Entscheidungshilfe Bremsbeläge
Moin Leute!
Bei mir sind in ein paar 100 Kilometern die Bremsen dran...da ich mit den Serienbremsen ziemlich unzufrieden bin, möchte ich gelochte normale Scheiben verwenden und andere Beläge. Bei der Auswahl der Beläge tue ich mich allerdings noch etwas schwer.
Ich hatte vor ner Weile hier schonmal die gleiche Anfrage gestartet, da kam aber nicht so viel bei raus...
In Frage kommen wohl:
ATE PowerPad:
+ soll die Abnutzung der Scheiben wohl in Grenzen halten
- gibts scheinbar nicht für die HA
Ferodo DS Performance:
+ problemlos zu kriegen, auch für HA
- Preis (rundrum ~ €230)
EBC BlackStuff:
+ nicht zu agressiv, günstiger als Ferodo
- scheinbar schwer zu kriegen (VA+HA)
EBC GreenStuff:
+ Kaltbremsverhalten, günstiger als Ferodo
- Abnutzung der Scheiben?
Wäre schön, wenn jemand Erfahrungen, auch in Verbindung mit ATE PowerDisc oder Zimmermann Scheiben posten könnte!
Kann mir jemand nen günstigen Shop empfehlen? An die ATE-Serienteile komm ich für knapp €120 ran, ich will eigentlich nicht das doppelte für Sportbeläge bezahlen...
da_baitsnatcha
21 Antworten
wieso denn nicht?
also ich komme aus Österreich und bei uns ist normalerweise alles umständlicher als bei euch, aber in diesen Fall nicht, und habe das problemlos in meinem ASZ verbauen können. (komplette S3 Bremsanlage)
Das ganze ergibt sich wohl so:
- S3-Bremsanlage gehört original an den S3, und nur dahin
- "eingetragen" beim 96kw TDI ist eine kleinere Anlage
- Teilegutachten oder ABE gibt es für die S3-Anlage nicht, da kein Zubehörteil
- folglich kann der TÜV gar nichts machen, auch wenn er wollte
Ein Forenmitglied berichtete, dass er die S3-Anlage unter der Bedingung eingetragen bekommen hat, die Bremsanlage rundrum auf S3 umzurüsten. Andere widersprachen, etc. Hängt wohl von dem jeweiligen TÜV-Mann ab. Wie man allerdings ein Teil ohne Gutachten eintragen kann, ist mir schleierhaft.
Ist es in A wirklich so viel komplizierter als in D? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Deutschen sind ja immerhin legendär für ihre Korinthenkackerei...
da_baitsnatcha
P.S.: Und von wegen Risse: schaut euch mal die Fotos in der Auktion an, sind auch Zimmermann Scheiben. Diese Fransen an den Löchern halte ich für völlig normal und hinnehmbar. Ich hab mir letztens mal die Scheiben auf dem Carrera 4S meines Chefs angeguckt...die hatten schon knapp 1 cm lange Furchen hinter den Löchern. Auf Nachfrage sagte er, das Ding käme grad aus dem Service und es hieß, das seien normale Verschleißerscheinungen...
Das mit den Rissen ist wirklich eine Verschleißerscheinung die jede gelochte Bremsscheibe betrifft. Sieht man auch bei den AMG, Porsche, usw. Scheiben. Nur die haben halt im Service auch den Punkt drin, dass die Löcher gesäubert werden, dies vergessen anscheinend die meisten Benutzer.
Laut versch. Quellen hat Zimmermann mittlerweile aber reagiert und Scheiben mit einem neuen Lochbild hergestellt, welche besser auf solche Beanspruchungen reagieren soll. Ich für meinen Teil würde mir aber andere, vorallem wärmebehandelte Scheiben aussuchen. Nachdem es hier aber um Bremsbeläge geht, sollte ich mit dem Offtopich wieder aufhören! 😉
Gute Erfahrungen habe ich mit Pagid Bremsbelägen gemacht. In meinem Freundeskreis sind die Ferodo DS2000 sehr beliebt.
Von den Ferodo hab ich bislang nur gehört, dass die echt agressiv zu den Scheiben sind und diese regelrecht auffressen. Das würde ich natürlich gerne vermeiden...
Ich denke fast, das ich mich jetzt todesmutig zum Testen von
VA: Zimmermann + GreenStuff
HA: Zimmermann + ATE Serie
hinreißen lasse. Da ich eh regelmäßig nach den Verschleißteilen/Flüssigkeiten am Auto gucke, kann ich ja dann auch mal nach den Löchern schauen und die notfalls alle paar Wochen mal durchblasen...wird schon gehen!
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Blasen wird in dem Fall nicht helfen! 😉
Nimm am besten einen dünnen stabilen Draht, der Bremsstaub wird hart wie Beton. Wird in der Porsche Werkstatt auch so gemacht...
Da hilft nur durchstossen und ausräumen.
oh man, wir in Ösi-Land wären froh, wenn wir eure Bestimmungen haben. Haben auch gehofft, wenn wir zur EU kommen, dass es dann leichter wird oder eure Bestimmungen, dann für uns auch gelten.
zB wir brauchen eine Mindest-Bodenfreiheit von 11cm, unsere Felgen und Reifen dürfen nicht hervor stehen, sprich 30° nach vorne abgedeckt und 50° nach hinten abgedeckt sein.
ich komme aus Niederösterreich, ist das größte Bundesland in Österreich und wir haben in unseren Bundesland nur 2 Prüfstellen, die sind direkte Prüfstellen der Landesregierung. Wenn einer dieser Prüfstellen dir das nicht eintragen will, dann hast du mehr oder weniger Pech, denn ein anderes Bundesland darf es dir nicht eintragen (ist Bundeslandgebunden)
Mögliche Umgehung ist nur möglich wenn du dein Fahrzeug abmeldest, deine Sachen im anderen Bundesland eintragen lässt, und es dann wieder in deinem Bundesland wieder anmeldest.
Oder du gehst zu einen Ziviltechniker (für Kraftfahrzeuggesetz) der dein Fahrzeug besichtigt, ein Gutachten ausstellt, dass natürlich kostenplichtig ist, und damit kann man es dann bei der Prüfstelle der Landesregierung eintragen.
Achja, seit neueren haben sie unser Gesetz geändert, dass heißt, wenn man Felgen und eine Tieferlegung eintragen lassen will, muß man dafür deinen Zivilgutachter beauftragen und sich ein Gutachten ausstellen lassen.
lauter so tolle Sachen halt im Ösiland.
_________________________________________________________
so wie TWA schon geschrieben hat, wird der Bremsstaub und Ablagerungen, hart die Beton.
Also, entweder kannst du es mit einen Draht oder Schraubenzieher durchstoßen oder du nimmst eine Bohrmaschine und bohrst sie wieder durch, hört sich jetzt schlimmer an mit dem Bohrer als es ist, geht einfach leichter mit wirlich nur geringen Druck. Geht leichter als durchstoßen.
Hier eine gelochte Zimmermannbremsscheibe:
Hallo,
ich habe gelesen das der reibwiederstand bei den EBC Grenn stuff belägen viel besser sein soll und zwar 0,60 und bei den Originalen0,45 also müssen die doch besser sein desweiteren sollen die den lästigen bremsstaub der immer auf den felgen hängen bleibt stark reduzierer.Deswegen werde ich mir die dinger jetzt zulegen.
Auserdem habe ich schon von vielen seiten gehört das die Originalen VAG Beläge überhaupt nicht so gut sein sollen