Entscheidungshilfe C43 AMG vs. BMW E38 740i

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen!

Ich hatte mich hier vor ein paar Jahren schonmal in Bezug auf das o.g. Fahrzeug aufgeschlaut, allerdings hat mir mein damaliger Fuhrpark so derartig die Haare vom Kopf gefressen, dass das Thema dann wieder ad acta gelegt wurde. Einen Omega B MV6 zu fahren KANN nicht teurer sein als einen der von mir in's Auge gefassten Wagen zu bewegen.

Um es vorwegzunehmen: Ich bin NICHT auf der Suche nach einem Alltagsauto. Das habe ich in Form meines Volvo 855 2.5 20V gefunden. Der läuft, funktioniert, ist komfortabel und ich bekomme keine Schreikrämpfe wegen einer neuen Beule oder eines neuen Kratzers.

Nachdem ich nun die Pläne zur Anschaffung eines neuen Motorrad's für dieses Jahr auch zu den Akten gelegt habe (einmal Asphaltprobe nehmen, Kohle futsch), möchte ich mir gerne was zum drüber freuen hinstellen.

Der Plan sieht so aus, dass das Auto nur von Mai bis Oktober zugelassen werden soll und bei Nichtbenutzung auf Böcken in einer trockenen Garage schlummern wird. Bei schönem Wetter und Bock soll es rausgeholt und angemessen bewegt werden, allerdings rechne ich damit, dass das maximal 5-6 Mal im Jahr sein würde.

Nun zu den infrage kommenden Aspiranten. Den 7er finde ich von der Linienführung wunderschön und vor allem in der letzten Serie des E38 zeitlos. Unverbastelt und original kostet so ein Gefährt um die 10.000€ und hat dann etwa 130.000km gelaufen. Vollkommen ok für mich.
Einen AMG C43 als Kombi bekommt man so aus dem gleichen Bauzeitraum ('99-'00) für etwa den gleichen Kurs mit 115.000km plus ein bischen.

Beim BMW reizt mich die elegante Linie, beim AMG die Kombination kleiner Wagen, großer Motor und die in meinen Augen sinnige Investition in ein Auto, das bei entsprechender Pflege nicht mehr deutlich an Wert verliert, mir aber -sofern ich mal dazu Zeit habe- ein breites Grinsen in's Gesicht nagelt.

Die üblichen Verdächtigen sind mir bekannt, allen voran der Kollege Rost. Dagegen hab ich was und ich würde auch NIEMALS einen Gebrauchtwagen ohne Lackschichtenprüfer und mit wachem Auge begutachten. -Aus meiner Erfahrung sind -je nach Modell und Hersteller- bis zu 80% der angebotenen Fahrzeuge Schrott im Sinne verdeckter Unfallreparaturen, etc.

Was könnt Ihr mir noch für Hinweise geben, abgesehen davon, dass es möglichst ein Fahrzeug vom Händler sein sollte?

Ich habe bislang noch keinen der beiden Wagen Probe gefahren, will das aber alsbald nachholen, da letztenendes das Gefühl bei der Entscheidung für den Einen und (leider...) gegen den Anderen der Ausschlaggeber sein wird.

Ach und bitte, an alle, die es nicht für sich behalten können: Ich bin an keinerlei Markendiskussion interessiert. Bitte lasst Euch dazu ggf. woanders aus. Ich entscheide rein nach Gefallen und Nichtgefallen, diese Autos MUSS ich nicht haben, ich WILL einen der Wagen besitzen und mich daran freuen. Egal was für ein Logo er trägt.

