Entscheidungshilfe, Beratung GLB
Hallo ihr Lieben! Ich habe seit ca. 15 Jahren nur Autos mit Allrad. Als vorletzes Auto den GLK 220 4-matic, den ich nach 11 sehr guten Jahren verkauft habe. Ich habe schon immer nach dem GLB gekuckt, mich dann aber für einen BMW X1 4M-Sport entschieden. Nun - ich werde nach dem GLK nicht ganz glücklich damit und möchte nun endlich doch einen GLB kaufen.
Entweder den GLB 200d oder den 220d, vielleicht mit oder ohne Allrad?
Das überlege ich wegen dem Spritverbrauch, aber etwas flotter sollte er auch sein, wobei man ja immer mehr Geschwindkeitsbegrenzungen hat.
Wieviel verbrauchen eure GLB`s tatsächlich?
Der neue gebrauchte sollte haben: Panoramadach, wenn möglich Vollleder (Artico), AMG, Night, Apple Carplay, AHK, elektr. Sitzverstellung (mein Sohn stellt nie den Sitz wieder zurück 🙂 Also schon ziemlich volle Hütte. Ich habe da ein paar Autos im Auge. Das Auto kann bis 40.000 km Laufleistung haben. Mein BMW ist leider recht neu und die Händler wollen nur 35.000.- € bezahlen.
Soll ich mehr auf weniger Laufleistung gehen? Wie gesagt, wichtig sind die laufenden Kosten. Danke euch! Und bitte sachlich antworten.
14 Antworten
Hallo Nico,
zum Verbrauch findest Du ein paar gute Anhaltspunkte hier: https://www.motor-talk.de/.../...uch-glb-diesel-benziner-t6906556.html
Ich habe einen GLB 200d 4M und einen Durchschnittsverbrauch von etwa 6,4 l/100 km (gemessen, nicht laut Bordcomputer - der zeigt etwa 0,2-0,3 l weniger an) über nun 30000 km. Allerdings achte ich auf verbrauchsschonende Fahrweise.
Grundsätzlich hat der GLB mit Allrad wohl einen Mehrverbrauch von etwa 0,3-0,4 l. Der Unterschied zwischen 200d und 220d dürfte nicht allzu groß sein (gleiche Fahrweise vorausgesetzt).
Ich habe noch ein Bild aus der Mercedes Me App angehängt: Die Grafik zeigt die Verbräuche ALLER GLB 200d im Vergleich (mit und ohne 4M). Du siehst, dass der Durchschnittsverbrauch aller GLB 200d bei 6,5 l/100 km liegt (laut Bordcomputer), also in der Praxis bei etwa 6,7 l/100 km - wobei es deutliche Ausreißer nach oben und unten gibt. Die letzten 30 Tage liegen bei mir wegen überwiegend Kurzstrecke in dieser Zeit höher.
P.S. mit Deinen Suchkriterien habe ich bei mobile.de keinen einzigen Treffer gefunden. Womöglich musst Du bei Deinen gewünschten Ausstattungen ein paar Abstriche machen.
Ich habe 2 GLKs. später GLC und jetzt GLB 200 gefahren. Alle Autos sind gut. Der GLB kommt sehr nahe an den GLK
heran, nur daß der GLB größer ist und innen mehr bietet. GLK und GLC waren alle Diesel, während der GLB Benziner ist
und sein Verbrauch gegenüber den Dieseln keinen Unterschied ausmacht und teilweise noch darunter liegt.
Im Vergleich aller dieser Autos würde ich immer den GLB favorisieren, obwohl der GLK betreffend seines Äußeren
auch mithalten konnte (trotz der kleineren Maße und seines sparsameren Innenlebens).
Hallo Nico, bin selber vor nicht ganz 1 Jahr vom GLK 220 CDI auf meinen GLB 250 4matic umgestiegen. Aufgrund meiner mittlerweile sehr geringen Jahreslaufleistung von unter 10.000 KM habe ich auf einen Benziner gewechselt. Anfangs hatte ich auch Bedenken, dass der 250er Benziner einen hohen Verbrauch haben würde. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass der Wagen bei zurückhaltender Fahrweise einen Verbrauch um die 8 Ltr. hat. Ich kenne nicht Deine Jahresfahrleistung. Deshalb musst Du für Dich entscheiden, welcher Motortyp für Dich der richtige ist.
Jetzt zu Deiner Suche/Frage: aufgrund der Chip-Kriese im letzten Jahr wurden einige Sonderausstattungen (die Du Dir wünscht) nicht oder vermindert gebaut (z. B. Memory-Sitze, Anhängekupplung). Unter anderem ist deshalb der Markt von verfügbaren Gebrauchtwagen relativ knapp. Versuch mal bei www.mercedes-benz.de unter - online kaufen, - Gebrauchtwagen, - Fahrzeug aussuchen ein für die passendes Fahrzeug zusammen zu stellen. Hier werden von nahezu allen MB-Vertretungen und Niederlassung bundesweit Gebrauchtwagen angeboten. So kannst Du einen Überblick über das Marktangebot bekommen.
Gruß Michael
dann eher einen 200d oder 220d? Braucht man unbedingt Allrad? Könnt ihr mir hier eure Erfahrungen mitteilen? Apple Carplay, das nicht vorhanden ist, wie kann man das nachrüsten? Oder muss es nur freigeschaltet werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico1963 schrieb am 11. Dezember 2022 um 02:50:10 Uhr:
dann eher einen 200d oder 220d? Braucht man unbedingt Allrad? Könnt ihr mir hier eure Erfahrungen mitteilen?
Das hängt davon ab, ob Du z.B. in Düsseldorf oder in den Bergen wohnst, und ob Du nur Straße oder gelegentlich off-road fährst. Ich wohne in Oberbayern und fühle mich da z.B. beim aktuellen Schnee deutlich wohler mit 4M. Und der Mehrverbrauch ist meines Erachtens überschaubar - der 4M ist ja kein permanenter Allrad, sondern wird nur bei Bedarf zugeschaltet.
Ich habe mich für einen 200d 4-matic entschieden und komme von einer V220d mit 163PS. Die 150 PS im GLB sind dagegen trotzdem schneller. Die 4-matic habe ich nur wegen des Wohnwagens genommen. Ansonsten wäre ich bei uns im Norden ohne Allradantrieb geblieben. Die V mit Heckantrieb fährt sich schon beim kleinsten Krümel Schnee fest. Aber Frontantrieb im GLB hätte mir gereicht.
Für CarPlay braucht man das Smartphone Integrationspaket. Ob man das nachträglich programmieren kann, weiß ich leider nicht.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 11. Dezember 2022 um 07:37:58 Uhr:
Für CarPlay braucht man das Smartphone Integrationspaket. Ob man das nachträglich programmieren kann, weiß ich leider nicht.
Ja, Smartphone Integration und ebenfalls DAB-Radio sind On-Demand-Services und können gegen eine Einmalzahlung per App dauerhaft freigeschaltet werden.
GLB ohne Allrad genügt vollkommen, wenn man nicht im bergigen und häufigen schneebeladenen Gelände wohnt.
Ich hatte vor meinen GLB ohne Allrad 2 GLKs und einen GLC - jeweils mit Allrad gefahren. Gebraucht habe ich Allrad
nicht, obwohl ich häufig Waldwege und andere schlechte Straßen gefahren bin und heute noch mit dem GLB ohne Allrad ohne Schwierigkeiten fahre. Ich muß dazu sagen, daß am Rande der norddeutschen Tiefebene wohne, wo schon das
Mittelgebirge beginnt.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:43:44 Uhr:
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 11. Dezember 2022 um 07:37:58 Uhr:
Für CarPlay braucht man das Smartphone Integrationspaket. Ob man das nachträglich programmieren kann, weiß ich leider nicht.Ja, Smartphone Integration und ebenfalls DAB-Radio sind On-Demand-Services und können gegen eine Einmalzahlung per App dauerhaft freigeschaltet werden.
Die CarPlay Integration ist derart schlecht, dass man sich gut überlegen sollte, ob man dafür Geld ausgeben will.
CarPlay an sich ist super, aber beim GLB wird nur ein Teil (die Hälfte?) des Screens genutzt anstatt das Display voll auszunutzen.
Das liegt daran, dass CarPlay sich beim GLB (Mercedes generell) am kleinsten Display orientiert. Ergebnis: schwarze Balken an den Seiten.
Ich sehe auch absolut keinen Mehrwert um sich für Carplay zu entscheiden... Musik geht über Bluetooth, Navigation geht über Navi und alles andere braucht man nicht können während der Fahrt... Aber vielleicht verkenne ich die genauen Funktionen des Carplay... Habe ich und werde ich nie bestellen.
Zitat:
@paypuz schrieb am 11. Dezember 2022 um 22:46:11 Uhr:
Das liegt daran, dass CarPlay sich beim GLB (Mercedes generell) am kleinsten Display orientiert. Ergebnis: schwarze Balken an den Seiten.
Bei C-, E- und S-Klasse wird das Display voll genutzt, nur bei MFA2 wird das kleine Display herangezogen.
Zitat:
@716 schrieb am 11. Dezember 2022 um 22:56:42 Uhr:
Ich sehe auch absolut keinen Mehrwert um sich für Carplay zu entscheiden... Musik geht über Bluetooth, Navigation geht über Navi und alles andere braucht man nicht können während der Fahrt... Aber vielleicht verkenne ich die genauen Funktionen des Carplay... Habe ich und werde ich nie bestellen.
Die MB Navi mit Online Verkehrsdiensten ist auch sehr gut, wenn man Online aber nicht oder nicht mehr hat, dann ist Google Maps via CarPlay die bessere Lösung. Auch bei anderen Marken ist CarPlay besser als das integrierte System.