entscheidungshilfe bei autokauf
Hallo erst mal
ich stöber hier schon länger im forum rum aber hab irgendwie noch nicht die antwort auf meine frage gefunden , deshalb stell ich sie direkt
nach langem hin und her hab ich mich entschlossen einen signum zu kaufen aber welchen
fahrerprofil:10000-15000 km im jahr,zur zeit viel kurzstrecke zur arbeit (6km)kann sich aber schnell ändern und 30km werden,alle 2 monate 500 km autobahn
die wahl fällt auf den 2.2 oder den 2.0T baujahr 04 kein automatik , denn 1.9 td lass ich mal aussen vor von dem was ich hier gelesen hab ist er ziemlich anfällig
nu weis ich ncht welchen , der 2.2 ist sparsamer aber der 2.0 kann amn auf gas umrüsten , laufen die gasumbauten eigentlich schon fehlerfrei oder haut das alles nicht so richtig hin mit der technik
der 2.2 hat 5gang der turbo 6gang , ich denk im stadtverkehr fällt das weniger auf aber wie siehts auf der autobahn aus läuft das 6 gang ruhiger also mit weniger drehzahl oder ist der letzte gang gleichübersetzt
wenn autobahn denn liegen 180 an , hab da die anngst der turbo saugt mir da die taschen leer aber der 2.2 muss da mehr arbeiten mh aber wenn man bei spritmonitor guckt scheint der verbrauch ja nicht so unterschiedlich zu sein
achso zum gas umbau noch wenn dann fahr ich den wagen noch min. 7jahre also müsste sich das doch rechnen
so ich hoffe das sind genug info. und hoffe ihr könnt mir helfen bie meiner wahl,danke schon mal
36 Antworten
Wenn der FOH gut ist, ist das schon mal die halbe Miete.
...fahr den doch mal Probe und schau mal, ob er dir überhaupt paßt.
Die Kurzstrecken sind für den großen Diesel natürlich ne Katastrophe. Keine Ahnung, ob er dir die übel nehmen würde.
G
simmu
probefahrt ist montag und das mit den kurzstrecken hat sich auch erledigt da wir mit unsere baustelle umziehen und das heisst 24 km strecke mit landstrasse und stadt oder sie ist dichter und dann heisst es fahrrad oder bahn und dann bleiben halt nur noch die 500 km autobahn zu meine eltern alle 2 monate und 300 km zu meinem bruder wo ich wohl 1mal im monat hin fahr
aber ich denk wenn ich mich bei den sachen wie at und pumpe absicher so weit es geht wird der wagen keine schlechte wahl sein , da er ja wohl son bischen bums hat und die automatik auch gut zu passt aber das werd ich montag sehen
21000€?
Ist schon was aber der legt aufjedenfall einiges für dich hin.
Meiner hat 23800€ gekostet 12 Monate alt und 13.500 auf der Uhr.
Auch alles drin alles dran, bis auf die STH die hab ich nachrüsten lassen.
Naja,
3x Steuer = 1383 €
STH Nachrüstung würde sonst 2000€ kosten ( originale )
2 Jahre Anschlußgarantei = 409€
Unterm Strich ist dein Auto mit 80.000 Km immer noch kein Schnäppchen. Die Automatik "könnte" dich auch mal teuer zustehen kommen.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...Risko ists immer. ABER: Wenn es in Betracht käme, dann lass das ganze bei (d)einem FOH machen, dann gibts weniger Gelaber von Wg. Garantie, wenn sich ein Fehler ergeben solte.
G
simmu
Völlig richtig! Opel hat gerade ein eigenes LPG-Umrüstprogramm aufgelegt, das laufend um weitere Motortypen erweitert werden soll. Hol Info ein (nicht alle Werkstätten rüsten um)!
Der quotierte Preis von € 2.600 ist allerdings zu hoch, mehr als € 2.200 würde ich nicht bezahlen. Der Vorteil bei Opel ist, daß deren Anlagen nach EU R-116 typgeprüft sind. Daher braucht es kein Gutachten und kein Gedöns beim TÜV, sondern nur den Eintrag auf der KFZ-Stelle.
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...Risko ists immer. ABER: Wenn es in Betracht käme, dann lass das ganze bei (d)einem FOH machen, dann gibts weniger Gelaber von Wg. Garantie, wenn sich ein Fehler ergeben solte.
G
simmu
Völlig richtig! Opel hat gerade ein eigenes LPG-Umrüstprogramm aufgelegt, das laufend um weitere Motortypen erweitert werden soll. Hol Info ein (nicht alle Werkstätten rüsten um)!
Der quotierte Preis von € 2.600 ist allerdings zu hoch, mehr als € 2.200 würde ich nicht bezahlen. Der Vorteil bei Opel ist, daß deren Anlagen nach EU R-116 (oder war's R-115?)typgeprüft sind. Daher braucht es kein Gutachten und kein Gedöns beim TÜV, sondern nur den Eintrag auf der KFZ-Stelle.
MfG Walter
ok probefahrt hinter mir
fazit:irgendwie sollten doch 177 ps besser abgehen ,hatte zum vergleich den 1.8 mit 140 ps mit handschalter
entweder es liegt an der automatik oder am diesel ab 140 geht es auch nicht schneller als beim 1.8 und viel schneller ist er auch nicht nur 8 kmh
ok untenrum hat er ja bumms aber dann ist auch ende , gefällt mir nicht
mal ne frage an die anderen 3.0 besitzer hattet ihr schon mal die möglichkeit des vergleiches von handschaltung zu automatik ist da ein unterschied vom fahrgefühl vielleicht ist die übersetzung ja nicht glücklich gewählt bei der automatik
Also der Handschalter mit 184 PS geht bis 180 Km/h ganz gut und erst dann wird es zäher.
Die Automatikkisten haben auch weniger Drehmoment wenn ich mich nicht irre gegenüber den Handschaltern.
Also normal hat der 1.8 nicht den Hauch einer Chance gegen einen 3.0 V6 auch wenn der 3.0 wesentlich mehr Wiegt.
Wenn sich der Wagen so schlecht angefühlt hat dann würd ich auch die Finger von lassen, man weiß ja nie wie er vorher gefahren worden ist.
Gruß David