Vielen Dank im Voraus.
Kamilli

23 Antworten

Servas,
ich hab mir den ganzen Thread nicht durchgelesen aber ich wollte auf etwas hinweisen. Hier im Forum gab es mal einen, der sich auch mit dem Thema C43 anschafung auseinander gesetzt hat. Er hatte damals gemeint das das Getriebe mit der Motorleistung nicht klar kommt und nach x Kilometern irgend ein Teil aus dem Getriebe getauscht werden muss, er meinte auch die Kosten würden sich dann auf ca. 5000€ belaufen, vielleicht kann ja jemand das ganze aufdecken, der ahnung von der Materie hat.

mfg: Teufel

Hi,

yepp, das Automatikgetriebe vom C 43 ist für das Drehmoment zu schwach ausgelegt. Bei etwa 150.000 km sind fast alle "renovierungsbedürftig". Auch die Steuerkette macht beim 43er regelmäßig "Alarm". Das sind die zwei bekanntesten und teuersten Schwachstellen. Sollten dringend gemacht sein oder aber den Kaufpreis entsprechend runterhandeln 😰 Überlege gerade: der Kaufpreis würde dann ja fast bei Null liegen, denn Getriebe und Kette verschlingen fix mal 6.000 - 7.000 € plus X.

Zum TE
Auch wenn es nicht hilft, hier kann nur noch der Bauch entscheiden. Beide Autos anschauen, fahren und dann dem Bauchgefühl folgen. Für eine seriöse Kopfentscheidung sind die Autos viel zu unterschiedlich und "unvernünftig". Mein Bauch hat mich kürzlich auch mal wieder gen C 43 AMG getrieben. Nur mein Kopf und meine Frau haben dieses Vorhaben dann noch "verhindert", ich hab es aber auch verhindern lassen. Der Bauch war schon wieder voll dabei...
Wünsche viel Spaß bei der Suche, tolle Autos sind beide Kandidaten. Ach ja, um auch mal etwas "Verwirrung" zu stiften. Schon mal über einen Jaguar nachgedacht? Stil, Kraft, Eleganz, Gediegenheit... - alles da!

Hallo zusammen!

Also um ganz ehrlich zu sein, Jaguar kommt auch nicht infrage. -Irgendwie ist der in meinen Augen zu wenig exotisch, wobei das wirklich nur für mich zutreffend ist. Sicherlich ist er objektiv gesehen, was Stückzahlen und vor allem Exklusivität angeht, eine ganz andere Hausnummer.

Die Geschichte mit dem Automatikgetriebe klingt zwar nicht wirklich schön, aber dass das nun soooo schlimm sei, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zudem werde ich -wenn ich mich für den C43 entscheiden sollte- auch nur vom Händler mit Garantier kaufen. Privat läuft da mal gar nix und die Vorstellungen einiger Privatleute halte ich auch -in aller Bescheidenheit- für teilweise sehr optimistisch. Zumal ich Dinge wie nachträgliche Dachspoiler etc. einfach nur scheußlich finde.
Sollte der Automat das Zeitliche segnen, dann wird er überholt. Fertig. Dafür habe ich einen Spezialisten. Und die 2700€ die ein neuer kosten soll, müssten dann eben sein. Auch wenn es -zugegebenermaßen- wehtun würde. Jedoch werde ich peinlichst darauf achten, dass das ATF nicht verbrannt ist und weich schaltet. Alles weitere findet sich.

Leider kann ich in den nächsten zwei Wochen nicht wirklich konkreter werden, da ich im Urlaub bin. Danach möchte ich mich aber dann wirklich mal langsam in die Spur setzen.

Vielen Dank und einen schönen Abend,
Kamilli

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55



Zitat:

Oder ner E-Klasse 43AMG?

Die allerdings erst noch gebaut werden muss.😁
Wenn schon, dann E55 (4Matic), die bequemste Art Porsche zu fahren...😉

Sorry, hab mal eine gesehen...war dann wohl 'n guter Umbau, hab mich mit den Typen da nicht so genau beschäftigt welche es gibt und welche nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hi,

yepp, das Automatikgetriebe vom C 43 ist für das Drehmoment zu schwach ausgelegt. Bei etwa 150.000 km sind fast alle "renovierungsbedürftig". Auch die Steuerkette macht beim 43er regelmäßig "Alarm". Das sind die zwei bekanntesten und teuersten Schwachstellen. Sollten dringend gemacht sein oder aber den Kaufpreis entsprechend runterhandeln 😰 Überlege gerade: der Kaufpreis würde dann ja fast bei Null liegen, denn Getriebe und Kette verschlingen fix mal 6.000 - 7.000 € plus X.

