unwissender290 schrieb am 20. August 2015 um 23:11:38 Uhr:


Hehe, also bei 12000 Kilometer würde ich klar den Cupra nehmen😉

Tja, Haltbarkeit der Teile/Motoren kann man wirklich schwer einschätzen. Da traue ich dem Diesel auch nicht mehr 500000 Kilometer zu🙂

@mzmzmz
Meine Messung beginnt ja auch erst bei guten 5400 Touren im 6., dort ist das DSG deutlich langsamer in den Videos, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und in den roten Bereich könnte der Handschalter natürlich auch gehen ...
Aber wir kennen ja sonstige Einflüsse nicht, dass DSG hat einen hohen Komfort-Vorteil und kann auch Spaß machen durch extrem schnelles Schalten - jeder wie er/sie es mag. Und 240 ist ja schon richtig schnell😉, bei den ganzen Schnarchnasen auf den Straßen ...

Es ist ein gewaltiger Unterschied beim DSG von 226 oder von 237 auf die Endgeschwindigkeit zu kommen!

Ab 226 im 6. Gang kommt mir das immer vor als wenn ich einen Panzer fahre, ab 237 ist das sehr viel schneller und macht mehr Spaß!

Außerdem macht das häufig den Unterschied zu den BMW, Audi und Mercedesmodellen die auch bei 250 angeregelt sind! (535i, 335i usw.)

Die Frage kann dir hier kaum einer Beantworten da es von vielen Faktoren abhängt.

Der Cupra ist natürlich überall überlegen aber ebend auch deutlich teurer und fordert bei sehr flotten Tempo einen Expresszuschlag.
Der Diesel ist wie schon gesagt eher das Vernunftauto wo der Expresszuschlag sich bei hohen Tempo noch im Rahmen hält.
Dafür ist er ebend aber auch langsamer.

Günstiger wird der Diesel sicher sein.
Fahrspaß wird der Cupra mehr haben.
Mehr Spaß an der Tankstelle wirst mit den Diesel haben.

Alles ne Frage was hat man vor.
Willst permanent BMW 5er und Audi A6 jagen auf der Bahn dann kommst am Cupra net vorbei.
Reicht dir das jagen von nen Golf dann sollte der Diesel reichen😉

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 20. August 2015 um 20:50:38 Uhr:



Zum DSG:
.....
Desweiteren sind die DSG-Probleme im VAG-Konzern einfach zu gravierend.
Auch wenn es seit über 10 Jahren verbaut ist ließt man deutlich zuviel von Schäden, Problemen und Macken (egal ob im Audi, Seat, Skoda oder VW-Board)
Hatten in der Firma schon DSG-Totalausfälle und der Nachbar meines Chefs hat im 2009er Touran momentan DSG Nr.3!!!
......
Beim Cupra mit DSG ging mir die Anfahrschwäche total aufn Kecks.
......

Die Defekte sollte man nicht verallgemeinern und auf das DSG generell anwenden. Es gibt verschiedene Arten und die werden auch weiterentwickelt.

Allein schon solche Aussagen wie mein Bruder sein Nachbar von dem nen Bekannter....... . Fürn Arsch.

Zur Anfahrschwäche : die sitzt wohl wie so oft hinter den Steuer. Eventuell gehört sich bei 280 PS etwas Dosierung des Gaspedals. Ich hab jedenfalls kein Problem damit.

Ähnliche Themen

So, danke für eure Kommentare, es wird der Diesel. Frau streikt ... ich denke, mit dem TDI werde ich auch gut klar kommen. Für das gesparte Geld fährt die Frau in Urlaub, kauft Schuhe und besucht das schwedische Möbelhaus😉

Wird es denn das DSG oder ein Handschalter? Beim Diesel würde ich mich eher für das DSG entscheiden, während es bei meinem Cupra das manuelle Getriebe geworden ist.

Interessante Wahl, warum so rum?

Also, DSG beim 184er Diesel ist eine seltsame Sache.

Nehmen wir als Referenz den 150PS Handschalter. Durch die kürzere Übersetzung fühlt sich der 184 HS wie ca. 200 PS an. Super! Bissiger, aber immer noch sparsamer Diesel.

Das DSG ist beim 184er allerdings länger übersetzt. Das plus Effizienzverlust durchs DSG sorgen dafür, dass sich die 184 PS wie 150 PS handgeschaltet anfühlen mit einer etwas erhöhten Endgeschwindigkeit. Schlecht! Warum dann den 184er?

Mir sind die Elastizitätswerte zwischen 60 und 200 wichtig. Der 184 HS ist hier wirklich nicht verkehrt. Kein Cupra, aber auch nicht soooo viel schlechter.

Der 184er DSG ist ein komfortabler (Stadt, Stop and Go, Leiser durch geringere Drehzahl), sparsamer und schneller Gleiter. Beschleunigung eher durchschnittlich.

Bin unentschlossen, brauche beides😉

Das 6-er DSG ist leider einfach zu ineffizient, aber der Komfort ist da.

Ich habe mich für den Handschalter entschieden, weil ich durch mein letztes Auto lernen musste, dass der Komfortgewinn durch das DSG für mich nicht den fehlenden Fahrspaß kompensieren kann. Mir ging es also weder um Effizienz, noch um den Komfort, sondern mir macht es einfach keinen Spaß, ein Auto mit Automatik zu fahren. Diesel bin ich vom Leon noch keinen gefahren, aber ich stelle mir halt vor, dass man mit dem manuelle Getriebe nur am Rühren ist. Der Diesel hat ja ein deutlich kürzeres Drehzahlband und das ist mir bei den Dieselfahrzeugen, die ich in letzter Zeit gefahren bin, sehr negativ aufgefallen. Wäre es also nicht der Cupra geworden, hätte ich ohnehin eher zum 1.8 TSI gegriffen.

Zitat:

@Unwissender290 schrieb am 22. August 2015 um 18:53:46 Uhr:


Interessante Wahl, warum so rum?

Also, DSG beim 184er Diesel ist eine seltsame Sache.

Nehmen wir als Referenz den 150PS Handschalter. Durch die kürzere Übersetzung fühlt sich der 184 HS wie ca. 200 PS an. Super! Bissiger, aber immer noch sparsamer Diesel.

Das DSG ist beim 184er allerdings länger übersetzt. Das plus Effizienzverlust durchs DSG sorgen dafür, dass sich die 184 PS wie 150 PS handgeschaltet anfühlen mit einer etwas erhöhten Endgeschwindigkeit. Schlecht! Warum dann den 184er?

Mir sind die Elastizitätswerte zwischen 60 und 200 wichtig. Der 184 HS ist hier wirklich nicht verkehrt. Kein Cupra, aber auch nicht soooo viel schlechter.

Der 184er DSG ist ein komfortabler (Stadt, Stop and Go, Leiser durch geringere Drehzahl), sparsamer und schneller Gleiter. Beschleunigung eher durchschnittlich.

Bin unentschlossen, brauche beides😉

Das 6-er DSG ist leider einfach zu ineffizient, aber der Komfort ist da.

Ich habe den Eindruck, dass du dich dem Thema vielleicht etwas zu sehr von der Zahlenseite näherst. Wir kämpfen da draußen nicht um Sekunden oder Zehntel, und es gibt immer einen der schneller ist, egal was für ein Auto man sich kauft. Du hast dich bereits gegen ein reines Vernunftauto und für ein bisschen Spaß entschieden. Meiner Ansicht nach solltest du dir das Getriebe kaufen, das dir den meisten Fahrspaß verspricht. Ob sich der an Sekunden bemisst? Ich glaube es eher nicht.

Unabhängig davon: Da du offenbar überwiegend Autobahn fährst, wäre eine Automatik meiner Ansicht nach entbehrlich. Dort ist man eh meist nur im sechsten Gang unterwegs.

Jupp, stimmt schon, bin zahlenfixiert, hat wohl mit dem Beruf zu tun.

Ich fahre viel Autobahn, richtig, da braucht man nur einen Gang🙂.

Leider wird die Verkehrssituation u.a. durch Baustellen in meiner Stadt und um zu immer schlechter, da muss ich viel schalten. Zudem bringe ich meine beiden Kinder zu unterschiedlichen Aufbewahrungsstätten😉 durch den morgendlichen Berufsverkehr.

Tatsächlich schmerzt mein Knie irgendwann durchs Kuppeln.

Interessant finde ich die Aussage das schalten Fahrspaß bringt, habe ich so noch nicht gesehen. Mal schauen, vielleicht muss ich den Diesel dann irgendwann verkaufen und einen handgeschalteten Cupra besorgen😉.

Also, habe mich von den Zahlen verabschiedet:
Es wird ein Leon ST FR 2.0 TDI mit 184 PS, DSG, ACC, DCC, Navi PLUS und Voll-LED-Scheinwerfer. Man wird ja nicht jünger🙂

Danke für eure Kommentare.

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit dem Diesel.
Ich schwanke ja auch noch zwischen den beiden. Bin aber wegen der geringen Kilometerleistung eher bei der Spaßvariante Cupra ST 290 mit allem bis auf Vollleder und Schalensitzen. Ob das noch bis zur Bestellung im Dezember so bleiben wird... mal sehen.

Zitat:

@Unwissender290 schrieb am 22. August 2015 um 22:06:15 Uhr:



Interessant finde ich die Aussage das schalten Fahrspaß bringt, habe ich so noch nicht gesehen. Mal schauen, vielleicht muss ich den Diesel dann irgendwann verkaufen und einen handgeschalteten Cupra besorgen😉.

Du darfst gerne mal auf ein Türchen vorbei schauen. 😉 Das mir das Schalten fehlt liegt daran, dass ich seit meinem siebten Lebensjahr rennsportbegeistert bin. Auch im Rennsport ist ein DSG mit Schaltwippen natürlich effizienter, aber mehr Spaß macht mir einfach die klassische Schaltung, die beim Cupra bis auf den billig anmutenden Schaltknüppel sehr gelungen ist.

Danke euch, und ebenso alles Gute mit euren (zukünftigen) Autos!

Ist übrigens ein echtes Problem einen Cupra ST HS für eine Probefahrt zu bekommen, momentan nahezu unmöglich. Na ja, besser das ich den nicht fahre, sonst komme ich noch in Versuchung😉

Sollte ich in ein paar Jahren weniger Weg zur Arbeit haben und die Kinder nicht mehr bringen müssen, dann wird neu verhandelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen