Entscheidungshilfe, Bedenken und Sorgen
Hallo zusammen,
bin ein stiller Leser, trage also bisher nichts bei.
Jetzt habe ich eine Frage: wir fahren seit Jahren einen C30 mit 1,8 Benzinmotor. Knapp 170.000 gelaufen. Alle Wartungen bei Volvo. Läuft prima. Er ist uns nur mittlerweile zu klein geworden. Wir drei, Tochter, Ehefrau und ich schauen nach einem V70. Da ich gesundheitlich angeschlagen bin, auch nicht voll arbeiten kann, ist das Budget eingeschränkt.
Es geht aktuell um einen V70 aus 2010 mit 175 Diesel Ps. Schaltwagen, 174.000 gelaufen, Privatverkauf.
Wartungen wurden alle ausgeführt, nicht alle bei Volvo. Gute Ausstattung. Klar könnt ihr mir meine Sorgen nicht nehmen, dennoch: könnte ich den Wagen kaufen, was könnte alles kommen, mit Diesel hab ich bisher keine Erfahrung. Wir fahren ca. 25.000 jährlich. Was ich über den Motor gelesen habe hier im Forum ist ja positiv. Gibt es aktuell was zu den Dieseln, Zylinderkopf, Kühlmittelverlust und so geistert herum. Wie kann ich das beim Anschauen prüfen?
Entschuldigt meine Fragestellung, wie sonst sollte ich aber fragen.
Freundliche Grüße sagt der Alexander
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 20. März 2017 um 08:03:20 Uhr:
Vorsichtig wäre ich da gerade bei Servicearbeiten, die nicht bei Volvo gemacht wurden, gerade bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung. Auf jeden Fall nachfragen, warum nicht durchgängiger Service bei Volvo.
Die Anwort liegt doch für Nichtdienstwagenfahrer auf der Hand, oder? Ich sehe da nicht unbedingt einen Nachteil drin.
VG
Verdeboreale
35 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. März 2017 um 11:35:36 Uhr:
Bei einem "begrenztes Budget" besteht immer ein gewisses Risiko, da hier in der Regel nur wenig Geld ausgegeben wird / werden kann und die Autos relativ alt sind bzw. viel gelaufen haben.
Daher ist "bedenkenlos zugreifen" auch in meinen Augen mutig....Bei einem Auto mit fast 200.000 km kann immer was kommen. Fahrwerk, Turbo, Getriebe / Kupplung, Bremsen etc. pp. Alles für sich nichts dolles, aber wehe es kommen 2 oder 3 Sachen zusammen, z. B. wegen Wartungsstau. Dann gehen die Kosten schnell in einen größeren 4 stelligen Betrag, wenn man nicht selber schrauben kann.
Daher sollte man sich vorher Gedanken machen, was man will und kann.
Dann mach dem TE bitte ein vernünftigen Vorschlag, was er sich kaufen soll.
Ich erinnere: das gegebene Budget war ca. 10.500.
Ganz einfach: Zuerst bei der geplanten Jahresfahrleistung einen Wagen mit deutlich weniger KM kaufen. Dann ist das Risiko teurer Reparaturen schon mal deutlich geringer. Sollte das mit einem V70 III nicht zu dem Budget realisierbar sein würde ich ein anderes Modell oder auch sogar eine andere Marke wählen.
Einem Fragesteller, der aus gesundheitlichen Gründen nicht voll arbeiten kann und darum ein begrenztes Budget thematisiert hier einen V70 Diesel mit 170 tsd Km als bedenkenlosen Kauf zu empfehlen (ok nach Prüfung) halte ich immer noch für zensiertkeine gute Idee.
Der V70 ist, selbst wenn nicht gleich alles Mögliche kaputt geht, kein ganz billiges Fahrzeug. Das ist bei Autos mit einem Neupreis um 50+K ja auch klassenüblich. Nutzt nur dem TE nichts, wenn ihm die Kosten das begrenzte Budget sprengen.
Gruß
Hagelschaden
upps,
schaue mal wieder ins Forum und sehe, dass das Thema nicht abgeschlossen ist.
Also der Wagen bleibt beim alten Besitzer. Es waren doch einige" Vielleichts" dabei. Wie hier geschrieben wird, finde ich gut. Pro und Contra. Ich kann alles nachvollziehen, hat auch zur Entscheidung beigetragen, habt vielen Dank. Mit Sicherheit kommt ein nächster Kandidat und ich frage euch um Rat.
Bis dahin...
Grüße Alexander
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 26. März 2017 um 10:40:16 Uhr:
Ganz einfach: Zuerst bei der geplanten Jahresfahrleistung einen Wagen mit deutlich weniger KM kaufen. Dann ist das Risiko teurer Reparaturen schon mal deutlich geringer. Sollte das mit einem V70 III nicht zu dem Budget realisierbar sein würde ich ein anderes Modell oder auch sogar eine andere Marke wählen.
Einem Fragesteller, der aus gesundheitlichen Gründen nicht voll arbeiten kann und darum ein begrenztes Budget thematisiert hier einen V70 Diesel mit 170 tsd Km als bedenkenlosen Kauf zu empfehlen (ok nach Prüfung) halte ich immer noch fürzensiertkeine gute Idee.
Der V70 ist, selbst wenn nicht gleich alles Mögliche kaputt geht, kein ganz billiges Fahrzeug. Das ist bei Autos mit einem Neupreis um 50+K ja auch klassenüblich. Nutzt nur dem TE nichts, wenn ihm die Kosten das begrenzte Budget sprengen.Gruß
Hagelschaden
Ich bin etwas spät dran...
Aber genau so würde ich das auch handhaben.
@TE. Viel Erfolg bei der Suche.