Wird die überholung des Getriebes dann immer bei X-Kilometern fällig oder ist dies nur einmalig, ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen jede 150k km das Getriebe zu Überholen und das für den Einkaufspreis eines Dacia Logans ( 😁 )

Ich hab nun die letzten Tage damit verbracht das Netz nach Informationan über den C43 AMG zu durchforsten. So ganz einfach ist das nicht unbedingt, aber dank der Hilfe des "Großvater's" bin ich auf ein ganz interessantes Forum über den W202 generell gestoßen und da speziell über Erfahrungsberichte bezüglich des C43.

Wenn ich das nun alles mal so zusammenzähle, eigentlich ein ziemlich vernichtendes Bild. So schlimm kann ich mir die Sache gar nicht vorstellen! Dass die Getriebe tatsächlich "unterdimenioniert" sein sollen? Dass der W202 ein Mercedes unwürdiges Rostproblem hat, scheint offensichtlich. Dass man aber die Automatikprobleme eines E34 540i bis Mj 93 wiederholt (unterdimensionierte Teile von ZF, die über kurz oder lang in fast allen Fällen zum Getriebetod führten), finde ich schon etwas... erschreckend. Ok, wenn das Getriebe einmalig revisioniert werden muss, dann kann ich damit noch leben, sofern das nicht gleich am Anfang passiert. Wenn ich das Auto kaufen sollte, werden sowieso proforma erstmal sämtliche Betriebsstoffe getauscht und eine Getriebespülung samt Neubefüllung durchgeführt.
Hinzu kommt dass mein Nutzungsprofil dann auch eher das des Gelegenheitsnutzers repräsentieren dürfte. Nichtsdestotrotz, wenn auch nur die Hälfte der Erfahrungsberichte zutreffen wirft das ein eher zweifelhaftes Licht auf den C43. Und das gefällt mir gar nicht... Andersherum betrachte ich das dann als Herausforderung ganz genau hinzuschauen und hinzuhören. Privatkäufe fallen somit schonmal fast flach, außer die Historie ist lückenlos belegbar und das Auto extrem glatt.

Es bleibt spannend!

Gute Nacht,
Kamilli

Die ganze Diskussion ist interessant und ganz nett zu lesen.
Dennoch wirst Du beide Fahrzeuge Probe fahren müssen um zu einer endgültigen Entscheidung zu gelangen. In Deiner Situation wird dann "der Bauch" entscheiden. 

Das eine Probefahrt unumgänglich ist (es gibt ja auch wahrlich Schlimmeres als so einen Boliden zu fahren), ist klar. Keine Frage.
Nur möchte ich mich nicht nur auf das Bauchargument stützen, sonst beginnt unter Umständen nach kurzer Zeit der ganz "rationale Katzenjammer".
Dass man so ein Auto eigentlich gar nicht aus Vernunftgründen heraus kaufen KANN, ist auch klar. Ich mag nur nicht das Gefühl haben, dass ich mich überstürzt in so ein Abenteuer hineinbegeben habe und dann feststellen, dass ich mir einen Blechhaufen mit Schrottwert überteuert gekauft habe.

Eins muss ich auch feststellen, die Diskussion ist echt spannend.

Gruß
Kamilli (noch 24 Stunden bis der Flieger abhebt... 😎 )

Hab mir gerade einen C43 geholt,es gibt nichts schöneres,klein aber Bärenstark.

Versuche noch ein bisschen Power rauszubekommen.

Gruß😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen